Mapping

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Mapping

#1 Beitrag von Yogi »

So wie ich es heute bei meinem Freundlichen erfahren habe soll es in der
nahen Zukunft das Mappimg der K12r/Sport auch für die "alten Modelle" K12S + R
auch geben.
Die Daten dazu hatte er heute schon vorliegen.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 34
Registriert: 6. März 2007, 00:04
Wohnort: Leonberg

Re: Mapping

#2 Beitrag von Hans »

Orgaat hat geschrieben:So wie ich es heute bei meinem Freundlichen erfahren habe soll es in der
nahen Zukunft das Mappimg der K12r/Sport auch für die "alten Modelle" K12S + R
auch geben.
Die Daten dazu hatte er heute schon vorliegen.

Hi Jürgen,
hast du Infos wann genau das K12R Sport Mapping für die K12R verfügbar sein wird. Bin die Sport beim Freundlichen probegefahren und konte keines der Probleme, die ich bei meiner neuen K12R habe (ruckeln,Schaltgeräusche) erkennen. Die Leistung ist auch spürbar besser.

Grüsse Hans
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Mapping

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Hans hat geschrieben:konte keines der Probleme, die ich bei meiner neuen K12R habe (ruckeln,Schaltgeräusche) erkennen. Die Leistung ist auch spürbar besser.
Von wann ist denn Deinen "Neue"? Meine R wurde Anfang Sept. 06 gebaut und ich kann mich überhaupt nicht beklagen.
Manfred
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

#4 Beitrag von Thomas »

Mein Schrauber sagte mir heute ebenfalls, dass ein neues Update angekündigt sei:Hat jemand infos, wann das zu haben sein wird? Hätte das gerne noch vorm Kennfeldtuning.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#5 Beitrag von Rheincowboy »

Das verbesserte 8er Mapping = 8.01 sollte in den nächsten 14 Tagen verfügbar sein und dann kann man sich eigentlich das Geld für die Kennfeldoptimierung sparen.

Den entscheidenen Schritt vorwärts gibt es erst dann wieder mit dem ab Mj. 08 verbauten schnelleren Rechner.

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#6 Beitrag von Kawa »

Und das soll dann im Ggsz zu früheren auch die fehlenden PS mobilisieren?

Im Januar hatte ich meine Garantie verlängert. Dabei war ein :-) der viel Zeit hatte und mit dem ich mich ausführlich unterhielt.
1. Tatsächlich scheint der BKV selbst bei BMW Mitarbeitern nicht unumstritten zu sein - was mir egal ist, aber
2. ich fragte zu den Mappings und er behauptete, daß diese Verbesserungen nie die Leistung verringern würden, daß dies immer ein subjektiver Effekt wäre.
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#7 Beitrag von Yogi »

Das Neue Mapping ist da und auch bei mir schon drin :) Gasannahme ist verbessert und das Gleichlaufruckeln bei 50Km/h ist auch nicht mehr vorhanden.
Läuft jetzt Seidenweich hoch. Fehlende PS ? Konnt ich noch nicht richtig Testen.
Jedenfalls ist Druck genug?! da.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 34
Registriert: 6. März 2007, 00:04
Wohnort: Leonberg

#8 Beitrag von Hans »

[quote="Kawa"]Und das soll dann im Ggsz zu früheren auch die fehlenden PS mobilisieren?

Hallo Christian,
durch ein Mapping (Softwareupdate) ist es möglich u.a. Steuerzeiten, Gemisch und Drosselklappenregulierung zu verändern. Die Lamdasonde misst die Abgaswerte und giebt die Daten an das Steuergerät weiter. Dieses entscheidet unter anderem aufgrund der in seiner Software gespeicherten Parameter, wieviel Benzin eingespritzt wird (Gemisch wird fetter oder magerer). Eine Veräderung dieser Parameter führt IMMER zu anderen Leistungskurven (auf dem Prüfstand messbar) und Unterschiede von 5-10% sind da schon schpürbar.
Beispiel: Die meisten K12R bis Modelljahr 2006 brachten es auf dem Prüfstand nur auf um die 110 Kw (150PS).
Am Samstag war ich in der BMW-Niederlassung Stuttgart zur Vorstellung der K1200R Sport wo sie gleich eine aus der Serie auf dem Prüfstand geschnallt hatten. Die hat den gleichen Motor und gleiche Getriebeübersetzung wie die K12R nur eine neue Software Namens 8.1 und einige Details wurden am Getriebe verbessert (sogut wie keine Schaltgeräusche mehr).
Zu meiner grössten Überraschung waren die Werte die ich auf dem Diagramm sah umwerfend. 129 Nm und 123KW (120KW Werksangabe) Spitzenleistung und das bei einer NAGELNEUEN noch nicht mal eingefahrenen Maschine. Die mussten die Messung sogar 3-400 U/min vor max Drehzahl abbrechen weil der hintere 190´er Michelin Sport, da neu und nicht Angefahren, anfing sich in Einzelteile aufzulösen. Aber die maximale Leistung ist am Ende der Drehzahlskala sowiso längst nich mehr vorhanden.
Aber mit einem Mapping kann mann nicht nur die Spitzenleistung verändern sondern auch die Leistungskurve in jeder Drehzahl an sich und ob nun die Kurbelwelle bei 3000U/min 90kw oder 103kw an das Getriebe abgiebt das emfindet mann nicht nur sondern man merkt es ganz sicher. BMW achtet aber Immer darauf, das Stehts die Abgaswerte erfüllt werden, sonst würde da mit sicherheit noch mehr gehen.

PS. Motorrad hat in der Januarausgabe auch von einer verbesserten leistung bei Ihrn Test an der K1200R Sport geschrieben.

Grüße aus dem Ländle: Hans
XJR-Joerg
Beiträge: 43
Registriert: 7. Juli 2006, 16:23
Mopped(s): R1200GS (bis 04/08 K1200R)
Wohnort: Nähe Wuppertal

#9 Beitrag von XJR-Joerg »

Mal eine bescheidene Frage.....
Gibt es Einschränkungen für den Erhalt des 8.01? Ich hatte beim letzten Mal beim Händler (Juli/August 06) mir anhören müssen, dass ein Update wohl nicht immer möglich ist. Meine K1200R ist Bj.05.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 34
Registriert: 6. März 2007, 00:04
Wohnort: Leonberg

#10 Beitrag von Hans »

Hallo Jörg,
nach meinem Kentnisstand haben alle K´s bis dato baugleiche Motor-Steuergeräte. Ein Freund hat sich auf seiner K12R (Produktionsdatum 04/2006) vergangene Woche die neue Software aufspielen lassen. Ich habe von Ihm aber noch kein Feedback über das fahrverhalten, da er am nächten Tag für 6 Wochen verreist ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man deine K nicht updaten kann. Ich werde meine beim 1000 er KD updaten lassen.

Grüße: Hans
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 15
Registriert: 22. Februar 2005, 17:16
Mopped(s): K 1200 R Sport, 750Four K2
Wohnort: 74257 Untereisesheim

#11 Beitrag von Pit »

Hallo Hans
Ich dachte deine KR ist neu warum hast du dann noch nicht das 8.01 Mapping drauf ?
Ist das neue Mapping nur bei meiner KR Sport drauf ?
Dachte eigentlich das dies bei allen 2007 er Modellen der Fall ist.

Gruß Pit
Der aus dem Schwabenland
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#12 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Pit hat geschrieben:Dachte eigentlich das dies bei allen 2007 er Modellen der Fall ist.
Ganz sicher nicht. Die 07er Modelle werden seit September 2006 produziert und diese 8er Version gibt es erst seit 2 oder 3 Wochen. So zumindest die Auskunft meines Meisters von Montag oder Dienstag.
Manfred
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 34
Registriert: 6. März 2007, 00:04
Wohnort: Leonberg

Ich dachte deine KR ist neu warum hast du dann noch nicht da

#13 Beitrag von Hans »

Hallo Pit,

meine K12R ist neu (dachte ich) aber dummerweise schaute ich erst nach dem Kauf auf das Produktionsdatum in Brief und sah das es eine 2006`er ist.
Aber das neue Mapping giebt es erst seit der Einführung der K12R Sport.

Grüße Hans
Benutzeravatar
vanfan911
Beiträge: 3
Registriert: 5. März 2007, 19:20
Wohnort: Genshagen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von vanfan911 »

Hallo Hans,
das es eine 2006`er ist.
wenn Du sie erst in diesem Jahr gekauft hast, hätte man Dir das sagen müssen. Es sei denn, daß sie z.B. 12.06 produziert wurde.

Grüße Michael
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#15 Beitrag von Panter »

@ vanfan 911

Alle Modelle, die nach den Werksferien im August 06 gebaut wurden, sind 07 ner Modelle. :wink:
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
Fr@nky
Beiträge: 70
Registriert: 26. April 2006, 10:14
Skype: Franky_R1150R
Mopped(s): R1150R darkferro met.Bj.09/04
Wohnort: Schwerte/Witten bei Dortmund
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Fr@nky »

Wichtig ist der kleine aber feine Unterschied zwischen Erstzulassung und wirklichem Baujahr !!!

Über den Link kann man per VIN erfahren wann das Mopped wirklich gebaut wurde :

http://www.realoem.com/bmw/select.do?vin=&kind=M&arch=0
Gruß Fr@nky

Keine Straße ist zu lang , mit einem Freund an deiner Seite.
(japanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 34
Registriert: 6. März 2007, 00:04
Wohnort: Leonberg

wenn Du sie erst in diesem Jahr gekauft hast, hätte man Dir

#17 Beitrag von Hans »

Hallo Michael,
leider müssen die Verkäufer einem das erst mitteilen wenn das Produktionsdatum mehr als 12 Monate vor dem Kaufdatum liegt und das ist bei mir nicht der Fall.
Ich ärgere mich jedoch über mich selbst, da ich vom Fach bin und nicht auf das Produktionsdatum geachtet habe. Was solls, gekauft ist gekauft und der Preis war wirklich mehr als OK.
Falls Ihr euer Produktionsdatum checken möchtet, finet ihr das in den neuen Briefen unter Punkt 24 (eigentlich Briefaustelldatum weicht jedoch kaum mehr als 1-3Tagevom Produktionsdatum ab) bei der Herstellerangabe: z.B.: BMW AG München Datum:...... und in den alten Briefen auf der 4. (halben) Seite.
Das genaue Produktionsdatum ist im Hauptsteuergerät (unter der Sitzbank) hinterlegt und kann vom BMW Händler ausgelesen werden.
Man kann sich auch beim Händler über die Fahrgestellnummer das Datenblatt ausdrucken lassen wo neben der gasammten Sonderausstattung auch das Produktionsdatum steht

Grüße:Hans
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 15
Registriert: 22. Februar 2005, 17:16
Mopped(s): K 1200 R Sport, 750Four K2
Wohnort: 74257 Untereisesheim

#18 Beitrag von Pit »

Hallo K Treiber
Laut dem Link von Franky ist meine K 1200 R Sport Produktionsdatum 11.2006.
Wobei es keinen direkten Link auf die K R Sport gibt nur K R.
Ich weis jetzt auch nicht was ich davon halten soll.(Erstzulassung 06.03.2007)
Entweder es gibt das Mapping schon seit diesem Zeitpunkt
oder es ist dann auch noch nicht das neue Mapping drauf.
So gesehen stehst du nicht alleine da Hans.
Ich werde das sicher bei der1000er hinterfragen.
Der aus dem Schwabenland
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#19 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Pit hat geschrieben:Entweder es gibt das Mapping schon seit diesem Zeitpunkt
oder es ist dann auch noch nicht das neue Mapping drauf.
Die Abfrage funktioniert nicht zuverlässig, weil sie meines Wissens für US-Moppeds ist. Meine R (gebaut 9/2006) gibt's da nämlich z.B. gar nicht.

Was das Mapping angeht, so würde ich davon ausgehen, daß bei einer Produktion iimi letzten Jahr der letzte Stand noch nicht drauf ist. Den gibt's nämlich erst seit ein paar Wochen und ich kann mir nicht vorstellen, daß BMW bereits im Herbst auf die R-Sport die neue Software draufspielt und erst jetzt damit für die anderen Moppeds rauskommt.
Manfred
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 34
Registriert: 6. März 2007, 00:04
Wohnort: Leonberg

Laut dem Link von Franky ist meine K 1200 R Sport Produktion

#20 Beitrag von Hans »

Hallo Pit,
es ist schon möglich, das deine KR Sport 11/2006 produziert wurde.
Der offizielle Verkaufsstart der KR sport war am vorletzten Samstag. Wenn mann berücksichtigt, das es Europaweit mehrere hundert BMW-Motorradhändler gibt und jeder zur Vorstellung 3-7 Maschienen bekommt, kommen da schon ein paar tausend zusammen und die sind nicht mal ebend in 1-2 Monaten produziert. Die Zeitschrift Motorrad hat ja im Januar schon eine KR Sport getestet und das war bestimt nicht die erste aus der Produktion. Was steht denn in deinem Kfz-Brief unter Nr 24?

Zum 8.1 er Mapping kann ich nur aus Erfahrung im Pkw-Bereich sagen, dass Neufahrzeuge teilweise Monate vor Ausgabe eines neuen Mappings an die Händler schon mit diesem produziert werden.
Ob die 8.1 nun tatsächlich eine "Wundersoftware" ist, lässt sich nur sagen, wenn mann eine K1200 mit dem alten Mapping auf dem Prüfstand stellt, anschließend das neue Mapping aufspielt, dann noch mal ca 40,-Euro für den Prüfstand investiert und beide Diagramme mit einander vergleicht. Eine Steigerung des Drehmoment spürt das "Popometer" eher als eine Steigerung der PS. Wer mal eine Triumph Rocket III (2,3l Hubraum, 200 Nm aber " nur" 140PS bei ca. 100kg Mehrgewicht als die K12R) gefahren ist, wird mir beipflichten.

Grüsse: Hans
Benutzeravatar
K-steR
Beiträge: 5
Registriert: 23. Februar 2007, 15:38
Wohnort: Offstein

Mapping 8.1

#21 Beitrag von K-steR »

Hi @all,

vor zwei Stunden war ich beim freundlichen :D wegen 10.000er Inspektion meiner KR. 11.30 Ortszeit, der Laden war leer, der Technikmeister hatte richtig Zeit und fährt selbst KR. Auf meine Frage nach 8.1er Mapping riet er mich geschlagene 15 Minuten lang ab!
Weil:
1. Es bringt keine Leistung.
Direkt Zusatzfrage meinerseits: Was ist mit dem Test der KR-Sport und der festgestellten Mehrleistung. Antort: Die wurde Nagelneu mit einwandfreien, weil neuem Luftfilter gestestet. Diese Ergebnis liese sich so mit jeder KR reproduzieren, denn Motor - und Motorsteuerung sowie Luftversorgung sei alles gleich.

2. Die Leistungskurve sei linearisiert, es würde sich anfühlen, als führe man mit einem, wenn auch starken, Elektromotor, der ganze Biss und die Aggressivität von unten sei weg.
(Mit meinem Worten - das rote Tuch vor dem Stier fehlt dann :D )

3. Bis jetzt wurde bei diesem :D genau eine KR auf 8.1 updated und der Kunde war drei Tage später wieder da und kommt öfter wieder, weil er unbedingt wieder die 6-er Software will. Downgraden geht aber nicht!

4. Das Geheimnis des scheinbaren Leistungsverlustes (150 statt 163 PS) der KR sei ausschließlich in der Luftzufuhr zu suchen, die schon nach kurzer Zeit durch den Luftfilter schlechter wird.

Ich habe jetzt erstmal beschlossen bei der 6-er Software zu bleiben, auch wenn mich die falsche Verbrauchsanzeige des BC nervt.

Meinen Luftfilter habe ich schon gegen Blue von W* getauscht, der zweite Blue ist schon da und das Umbaukit für zweiten Einlass wird Ende April hoffentlich geliefert. SR-Racing ist auch schon drauf. Jetzt muss es nur noch 1. April werden 8) .

Gruß

Hans
Grüße aus dem rheinhessischen Flachland

K-steR
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Mapping 8.1

#22 Beitrag von Handi (inaktiv) »

K-steR hat geschrieben:auch wenn mich die falsche Verbrauchsanzeige des BC nervt.
Einer "meiner" Meister hat sich dazu eingehend mit BMW auseinandergesetzt und die Ursache liegt wohl darin, daß der Tankgeber nicht richtig kalibriert ist. Das kann die Werkstatt auch machen, aber dazu muß der Tankgeber absolut 100%ig trocken sein! Auch nur der geringste Hauch von Feuchtigkeit (Benzin) führt zu falschen Ergebnissen bei der Kalibrierung und damit auch der Verbrauchsanzeige.
Manfred
Benutzeravatar
vanfan911
Beiträge: 3
Registriert: 5. März 2007, 19:20
Wohnort: Genshagen
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von vanfan911 »

Hallo Hans,

meine ist nach der o.g. BMW-Seite in 05.06 hergestellt. Das wurde mir allerdings vom Verkäufer auch vorher gesagt - dadurch der günstige Preis.

Grüße Michael
Benutzeravatar
K-steR
Beiträge: 5
Registriert: 23. Februar 2007, 15:38
Wohnort: Offstein

Re: Mapping 8.1

#24 Beitrag von K-steR »

Handi hat geschrieben: Einer "meiner" Meister hat sich dazu eingehend mit BMW auseinandergesetzt und die Ursache liegt wohl darin, daß der Tankgeber nicht richtig kalibriert ist. Das kann die Werkstatt auch machen, aber dazu muß der Tankgeber absolut 100%ig trocken sein! Auch nur der geringste Hauch von Feuchtigkeit (Benzin) führt zu falschen Ergebnissen bei der Kalibrierung und damit auch der Verbrauchsanzeige.
In einem anderen Thread stand, dass einer der Neuerungen von Mapping 7.01 die Korrektur dieses Fehlers sei, weis leider nicht mehr in welcher Rubrik und in welchem Forum :?: .
Ich such mal die Stelle. :arrow:
Grüße aus dem rheinhessischen Flachland

K-steR
Benutzeravatar
K-steR
Beiträge: 5
Registriert: 23. Februar 2007, 15:38
Wohnort: Offstein

Re: Mapping 8.1

#25 Beitrag von K-steR »

Handi hat geschrieben: Einer "meiner" Meister hat sich dazu eingehend mit BMW auseinandergesetzt und die Ursache liegt wohl darin, daß der Tankgeber nicht richtig kalibriert ist.
Hi,

ich habe es gefunden, bei der Forenkonkurrenz, habe den Text mal reinkopiert, weil ich noch neu bin und nicht weis, ob der Link funktioniert:


Mapping Stand 7.1

Folgende Umfänge sind in dem Update enthalten :
Verbesserung Lastwechseldämpfung und Dosierbarkeit(auch unterhalb von 2500 U/min)
-allgemein Verbesserte Fahrbarkeit, als nebeneffekt ist anzumerken, dass sich die Lastwechseldämpfung nach einem Lastwechsel kurzzeitg durch einen sonoren Ton im Schalldämpfer bemerkbar macht.
-weicheres komfortableres Wiedereinsetzen des Motors aus unbefeuertem Schubbetrieb bei geschlossener Drosselklappe, als Nebeneffekt kann teilweise ein kurzzeitig, leichtes, einmaliges Patschen im Schalldämpfer vernehmbar sein.
Verbesserte Ansteuerung des Drosselklappenschalters:
-behebt die Symptome 'gelegentliche Minderleistung' und/oder erhöhte Handkraft am Gasdrehgriff ab einem bestimmten, hohen Drosselklappenwinkel bzw Drosselklappe öffnet nicht ganz.
Umrechnungsfaktor Einspritzzeit bzgl. Kraftstoffverbrauchs überarbeitet :
-behebt das System, dass der angezeigte Verbrauch kleiner ist als der tatsächliche Verbrauch war.

Verbesserung der Funktion Gangerkennung :
-behebt die Symptome 'sporadisch fehlerhafte Ganganzeige' oder Gang-Fehlanzeigen im Kombiinstrument durch reduktion der adaptionszeit für die Gangadaption und die verbesserung der Erkennungsfunktion.
-Fehlerhafte Anzeigen sollen nach Programmierung dieser Software nur noch durch tatsächliche Zwischengänge und durch mangeldes Durchschalten der Gänge Reproduzierbar sein
Verbesserter Kaltstart unterhalb 10C

Zitat Ende

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... ht=mapping
Grüße aus dem rheinhessischen Flachland

K-steR
Antworten