
Deswegen die Frage: Hat die K1200S von Werk bereits ein ausreichend dimensioniertes Hupenrelais verbaut, das auch eine stromstärkere Hupe verträgt?
Kann jemand sagen, wieviel Ampere die Originalhupe an Strom zieht?
Also ich habe so eine Doppelfanfare von Louis. Die klingt sehr schön und braucht insgesamt 8-10A.Handi hat geschrieben:Was genau willst Du denn einbauen?
Ja und? Erstmal probieren und wenn Fehlereinträge geschrieben werden, dann gibt's beim Conrad für wenige Cent Widerstände zu kaufen. Ist natürlich nicht ganz korrekt, weil die Hupe vermutlich mehr induktive wie ohm'sche Last produziert (das Relais übrigens auch). Gerade deswegen mag ich allerdings nicht an Fehlereinträge glauben. Die ZFE reagiert meiner Erfahrung nach relativ gelassen auf Änderungen im Stromkreis. Ich hatte eine 100W-Birne für's Abblendlicht (ist leider relativ schnell durchgebrannt) und die ZFE hat sich trotz der nahezu Verdoppelung der Stromstärke nicht beschwert. Trotzdem würde ich die Hupe nicht direkt dran hängen wg. der dünnen Leitung und dem fehlenden Relais (der hohe Strom für die Hupe geht dann direkt über den Hupenkontakt, was der sicher gar nicht gerne mag).Olli hat geschrieben:Vor allem weiß keiner, ob das Steuergerät nicht vielleicht auch Einträge ins Protokoll schreibt, wenn die Hupe bei Auslösung nicht hupt (Relais ist ja quasi wie kein Verbraucher).