K1200S 2004 (Umgebaut) vs. K1200S 2005

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

K1200S 2004 (Umgebaut) vs. K1200S 2005

#1 Beitrag von Claus_S »

Hallo KS-Treiber!


Wir haben nun unsere 2. K1200S bekommen und wir sind ziemlich sicher, daß die 1 KS eine "Umgebaute 2004er"
und die 2. KS eine "Neue 2005er" ist.

Auch wenn einige Einzelheiten schon diskutiert wurden hier alle von uns gefundenen Unterschiede:

1) Spritzschutz ist bei der 1. geliefert, bei der 2. plötzlich nicht mehr Serie,
obwohl beide Bedienungsanleitungen (Seite 118) gleich sind und darin angegeben ist, daß diese "Mitgeliefert" wird!!!

2) Hauptschlüssel - hier hat man mich auf eine Technische Änderung von BMW verwiesen.
Die Bedienungsanleitung schreibt von 2 Schlüsseln. Auch hier sind beide Bedienungsanleitungen gleich,
jedoch hatte die 1. KS insgesamt 3 Schlüssel, die 2. KS nur 2. Rechtlich ist da wohl nichts zu machen....
Ich sehe lediglich nur dann eine Chance für uns alle noch einen Schlüssel zu bekommen, wenn jeder Neue KS Kunde reklamiert.

3) Der wohl eindeutigste Beweis ist der Fahrzeugbrief:
Bei der 2004er ist nur der Sportec eingetragen, Bei der 2005er auch der Michelin Pilot Power.
Die 2004er hat in der Schlüssel Nr. zu 3 (Typ und Ausführung): K12S 814001 3 die 2005er: K12S 814002 5

4) Während Lastwechselreaktionen an der 2004er nicht zufinden sind,
bockt die 2005er nach dem Schiebebetrieb regelrecht mit einem Sprung nach vorne.

5) Ich bilde es mir vielleicht ein, aber das ESA hat kaum (oder keine) Unterschiede in den Settings. (Evtl. defekt.?)

6) Schieberuckeln ist auch etwas mehr an der "Neuen" man fühlt sich, als wäre da etwas Spiel im Sekundärantrieb,
etwa so, wie bei einer schlecht gespannten Kette. Besonders in den unteren Gängen ist das deutlich.
Das ist bekanntlich besonders schlecht, wenn man in einer Kurve aufdreht.

7) Die "Alte" war mit gesprungenem Blinker vorne links, Zerkratztem -Windschild und - Innenverkleidung geliefert worden.
Die "Neue" war nur marginal mit kleinen Kratzern auf dem Windschild übergeben worden.

8 ) Ach ja - Die Kupplung... Ich dachte schon, die "Neue" ist besser, ich habs´dann nachgemessen.
Sie geht genauso schwer, wie bei der "Alten". Da muß doch tatsächlich der Trainingsfaktor der Linken Hand mitspielen....

9) Leider wahr: Das Getriebe ist in den Gängen 1, 2, 3 Laut und deutlich hör und spürbar. Da sind beide gleich sch....lecht.

10) Bei der "Neuen" ist die Schubabschaltung schon sehr ausgeprägt und geht dann in das Schieberuckeln (Punkt 6) über.

11) Zum Spritverbrauch kann ich noch nichts sagen, sollten hier Unterschiede sein, werde ich das nachliefern.
Das gleich gilt für die Leistung.

12) Der linke Spiegel wackelt nur bei der neuen KS so stark, daß man ab etwa 120kmh nichts mehr sieht.

Insgesamt macht die erste einen Subjektiv besseren Eindruck. Es scheint fast so, als wären die Toleranzen größer........
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Hallo Claus,

Die Sache mit den Schlüsseln und dem Spritzschutz wurde erstmals letzte Woche berichtet. Seit Mitte Januar sind *Hunderte* von Moppeds ausgeliefert worden und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß die alle schon gebaut waren und umgerüstet wurden, zusätzlich zu den 1000-2000 Händler- und Vorführmaschinen. Das macht einfach keinen Sinn und BMW wird sicher ab Oktober 04 keine Maschinen produziert haben in der Gewissheit, sie anschließend umrüsten zu müssen. Denn die Eingriffe waren erheblich! Auch der Eintrag des Pilot Power ist für mich kein Argument, weil die Freigabe einfach nicht eher da war. Irgendwann müssen sie den aber einfach mal eintragen. Alles andere stufe ich unter Fertigungstoleranzen ein. Allerdings ist mir unklar, was es mit den Nummern im Brief auf sich hat. Ich kann mir nur vorstellen, daß (aufgrund Deiner Schilderung der Motorcharakteristik) die Motorsteuerung geändert wurde.

Das ESA ist bei mir übrigens *deutlich* zu merken (Zug-/Druckstufe). Einfach mal im Stand auf dem Sitz auf und ab wippen und dabei die Einstellungen ändern. Bei "Comfort" schaukelt es ziemlich kräftig und auf der anderen Seite geht bei "Sport" so gut wie gar nichts mehr.

Manfred
Manfred
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#3 Beitrag von Claus_S »

Hallo Handy!

Hab´die erste KS am 31.1. beim Händler abgenommen. Das ist schon sehr nahe am Jahreswechsel. Berücksichtigt man die Zeit für Transport etc. müsste Sie ja gleich in der 1. Woche gebaut worden sein. Waren da nicht noch Weihnachtsferien?

Und dann war auch noch der Blinker gerissen, wie letztes Jahr bereits berichtet...

Alle Spuren deuten also darauf hin, daß die Maschine schon älter war. Siehe Kratzer...

Die Einträge in den Schlüssel-Nummern sind Fakt. Das kann bedeuten, das wirklich nochmal Änderungen gemacht wurden, oder Tatsächlich die Modelle die Umgerüstet wurden einen anderen Schlüssel im Brief haben. (Evtl. Modelljahr-code?)

ESA - Prüf´ich mal. Danke!
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#4 Beitrag von Rheincowboy »

Umgebaut oder nicht?

Alle umgebauten Maschinen sind eindeutig am Kfz-Brief bzw. CoC-Papier erkennbar, denn hier ist immer ein Datum aus 2004 eingetragen.
Zum 1.3.2005 hat es allerdings Produktionsseitig ein paar Umstellungen gegeben, daher auch die neue Schlüsselnummer zu 3! Der Spritzschutz, den die meisten Käufer sofort abgebaut hatten, ist nicht mehr Zulassungsbestandteil (daher die neue Schlüsselnummer) und wird nur noch als Zubehör angeboten. Der zweite Hauptschlüssel mit Transponder für die Wegfahrsperre und Abschaltung der Alarmanlage ist dem Rotstift des Kosten-Kontrolleurs zum Opfer gefallen.

Bei Produktionswiederaufnahme am 4. Januar 2005 sind extreme Kontrollen und Überwachungen in allen Produktionsstufen und -abläufen durchgeführt worden, auch die sind natürlich in den folgenden Wochen aus Kostengründen auf ein vertretbares Volumen reduziert worden.

Viele Teile kommen von den verschiedensten Zulieferen und haben natürlich ihre eigenen Serienstreuungen und die entsprechenden Waren- Eingangskontrollen hinter sich.
Leider bleibt daher auch bei den Endprodukten eine mehr oder minder grosse Serienstreuung nicht aus.

Die zusätzliche Reifenfreigabe für den Michelin (gilt natürlich für alle auch zuvor ausgelieferten S'en) steht auch erst seit März in den Briefen.

Kratzer entstehen oft bei unsachgemässem Auspacken. Die vorderen Blinkergläser wurden teilweise einfach zustark angeschraubt (Elektroschrauber)!

Also keine voreiligen Schlüsse ziehen!

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#5 Beitrag von Claus_S »

:idea: Danke! :!:

Im Brief finde ich bei der 1. KS: Betriebserlaubnis... 29.4.2004 bei der 2. KS : 23.2.05

Das dürfte dann nach Deiner Schilderung tatsächlich bedeuten, die 1. ist "Umgebaut", die 2. von diesem Jahr.
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#6 Beitrag von Rheincowboy »

Nein Claus das ist ein Trugschluss, denn auch die im Januar und Februar 2005 gebauten Maschinen (die mit Spritzschutz und drei Schlüsseln) haben natürlich die Typesierung vom 29.4.2004! Wenn das Ausstellungsdatum des Briefes aus Juni bis September 2004 stammt, nur dann ist es eine umgebaute S !!!

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Claus hat geschrieben:Im Brief finde ich bei der 1. KS: Betriebserlaubnis... 29.4.2004
Das steht bei mir auch! Dabei dürfte es sich um die Ziulassung des KBA handeln (die Maschine wurde ja letztes Jahr kurz danach vorgestellt). Die Produktionswoche meiner K war die KW 3 lt. Händlersystem und außerdem habe ich am 21.1. nachmittags erfahren, daß sie an dem Tag um 10:56 fertiggestellt wurde. Das sollte eigentlich gegen eine Produktion 2004 sprechen. Natürlich könnte es sich bei dem Termin auch um den Abschluß des Umbaus handeln, aber wie schon geschrieben kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, daß BMW hunderte von Maschinen vorproduziert in der Gewissheit, sie anschließend umbauen zu müssen. Die Jungs können auch rechnen (wie man ja jetzt an den Schlüsseln sieht) und der Umbau war ja mit einigem Aufwand verbunden. Warum um alles in der Welt sollten die sich das antun? Nach dem Produktionsstop haben die nur noch andere Modelle produziert (RT und ST; die Produktion ist ja sehr flexibel).

Ansonsten siehe Beitrag von Jochen.

Manfred
Manfred
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6050
Registriert: 9. September 2002, 19:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#8 Beitrag von Michael (GF) »

Bei unserer Werksbesichtigung am 30.11.2004 war nich eine S am Band zu sehen. Zwar konnten wir eínige (wenige) gelagerte Zylinderblöcke und Rahmen sehen, aber keine "aktive" Produktion. Die ist tatsächlich erst im Januar wieder angelaufen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
vtnet
Beiträge: 28
Registriert: 22. Dezember 2004, 19:42
Wohnort: bei Stuttgart

#9 Beitrag von vtnet »

Rheincowboy hat geschrieben: Der zweite Hauptschlüssel mit Transponder für die Wegfahrsperre und Abschaltung der Alarmanlage ist dem Rotstift des Kosten-Kontrolleurs zum Opfer gefallen.
Gruss Jochen
Bitte unbedingt beim Händler besser direkt bei BMW reklamieren :!: :!: :evil:
Was würde BMW sagen wenn ich 50,- € weniger überweisen würde???

(MEIN Kostenkontrolleur wäre gleich dafür :) )
Benutzeravatar
blacknorbert
Beiträge: 12
Registriert: 4. Januar 2005, 12:28
Wohnort: Kreis Esslingen

#10 Beitrag von blacknorbert »

Rheincowboy hat geschrieben:Nein Claus das ist ein Trugschluss, denn auch die im Januar und Februar 2005 gebauten Maschinen (die mit Spritzschutz und drei Schlüsseln) haben natürlich die Typesierung vom 29.4.2004! Wenn das Ausstellungsdatum des Briefes aus Juni bis September 2004 stammt, nur dann ist es eine umgebaute S !!!

Gruss Jochen
Stimmt, habe meine "S" letzte Woche abgeholt, Typisierung 29.04.04 Brief vom 27.01.2005
3 Schlüßel !!
Besten Gruß von
Blacknorbert
Karl_Wien
Beiträge: 3
Registriert: 21. September 2005, 14:27

#11 Beitrag von Karl_Wien »

Hallo! Mich würde Interessieren ob ich ein 2005er Modell habe. Bei Typ und Ausführung steht bei mir K12S 0581 und sonst nichts. Gruß aus Wien
Wenn ich die Berichte hier lese wird mir schlecht.Habe mir Gestern eine K1200S gekauft. Wenn ich dise Seite vorher gelesen hätte wäre ich doch bei meinem Japaner geblieben. Aber vielleicht ist sowieso alles OK,so hoffe ich jedenfalls.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

#12 Beitrag von Thomas »

Mein lieber Charly,
wie konntest Du nur???
Das ist kein Forum hier, sondern eine Klagemauer!
Entweder Du schrottest sie gleich wie einige kurzentschlossene user oder Du gehst den mühsamen Weg über ebay.
Hier machst du Dich nur fertig.
Augen zu,
und durch...
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Karl_Wien
Beiträge: 3
Registriert: 21. September 2005, 14:27

#13 Beitrag von Karl_Wien »

Hallo! Als ich meine neue K1200S beim Händler abholte stellte ich sofort fest das die Gabelbrücke etwas schief nach links zeigte (laut Auskunft ganz normal). Nach den ersten 120km Blinkerausfall vorne links (Kabel im Werk eingeklemmt,wurde behoben). Nach weiteren 280km bläst der Auspufftopf bei den Verschraubungen durch (wird auch demnächst auf Garantie behoben). Erst 400km auf den Tacho und nur Reklamationen. Die Werbung verspricht Qualität, mein Vertrauen ist darin schon etwas angeknackst. Darum frage ich mich ob es ein 2004er oder 2005 Modell ist. Der Händler sagte mir es sei eine 2005er. (gekauft Juni 2005) Wenn man die Sitzbank runternimmt ist beim Tank eine Prägung 04 sichtbar. Habe ich jetzt eine umgebaute 2004er oder doch eine 2005er? Gruß von Karl
Wenn ich die Berichte hier lese wird mir schlecht.Habe mir Gestern eine K1200S gekauft. Wenn ich dise Seite vorher gelesen hätte wäre ich doch bei meinem Japaner geblieben. Aber vielleicht ist sowieso alles OK,so hoffe ich jedenfalls.
Antworten