Hobbybiker hat geschrieben:weiss jemand ob man die orginalen Birnen vorne gegen ander mit anderen Wattwerten austauschen kann.
Man kann. Ich hatte schon eine 100W-Birne für's Abblendlicht drin. Keine Probleme.
Langsam kann ich den Mist mit dem CAN-Bus nicht mehr hören (sorry, das geht jetzt nicht gegen Dich) . Der CAN-Bus besteht *ausschließlich* zwischen den einzelnen Steuergeräten (also ZFE, Motor-Elektronik usw.). Die Stromkreise selbst werden von der ZFE überwacht und das hat mit dem CAN-Bus nix, aber auch gar nix zu tun! Diese Überwachung geschieht mit einigen Toleranzen. Bei einem Kurzschluß wird der betreffende Stromkreis z.B. abgeschaltet. Aber die ZFE motzt nicht zwangsläufig, wenn man ein paar Watt mehr dran hängt z.B. beim Licht oder bei der Hupe. Schon gar nicht, wenn man das Equipment direkt an die Batterie hängt (hab ich z.B. mit meinem GPS gemacht, auch wenn das nur ein paar mA saugt). Allerdings sollte man drauf achten, daß nicht zuviel Strom gesaugt wird, weil sonst das ABS Probleme bekommt (die Lichtmaschine ist nicht die stärkste und die Batterie auch nicht). Aber das Thema haben wir ja schon n-mal durchgekaut.
Bin gerade nch Nayi-Geräten am gucken-deswegen fragte ich. (das mit der Batterie ist natürlich schon wider bedenklich.gibts gar nicht)
Übriegens mit dem Navi ist das schweirig-man weiss nicht was man kaufen soll. Das eine kann dies-dann fehlt aber das usw. Dachte TomTom wäre das Richtige,aber auch da fehlt was-
Schätze auf der C-Bit wird Garmin nachlegen. (Gutes Gerät wie z.B 276c aber dann so klein wie ein Quest2 und mit BT für die Srachausgabe.Das wär`s
seufz und dann ist da ja noch die Sache mit der Befestigung
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Hobbybiker hat geschrieben:Übriegens mit dem Navi ist das schweirig-man weiss nicht was man kaufen soll. Das eine kann dies-dann fehlt aber das usw.)
Zum Thema GPS hat es schon viele Beiträge gegeben, auch zum Thema "Befestigung". Bemüh doch einfach mal die Suche! Da hast Du dann für 2 Tage was zu lesen