Ärger
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Ärger
Gestern hatte ich mein Mooped beim 1000 km-Service. Nach dem Tip von Rheincowboy, daß das Schaltkrachen (anders kann man es nicht mehr bezeichnen) mit dem Ölwechsel weitgehend weg sein soll, war ich voller Hoffnungen. Aber leider haben sich die nicht erfüllt. Hab jetzt 15W-50 drin und es ist so schlimm wie vorher auch. Nachdem es wohl einige S'en gibt mit normal schaltbarem Getriebe, habe ich ehrlich gesagt keine Lust, das zu akzeptieren. Ich denke, ich muß mal mit meinem Händler ein ernsteres Wörtchen reden. Werde morgen noch einen Bekannten fahren lassen und hören, was der meint.
BTW: Hab gelesen, daß die erste S schon vom Seitenständer gefallen ist, als der Besitzer sie mit laufendem Motor vor der Garage abgestellt hat, weil er das Tor aufmachen wollte. Weiß zwar nicht, wie die örtlichen Gegebenheiten da sind/waren, auf jeden Fall ist aber höchste Vorsicht im Umgang mit dem Seitenständer geboten. Ich hab mir schon überlegt, vom Anschlag 1 mm Material wegzunehmen, damit der Ständer etwas weiter nach vorne schwingt und das Mopped damit vielleicht etwas stabiler steht.
Manfred
BTW: Hab gelesen, daß die erste S schon vom Seitenständer gefallen ist, als der Besitzer sie mit laufendem Motor vor der Garage abgestellt hat, weil er das Tor aufmachen wollte. Weiß zwar nicht, wie die örtlichen Gegebenheiten da sind/waren, auf jeden Fall ist aber höchste Vorsicht im Umgang mit dem Seitenständer geboten. Ich hab mir schon überlegt, vom Anschlag 1 mm Material wegzunehmen, damit der Ständer etwas weiter nach vorne schwingt und das Mopped damit vielleicht etwas stabiler steht.
Manfred
Manfred
- OlliK
- Beiträge: 117
- Registriert: 14. Juli 2004, 19:44
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Hi Manfred,
tut mir Leid mit deinem Getriebe
Wie du weist, hat die K ein Kassettengetriebe und genau da ist das Problem. Wenn die Fertigigungstoleranzen nicht 100 %ig sind ist das mit dem Schalten problematisch.
Die Getriebe werden zu BMW geliefert und BMW macht das Motorengehäuse. Wenn die Maße nicht exakt sind.........
Du wirst auch mit dem besten ÖL die Schaltbarkeit nicht verbessern können.
Im Zuge des höheren Verschleißes (Flanken der Zahnräder) wird es mit der Zeit besser.
Da BMW im Zuge der immer höherwertigen Einsatzes von High-Tech, leider immer schlechtere Qualität abliefert......... na ja, lassen wir das.
Gruß
OLLI
tut mir Leid mit deinem Getriebe

Wie du weist, hat die K ein Kassettengetriebe und genau da ist das Problem. Wenn die Fertigigungstoleranzen nicht 100 %ig sind ist das mit dem Schalten problematisch.
Die Getriebe werden zu BMW geliefert und BMW macht das Motorengehäuse. Wenn die Maße nicht exakt sind.........
Du wirst auch mit dem besten ÖL die Schaltbarkeit nicht verbessern können.
Im Zuge des höheren Verschleißes (Flanken der Zahnräder) wird es mit der Zeit besser.
Da BMW im Zuge der immer höherwertigen Einsatzes von High-Tech, leider immer schlechtere Qualität abliefert......... na ja, lassen wir das.
Gruß
OLLI
Jedem das seine.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Michael (GF)
- Beiträge: 6050
- Registriert: 9. September 2002, 19:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Nun, das Problem mit dem Seitenständer auf abschüssigen Geläuf dürfte Modellunabhängig sein. Ein Umfaller welchen Motorrades auch immer unter diesen Bedingungen dürfte eher der Nachöässigkeit des Fahrers zuzuschreiben sein.
Grundsatz beim Abstellen im Gefälle: Gang rein (und wenn dafür der Moorr abgestellt werden muss), und auf die Standsicherheit achten. Zur Not ein anderen Stellplatz suchen.
Grundsatz beim Abstellen im Gefälle: Gang rein (und wenn dafür der Moorr abgestellt werden muss), und auf die Standsicherheit achten. Zur Not ein anderen Stellplatz suchen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14418
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Hallo Handi,
ich habe vor kurzem mit einem nicht mehr BMW-Händler gesprochen der sich eine 12s zum Fahren ausgeliehen hat. Er meinte die Karre bremst im Schiebebetrieb nicht ab, sprich es bleibt irgendwie das Gas stehen. Wenn dem so ist, dann ist auf dem Getriebe immer ein leichter Zug und du hast das Krachen. Probiere mal folgendes aus:
1. Schalten mit Zwischengas.
2. Vor dem Schalten den Hebel leicht anlegen.
Damit du über die Runden kommst bis BMW eine Lösung hat.
ich habe vor kurzem mit einem nicht mehr BMW-Händler gesprochen der sich eine 12s zum Fahren ausgeliehen hat. Er meinte die Karre bremst im Schiebebetrieb nicht ab, sprich es bleibt irgendwie das Gas stehen. Wenn dem so ist, dann ist auf dem Getriebe immer ein leichter Zug und du hast das Krachen. Probiere mal folgendes aus:
1. Schalten mit Zwischengas.
2. Vor dem Schalten den Hebel leicht anlegen.
Damit du über die Runden kommst bis BMW eine Lösung hat.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 5. Oktober 2004, 02:18
- Wohnort: Berlin
Hallo Michael
Habe gerade gesehen,das hier mein Beitrag über das umgefallene Bike geschrieben wurde.
Erstmal es handelt sich nicht um mein Bike und es war auch keine Fahrläsigkeit des Fahrers.Der Untergrund war eben,also das Bike stand gerade auf dem Seitenständer im Leerlauf und ruckelte sich von alleine nach vorne frei,als er das Garagentor öffnen wollte.Warum auch immer es passierte,er kann sich das nicht erklären.Denke mal das der Ärger den er jetzt hat mit dem Schaden schon genug Strafe ist.War im übrigen nur eine Warnung fü alle anderen,damit es niemanden genauso passiert.
Gruß aus Berlin
Qualle
Habe gerade gesehen,das hier mein Beitrag über das umgefallene Bike geschrieben wurde.
Erstmal es handelt sich nicht um mein Bike und es war auch keine Fahrläsigkeit des Fahrers.Der Untergrund war eben,also das Bike stand gerade auf dem Seitenständer im Leerlauf und ruckelte sich von alleine nach vorne frei,als er das Garagentor öffnen wollte.Warum auch immer es passierte,er kann sich das nicht erklären.Denke mal das der Ärger den er jetzt hat mit dem Schaden schon genug Strafe ist.War im übrigen nur eine Warnung fü alle anderen,damit es niemanden genauso passiert.
Gruß aus Berlin
Qualle
- Kawa
- Beiträge: 326
- Registriert: 18. August 2004, 21:50
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: München (mittendrin)
Re: Ärger
ärgerlich, noch dazu weil ich nicht wüßte wie man sich da beim Händler durchsetzen kann zzgl. Mopped hinbringen - Rep.-Zeit, Abholen, Probieren, nicht genau wissen ist etwas gemacht oder nicht, erneut Händler, usw., usw.Handi hat geschrieben:Gestern hatte ich mein Mooped beim 1000 km-Service. Nach dem Tip von Rheincowboy, daß das Schaltkrachen (anders kann man es nicht mehr bezeichnen) mit dem Ölwechsel weitgehend weg sein soll, war ich voller Hoffnungen. Aber leider haben sich die nicht erfüllt. Hab jetzt 15W-50 drin und es ist so schlimm wie vorher auch. Nachdem es wohl einige S'en gibt mit normal schaltbarem Getriebe, habe ich ehrlich gesagt keine Lust, das zu akzeptieren. Ich denke, ich muß mal mit meinem Händler ein ernsteres Wörtchen reden. Werde morgen noch einen Bekannten fahren lassen und hören, was der meint.
Da gibt's noch einen , ich glaub Gallo aus Porto der hat die gleichen Probs...
Mittlerweile bin ich dermaßen vorsichtig beim auf-den-Seitenständer-stellen, das kann es doch nicht sein
BTW: Hab gelesen, daß die erste S schon vom Seitenständer gefallen ist, als der Besitzer sie mit laufendem Motor vor der Garage abgestellt hat, weil er das Tor aufmachen wollte. Weiß zwar nicht, wie die örtlichen Gegebenheiten da sind/waren, auf jeden Fall ist aber höchste Vorsicht im Umgang mit dem Seitenständer geboten. Ich hab mir schon überlegt, vom Anschlag 1 mm Material wegzunehmen, damit der Ständer etwas weiter nach vorne schwingt und das Mopped damit vielleicht etwas stabiler steht.
Manfred




Gruß
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Heute hatte ich 595 km lang Gelegenheit, mich intensiv mit dem Getriebe auseinanderzusetzen *. Ich hab alles möglich versucht (auch Gang anlegen usw.). Allerdings habe ich festgestellt, daß es nicht immer kracht, d.h. ich hatte durchaus "normale" Schaltvorgänge in den 2. und 3. Gang. Leider habe ich keine Ahnung, was dazu geführt hat. Evtl. waren es andere Drehzahlen beim Schalten.
* War in den Vogesen und da es da viiieeele Kurven und auch Berge hat, war häufiges Schalten angesagt. Meine Kupplungshand hat den Tag übrigens relativ unbeschadet überstanden (tat gegen Ende nur leicht weh). Evlt. liegt es daran, daß ich den Kupplungshebel zum Griff hin verstellt habe. Mehr dürfte sich allerdings mein Krafttraining bemerkbar gemacht haben
Manfred
* War in den Vogesen und da es da viiieeele Kurven und auch Berge hat, war häufiges Schalten angesagt. Meine Kupplungshand hat den Tag übrigens relativ unbeschadet überstanden (tat gegen Ende nur leicht weh). Evlt. liegt es daran, daß ich den Kupplungshebel zum Griff hin verstellt habe. Mehr dürfte sich allerdings mein Krafttraining bemerkbar gemacht haben

Manfred
Manfred