Supermapping???

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Volkhard
Beiträge: 15
Registriert: 7. November 2006, 21:20
Wohnort: Leipzig

Supermapping???

#1 Beitrag von Volkhard »

Hat von euch schon jemand versucht sich das neue Mapping der K1200R Sport aus dem Top Test der aktuellen Motorrad installieren zu lassen? Die waren ja hellauf begeistert, und 11 Zusatzpferde sind ja auch ein Wort.
Gruß Volkhard
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#2 Beitrag von Rheincowboy »

Die ab März erhältliche K1200R-Sport hat nicht nur dieses Spitzenmapping an Bord sondern auch eine "Neue" Motronic (Helmi hat davon ja schon vor einiger Zeit geschwärmt!). Ich bezweifele daher ob dieses Mapping auf die aktuelle bereits ziemlich ausgereizte Motronic der R, S und GT so ohne weiteres aufgespielt werden kann.
Wann die R und S die neue Motronic bekommen wurde noch nicht bekannt gegeben. Die GT wird vermutlich auch ab April mit der neuen Motronic ausgestattet, da diese auch Voraussetzung für die Software der dann lieferbaren ASC Komponente ist.

Warten wir den 10. März ab, vorher wird wohl kaum etwas genaueres zu erfahren sein.

Gruss Jochen
Volkhard
Beiträge: 15
Registriert: 7. November 2006, 21:20
Wohnort: Leipzig

#3 Beitrag von Volkhard »

Schade! Auch wenn ich bisher ohnehin nach der GS nicht über Leistungsmangel geklagt habe.
Ich hoffe Deine Blessuren sind alle verheilt. Weiterhin gute Besserung
Volkhard
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Supermapping???

#4 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Volkhard hat geschrieben:11 Zusatzpferde sind ja auch ein Wort.
Ich "fürchte", daß ich schon im Besitz dieser Pferde bin. Meine R ist ja MJ 07 und ich hab mich schon über den Leistungszuwachs gegenüber meiner S gewundert. Daß BMW da ein paar Briketts nachgelegt hat, wurde auch von meinem Meister bestätigt. Ich wollte dieses Jahr das sogar auf dem Prüfstand nachmessen lassen. Kann ich mir jetzt aber glaube ich sparen :)
Manfred
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#5 Beitrag von Rheincowboy »

Die R ist halt so oder so spritziger und dem Gelenkzug S weit überlegen! :lol:

Die bisher ausgelieferten R und S auch des Modelljahres 07 haben aber noch die "alte" Motronic und da ist der letzte Mapping-Stand 7.01! 8)

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Reiner.b
Beiträge: 8
Registriert: 2. Januar 2006, 19:23
Wohnort: 55494 Rheinböllen

#6 Beitrag von Reiner.b »

Die R ist halt so oder so spritziger und dem Gelenkzug S weit überlegen!
so so :P :P :P
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Rheincowboy hat geschrieben:Die bisher ausgelieferten R und S auch des Modelljahres 07 haben aber noch die "alte" Motronic und da ist der letzte Mapping-Stand 7.01! 8)
Und welche Motronic und welches Mapping hat dann die eben in motorrad getestete KR-Sport?? Ich kann mir nicht so recht vorstellen, daß die denen ein Vorserien-Modell gegeben haben. Die momentan produzierten Maschinen sind sicher für die Vorstellung im März (und ein paar Kunden vermutlich auch).
Manfred
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#8 Beitrag von Rheincowboy »

Natürlich waren die in Köln im Herbst ausgestellten und auch die ab Oktober 06 an Journalisten ausgehändigten K1200R-Sport "Vorserienmodelle"! 8)
Natürlich werden ab kommenden Montag schon tüchtig R-Sports gebaut für die Händler zur Saisonstartveranstaltung am 10.3.07 und auch die von Endkunden bereits vorbestellten Motorräder. Die neuentwickelte Motronic, von der Helmi ja schon seit längerem berichtet und schwärmt :wink: , ist erstmalig in der R-Sport verbaut. Die alte Motronic, die bisher auch im Mj. 07 bei der S, R und GT verbaut wird, ist einfach inzwischen ausgereizt und kann die zusätzlichen Aufgaben (ASC, erweitertes Mapping, usw.) nicht mehr handeln.
Ob diese "Neue" Motronic gegen die alte "Alte" (Kosten ca. € 500) austauschbar ist bleibt abzuwarten! :roll: ...die Chancen für die Besitzer einer K mit dem neuen ABS ohne BKV dürften dafür allerdings nicht schlecht stehen. Ob die "Neue" Motronic ab März auch in der R und S ausgeliefert wird oder ob bis zum Mj. 08 gewartet wird, kann oder will wohl BMW gegenwärtig noch nicht sagen.

Es bleibt spannend! :wink: ...inzwischen überlege ich daher ernsthaft ob ich nicht zu einer 1098 S greifen soll. Der Erfolg der dritten Operation an meiner linken Hand bleibt abzuwarten.:(

Gruss Jochen
Kai
Beiträge: 382
Registriert: 3. November 2003, 15:19
Wohnort: 27729 Hambergen

#9 Beitrag von Kai »

Hallo Jochen,

erstmal gute Besserung :!:

Wenn Deine Hand halbwegs in Ordnung kommt, ist das wohl doch keine
Frage mehr welches Moped-oder :?:

Heute,nach der neuen Motorrad, brauche ich noch nicht 'mal eine Probefahrt :!:

Meine "Dicke" K1200RS" + 1098 :shock:

Gruß Kai
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#10 Beitrag von Yogi »

Rheincowboy hat geschrieben:Die R ist halt so oder so spritziger und dem Gelenkzug S weit überlegen! :lol:

Die bisher ausgelieferten R und S auch des Modelljahres 07 haben aber noch die "alte" Motronic und da ist der letzte Mapping-Stand 7.01! 8)

Gruss Jochen
Der Fahrer macht die Musik, von daher bleibt abzuwarten was das Neue Mapping bringt.

So wie ich vom :) weiss ist bei mir die Neueste Soft drin.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
MadMax
Beiträge: 25
Registriert: 23. November 2006, 12:23
Wohnort: Burgenland

#11 Beitrag von MadMax »

Meine R ist ja MJ 07 und ich hab mich schon über den Leistungszuwachs gegenüber meiner S gewundert.

Sorry, aber ich denke dass die paar Pferde für uns Otto Normalverbraucher nicht spürbar sind........ Alles andere ist reines Wunschdenken.

:lol:
Der Klügere gibt nach, aber nicht auf....
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#12 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Wir reden hier von *10* PS (nicht 2 oder 3)! Die merkt auch ein Grobmotoriker.

PS: Wenn Du die Schaltfläche "Quote" nimmst für die Kennzeichnung (statt "i"), dann paßt das auch mit der schönen Zitat-Darstellung ;)
Manfred
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

MadMax hat geschrieben:Meine R ist ja MJ 07 und ich hab mich schon über den Leistungszuwachs gegenüber meiner S gewundert.

Sorry, aber ich denke dass die paar Pferde für uns Otto Normalverbraucher nicht spürbar sind........ Alles andere ist reines Wunschdenken.

:lol:
:lol: die Aussage ist der Vergleich von Biene und Hummel, beide haben Flügel, nur meine bewegen sich schneller. :lol:
Benutzeravatar
MadMax
Beiträge: 25
Registriert: 23. November 2006, 12:23
Wohnort: Burgenland

#14 Beitrag von MadMax »

die Aussage ist der Vergleich von Biene und Hummel, beide haben Flügel, nur meine bewegen sich schneller.

????????????? :?: :idea:
Der Klügere gibt nach, aber nicht auf....
Volkhard
Beiträge: 15
Registriert: 7. November 2006, 21:20
Wohnort: Leipzig

#15 Beitrag von Volkhard »

Habe meine R eben von der 1.000 er Inspektion abgeholt (Kostenpunkt sozial verträgliche 117 €) und bei unserem Meister, nach dem Mapping gefragt. Er hat gesagt, dass ein neues Mapping angekündigt aber noch nicht vorhanden ist. Ein aktuelleres als mein Mapping habe er zwar das speise er aber nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch ein wenn sich Kunden über eine ruppige Gasannahme oder Konstanfahrruckeln beschweren, da man subjektiv mit diesem Mapping eine Leistungseinbuße empfinde.
Habe bei der Gelegenheit erfahren, dass es einen Rückruf gibt der den Ölmessstab???? betreffen soll. Bei häufigem Kurzstreckenbetrieb bei Frost soll es möglich sein, dass eine Entlüftung einfriert was theoretisch zum platzen eines Ausgleichsbehälters? führen kann.

Gruß Volkhard
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#16 Beitrag von Rheincowboy »

Mit der Vorstellung der K1200R-Sport wird auch das neue Mapping verfügbar sein, doch das Fragezeichen bleibt, ob es sich auch auf die bisher verbauten Motronics aufspielen lässt.

Die Gerüchteküche spricht inzwischen davon, daß ab April auch die S und R mit der neuen Motronic ausgeliefert werden und dann auch bei diesen Modellen ASC zum Preis von € 285 möglich ist.

In knapp 2 Monaten wissen wir mehr. 8)

Gruss Jochen
Benutzeravatar
SV-Andy
Beiträge: 17
Registriert: 24. November 2006, 20:05
Wohnort: 79793 Wutöschingen

#17 Beitrag von SV-Andy »

Volkhard hat geschrieben:Habe bei der Gelegenheit erfahren, dass es einen Rückruf gibt der den Ölmessstab???? betreffen soll. Bei häufigem Kurzstreckenbetrieb bei Frost soll es möglich sein, dass eine Entlüftung einfriert was theoretisch zum platzen eines Ausgleichsbehälters? führen kann.

Gruß Volkhard
Was für einen Ölmessstab? hmm den hab ich vergeblich gesucht.
Das ist m.E nach einer der größten Fehler die mein Büffel hat
diese bescheuerte Art den Ölstand zu kontrollieren ...ich hasse diese blöde Trockensumpfschmierung ... war schon immer bei unsrer
alten Yamaha XT, der Super Tenere und jetzt bei der TRX meines Sohnes so eine unsichere rumraterei ... ist sie nun schon auf Betriebstemperatur oder nicht ??? ... lange genug gewartet ???...oder vielleicht schon wieder zulange ??? ... so was bescheuertes ... kann man da nicht einfach irgendwo den guten alten Ölmessstab reinpflümmeln ... ??? Naja sie werden sich schon irgendwas dabei gedacht haben :roll:

Rückruf stimmt aber !!! ... ich hab gerade einen Anruf vom :lol: erhalten
ich soll so bald wie möglich vorbeikommen der Deckel vom Öltank
wird ausgetauscht gegen einen mit Ventil damit der evtl. entstehende Überdruck abgebaut werden kann.
Als ich ihm gesagt habe, dass ich bei Orkanböen nicht fahre .. hat er gemeint es reicht auch wenn ich den Alten abschraube ihm bringe und den Neuen wieder draufschraub ... das werd ich wohl machen.
Liebe Grüsse
Andrea


alle Rechtschraibpfähler sind abzichtlig unt dieNen der Belußtikung
*rotwerd* geklaut und gelogen
Benutzeravatar
SV-Andy
Beiträge: 17
Registriert: 24. November 2006, 20:05
Wohnort: 79793 Wutöschingen

#18 Beitrag von SV-Andy »

blöd, dass man nicht editieren kann ...
jetzt hab ich vor lauter Rückruf vergessen was zum Thema zu schreiben


Mein :lol: hat dieser Tage gemeint, dass es bisher keine Freigabe von seiten BMW gibt,
um das K 1200 R Sport Mapping auch für die R zu verwenden und da die Motronik nicht kompatibel ist ...bleibt nur Abwarten :evil:

Aber ich denke auch, dass ich Mühe habe alle mir derzeit zur Verfügung stehenden Pferde auf den Boden zu bringen
... ob da noch welche im Stall stehen ist mir persönlich nicht sooo wichtig.
Liebe Grüsse
Andrea


alle Rechtschraibpfähler sind abzichtlig unt dieNen der Belußtikung
*rotwerd* geklaut und gelogen
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#19 Beitrag von Handi (inaktiv) »

SV-Andy hat geschrieben:kann man da nicht einfach irgendwo den guten alten Ölmessstab reinpflümmeln ... ???
Ob Ölmeßstab oder nicht bleibt sich vollkommen gleich. Auch beim Stab muß die Temperatur stimmen (Wärmedehnung des Öls), sonst stimmt's nicht. Was anderes ist die Warterei mit dem Trockensumpf. Bei der S bin ich damit aber ganz gut klargekommen. Hab das Mopped nach einer längeren Fahrt immer auf den Hauptständer gestellt und 1 min laufen lassen. Danach dann Öl abgelesen. Wenn man die Prozedur mal verinnertlicht hat, klappt das ganz gut. Mit meiner R entspannt sich die Situation insofern, als ich zumindest eine Warnung bekomme, wenn zuwenig Öl drin ist. Ich kann das mit der Kontroll des Ölstands also etwas lockerer angehen :)
Manfred
Benutzeravatar
SV-Andy
Beiträge: 17
Registriert: 24. November 2006, 20:05
Wohnort: 79793 Wutöschingen

#20 Beitrag von SV-Andy »

Handi hat geschrieben:Ob Ölmeßstab oder nicht bleibt sich vollkommen gleich. Auch beim Stab muß die Temperatur stimmen (Wärmedehnung des Öls), sonst stimmt's nicht. Was anderes ist die Warterei mit dem Trockensumpf. Bei der S bin ich damit aber ganz gut klargekommen. Hab das Mopped nach einer längeren Fahrt immer auf den Hauptständer gestellt und 1 min laufen lassen. Danach dann Öl abgelesen. Wenn man die Prozedur mal verinnertlicht hat, klappt das ganz gut.
Hört sich einfacher an als es für mich ist ...
weil ich nämlich nur vom Büffel runterkrabbeln kann wenn der 1.Gang drinnen ist, nachdem er mir im neutralen bereits drei mal nach vorne gerollt und umgekippt ist hab ich mir das so angewöhnt.
ausserdem hat mein Büffel keinen Hauptständer ... ich brauch also immer jemand der ihn gerade hält.
So mit einer Hand Mopped halten und mit der anderen den vorbereiteten Ölmessstab "bedienen" das geht.
Aber gerade halten und dann an dieser "unmöglichen" Stelle nachschauen ... ist eine sehr wackelige Angelegenheit.

Jaja ich weiß Hauptständer sind Sinnvoll, erzählt mir mein Mann auch ständig ...
aber ich mag die Dinger nicht, hab es zwar nicht ausprobiert aber ich hab immer bedenken, dass sie aufsetzen und mich aushebeln... kann ja sein, dass dies heute nichtmehr so ist ...aber eine sehr unangenehme und schmerzhafte Erfahrung mit meinen Honda CB 550 vor 20 Jahren hat gereicht um aus mir ein gebranntes Kind zu machen.
Hauptständer werden bei meinen Motorrädern (falls vorhanden) sofort demontiert :twisted:
Zum Ein- und Ausbau der Räder haben wir Aufbockvorrichtungen und einen Kettenzugkran an der Garagendecke
Handi hat geschrieben:. Mit meiner R entspannt sich die Situation insofern, als ich zumindest eine Warnung bekomme, wenn zuwenig Öl drin ist. Ich kann das mit der Kontroll des Ölstands also etwas lockerer angehen
ist es dann nicht schon fast zuspät ... wie wenn das Warnlicht im Auto angeht ???
Liebe Grüsse
Andrea


alle Rechtschraibpfähler sind abzichtlig unt dieNen der Belußtikung
*rotwerd* geklaut und gelogen
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#21 Beitrag von Handi (inaktiv) »

SV-Andy hat geschrieben:Aber gerade halten und dann an dieser "unmöglichen" Stelle nachschauen ... ist eine sehr wackelige Angelegenheit.
In der Tat :(
SV-Andy hat geschrieben:ich hab immer bedenken, dass sie aufsetzen und mich aushebeln...
Bei meiner RS haben Haupt- und Seitenständer schon n-mal aufgesetzt, ohne daß was passiert ist. Bei meiner S habe ich's nicht geschafft. Die hat schon enorme Schräglagenfreiheit, auch mit Hauptständer.
SV-Andy hat geschrieben:ist es dann nicht schon fast zuspät ... wie wenn das Warnlicht im Auto angeht ???
Ich bin mit dem Auto schon über hundert Kilometer gefahren mit der Ölkontorllleuchte (allerdings nur Autobahn, also mehr oder weniger gerade Straßen). Würde ich mit dem Mopped nicht machen, aber bis zur nächsten Tanke reicht es ohne Motorschaden meiner Meinung nach immer noch.
Manfred
Volkhard
Beiträge: 15
Registriert: 7. November 2006, 21:20
Wohnort: Leipzig

#22 Beitrag von Volkhard »

Ich möchte zunächst erst mal meine kryptische Beschreibung des Rückrufes entschuldigen. das lag mit daran, dass das Teil noch nicht da war und deshalb der Meister das Problem auch nur vage beschreiben konnte.
Zum Mapping kann ich nur sagen dass ich natürlich nicht dauernd die vorhandenen Pferde beanspruche sondern im Gegenteil ganz überwiegend in zivilen Drehzahlregionen bis 5./ 6.000 unterwegs bin, wenn überhaupt, aber erstens sollten 163 PS drin sein wo sie draufstehen und zweitens kann man eigentlich nie genug Leistung haben. War nach der 1.000er mal kurz auf der BAB und da war laut Tacho bei ernüchternden 270 (Allerdings bei etwas eingeschränktem Auslauf) der Bart ab :wink: da besteht ja die Gefahr, dass man von 600er Supersportlern aufgeschnupft wird :)
Gruss Volkhard
Benutzeravatar
OlliK
Beiträge: 117
Registriert: 14. Juli 2004, 20:44
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von OlliK »

SV-Andy hat geschrieben:
ist es dann nicht schon fast zuspät ... wie wenn das Warnlicht im Auto angeht ???
Hallo Andrea,
die Öldruck-Warnlampe ist was anderes als der im BC angezeigte zu geringe Ölstand. Wenn die Öldruck Lampe angeht ist nach wenigen km der Motor fest !! Die Warnanzeige im BC zeigt nur den Ölstand auf Minimum an ! Es kann trotzdem Weitergefahren werden. Öl sollte natürlich beizeiten Nachgefüllt werden.
Gruß
OLLI
Jedem das seine.
Benutzeravatar
SV-Andy
Beiträge: 17
Registriert: 24. November 2006, 20:05
Wohnort: 79793 Wutöschingen

#24 Beitrag von SV-Andy »

OlliK hat geschrieben:Die Warnanzeige im BC zeigt nur den Ölstand auf Minimum an ! Es kann trotzdem Weitergefahren werden. Öl sollte natürlich beizeiten Nachgefüllt werden.
Danke ... endlich mal eine klar Aussage ...
mein :lol: hat mir nämlich geraten, anzuhalten und die BMW Sevice card in Anspruch zu nehmen
wenn der BC mir einen zu niedrigen Ölstand bemängelt.
Liebe Grüsse
Andrea


alle Rechtschraibpfähler sind abzichtlig unt dieNen der Belußtikung
*rotwerd* geklaut und gelogen
Volkhard
Beiträge: 15
Registriert: 7. November 2006, 21:20
Wohnort: Leipzig

#25 Beitrag von Volkhard »

Hat sich zwischenzeitlich jemand den neuen "Deckel" geholt und wenn ja bekommt man den ohne Probleme selber dran?
Gruß Volkhatd
Antworten