Schaltung - latest news
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Schaltung - latest news
Bei einem Gespräch mit einem sehr kompetenten Mitarbeiter von BMW hier in Garmisch konnte ich folgende Neuigkeiten zur Schaltung in Erfahrung bringen:
1. Es gibt eine überarbeitete Kupplung mit O-Ringen zwischen zu Kupplungslamellen, um eine bessere Trennung der Kupplung zui ermöglichen. Damit sollte sich zumindest der Anteil der Schaltschläge reduzieren, der auf hohe Drehzahlunterschiede der Getriebewellen zurückzuführen ist.
2. Am Schaltstern wird eine Teflonbuchse eingesetzt, um den Verschleiß dort zu minimieren.
3. Der Schaltschlag beim Einlegen des 1. Gang läßt sich leicht vermeiden, indem man den Gang vor dem Starten des Motors einlegt (grundsätzlich vermeiden läßt er sich nicht, da das aufgrund der Naßkupplung systembedingt ist. Wichtig: Hierbei nicht bei gezogener Kupplung die Zündung einschalten, sondern erst Zündung an, dann Kupplung ziehen und dann Startknopf drücken!
Manfred
1. Es gibt eine überarbeitete Kupplung mit O-Ringen zwischen zu Kupplungslamellen, um eine bessere Trennung der Kupplung zui ermöglichen. Damit sollte sich zumindest der Anteil der Schaltschläge reduzieren, der auf hohe Drehzahlunterschiede der Getriebewellen zurückzuführen ist.
2. Am Schaltstern wird eine Teflonbuchse eingesetzt, um den Verschleiß dort zu minimieren.
3. Der Schaltschlag beim Einlegen des 1. Gang läßt sich leicht vermeiden, indem man den Gang vor dem Starten des Motors einlegt (grundsätzlich vermeiden läßt er sich nicht, da das aufgrund der Naßkupplung systembedingt ist. Wichtig: Hierbei nicht bei gezogener Kupplung die Zündung einschalten, sondern erst Zündung an, dann Kupplung ziehen und dann Startknopf drücken!
Manfred
Manfred
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. September 2004, 11:28
- Mopped(s): S1000RR R1250RS
- Wohnort: Region Basel
Hallo Handi!
Na das wäre ja mal mindestens ein Anfang! Ich wäre sehr froh, wenn es eine befriedigende Lösung für die mindestens in meinem Falle unsägliche Getriebeproblematik gäbe!
Nachdem ich auf Grund der ziemlich genau ein Dutzend Mängel unterschiedlichster Art und zwei vergeblichrn Reperaturversuche durch den Händler per Anwalt die Wandlung meines Motorrades betreibe, kommt auch hier langsam Bewegung ins Spiel.
Am Donnerstag gibt es einen Termin mit einem Werksingenieur, wenige Tage später läuft die Frist zur Mängelbeseitigung ab und dann wird es bitter
Es ist einfach unerträglich, wenn ein am 4. Juni ausgeliefertes Motorrad nun schon mehr als 2 Wochen still steht!
Mir wäre wirklich am liebsten, die hätten das Modell ein halbes Jahr später ausgeliefert, dafür aber ausgereift....
Die zweitbeste Variante wäre für mich eine wie auch immer geartete Lösung der Getriebeproblematik und Beseitigung der anderen Mängel - weil ich die Maschine noch immer für ein sehr gutes Konzept halte.
Wandlung ist sicher für alle der schlechteste Weg, aber momentan läuft alles darauf hin :-/
Grüsse von Volker
PS: was bei mir bleibt, das ist das Gefühl ein schlechtes und nicht ausgereiftes Produkt erhalten zu haben und das Gefühl, von BMW als Kunde sehr schlecht behandelt zu werden. Natürlich wird beides nicht ohne Folgen bleiben
Na das wäre ja mal mindestens ein Anfang! Ich wäre sehr froh, wenn es eine befriedigende Lösung für die mindestens in meinem Falle unsägliche Getriebeproblematik gäbe!
Nachdem ich auf Grund der ziemlich genau ein Dutzend Mängel unterschiedlichster Art und zwei vergeblichrn Reperaturversuche durch den Händler per Anwalt die Wandlung meines Motorrades betreibe, kommt auch hier langsam Bewegung ins Spiel.
Am Donnerstag gibt es einen Termin mit einem Werksingenieur, wenige Tage später läuft die Frist zur Mängelbeseitigung ab und dann wird es bitter

Es ist einfach unerträglich, wenn ein am 4. Juni ausgeliefertes Motorrad nun schon mehr als 2 Wochen still steht!
Mir wäre wirklich am liebsten, die hätten das Modell ein halbes Jahr später ausgeliefert, dafür aber ausgereift....
Die zweitbeste Variante wäre für mich eine wie auch immer geartete Lösung der Getriebeproblematik und Beseitigung der anderen Mängel - weil ich die Maschine noch immer für ein sehr gutes Konzept halte.
Wandlung ist sicher für alle der schlechteste Weg, aber momentan läuft alles darauf hin :-/
Grüsse von Volker
PS: was bei mir bleibt, das ist das Gefühl ein schlechtes und nicht ausgereiftes Produkt erhalten zu haben und das Gefühl, von BMW als Kunde sehr schlecht behandelt zu werden. Natürlich wird beides nicht ohne Folgen bleiben

-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. September 2004, 11:28
- Mopped(s): S1000RR R1250RS
- Wohnort: Region Basel
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Da kann ich leider nix dazu sagen. Ich war froh, mal ein paar Details zu erfahren und wollte den Bogen nicht überspannen. Außerdem war mein Gesprächspartner Techniker und hat mit einiger Wahrscheinlichkeit keine Ahnung, was der Vertrieb entscheidet. Ich soll jedenfalls eine neue Kupplung bekommen, nachdem bei der 10000er-Inspektion der Meister mit meinem Mopped gefahren ist und wohl festgestellt hat, daß die Kupplung nicht richtig trennt.Stoppel hat geschrieben:Und hat man etwas verlauten lassen was mit den bisher ausgelieferten Bike´s passiert?
@volker:
Der Ärger mit Deinem Mopped tut mir wirklich leid. Ich kann allerdings nicht nachvollziehen, wieso Deine S jetzt schon 2 Wochen steht. Wenn nämlich ein Ersatzteil nicht lieferbar sein sollte, dann gibt es bei BMW eine Möglichkeit, das benötigte Teil direkt vom Band zu erhalten. Sollte Dein Händler wissen. Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen!
Was die "Startprozedur" betrifft, so ist das *nicht* BMW-typisch, sondern trifft auf alle Moppeds mit Naßkupplung zu (also auch Japaner usw.)
Manfred
Manfred
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 6. August 2004, 07:54
- Wohnort: Bell/Eifel
Startprozedur???? Was genau wäre das denn??? Als ich mein Moped bekommen habe, nebs kurzer Einweisung, wurde mir aber keine gesonderte bzw. Bikespezifische Startprozedur genannt?????
Ich geh zum Bike, setze mich drauf, mache die Zündung an,Seitenständer hoch,ziehe die Kupplung (Da immer erster Gang drin beim Abstellen) und fahre los????????
Wüsste auch nicht was ich sonstnoch tun sollte???
PS Mit der Kupplung hatte ich auch schon leichte Probleme das sich durch rappeln im Kupplungsgehäuse (nur im Leerlauf)äußerte.Ser Kupplungskorb wurde getauscht weil sich dort befindliche Federn verbogen hatten.Wahrscheinlich habe ich aktuell wieder das selbe Problem, was jedoch laut
zumindets nicht gefährlich sei, da ich etwas Angst hatte das etwas blockieren könnte. Also muss ich wieder hin und dann höhrt der Meister wieder mit seinem Stretoskop (heisst das wohl) nach.
Ich geh zum Bike, setze mich drauf, mache die Zündung an,Seitenständer hoch,ziehe die Kupplung (Da immer erster Gang drin beim Abstellen) und fahre los????????
Wüsste auch nicht was ich sonstnoch tun sollte???
PS Mit der Kupplung hatte ich auch schon leichte Probleme das sich durch rappeln im Kupplungsgehäuse (nur im Leerlauf)äußerte.Ser Kupplungskorb wurde getauscht weil sich dort befindliche Federn verbogen hatten.Wahrscheinlich habe ich aktuell wieder das selbe Problem, was jedoch laut

Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 22. Dezember 2004, 19:42
- Wohnort: bei Stuttgart
Re: Schaltung - latest news
und was tun wenn der Motor schon läuft?? An jeder roten Ampel Motor abstellen....Handi hat geschrieben: 3. Der Schaltschlag beim Einlegen des 1. Gang läßt sich leicht vermeiden, indem man den Gang vor dem Starten des Motors einlegt (grundsätzlich vermeiden läßt er sich nicht, da das aufgrund der Naßkupplung systembedingt ist. Wichtig: Hierbei nicht bei gezogener Kupplung die Zündung einschalten, sondern erst Zündung an, dann Kupplung ziehen und dann Startknopf drücken!
Manfred

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Schaltung - latest news
Servus, spielt doch mit der Kupplung : Gang anlegen: hebel leicht ziehen flutschi drin und weg,oder geht das nicht.vtnet hat geschrieben:

- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
-
- Beiträge: 230
- Registriert: 18. Juni 2003, 12:16
- Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
- Kontaktdaten:
Schaltung-latest news
Zieh halt die Kupplung schon bei dunkelgrün bis hellorangeNachteil: An der Ampel brauchts ein dickes Fell, um die Huperei der hinteren auszusitzen

Gruß aus dem Neckartal
vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Handi, weißt Du, ob diese Änderungen schon in die Serie eingeflossen sind?1. Es gibt eine überarbeitete Kupplung mit O-Ringen zwischen zu Kupplungslamellen, um eine bessere Trennung der Kupplung zui ermöglichen. Damit sollte sich zumindest der Anteil der Schaltschläge reduzieren, der auf hohe Drehzahlunterschiede der Getriebewellen zurückzuführen ist.
2. Am Schaltstern wird eine Teflonbuchse eingesetzt, um den Verschleiß dort zu minimieren.
Hast Du Infos, ob weiter an der Verbesserung der Schaltbarkeit gearbeitet wird?
Gruß Thomas
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Sicher wissen tu ich's nicht, aber ich gehe mal stark davon aus. Ich kann mir nicht vorstellen, daß BMW am Band noch alte Teile verbaut. Eher ist wahrscheinlich, daß solche Teile noch als Ersatzteile verkauft werden. Außerdem gibt es da ja noch das Problem mit dem brechenden Sicherungsdraht. Allein schon deshalb wird BMW ganz sicher eine geänderte Version verbauen (der Fehler kam ja ziemlich häufig vor und der Reparaturaufwand ist nicht unerheblich).Thomas hat geschrieben: weißt Du, ob diese Änderungen schon in die Serie eingeflossen sind?
Bzgl. besserer Schaltbarkeit weiß ich leider nix. In englischsprachigen Foren wird die Schaltbarkeit neuerdings aber nicht mehr so beanstandet.
Manfred