Ich hol dann mal ne Dose Bier aus dem Kühlschrank... der Anfang ist gemacht
Eine ähnliche Diskusion gab´s mal im 11er Forum

mein CarreraS braucht genau 10,6 L auf 100 km - seit ich das Ding habe - wenn ich das Ding auf der Bahn unter 200 km/h halte, dann sinkt der Verbrauch auf 8,9 - 9,3 L.... die K1200S verbraucht bei dem Tempo gerade mal einen Liter weniger

soviel zur Relation...
Aber trotzdem muß ich Thomas mal Recht geben. Ob die K12S/R jetzt 6,5 oder 5,9 oder gar 7,0 oder 8,0 L braucht, sollte wohl nur eine untergeordnete Rolle spielen. Ich hab immer gedacht, dass ein wenig Spaß auch ein wenig Geld kosten darf. Und ob ich bei einer Fahrleistung von 5.000 km im Jahr 50 L mehr oder weniger brauche - da mache ich mir keine Gedanken - und ob nun der Hinterradreifen 2.000 km oder 3.500 km oder gar 5.000 km hält... da freue ich mich lieber, dass die Kiste während der Saison nicht mit einem Slide in der Leitplanke endet. Wer bei der K12S/R mit wirtschaftlichen Argumenten seine Kaufentscheidung untermauern versucht, der sollte dann doch eher nach einem Moped mit ein wenig weniger Leistung Ausschau halten.
Erinnert mich jetzt irgendwie an den Opi, dem ich letzte Woche am Cafe Hubraum in die Hände gefallen bin.... Von Klong Klong Klong vom Getriebe hat der noch gar nichts mitbekommen - der war begeistert, dass er bei einer Tour im Gegensatz zu seiner vorigen Maschine fast alles im 6. Gang fahren kann (der hat allen ernstes vor 3 Jahren den Führerschein gemacht - und nachdem er zuvor 2 Jahre mit nem 250er Chopper unterwegs war, hat der sich von seinem BMW Dealer ne K1200S andrehen lassen. Sein Hinterradreifen hielt nun schon 7.500 km

und das beste kam dann am Schluß... er war diesen Sommer in Italien - mit Hänger... auf die Frage, warum er das Ding denn auf den Hänger packt, kam die Antwort - nee.... den Hänger hat er hinten dran

Ach ja... mit Hänger verbraucht die K1200S angeblich unter 5 L auf 100km !!!
In dem Moment hab ich dann auch gedacht - jetzt kommt sie weg...
Aber man(n) wird ja auch älter - und wer weiß... wenn ich die Rente durchhabe, dann hat der Motor gerade mal 125.000 km drauf - macht bis dahin einen Wertverlust von 10 Cent pro km - dazu kommen noch ein paar Cent für Reifen und Öl - da bleiben bis zur Rente sicherlich noch ein paar Euro´s für den Hänger übrig.... muß ich gleich mal scharf kalkulieren... und ich werd wohl ebenfalls mal einen Ordner anlegen, damit in einem halben Jahrhundert meine Erben nachvollziehen können, wo der Opi die ganze Kohle verheizt hat.