ABS - Thema gesperrt ??!!!

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Ex-Blade
Beiträge: 44
Registriert: 7. April 2005, 07:22
Wohnort: Bayern/Unterfranken
Kontaktdaten:

ABS - Thema gesperrt ??!!!

#1 Beitrag von Ex-Blade »

Warum ist denn nun das ABS-Thema (Sturz von Frank aufgrund versagentem ABS) gesperrt ?? Das ist nicht nur wichtig sondern überlebenswichtig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ist schon seltsam hier. Ich hab jedenfalls ein komisches Gefühl wenn ich mich jetzt auf meine S setzte. Wahrscheinlich wird der Beitrag noch komplett entfernt, damit keiner was spitz kriegt - das ganze riecht schon leicht nach Zensur !!
Second Place - First Loser
http://www.hunting-bulls.de
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#2 Beitrag von Rheincowboy »

Hier ist nix gesperrt :!:

Af Wunsch von Frank wurde sein Thread geschlossen, damit er in Ruhe seine Schadensersatzansprüche gegen BMW, den ADAC oder wen auch immer abwickeln kann!

Nach nunmehr 6000 km mit der S kann ich nur sagen, es ist das beste ABS-System, was je von BMW ausgeliefert wurde, aber auch hier gibt es natürlich keine 100%ige Fehlerfreiheit, wie bei allen Produkten, die von Menschenhand hergestellt werden.

Allen Teilnehmern von Sicherheitstrainings oder anderen Veranstaltungen, bei denen das Motorrad zigmal neugestartet und nach wenigen Metern wieder abgestellt wird, rate ich zu äusserster Aufmerksamkeit: 1. dauert das Hochfahren des Systems bei der S einiges länger als noch bei der RS oder den 1150er Boxern und wird leider in der Hektik einer der o.g. Veranstaltungen nicht eingehalten, 2. wird gerne die erste Probebremsung nach dem Start vergessen und gleich die Übung gefahren, 3. ist die Batterie (jetzt auch noch mit geringerer Kapazität) bei sochen Veranstaltungen extremen Belastungen ausgesetzt und gerät nach einiger Zeit in die Unterspannung!

Also bitte keine Hysterie und Unterstellungen. Fanatische Diskussionen führen zu nichts und verunsichern nur unnötig. Lesen der Betriebsanleitung und ein wenig nachdenken hilft hier entschieden weiter.

Gruss Jochen
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#3 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Ex-Blade ,
irgendwann sollte auch ein Moderator eingreifen können , wenn es in einem Thread persönliche Angriffe gibt und Personen verbal beleidigt werden .
Diesen Fall hatten wir im RS Forum auch schon einmal über Tage , dort reichte keine Entschuldigung mehr , dort ist ein Forumsmitglied ausgeschieden .
Deshalb , es gibt schon eine Grenze , wenn diese überschritten wird , muß ein Moderator eingreifen , um Schaden von Personen und Forum abzuwenden .
Wenn sich die Gemüter beruhigt haben , kann ein solcher Thread sicher wieder geöffnet werden .
Diese Sperrungen sollten jedoch nicht für sachliche geführte Diskusionen um ein technisches Problem gelten ( wurde auch hier und im RS Forum noch nie gemacht ) ,
denn dann würde man zum Handlanger der Hersteller .
In diesem Sinne , immer eine sachliche Diskusion . :wink:
Jürgen
LAQRUD
Beiträge: 52
Registriert: 1. November 2002, 10:41
Wohnort: 70597 Stuttgart

#4 Beitrag von LAQRUD »

hallo ex-blade,

stimmt, der thread wurde auf meinen wunsch gesperrt. das problem ist, dass im forum (und nicht nur in diesem) zu dem thema leider keine sachliche diskussion möglich ist.
soviel mal vorab, die regulierung ist in den letzten zügen. bmw legt sich ordentlich ins zeug.
trotzdem werde ich mich erst ab kw 28 wieder an der diskussion beteiligen. beobachtet mal bis dahin die programmgestaltung des öffentlich rechlichen fernsehens.

gruß frank
Benutzeravatar
Ex-Blade
Beiträge: 44
Registriert: 7. April 2005, 07:22
Wohnort: Bayern/Unterfranken
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Ex-Blade »

Alles klar soweit - und Dir Frank gute Besserung und natürlich viel Erfolg bei Deiner Schadensregulierung. Bin aber schon auf den Ausgang gespannt. Gruß an alle S-Fahrer aus Franken !
Second Place - First Loser
http://www.hunting-bulls.de
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6050
Registriert: 9. September 2002, 19:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#6 Beitrag von Michael (GF) »

@Ex-Blade
Wahrscheinlich wird der Beitrag noch komplett entfernt, damit keiner was spitz kriegt - das ganze riecht schon leicht nach Zensur !!
Ich möchte Dich bitten, Dich mit solch falschen und unsachlichen Verdächtigungen zukünftig etwas zurück zu halten. Du unterstellst uns als Betreiber mit dieser Aussage einfach etwas, was in keinster Weise zutrifft. Wir haben in dem betroffenen Beitrag entsprechendes dazu geschrieben (z.B. Herr A.R.). Zum anderen wurde der Beitrag auch auf den Wunsch von Frank vorläufig gesperrt.

IN DIESEM soll Forum wird nichts zensiert oder gelöscht werden.

Außnahme: Doppelpostings (ohne Vorankündigung), bei Vorliegen von Straftatbeständen (z.B. das Anbieten von Raubkopien, Urheberrechtsverletzungen oder pornografische Inhalte) und im Falle persönlicher Beleidigungen. In diesen Fällen werden wir i.d.R. vorher den Verfasser anschreiben.

Wir denken, sobald Frank neues berichten kann werden wir dieses hoffentlich auch erfahren.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6050
Registriert: 9. September 2002, 19:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#7 Beitrag von Michael (GF) »

AXO, in dieser Sache ein Programmhinweis:

Di,07.06.05, 21:55 Uhr ARD-Plusminus, u.a. Unfallgefahr-Aufsichtsbehörden zögerlich mit Rückruf. Inwiefern das Thema ABS im Rahmen von "Produktmängel - Behörden zögerlich bei Rückrufaktion"aufgegriffen wird, weiß ich allerdings nicht

Do, 09.06.05, HR3 21:10 Uhr, soll auch etwas zum Thema ABS kommen....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
LAQRUD
Beiträge: 52
Registriert: 1. November 2002, 10:41
Wohnort: 70597 Stuttgart

#8 Beitrag von LAQRUD »

quick-mick,

der donnerstagtip ist der richtige
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14418
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

#9 Beitrag von wolfgang »

Danke Frank
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 07:54
Wohnort: Bell/Eifel

#11 Beitrag von Hobbybiker »

sollte man sich sicher ansehen. Da bin ich ja gespannt. 8)
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Flat Eddie
Beiträge: 4
Registriert: 16. August 2004, 16:28

#12 Beitrag von Flat Eddie »

Bisher stand ich (wegen des Internetkreuzzuges) der Sache eher skeptisch gegenüber.

Gerade hat mir aber ein Kumpel sein Erlebnis mit seiner nagelneuen S erzählt.

Er war im Sauerland, Freund besuchen. Die Strasse dort ist sehr steil und mündet rechtwinklig auf eine vielbefahrene Hauptstasse.

Nach dem Starten rollte er den Hang hinunter als die ABS-Leuchten angingen. Bremsdruck war aber noch da. Kurz vor der Kreuzung brach schlagartig der Bremsdruck zusammen und er konnte es nur mit äußerster Mühe vermeiden auf die Querstrasse zu rollen. Soweit, so schlecht.

Der Hammer ist aber die Begründung von BMW: Er hätte mit angezogener Bremse gestartet. Das ginge nicht.

Wie bitteschön soll man den am Hang starten ohne Bremse?
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#13 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Flat Eddie hat geschrieben:Wie bitteschön soll man den am Hang starten ohne Bremse?
Trick 17: Gang einlegen, Bremse loslassen, Zündung einschalten, Initialisierung abwarten, dann Bremse ziehen, Kupplung ziehen, starten, losfahren.

Wer das nicht beherzigt, fällt ziemlich schnell auf die Nase.

Manfred
Manfred
MK2

#14 Beitrag von MK2 »

Flat Eddie hat geschrieben:Der Hammer ist aber die Begründung von BMW: Er hätte mit angezogener Bremse gestartet. Das ginge nicht.
Das ist ein Anfängerfehler. Ganz klarer Bedienfehler!

Die 'Story' gibt's schon online!

http://www.hr-online.de/website/fernseh ... 98&seite=1
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#15 Beitrag von Rheincowboy »

Langsam aber sicher festigt sich bei mir der Eindruck, dass viele Käufer/Fahrer/Besitzer der K1200S einfach zu blöd für dieses Motorrad sind und besser eine Enfield gekauft hätten! 8)
BMW sollte zumindest dringend die Bedienungsanleitung auf ein amerikanisches Niveau bringen, d.h. absolut I-i-t mit Bildchen für jeden einzelnen Schritt und einer Million Warnhinweisen! Aber ob das hilft? :roll:

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6050
Registriert: 9. September 2002, 19:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#16 Beitrag von Michael (GF) »

Wenn der von Handi angesprochene Trick 17 nicht in der Bedienungsanleitung steht ist nach Meiner Meinung BMW in der Haftung. Auf jeden Fall hätten sie in den USA im Schadenfall eine Millionenklage am Hals......Produkthaftung nennt sich das.

Also wenn man an einer Steigung (z.B. bei der Beladung eines Anhängers oder wo auch immer) das Motorrad abwürgt (kann immer mal passieren) muss man zum anlassen kurz die Kupplung und parallel die Brense ziehen (Zündung ist ja noch an), aufs Knöpfchen drücken und schon kann es weiter gehen. In diesem Fall würde möglicherweise dann das ABS nicht (richtig) funktionieren......sorry, das halte ich für konstruktiven Fehler der umgehend beseitigt werden sollte.

Eine Startprozedur wie bei einem Space-Shuttle ist weder praxisgerecht noch beim Fahrer situationsbedingt present. Daher würde ich den Sachverhalt weder als Bedienerfehler noch als Produkt eines I-i-t einstufen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#17 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Quick_Mick hat geschrieben: In diesem Fall würde möglicherweise dann das ABS nicht (richtig) funktionieren
Das ist so nicht ganz richitg. Die Zündung wäre in dem Fall ja noch an und allein beim Starten des Motors gibt es keinen Selbsttest des ABS. Und selbst wenn man bei gezogener Bremse die Zündung einschaltet und der Selbsttest unterbleibt, dann wird der i.d.R. (?) nachgeholt, sobald man die Bremse wieder losläßt. Ich hatte bei meiner letzten RS damit 3,5 Jahre / 65 Mm keine Probleme. Zum Glück! Ausnahmen bestätigen nämlich manchmal die Regel.

Mal sehen, was der Beitrag im hr heute abend hergibt. Werde ihn auf jeden Fall aufnehmen und schneiden (falls es sich lohnt).

@MK2 aka Alexander Riess: Der Hinweis auf die Sendung ist ok. Sobald Deine Beiträge eskalieren, werden wir das Thema sofort beenden!

Manfred
Manfred
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#18 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hätten alle Motorradfahrer das geistige Potential dieses Kuhhirten vom Rhein, man bräuchte auch keine Wegfahrsicherung für den Seitenständer.

Aber immerhin haben die meisten "blöden" Motorradfahrer eine bessere Kinderstube genossen als dieser Herr.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#19 Beitrag von Handi (inaktiv) »

@Rheincowboy + AGO:

Wir wollen hier im Forum bitte *konstruktiv* diskutieren! Also unterlaßt bitte Angriffe auf andere Forumsteilnehmer! Auch Formulierungen, durch die sich andere angegriffen fühlen könnten!

Manfred
Manfred
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#20 Beitrag von Rheincowboy »

@Handi

Von mir wurde kein einziges Forumsmitglied persönlich angegriffen :!: ...und der Vorschlag für eine ausführlichere Bedienungsanleitung war absolut konstruktiv und wurde ja auch schon von QuickMick aufgegriffen.

...nur getroffene Hunde heulen auf :!:

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#21 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Rheincowboy hat geschrieben:...nur getroffene Hunde heulen auf :!:
Jochen,

Jetzt ist es wirklich gut!!! Auch das ist in meinem Augen wieder ein Angriff. Also nochmal: Laß das!!!

Ich bin auch nicht immer einer Meinung mit anderen, aber das kann man auch etwas anders ausdrücken als mit Worten wie "blöd" usw..

Manfred

PS: Beim nächsten mehr oder weniger persönlichen Angriff (von/gegen wem/wen auch immer) wird der Thread hier geschlossen (geht ja eh nicht mehr um das Thema).
Manfred
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

ABS::::

#22 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, der Bericht als sehr Wichtig im Trailer gewertet ,als letzter gesendet! Ergo als nicht Wichtig von der Redaktion nach hinten geschoben :lol: .Das Hämatom links zeugt von einer Mangelnden Schutzausrüstung, der Schwarze Strich kann nur von einer Blockierenden Hinterradbremse sein!!!!! wo ist der vordere Strich! :cry: 11 mal ging es gut weil er immer genügend zeit hatte für einen Bremsen Check! ist aber meine Meinung. :cry:
Zuletzt geändert von helmi123 (inaktiv) am 10. Juni 2005, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6050
Registriert: 9. September 2002, 19:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#23 Beitrag von Michael (GF) »

Na dann möchte ich mal den Bericht aus meiner Sicht analysieren:

1. Frank ist echt......., und nicht = A.R. (hatte ich aber bereits vorl langer Zeit angemerkt)
2.ABS Ausfälle geschahen an verschiedenen Modellen in unterschiedlichen Fahrsituationen
3. Ein ABS-Ausfall (welche Ursache er auch immer haben mag) ist für ein Motorrad wesentlich gefählicher als beim PKW.
4. Bei den LT`s schien es so, als wäre der Bremskraftverstärkung ausgefallen und nicht das ABS. Denn: dass man ein Motorrad auch mit ausgefallenem ABS ausreichernd verzögern kann zeigt das Beispiel Frank (wenn es auch zum Strurz kam)

Also muss man die Fehler unterscheiden....oder sollte die Aussage von BMW zutreffen, dass bei einem Ausfall des BKV noch ausreichend Verzögerung erreicht werden kann.

Tatsache ist das jeder Fahrer, der sich auf ein System verlässt in jeder Situation "überrascht" ist, in der es plötzlich zu einem Ausfall kommt. Bis zu einer teoretische möglichen Reaktion vergeht wesentlich mehr Zeit, als wenn er z.B. verkehrsbedingt wegen einem Reh ne Vollbremsung hinlegen muss.

Stellt Euch doch einmal vorh, Ihr fahrt mit dem PKW recht zügig in eine Euch bekannte Kurve. Just an dem üblichen Einlekpunkt fällt die Servolenkung aus......bis Ihr die Situation realisiert habt und die notwendige Kraft für den benötigten Lenkeinschlag aufgewendet hat seit Ihr mindestens im Gegenverkehr.

Zurück zum Beitrag:

5. Das System scheint in gewissen Situationen zu Ausfällen zu neigen
6. BMW hat sich leider nicht vor der Kamera geäussert. Wohl wegen der Kampagne des Herrn A.R.
7. Die Reaktion von BMW die Vorfälle doch etwas herunter zu spielen sind wir von denen wohl gewohnt aber ist aus meiner Sicht schon etwas erschreckend.
8. Bei solchen Fahrern wie dem einen LT-Fahrer, der sich ausschließlich nur BMW`s kauft ist die Reaktion von BMW auch nicht weiter verwunderlich: Egal was für ein Mist wir auch bauen, die Kunden kaufen trotzdem weiter BMW.

Ich appelieren an alle die sich zu diesem Thema äußern werden:

Nach einem Schadenfall ist es immer leicht zu sagen: "hätte, wäre, sollte, wenn dann.....usw." Wir waren alle nicht dabei und sollten uns daher etwas zurück halten.

Nicht dass Ihr denkt ich weiß nicht wovon ich schreibe:

Vor 2 Jahren ist mir auf der Rennstrecke von Oschersleben auf der Gegengeraden am Anbremspunkt bei Tempo 210 die Bremse wegen Überhitzung ausgefallen......das war nicht Lustig. Hatte mich schon im Kiesbett liegen gesehen....bis ich instinktiv und das vorher schon in Gedanken trainierte Szenario abgerufen habe vergingen so einige Meter.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Diana
Beiträge: 3
Registriert: 10. Juni 2005, 06:37

Mein Dijon zum Thema ABS-BKV-BMW-etc.

#24 Beitrag von Diana »

Hallo *,

erlaubt mir, meinen Dijon dazuzugeben...

Auf der InderNett-Seite des BMWMotoClub Letzebuerg kann man in Info 3 Jahrgang 2004 (ab Seite 12) unter dem Titel 'ABSIII-Abläufe während des Starts' einen Text finden, den ich - unerfahren und leichtgläubig wie ich nun mal bin :oops: - für eine Pressemitteilung von BMW zum Thema 'BMW-Motorräder mit ABS - Was der Fahrer besser beachten sollte, wenn er nicht beim Bremsen Knödelaugen :shock: bekommen möchte' halten würde.
http://www.bmwmotoclub.lu/info/Info_03_2004.pdf
Sorry an die Erfahrenen unter Euch, Ihr kennt die Mitteilung sicher schon auswendig; ist ja auch nicht mehr ganz neu. Aber evtl. hilft sie dem Einen oder dem Anderen derjenigen, denen noch die Eierschalen hinter den Ohren kleben, ein 'auf die Fresse fliegen' oder zumindest einen ordentlichen Adrenalinschub zu vermeiden.

Mein Eindruck: Wenn sie geht, ist sie spitzenmäßig ... die Bremse. :lol:

Frohes Anker-werfen.
Diana
Flat Eddie
Beiträge: 4
Registriert: 16. August 2004, 16:28

#25 Beitrag von Flat Eddie »

Das würde mich schon interessieren, wie man diese Startprozedur im Ampelstau in den Alpen (einspurige Verkehrsführung wegen Baustelle) berghoch machen soll, wenn von hinten der LKW schiebt, weil schon grün ist, während der Bordcomputer noch mit testen beschäftigt ist.

Das geht doch ein wenig an der gelebten Erfahrung von Motorradfahrern vorbei.

Alternativ müsste eine Sicherung eingebaut werden, die das Losfahren ohne abgeschlossene Initialisierungssequenz verhindert. Wie beim Seitenständer.

Oder jeder Käufer erhält eine Einweisung auf diese Bremse bei der Übergabe, welche vom Käufer auch durch Unterschrift zu bestätigen ist. Ausserdem darf niemand ohne diese Einweisung ein solches Motorrad fahren. Auch dieses muss der Käufer bei der Übergabe bestätigen.

Allmählich frage ich mich, wie BMW da raus kommen will.
Antworten