Kupplungsrasseln

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 07:54
Wohnort: Bell/Eifel

Kupplungsrasseln

#1 Beitrag von Hobbybiker »

:D Hallo Kolegen,

habe Probleme mit meinem Bike. Es klingt als würde im Inneren Zahnrad auf Zahnrad schleifen und es rappelt. Bei KM 3300 wurde bei mir schon einmal der Kuplungskord deswegen gewechselt und angeblich auch die Zahnräder. Jetzt mit KM 7900 rappelt es schon wieder. Vor allem wenn sie richtig warm ist und etwas gefordert wurde. Das höhre ich sc´hon während der Fahrt und wird dann extrem wenn man den Leerlauf einlegt.

Laut :D klingen alle S so. Da kriege ich ne Krise da ich schon höhren kann wenn mein Bike anders (krank ) klingt. Wollte somit mal rundfragen wer ähnliches hat????

Bremsen, Schaltlautstärke alles OK für mich (wenn auch etwas mehr Laufruhe und Homogenität wünschenswert wäre)

Aber das kränkliche Gerappel nervt und macht mich skeptisch.
Sollte das ein Einzelfall sein???????

PS wenn man sie warm anmacht, klingt sie erstmal einige Sekunden wie ne Duc- (rappel-ratschen) Laut :D kommt das daher das das Öl einen Moment braucht bis es in der Kupplung ist???? (Tat sie anfangs auch nicht)
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 07:54
Wohnort: Bell/Eifel

#2 Beitrag von Hobbybiker »

Niemand Probleme mit der Kupplung und den damit sehr verstärkten Lastwechselreaktionen???

Seltsam. Die Tage am Ring sprach mich ein R Fahrer an mit dem selben Problem und der
Vorführer meines :D rappelt auch schon. Desweiteren hatte mein :D auch noch einen anderen Kunden mit dem selben Problem und auch am Ring in der Bike-World gibt es Kunden damit. Ist also kein Einzelfall 8) Sollte hier im Forum wundersamerweise niemand mit der selben Problematik sein????

Mir geht das gerappel und die damit verbundenen Lastwechselreaktionen und lauten Schaltvorgänge mächtig auf die Nerven. Hätte können so ein gutes Motorrad werden ohne diese nervigen Umstände.Bin ehrlich gesagt echt verwundert das BMW sowas nicht besser hinkriegt was Japaner schon seit Jahren können.
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 21:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#3 Beitrag von Kawa »

Bei mir hat der :-) von selber bei der 10.000-er die Kupplung gewexelt und auf leichtes Drängen die Kugelgelenke auch.
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 07:54
Wohnort: Bell/Eifel

#4 Beitrag von Hobbybiker »

Hi Kawa-schön das wenigstens einer was dazu schreibt.
Bin echt mächtig sauer wegen der Geräusche. Man hat immer ein mulmiges Gefühl beim fahren und es nervt das der :D so tut als sei das normal bzw. bei allen so.
Bin mal gespannt was der angeforderte Gebietsleiter dazu meint und was dabei rauskommt.

Kann ja nicht sein das ein Bike auf Dauer solche Geräusche machen soll.

Hobbybiker

PS mein Kupplungskorb wurde ja schonmal bei 3300 gewechselt.
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Antworten