Statistik

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Statistik

#1 Beitrag von Handi (inaktiv) »

20000 km - 1326 Liter (1640 Euro)
Verbrauch damit 6,64 l (max. 7,61, min. 5.50); AB-Anteil < 10%, auch kleinste Landstraßen und etwas Schotter :) ; scheint mir mit dem SW-Update übrigens niedriger geworden zu sein
Manfred
Gast

#2 Beitrag von Gast »

Hallo Manfred,
es scheint so, als ob niemand deine Erfahrungswerte erwidern will. Schade, denn ich interessiere mich ziemlich stark für die KS, und die Verbrauchs- und Betriebskosten sind ein großer Entscheidungsfaktor für mich. Sind die Werte vielleicht allgemein noch höher, sodass sich keiner traut? Also für mich ist ein Durchschnittsverbrauch von 6,64 Liter SuperPlus schon im Bereich der Schmerzgrenze. Also ihr "Lieben" KS-Fahrer, vielleicht kann der eine oder andere doch noch ein paar Daten zu den Betriebskosten rauslassen!
Gruß Jörn
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Anonymous hat geschrieben:Also für mich ist ein Durchschnittsverbrauch von 6,64 Liter SuperPlus schon im Bereich der Schmerzgrenze
Meine RS hat sich im Schnitt 7,1 l genommen und die hatte ein paar PS weniger. Ist also alles realtiv :) . Außerdem tanke ich bei den derzeitigen Spritpreise immer öfter Super (Der 100-Oktan-Sprit kommt mir eh nicht rein - bin nicht Onassis).

Neben den Benzinkosten solletst Du Dir aber auch die Reifenkosten durch den Kopf gehen lassen. Kannst Dir die entsprechenden Threads über die Lebensdauer ja mal durchlesen :roll:
Manfred
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von mimoto »

hallo manfred,

du tankst super!, geht auch normal sprit und merkt man einen unterschied an leistung und verbrach ?

grüße
michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#5 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Bei Super habe ich noch keinen Unterschied gemerkt - weder im Verbrauch noch bei der Leistung (ob das ein paar Pferde mehr oder weniger sind, merkt man doch eh nicht). Normal soll angeblich zur Not auch gehen, aber das würde *ich* nur im äußersten Notfall machen, also z.B. wenn ich auf offener Strecke liegenbleibe und ein Autofahrer mir nix anderes aus seinem Reservekanister anbieten kann.
Manfred
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 07:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Michael »

Na die S ist sicher kein "preisgünstiges" Motorrad, werder vom Verbrauch noch vom Reifenverschleiss!

Michael
Michael Kastelic
Gast

#7 Beitrag von Gast »

Da bin ich jetzt aber froh, dass doch noch jemand schreibt. Eigentlich habe ich mich extra angemeldet, geht aber anscheinden auch als Gast mit dem Schreiben im Forum. Jetzt heißt es, dass mein Benutzername belegt ist, obwohl ich die Anmeldebestätigung bekommen habe, komisch.....
Selbstverständlich weiß ich, dass die Betriebskosten stark abhängig sind von der Fahrweise. Ein Freund fährt auch eine RS mit 5-5,5 Liter. Wichtig ist für mich, dass ein Motorrad im Bereich von 100-140 km/h nicht mehr als 6 Liter verbraucht. Meine alte FJ 1200 mußte ich schon schieben, um diesem Wunsch näher zu kommen.
Als ich letztes Wochenende (2 Tage / 1.762 km) eine Tour nach Nizza gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass z. T. in den franz. Alpen 250 km verstreichen können, bis eine Tankstelle kommt. Wer da nicht rechtzeitig tankt, sondern meint, die nächste Tankstelle reicht auch, der hat schlechte Karten! Ich fahre zur Zeit als Wiedereinsteiger seit 4 Jahren wieder eine XJ 900 F (4,8 - 6 Liter), und mit der kann ich 300 - 380 km am Stück zurücklegen.Deshalb interessiert mich schon sehr stark, wie weit kommt man mit einer Tankfüllung, denn wenn ich fahre, dann steige ich so schnell nicht ab. Und natürlich will ich auch nach 2000 km nicht den Reifen wechseln müssen. Also vielen Dank für die Info.
Gruß Jörn
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#8 Beitrag von Claus_S »

Hallo Leute!

Den Spritverbrauch kann ich ebenso mit etwa 6.5l bestätigen, wie den Reifenverschleiß.

Und das ziemlich unabhängig von der Fahrweise, da meine Holde den gleichen Verbrauch hat, wie ich.

Ob man Super, oder Superplus oder gar V-Power tankt, merkte ich jedenfalls nicht.

Nur mit dem Normalbenzin wäre ich etwas vorsichtiger, ich würde es mir aber zur Not trauen, wenn z.B. kein Super erhältlich ist, dann aber nicht voll am Kabel ziehen.

Reifenverschleiß:

Na, das ist ja wirklich eine teuere Nummer!

Mit dem Metzeler M1 hab´ich hinten ca. 3500km und vorne etwa 7000km geschafft.

Der Michelin Pilot Power ist vorne und hinten nach ziemlich genau 4500km runter.

Da ist nicht wirklich was gespart. (Ja, Handi, ich kenne Deine EXEL-Kalkulation)

Wer wirklich mit den Betriebskosten runter will und nicht heizt wie Rossi, sollte mal den Michelin Pilot Road draufmachen.
(Freigabe abwarten, oder NEUE PAPIERE ausstellen lassen!!!)

Wir waren am Wochenende in den Alpen und da war das Handling des MPR sowie der Gripp tadellos. Der MPR kostet etwas weniger als der MPP und dürfte doch deutlich länger halten.

(Ich habe nach ~900km am MPR keinen Verschleiß messen können, weil das noch zu wenig kilometer für den MPR sind. Am MPP sind es ~0.8mm)

Ach ja, da wären noch Werkstattkosten. Wenn man bedenkt, daß die KS erst nach ca. 25000km zur Ventilspielkontrolle muß, relativiert sich wieder einiges.
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Benutzeravatar
ufo
Beiträge: 5
Registriert: 9. Juli 2005, 14:56

#9 Beitrag von ufo »

moin,
meinen verbrauch habe ich auch notiert http://images.spritmonitor.de/115169_5.png


übrigens halten meine M1 nun schon 5000 km :oops:
und ein bisserl geht noch :shock:
Greetz Ufo
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#10 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Anonymous hat geschrieben: Wichtig ist für mich, dass ein Motorrad im Bereich von 100-140 km/h nicht mehr als 6 Liter verbraucht.
Wenn Du diese Geschwindigkeit(en) konstant fährst und nicht am Kabel ziehst, solltest Du damit hinkommen. Ich hab beim letzten Treffen mal für mich vollkommen überraschend 5,9 l gebraucht und das bei absolut zügiger Fahrweise. Trotzdem sind Verbräuche unter 6 l bei mir die Ausnahme. Aber ich denke, daß 6,65 l über 20000 km ganz so schlecht nicht sind.

Anmeldung: Warum geht das nicht? 2x mit demselben Namen kann man sich natürlich nicht anmelden. Hast Du Dein Paßwort vergessen? Versuch dann halt, Dich unter einem anderen Namen zu registrieren. Dann hast Du wieder kompletten Zugang zum Forum und wir können das dann per Mail regeln (evlt. die ursprüngliche Kennung zurücksetzen).
Manfred
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#11 Beitrag von Claus_S »

Mehrfachposting gelöscht :oops:
Zuletzt geändert von Claus_S am 17. Oktober 2005, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#12 Beitrag von Claus_S »

Claus hat geschrieben: Warscheinlich braucht ein UFO die Reifen eh´blos für Start und Landung.... :wink:

Aber im Ernst, wieviel profil hast Du da noch drauf? Oder fährst Du nur auf der Kante? - Da würde Ich meinen Hut ziehen :!: :o
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Gast

#13 Beitrag von Gast »

Huch, hier kann man auch als Gast schreiben, ohne sich eingeloggt zu haben :roll:

Na gut. Meine verbraucht immer um die 7.
6,5 war mal Minimum bei ausnahmsweise Oppa Fahrweise, aber wer macht das schon mit einer R? :wink:
Die giert ja schon im Stand nach Kabelziehen 8)
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#14 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Anonymous hat geschrieben:Huch, hier kann man auch als Gast schreiben, ohne sich eingeloggt zu haben :roll:
Ja, so sind wir halt :D . Wäre aber trotzdem nett, wenn Du Dich anmelden würdest.
Manfred
Kardanfan
Beiträge: 24
Registriert: 14. Oktober 2005, 11:23
Wohnort: 78239 Rielasingen

#15 Beitrag von Kardanfan »

Hallo Manfred,
ein Dankeschön für deine Info, aber irgendwie habe ich weiterhin Schwierigkeiten beim Einlogen. Z. T. wird der Text nicht versendet, jetzt bin ich aber doch unter meinem Benutzernamen "Kardanfan" in die Mitgliederliste gekommen........
Es hat viele Gründe, weshalb ich eigentlich auf eine Registrierung verzichten wollte, und lieber nur als Gast schreiben würde. Aber ich habe in den letzten Wochen im FJR-Forum gesehen, was so manche "Gäste" anrichten - deshalb habe ich größtes Verständnis für diese Art der Anmeldung.
Zurück zum Thema: Die Verbrauchstabelle (Betriebskosten) von Manfred ist wirklich super. Ich führe seit meinem ersten Motorrad, über alle meine Maschinen, ein Tankbuch und freue mich, wenn in ähnlicher Weise andere auch ihre Erfahrungen fachlich u. sachlich dokumentieren. Denn dann kann man diese Angaben auch glaubhaft vertreten. Wie will man sonst über Verbräuche und Reifenverschleiß diskutieren, wenn der eine Angaben macht über einen reine Rennstrecken- / Autobahnbetrieb, und der andere über eine 5000 km Tour mit anderen Motorrädern (alle kleiner 100 PS).
Ich habe es dieses Jahr auch geschafft nach 4000 km (normal 7-8.000) beide Reifen wechseln zu müssen, nachdem ich 3 Tage mit einer GSXR 1000, Fireblade und Triumph 955i in den Dolomiten war. Nur beim Spritverbrauch war ich überrascht. Während meine XJ900F und die GSXR 5,5 Liter verbraucht haben, waren es bei der Fireblade und der Triumph 1 - 1,5 Liter mehr! Zum Fahrstil sage ich lieber nichts -" Alter schützt vor Torheit nicht!"
Mein Interesse beruht u. a. auch darauf zu erfahren, ob z. B. die Modelle 04 der S-Reihe generell mehr verbrauchen, oder ob es wirklich eine reine Sache der Fahrweise ist. Ich glaube kaum, dass ich mir eine "NEUE" kaufen werde (kann) - und wenn ich unter MOBILE.de reinschaue und sehe, dass 130 KS-Maschinen angeboten werden - dann besteht ein gewisserTrennungsbedarf. Ich frage mich wieso!? Ich kenne die Kinderkrankheiten des S, dachte aber, bzw. war in der Hoffnung, dass hier seitens BMW doch wohl nachgearbeitet worden ist.
Vielen Dank bis jetzt für eure Info`s und das angenehme Niveau.
Gruß Jörn
Mal sehen ob es jetzt klappt mit dem Einloggen ......
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Kardanfan Jörn,was ein langer Name :lol: zum Trennungsbedarf nur soviel es sind größtenteils WA Moped die alle 6 Monate getauscht werden müssen ausser man kann das geraffl selber Verkaufen.
Zuletzt geändert von helmi123 (inaktiv) am 18. Oktober 2005, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

#17 Beitrag von Thomas »

Ich habe schon etwas Mühe, nachzuvollziehen, wie man mit derart spitzem Rechenstift an den Kauf der KS herangehen kann.
Gerade die KS ist ein Luxusartikel, den man sich aus Spaß kauft, aber den kein Mensch wirklich braucht.
Der Anschaffungspreis macht das doch schon mehr als deutlich. Man kann doch bei diesem Motorrad nicht ernsthaft über Normalbenzin nachdenken, oder wie man die Maschine unter 6 Liter bekommt (hab ich übrigens noch nie geschafft), oder wie man einen Hinterreifenwechsel von 6000km vermeiden kann.
Ich erhebe mich hier nicht über beschränkte finanzielle Möglichkeiten. Aber wer so rechnen muß, soll sich was anderes kaufen. Erbsenzähler werden mit der K totunglücklich.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Kardanfan
Beiträge: 24
Registriert: 14. Oktober 2005, 11:23
Wohnort: 78239 Rielasingen

#18 Beitrag von Kardanfan »

AW an Thomas:
Nicht jeder, der sich mit allen Betriebskosten /-verbräuchen befasst, ist ein Erbsenzähler. Und eigentlich ist jedes Motorrad ein Luxusartikel. Ich würde mir "nie" ein Motorrad kaufen, nur aufgrund von Prospekten u. Werbeaussagen. U. egal, ob ich mich schlußendlich für eine FJR oder eine K 1200 S oder R1100 (1200)S, oder die neue FAZER (leider ohne Kardan) entscheide, ich rechne immer. Und wenn ich z. B. sage, dass der Kundendienst an meiner XJ 1987 DM 120 gekostet hat, dann kann ich es sogar schriftlich nachweisen. Genauso, dass mein Wohnmobil (Karmann Colorado H) mit 9-10 Liter Diesel gefahren werden kann (andere brauchen bis 13 L/100 km).
Solltest du meinen, dass man mit diesem "LUXUSgerät" nur mit Scheckkarte fährt - schön für dich, dann geniesse es. Aber eines will ich klarstellen, weder Manfred - der seine Erfahrungen schriftlich öffentlich gemacht hat (mein Lob), noch meine Fragen decken sich mit deiner Antwort. Und was und wie ich mir leiste, das ist mein Problem. Du kannst ja ruhig die Zeilen lesen und sagen: So ein Depp, soll doch 125-er Roller fahren! Nur dann hast du dieses Thema einfach nicht verstanden.
Ich grüße alle Erbsenzähler und Motorradfahrer, die ein bischen mehr über ihre Maschinen wissen, als nur wo der Tankdeckel ist!
Jörn
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

#19 Beitrag von Thomas »

Und wenn ich z. B. sage, dass der Kundendienst an meiner XJ 1987 DM 120 gekostet hat, dann kann ich es sogar schriftlich nachweisen.
Das Grauen hat einen neuen Namen!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Kardanfan
Beiträge: 24
Registriert: 14. Oktober 2005, 11:23
Wohnort: 78239 Rielasingen

#20 Beitrag von Kardanfan »

Schade, irgendwie dachte ich, das Niveau wäre in diesem Forum höher angesiedelt - immerhin fährt man hier LUXUSARTIKEL. Weiter werde ich nichts mehr kommentieren, geht alles völlig am Thema vorbei. SCHADE!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thomas :lol: oider Hoizmichl jetzt hast ihn aber verkrauld mit deinen TROCKENEM Humor. :lol:
Bruchpilot

#22 Beitrag von Bruchpilot »

Ich hol dann mal ne Dose Bier aus dem Kühlschrank... der Anfang ist gemacht :lol:

Eine ähnliche Diskusion gab´s mal im 11er Forum :shock: mein CarreraS braucht genau 10,6 L auf 100 km - seit ich das Ding habe - wenn ich das Ding auf der Bahn unter 200 km/h halte, dann sinkt der Verbrauch auf 8,9 - 9,3 L.... die K1200S verbraucht bei dem Tempo gerade mal einen Liter weniger :shock: soviel zur Relation...

Aber trotzdem muß ich Thomas mal Recht geben. Ob die K12S/R jetzt 6,5 oder 5,9 oder gar 7,0 oder 8,0 L braucht, sollte wohl nur eine untergeordnete Rolle spielen. Ich hab immer gedacht, dass ein wenig Spaß auch ein wenig Geld kosten darf. Und ob ich bei einer Fahrleistung von 5.000 km im Jahr 50 L mehr oder weniger brauche - da mache ich mir keine Gedanken - und ob nun der Hinterradreifen 2.000 km oder 3.500 km oder gar 5.000 km hält... da freue ich mich lieber, dass die Kiste während der Saison nicht mit einem Slide in der Leitplanke endet. Wer bei der K12S/R mit wirtschaftlichen Argumenten seine Kaufentscheidung untermauern versucht, der sollte dann doch eher nach einem Moped mit ein wenig weniger Leistung Ausschau halten.

Erinnert mich jetzt irgendwie an den Opi, dem ich letzte Woche am Cafe Hubraum in die Hände gefallen bin.... Von Klong Klong Klong vom Getriebe hat der noch gar nichts mitbekommen - der war begeistert, dass er bei einer Tour im Gegensatz zu seiner vorigen Maschine fast alles im 6. Gang fahren kann (der hat allen ernstes vor 3 Jahren den Führerschein gemacht - und nachdem er zuvor 2 Jahre mit nem 250er Chopper unterwegs war, hat der sich von seinem BMW Dealer ne K1200S andrehen lassen. Sein Hinterradreifen hielt nun schon 7.500 km :shock: und das beste kam dann am Schluß... er war diesen Sommer in Italien - mit Hänger... auf die Frage, warum er das Ding denn auf den Hänger packt, kam die Antwort - nee.... den Hänger hat er hinten dran :shock: Ach ja... mit Hänger verbraucht die K1200S angeblich unter 5 L auf 100km !!!

In dem Moment hab ich dann auch gedacht - jetzt kommt sie weg...

Aber man(n) wird ja auch älter - und wer weiß... wenn ich die Rente durchhabe, dann hat der Motor gerade mal 125.000 km drauf - macht bis dahin einen Wertverlust von 10 Cent pro km - dazu kommen noch ein paar Cent für Reifen und Öl - da bleiben bis zur Rente sicherlich noch ein paar Euro´s für den Hänger übrig.... muß ich gleich mal scharf kalkulieren... und ich werd wohl ebenfalls mal einen Ordner anlegen, damit in einem halben Jahrhundert meine Erben nachvollziehen können, wo der Opi die ganze Kohle verheizt hat.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

#23 Beitrag von Thomas »

Also, vorausschicken muß ich zuerst mein Bedauern, daß Björn gleich am Anfang gerade an mich geraten ist. Ich hätte mir natürlich denken können, daß Buchhalter und Archivare zwangsläufig an einem Humorproblem leiden [/u]müssen. Deshalb versprech` ich ihm, einfach nicht mehr auf ihn zu reagieren( es sei denn, er promoviert mich).
@ Bruchpilot
Bussi, Du verstehst mich!Hab Dich lieb!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

#24 Beitrag von Thomas »

Heh Ad! Was ist denn mit meinem Müssen los. Funzt nicht!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

keine n Reaktor bei mir das seem problem :lol:
Antworten