Welches Motoröl iss besser???
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 17. Juni 2006, 12:30
- Wohnort: 61206 Wöllstadt
Welches Motoröl iss besser???
Hallo Leute,
bin neu im Forum und möchte alle erst einmal herzlichen Grüßen. Habe mir kürzlich eine K 1200 S zugelegt und bin jetzt kurz vor der 1000 Inspektion. Wie bei vielen kommt jetzt natürlich die Frage auf welches Öl nimmste jetzt. Teilsynthetisch, Vollsynthetisch, welche Marke, und und und ..... Da ich technisch nicht gerade der bewanderste bin wäre ich für ein paar Vorschläge und Erfahrungen sehr Dankbar.
Gruß Jörg
bin neu im Forum und möchte alle erst einmal herzlichen Grüßen. Habe mir kürzlich eine K 1200 S zugelegt und bin jetzt kurz vor der 1000 Inspektion. Wie bei vielen kommt jetzt natürlich die Frage auf welches Öl nimmste jetzt. Teilsynthetisch, Vollsynthetisch, welche Marke, und und und ..... Da ich technisch nicht gerade der bewanderste bin wäre ich für ein paar Vorschläge und Erfahrungen sehr Dankbar.
Gruß Jörg
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 4. Juni 2005, 23:10
- Wohnort: Cloppenburg
Hallo Jörg
Beim Öl stellt sich kaum ne Frage. Vollsynthetisches fällt flach wenn du nicht mit ner rutschenden Kupplung als mögliche Folge leben willst. Dazu kommt, daß meines Wissens von BMW z.Zt. nur das Castrol GPS (teilsynth.) frei gegeben ist. Dein Händler/Werkstatt sollte es wissen. Könnte schließlich für spätere Garantiesachen von Bedeutung sein.
Gruß Gerd
Beim Öl stellt sich kaum ne Frage. Vollsynthetisches fällt flach wenn du nicht mit ner rutschenden Kupplung als mögliche Folge leben willst. Dazu kommt, daß meines Wissens von BMW z.Zt. nur das Castrol GPS (teilsynth.) frei gegeben ist. Dein Händler/Werkstatt sollte es wissen. Könnte schließlich für spätere Garantiesachen von Bedeutung sein.
Gruß Gerd
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
- Merlin
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. November 2002, 09:08
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Oelzusätze
Wie sieht es eigentlich bei Oelzusätzen ( z.B. Wynns ect. ) aus.
Fahre im Pkw immer einen Molykotezusatz und bin damit sehr zufrieden.
Ist dies bei der `R`auch empfehlenswert, oder gibt es da z.B. Ärger mit der Nasskupplung ? ? ?
Gruß vom Merlin
Fahre im Pkw immer einen Molykotezusatz und bin damit sehr zufrieden.
Ist dies bei der `R`auch empfehlenswert, oder gibt es da z.B. Ärger mit der Nasskupplung ? ? ?
Gruß vom Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
- Kawa
- Beiträge: 326
- Registriert: 18. August 2004, 21:50
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: München (mittendrin)
Re: Oelzusätze
JaMerlin hat geschrieben:.. oder gibt es da z.B. Ärger mit der Nasskupplung ? ? ?
Gruß vom Merlin
Gruß
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
- Merlin
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. November 2002, 09:08
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Info
Danke für die kurze , aber denoch präzise Auskunft Kawa !
Jochen hat mich jedoch schon telefonisch aufgeklärt, das ich besser keinen Zusatz fahren sollte,
da es während der Garantiezeit somit sowieso zu Ärger kommen würde.
Also Thema erledigt, ich lass das Zeugs raus und benutze es nur im PKW.
Bikergruß vom Merlin

Jochen hat mich jedoch schon telefonisch aufgeklärt, das ich besser keinen Zusatz fahren sollte,
da es während der Garantiezeit somit sowieso zu Ärger kommen würde.
Also Thema erledigt, ich lass das Zeugs raus und benutze es nur im PKW.
Bikergruß vom Merlin

K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Oelzusätze
Das hab ich auch mal gemacht (in meinem ersten Golf), bis es Berichte über verstopfte Ölkanäle und kapitale Motorschäden gab. Wurde von VW dann auch explizit verboten afair. Ich lass auf jeden Fall die Finger davon (nicht nur wg. der Kupplung).Merlin hat geschrieben:Fahre im Pkw immer einen Molykotezusatz und bin damit sehr zufrieden.
Manfred
- Merlin
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. November 2002, 09:08
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Oelzusätze
Hallo Manfred,
ja von verstopften Oelkanälen ect. habe ich in früheren Jahren auch gehört.
Glaube aber, das hatte mit den damaligen noch minderwertigen Oelen und zu kleinen Oelvolumen zu tun.
Es bildete sich dieser sogenannte `Schwarzschlamm`der bei den Motoren zu diesen Verstopfungen in den Kanälen führte.
Naja soll nicht unser Thema sein !
Fest steht für mich: " Keine Oelzusätze in den K1200R-Motor"
NBG vom Merlin
ja von verstopften Oelkanälen ect. habe ich in früheren Jahren auch gehört.
Glaube aber, das hatte mit den damaligen noch minderwertigen Oelen und zu kleinen Oelvolumen zu tun.
Es bildete sich dieser sogenannte `Schwarzschlamm`der bei den Motoren zu diesen Verstopfungen in den Kanälen führte.
Naja soll nicht unser Thema sein !

Fest steht für mich: " Keine Oelzusätze in den K1200R-Motor"
NBG vom Merlin

K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *