Leistungsschwankungen

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 17
Registriert: 13. Dezember 2005, 12:26
Wohnort: Österreich

Leistungsschwankungen

#1 Beitrag von Chris »

Hallo liebe Gemeinde!

Ich bin seit Oktober K1200R-ifiziert, und das mit großer Freude.

Also ACHTUNG: das ist kein Miesepeter-Beitrag, sondern einfach eine offene Frage, gestellt unter Gleichgesinnten:

Ja, es geht um die Leistungsschwankungen des Motors der K1200R. Da ist von einem "Normalfall" von 149 PS die Rede. Ja, und manche meinen sogar, dass sowas "Betrug" sei, wenn man im Prospekt das "fetteste" Naked-Bile ankündigt, und dann mit 20% der Leistung knausert.

Ehrlich: mich verunsichert das ein bisschen (lest mal nach im "Abenteuer Motorrad" Ausgabe nov/Dez 2005). Und 1200 Euroletten in eine komplett neue Auspuffanlage zu investieren (SR-Racing), damit man dann auf die Nennleistung von 163 PS kommt ist ja auch nicht das Wahre, oder?

Wäre gespannt auf eure Meinungen, vielleicht "tun wir uns ja zusammen" und versuchen gemeinsam das zu erreichen, was BMW ankündigte: Das stärkste Naked-Bike zu besitzen, von dem man dann mit Recht sagen kann: 163PS - Respect!

Alles Liebe euch

Chris
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#2 Beitrag von Rheincowboy »

"Normal" sind auf dem Prüfstand Werte zwischen 152 und 159 PS. Dies entspricht dann ca. 160 bis 170 DIN-PS. Selbst die 149 Prüfstand-PS entsprechen ca. 158 DIN-PS und liegen damit im Toleranzbereich.

Wieviel hat denn Deine R auf dem Prüfstand gebracht?

Meine R aus 10/05 (2006er Mapping) zeigte bei Kilometerstand 5000 auf dem Prüfstand mit ACS ESD 158 PS (= ca. 168 DIN-PS) und damit kann ich gut leben. :lol:

Gruss Jochen
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 07:54
Wohnort: Bell/Eifel

#3 Beitrag von Hobbybiker »

Prüfstand PS und DIN PS??????? Dachte PS seien PS da genormt??????
Und wenn nicht wie ganz genau ist denn der Umrechnugsfaktor und wie ist, wenn es einen solchen gibt, der den genormt??????? Seltsam?

Eine gewisse Streung haben aber ja die meisten Bikes.Meist leider nach unten.
Ich behaupte allerdings immernoch das die gute alte Messmethode "Popometer"
hervoragend funktioniert.

Und es gibt gute und schlechte PS :lol: (Beispiel RS ging für angegebe 130 und meist gemessene 124 sehr gut ; 1200S hab ich immer gesagt hat keine 167 und fühlt sich an wie ca. 155PS ; Haya z.B soll 175 haben ,gemessen werden meist um 170 und die geht, muss man neidlos zugeben wie 190PS) Ändern kann mans eh nicht wegen der 5% Toleranz die ja erlaubt ist.

Aber was solls 6-7 Ps unterschied ergeben sich schon durch den Fahrerunterschied von einem schmalen schlanken zu einem breiten dicken 8) Wenn-lach - also das Bike etwas schwächer ist holft nur noch eine Radikaldiät bei Schwergewichtigen 8)
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

#4 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 16. Mai 2006, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 07:54
Wohnort: Bell/Eifel

#5 Beitrag von Hobbybiker »

Na das ging ja flott. Bin allerdings jetz nur bedingt schlauer als vorher.
In Deutschland wird doch alles irgendwie DIN gemessen. Zumal bei Autos und Bikes???

Motorrad misst ja immer mit Dynojet an einem bestimmten Ort????
Allerdings beim Topspeed schreiben sie immer Herstellerangabe???

Und ich habe ein Messprotokoll wo steht nach DIN 70020???? Wie den nu??? 8)
(Mit Temp,Druck in mBar, rel. Feuchte)
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

#6 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 16. Mai 2006, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

#7 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 16. Mai 2006, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

RaP hat geschrieben:Prüfstände messen das Dehmoment am Rad
So isses. indirekt also Leistung am *Hinterrad* (mit allen Verlusten des Antriebs). Die Werksangeben für die kW beziehen sich dagegen (soviel ich weiß) auf die Leistung an der *Kurbelwelle*. Und weil zwischen der Kurbelwelle und dem Hinterrad ja auch noch ein Getriebe und ein Hinterradantrieb (Kette oder Kardan) sitzt, unterscheiden sich diese Werte (ist je jede Menge Reibung dazwischen). Alle Leistungswerte des Prüfstands, die nicht die Leistung am HR angeben, sind nur hochgerechnet. Richig, RaP? Ansonsten bitte ich mich zu korrigieren.

Ach, tut das gut - endlich mal wieder eine fachliche Diskussion :lol:
Manfred
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von mimoto »

@all,

...ist doch nur entscheident was das motorrad auf die strasse bringt, was nützen dem biker angaben welche leistung an der kurbelwelle, an der kupplung oder am getriebeausgang anliegt wenn es auf dem weg zum hinterrad irgendwie verloren geht...

Die differenz sagt dann wohl was über den gesamtwirkungsgrad aus, und wenn ich mich recht entsinne ist da die kette noch die beste wahl, bei all ihren sonstigen nachteilen!?

Täusch ich mich?

gruss
michael :)
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#10 Beitrag von Rheincowboy »

Es gib einschlägige Aussagen, dass Getriebe und Kardan bis zu 8 Prozent Leistung kosten, Getriebe und Kette dagegen typischerweise nur ca. 5 prozent!

Gruss Jochen
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

#11 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 16. Mai 2006, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

#12 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 16. Mai 2006, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#13 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Rheincowboy hat geschrieben:Es gib einschlägige Aussagen, dass Getriebe und Kardan bis zu 8 Prozent Leistung kosten, Getriebe und Kette dagegen typischerweise nur ca. 5 prozent!
Ja, aber nur unter idealen Bedingungen, d.h. Kette neu und gut geschmiert. Die Praxis sieht i.d.R. allerdings anders aus und BMW führt das auch als Argument ins Feld.
Manfred
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

#14 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 16. Mai 2006, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#15 Beitrag von Handi (inaktiv) »

RaP hat geschrieben:Die Formel war doch offensichtlich falsch und lautet natürlich korrekt:
Stimmt - etwas komisch kam sie mir schon vor :lol:
Manfred
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 17
Registriert: 13. Dezember 2005, 12:26
Wohnort: Österreich

Wow, ganz schön viele Profimeinungen

#16 Beitrag von Chris »

Ganz schön viele Profimeinungen. Danke dafür.

Offen gestanden, habe ich (außer dem Popometer) keine Leistungserhebung gemacht. Mich hat dur der Artikel in der Motorrad-Zeitschrift irritiert.

Übrigens, wenn ich mal richtig fettes Schmalz brauche, dann habe ich ja noch die Fireblade ;-) (die ist ohnehin ganz traurig, weil immer nur die K12R bewegt wird ... ;-)

Spaß besieite: Habe mir gerade vorhin den Superbike-Lenker von AC Schnitzer bestellt. Hat da jemand Erfahrung damit? Freue mich schon ziemlich darauf weil ich denke, dass das Handling dann noch feiner wird (Topspeed auf der Autobahn gibt es dann aber nicht mehr ... denke ich ;-)

Jedenfalls freue ich mich schon auf wärmeres Wetter. Bin jetzt schon wieder gamprig (österr. für "scharf darauf") mit der Mopette einige Runden zu drehen.

Gruß in die Runde

Chris
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von mimoto »

@chris,

erfahrung wäre übertrieben, ...hab auf dem schnitzerbike mit sbl draufgesesen deutlich angenehmere haltung (..im stand :wink: ..)

@RaP,

erstklassige erklärung mann :!: ...demnach hat die kette eben keinen vorteil, somit einen größeren verlust an leistung?

Ein einfaches ja würde genügen... :lol:

gruss
michael :)
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#18 Beitrag von Rheincowboy »

@chris

Für mich (1,85 m und lange Arme) ist der Schnitzer SBL zu breit und unbequem. Für einen Kumpel (1,72 und eher kurze Arme) die ideale Lösung (seine Worte!). Optisch sieht der Schnitzer eher nach Fahrradlenker aus. Sehr gut hat mir der RIZOMA SBL bei Wunderlich gefallen, nicht ganz so breit, verstellbar und optisch durch die Konfizierung m.E. besser zur R passend.
Probieren geht aber über studieren und schlimmstenfalls gibts Du den Schnitzer halt zurück.

Gruss Jochen

der die "Nackten" liebt - K1200R - HP2
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

#19 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 16. Mai 2006, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 07:54
Wohnort: Bell/Eifel

#20 Beitrag von Hobbybiker »

mimoto hat geschrieben:...ist doch nur entscheident was das motorrad auf die strasse bringt, was nützen dem biker angaben welche leistung an der kurbelwelle, an der kupplung oder am getriebeausgang anliegt wenn es auf dem weg zum hinterrad irgendwie verloren geht...
Und das ist wie ich finde genau der Punkt und auch etwas entäuschend. Objektiv gesehen und im Vergleich zu japanischen Bikes sind 280Km/h eher durchschnittlich
bzw. die meist gemessenen 155-159PS für einen neu entwickelten Motor.

Sicher braucht man es selten, aber die S könnte noch etwas Doping vertragen.
(Werkseitig versteht sich)

PS sorry ich weiss nicht wie das mit dem Zitat und weiss hinterlegen geht.

Du darst das Ende des Quote-Tags ([/quote]) nicht weglöschen, dann klappt das :) (Manfred)
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#21 Beitrag von Handi (inaktiv) »

RaP hat geschrieben:Erst wenn Du einen Großen verkloppt hast, glaubt man Dir zukünftig auch ohne Muskelspiele, dass Du stark bist.
Das ist Dir auf jeden Fall gelungen :lol:

Was die Diskussion über die Leistung anbetrifft, so interessiert die mich auch nur am Rande. Ob man jetzt 3 oder 5 PS weniger hat - who cares? Unter Umständen fährt dir jemand mit nur 100 PS dermaßen um die Ohren, daß dir Hören und Sehen vergeht. Wie schnell man ist hat (außer auf gerader Strecke bzw. Autobahn) nur bedingt was mit der Leistung des Motorrads zu tun. Und ohne Fahrkönnen legt man sich mit einem leistungsstarken Mopepd nur schneller auf's Maul, wenn man versucht, es guten Fahrern gleich zu tun :(
Manfred
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 07:54
Wohnort: Bell/Eifel

#22 Beitrag von Hobbybiker »

Handi hat geschrieben:Was die Diskussion über die Leistung anbetrifft, so interessiert die mich auch nur am Rande. Ob man jetzt 3 oder 5 PS weniger hat - who cares? Unter Umständen fährt dir jemand mit nur 100 PS dermaßen um die Ohren, daß dir Hören und Sehen vergeht. Wie schnell man ist hat (außer auf gerader Strecke bzw. Autobahn) nur bedingt was mit der Leistung des Motorrads zu tun. Und ohne Fahrkönnen legt man sich mit einem leistungsstarken Mopepd nur schneller auf's Maul, wenn man versucht, es guten Fahrern gleich zu tun :(
Test erstmal....

Das ist ja selbstredend mit der Qualität der Fahrer Handi,aber!!!!!!

Wenn gute Fahrer auf großen Bikes Fahren fehlen dann doch hier und da die PS.
(Wenn man z.B. mit Haya,ZX12,R1 usw. Kollegen etwas "zügiger" unterwegs ist.
Dann merkt mans schon :D je nach Situation.

Logisch ist der Fahrer das Maß der Dinge, das sehe ich bei einer gewissen Leistungsdichte genauso 8)

PS. Mist wieder nicht hervorgehoben und weiß.mhm... bin wohl zu blöd dazu 8)

Du muß das <quote="handi"> (in eckigen Klammern natürlich) am Anfang schon dran lassen. Und am Ende dann das </quote> (auch in eckigen Klammern). Und bitte auch nur den Text zitieren, auf den Du Dich beziehst. (Manfred)
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#23 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Hobbybiker hat geschrieben:Wenn gute Fahrer auf großen Bikes Fahren fehlen dann doch hier und da die PS.
Auch bei guten Fahrern wirst Du in der PS-Klasse ein paar PS mehr oder weniger nicht merken - ganz sicher! Du wirst nicht glauben, was das individuelle Fahrkönnen hier für eine Rolle spielt.
Manfred
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 17
Registriert: 13. Dezember 2005, 12:26
Wohnort: Österreich

Zum Thema Leistungsschwankungen

#24 Beitrag von Chris »

Hallo liebe K12R Freunde!

Nach euren vielen, interessanten Beiträgen hier, die ich mit Genuß und viel Informationszuwachs für mich gelesen habe, mag ich mich doch nochmal zum Thema melden:

Für mich ist gar nicht so sehr die Frage, ob und wenn wer und vor allem warum der eine oder andere mehr PS hat oder braucht.

Mir geht es eigentlich darum, dass es mich stört, dass "etwas" das als stärkstes Naked-Bilke aller Zeiten mit 163PS und "Respect" angeboten und beworben wird/wurde, nur in den seltensten (bis gar keinen) Fällen an diese PS-Marke herankommt.

Ein Unternehmen wie BMW weiss das und rettet sich über "Serienschwankungen" ins Argumentations-Abseits.

Freunde, das alles mindert meine Freude am Fahren und an meiner K12R nicht und ich bin alles andere als ein Miesepeter. Ich denke aber nur, dass wir uns an die brachialen Schaltgeräusche gewöhnt haben, den abartig hohen Preis, den unmäßigen Bezinverbrauch, jedes Halbjahr ein Software-Update, an rubbelnde Kupplungen.

Und trotzdem lieben wir sie, die K12R. (Weil wir sie ja SELBST wollten und allein schon vor uns selbst nicht zugeben können, dass da nicht alles so wirklich perfekt ist an dem Moped ;-)

Und Freunde, wenn schon mit "Respect" geworben wird, dann verstehe ich das nicht nur als Aufforderung, vor diesem Supereisen Respekt zu haben, sondern schon auch, dass ein Unternehmen wie BMW ebenso vor ihren Kunden Respekt haben sollte und ein Leistungsminus von bis zu 20% (manchmal auch darüber) nicht schlicht und ergreifend mit "Serienschwankungen" abtun kann.

Respect ist halt keine Einbahnstraße ;-)
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von mimoto »

@chris,

..das sonderbare ist aber das auch die zeitschrift motorrad die ps nicht findet, allerdings die fahrleistungen zeigen das die leistung da sein muss... und bmw es nicht erklären kann oder will.

Komisch oder ?

gruss
michael :wink:
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Antworten