Neue Bakterie :(

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Neue Bakterie :(

#1 Beitrag von Handi (inaktiv) »

So, gestern hat es mich auch erwischt mit einer toten Batterie :evil: . Nach 2 Wochen mittags mal wieder Sonnenschein und auch trockene Straßen. Also einen kurzen Trip nach Mannheim zum Louis/Polo ins Auge gefaßt, Klamotten übergestreift und Mopped aus der Garage geschoben. Als ich dann drauf saß, mir eine günstige Startposition verschafft hatte, um über den letzten verbliebenen Schneerest (1 m) drüber zu kommen und den Startknopf drückte, war sofort Ende. Der Anlasser machte nichtmal eine einzige Umdrehung (vermutlich hat die ZFE die Unterspannung erkannt und den Starter sofort blockiert). Und das nach lächerlichen 5 Wochen Standzeit (bin zum letzten Mal am 1.1. gefahren) :twisted: :twisted: :twisted:

Ok, Mopped also wieder zurück in die Garage, zurück in die Wohnung und Klamotten ausgezogen, anschließend mit dem Meßgerät bewaffnet wieder in die Garage. Batterie zeigt zwar 12V, geht aber beim Startversuch sofort tief in den Keller. Also Ladegerät rausgekramt und Stromkabel zur Wohnung verlegt. Vor dem Anschließen hab ich aber nochmal den Händler angerufen, weil die Batterie ja auch schon kurz vor Weihnachten Sperenzchen machte. Da habe ich nämlich in Vorbereitung meiner Tour am 24.12. wohlweislich vorher die Spannung gemessen und dann gleich mal das Ladegerät drangehangen. Nach einer kleinen Diskussion mit u.a. dem Hinweis auf die Wiederholung und einer Serie defekter Batterien bei der S wurde mir dann eine neue angeboten. Also flugs die alte Batterie ausgebaut und zum Händler gedüst, wo ich dann pünktlich zum Ladenschluß eingetroffen bin. Neue Batterie stand schon bereit. Der Meister zeigte mir dann noch einen Hinweis von BMW zum Laden. Das soll nämlich nicht bei niedrigen Temperaturen erfolgen, weil da der Innenwiderstand der Batterie steigt und einige Ladegeräte (u.a. die von BMW) versuchen, den Strom zu erhöhen und da das nicht klappt, nach 3 Versuchen abschalten (ich hoffe, daß ich das so richtig verstanden habe).

Die neue Batterie hab ich zuhause dann nochmal nachgeladen. Leider zieht es sich hier nach anfänglichem Sonnenschein schon wieder zu, sodaß eine kleine Runde heute wohl ausfällt :(
Manfred
Benutzeravatar
Friedrich
Beiträge: 20
Registriert: 3. November 2005, 13:15

#2 Beitrag von Friedrich »

..
Zuletzt geändert von Friedrich am 7. Mai 2006, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Friedrich hat geschrieben:Stimmt, sehr enttäuschend so eine Erfahrung
Enttäuscht hat mich allenfalls die entgangene Spontan-Tour gestern mittag. Alles andere sehe ich absolut gelassen. Solange mir so super geholfen wird (auch bei anderen Problemen), hab ich überhaupt keinen Streß. Das Update für die ZFE hatte ich übrigens schon länger drauf und das war auch ein Argument mehr für das eigentliche Problem bei der Batterie.
Manfred
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

ts.....

#4 Beitrag von wf »

....mhhh, mein Beileid für die entgangene Tour.

Tsss.....
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

#5 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 16. Mai 2006, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#6 Beitrag von Handi (inaktiv) »

RaP hat geschrieben:Wieder ein Argument mehr für das Optimate III SP.
Welches ich glücklicherweise mein eigen nenne. Allerdings werde ich in Zukunft die Batterie ausbauen bzw. ausgebaut lassen und in der Wohnung aufbewahren, evtl. mit dem Ladegerät dran. Der Ein-/Ausbau dauert ja wirklich nur jeweils 5 min, falls es mich mal wirkllich juckt und das Wetter entsprechend ist.

Schnee hat mich übrigens noch nie vom Fahren abgehalten, solange er nicht gerade auf der Straße liegt:
:arrow: Kann man den Winter nicht ausfallen lassen? und
:arrow: Wintersport oder: Wie halte ich mein Mopped aufrecht

:lol: :lol: :lol:
Manfred
Benutzeravatar
johnjohn
Beiträge: 9
Registriert: 19. Mai 2005, 18:08
Wohnort: Schleswig/Holstein
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von johnjohn »

Moin Moin aus dem Norden,

bin gestern zu meiner K hab das Ladegerät aus der 12V Steckdose genommen
und wollte starten, kein Ton hat Sie von sich gegeben, trotz dem Dauerladen
natürlich eins vom Freundlichen, was nun ? :(

PS: F 650 meiner Frau sprang sofort an.
Tschau John

K1200 S
http://www.allcon.biz
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

johnjohn hat geschrieben:was nun ? :(
Batterie ausbauen und versuchen, sie im warmen zu laden. Dürfte nämlich exakt das passiert sein, was ich eingangs beschrieben habe (deshalb der Hinweis von BMW).
Manfred
busbus
Beiträge: 28
Registriert: 16. Februar 2003, 11:59
Skype: busbus
Mopped(s): 1200 GS
Wohnort: Baden
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von busbus »

auch ich hab meiner K vom ladegerät genommen und wollte starten,
fast kein Ton hat sie von sich gegeben, trotz dem dauerladen
natürlich nicht eins vom freundlichen, sondern original von bmw. :evil:
musste die baterie laden und nun geht meine K wieder.
die linke zum gruss
walter (da busbus)
http://www.bikerzeit.at
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von mimoto »

hallo leute,

kann euch beruhigen, meine fireblade macht nach 5 wochen im stand auch keine mucken mehr...

Über den winter stecke ich die moppets nacheinander immer ans ladegräte, so funkt's immer.

grüße
michael :)

http://www.mikemoto.de
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
johnjohn
Beiträge: 9
Registriert: 19. Mai 2005, 18:08
Wohnort: Schleswig/Holstein
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von johnjohn »

Moin Moin,

bei mir war es die Batterie selbst, wurde beim Freundlichen geprüft hab gleiche eine
neue mitbekommen und eingebaut, klasse Sie awr endlich mal wieder zu hören.

Also dann kann es wieder losgehen.... :lol:
Tschau John

K1200 S
http://www.allcon.biz
Benutzeravatar
FUFU
Beiträge: 14
Registriert: 1. November 2005, 17:59
Wohnort: Bremerhaven

#12 Beitrag von FUFU »

Moin, Moin!

Also diese Probleme kenne ich als BMW-Neuling (noch) nicht. Meine R steht seit Anfang Dezember in der Garage und wurde bis heute nicht gefahren. Habe sie am 28.12.05 und am 11.2.06 mal angeschmissen und richtig warm laufen lassen. Im Dezember sprang sie ohne Probleme an und im Februar mit gaaaaanz leichten Mucken. Hatte eigentlich mit keinen Motorrädern in meiner "Karriere" bisher Probleme gehabt, sei es mit Honda, Kawa oder gar Aprilia.
Bahnt sich da was an? Sollte ich die Batterie lieber raus nehmen? Ich rieche quasi schon den Frühling. Ok, ich weiß im Süden der Nation sieht es da anders aus... Auf das alle Garagendächer halten und das Schmelzwasser keine Opfer bringt.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#13 Beitrag von Handi (inaktiv) »

FUFU hat geschrieben:Bahnt sich da was an?
Unwahrscheinlich. Es gab letztes Jahr mal eine Serie von defekten Batterien (darunter wohl meine). Ich gehe davon aus, daß das Problem mittlerweile nicht nur erkannt, sondern auch behoben ist und die jüngst ausgelieferten Maschinen nicht mehr betrifft.
Manfred
Benutzeravatar
FUFU
Beiträge: 14
Registriert: 1. November 2005, 17:59
Wohnort: Bremerhaven

#14 Beitrag von FUFU »

Moin Manfred!

Danke, Du machst mir Mut. Dann fehlt nur noch der Frühling. Na ja, Straßen befreit vom Streusalz reichen schon...

Gruß Thomas
Stephano

#15 Beitrag von Stephano »

Hallo,

ne dumme Frage hätte ich mal, äähm...kann ich die K nicht anschieben, wenn die Batterie leer ist?

Viele Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#16 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Ich wüßte nicht, warum das nicht gehen sollte. Mit selbst (alleine) anschieben wird's allerdings etwas problematisch werden.
Manfred
Stephano

#17 Beitrag von Stephano »

Ja, danke, Händi!

Dachte nur obs da irgendnen elektronischen Wachtmeister im Innenleben der K gibt, der es nicht mag, wenn mann das Gerät ohne vorhandener Spannung versucht zu starten. Eine abschüssige Strasse habe ich übrigens, und das mit dem Bobbycarfahren kann ich auch noch...is ja nich allzulange her... :wink: (das soloanschieben mal bildlich vorgestellt)

Hey, ich bin übrigens der Stephan und ein guter Bekannter von Claus. Er hat immer wieder über dich berichtet. Vielleicht machmer diese Saison mal ne Tour zusammen?

Liebe Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#18 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Hallo Stephan,

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, daß es da eine Übewachung gibt. Zumindest nicht bis in einen Bereich, wo die Zündung selbst noch funktioniert. Irgendwann ist natürlich Schluß.

Tour können wir gerne machen!
Manfred
Benutzeravatar
johnjohn
Beiträge: 9
Registriert: 19. Mai 2005, 18:08
Wohnort: Schleswig/Holstein
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von johnjohn »

Moin Moin,

leider ist mein Problem noch nicht gelöst, habe vom freundlichen eine neue Batterie
erhalten eingebaut, gleich ans Ladegerät und....eine Woche später nichts kein pieps.
Soll noch mal kommen möchten die K ans Laptop hängen und einmal prüfen.
Tschau John

K1200 S
http://www.allcon.biz
Benutzeravatar
OlliK
Beiträge: 117
Registriert: 14. Juli 2004, 19:44
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von OlliK »

Ich hatte schon Gedacht mich trifft das Batt Problem nicht, nur als ich gestern fahren wollte, schaffte es die Batt. nicht den Motor mehr als eine Umdrehung zu drehen. Bin am zuvor am WE 300 km gefahren.
Habe dann vom Auto aus Überbrückt und hab jetzt auch eine neue Batt. Ruhestrom und Ladestrom waren ok.
Gruß
OLLI
Jedem das seine.
1Uwe1
Beiträge: 25
Registriert: 22. Januar 2006, 20:16

#21 Beitrag von 1Uwe1 »

Na ja, ein bisschen peinlich ist das schon, dass bei einem Moped >10k€ die Batterie nach 5 Wochen schlappt macht.
Ich hoffe dass dies kein Serienstandard ist.

Meine ZRX habe ich 7 Jahre jeweils in die Garage gestellt, nichts abgeklemmt oder geladen und das Ding sprang jedes Jahr ohne Überbrückung von alleine an.

Solange das ganze aber auf Garantie gewechselt wird, hätte ich aber auch keine Bauchschmerzen
Uwe
Der bessere Fahrer ist der, der nach der Kurve noch auf dem Bike sitzt
Benutzeravatar
Scuderia
Beiträge: 11
Registriert: 4. April 2006, 13:05

#22 Beitrag von Scuderia »

Hallo,

ich bin neu hier und wollte mal hallo sagen.

zum thema. ich hab im mai 2005 ne K 1200 S gekauft und die batterie im winter nicht abgeklemmt. ich hatte vorher 5 jahre lang honda CBR 1100 XX und die batterie nie abgeklemmt und es gab nie probleme.
tja. jetzt wollte ich das moped anschmeissen und . . . nix, keinen zucker.
bei der BMW hotline hat man mir ein ladegerät (über den stecker auf der linken seite) für 99 € empfohlen.
meine frage: gibts da ne alternative? auf was muss ich achten? soll ich die batterie lieber ausbauen und dann laden? muss ich da auch auf was achten?
wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

danke.

stefan
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#23 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Wenn Du die Batterie partout im eingebauten Zustand über die Bordsteckdose laden willst, dann wirst Du um die Anschaffung des BMW- bzw. eines CAN-Bus-geeigneten Ladegeräts nicht drum rum kommen. Es geht aber auch billiger mit jedem anderen Ladegerät. Nur muß Du das *direkt* an die Batterie anschließen - entweder nach Abnehmen des Batteriefachdeckels an die Pole oder über eine zusätzliche Steckdose, die Du direkt mit der Batterei verbindest.
Manfred
Benutzeravatar
Scuderia
Beiträge: 11
Registriert: 4. April 2006, 13:05

#24 Beitrag von Scuderia »

danke erst mal für die prompte antwort!!!
ich werde es mal *direkt* versuchen
danke noch mal.

stefan
Benutzeravatar
Scuderia
Beiträge: 11
Registriert: 4. April 2006, 13:05

#25 Beitrag von Scuderia »

so. ich hab sie jetzt ausgebaut weil sie total platt ist. jetzt erst mal ans ladegerät und dann hoff ich dass alles klappt.
muss ich auf was achten beim einbau?
ich hab was von gashahn auf zwecks stellung der drosselklappen gelesen?
danke schon mal
Antworten