Startschwierigkeiten
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Startschwierigkeiten
Heute morgen ist es zum zweiten Mal passiert, daß ich bei eingeklapptem Ständer, eingelegtem Gang und gezogener Kupplung den Motor nicht starten konnte. Hat dann erst beim 4. oder 5. Versuch geklappt (zwischendurch habe ich den Seitenständer auch mal aus- und wieder eingeklappt ohne Erfolg). Ein Anruf in der Werkstatt ergab, daß dergleichen von der S noch nicht bekannt ist. Bei der GS allerdings gibt's den Fehler und es gab da ein Software-Update. Hängt möglicherweise damit zusammen, wenn man bei ausgeklapptem Ständer die Zündung einschaltet, daß die Steuerung hier Mist baut. Abhilfe evtl. mit Zündung ausschalten, Ständer einklappen und dann neu versuchen. Ich werde das mal beobachten.
Manfred
Manfred
Manfred
- buddy
- Beiträge: 28
- Registriert: 27. Juli 2004, 21:42
- Mopped(s): K1, K16GT, R12GS,K12RS Gespann
- Wohnort: 53359 Rheinbach Voreifel
- Kontaktdaten:
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Das dumme ist halt, daß der Seitenständer so besch***en ist, daß man den Gang unbedingt drin lassen muß, will man nicht riskieren, daß die Kiste einfach vom Seitenständer rollt. Der Ständer an meiner alten RS war da wesentlich besser. Es soll sogar selbstarretierende Seitenständer geben (bei HD). Keine Ahnung, warum BMW jetzt so einen Mist baut. Als ob denen das während der Testphase nicht auch aufgefallen ist. Oder regiert jetzt so der Rotstift, daß man auch am Seitenständer spart?Markus hat geschrieben:Aber nach dem dritten Versuch gings auch bei mir, mit Gang drin.
Das Startproblem wird sicher über kurz oder lang gefixt werden, da bin ich mir sicher. Schließich ist es ja kein Einzelfall mehr. Der Meister meiner Werkstatt wird das am 9.3. bei einem Meeting mal ansprechen. Ob's allerdings Ersatz für den Seitenständer geben wird, wage ich noch stark zu bezweifeln. Hab's auf jeden Fall schon mal moniert.
Manfred
Manfred
- Claus_S
- Beiträge: 147
- Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
- Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
- Wohnort: Nürnberg-Land
Hallo Manfred!
Der sch....
Seitenständer ist leider kein Einzelfall.
Bei Honda fing das ja an, als damals einer wegen dem Seitenständer über den Jordan flog. Da wurde ein Kürzerer Seitenständer nachgerüstet, der sofort per Feder einklappte. Resultat: Einmal kurz gegen das Moped gelehnt.... rums!
Kawa war da auch nicht sehr viel besser. Der Schalter am Seitenständer war zwar korrekt, aber der Ständer rastet so knapp wie bei der K1200S ein.
Ich hatte bei meiner Kawa nicht einmal 500km auf dem Tacho, da spielte der 5-Jährige Sohn eines Freundes an meiner abgestellten Kawa - Rums
- über 6.000,- DM Schaden.
Und die Haftpflichtversicherung zahlte nicht,
weil Personen unter 7 Jahren nicht versichert sind.
Also - aufpassen!!
Ich werde das mit dem Ständer auch reklamieren, glaube aber, daß ein gemeinsames Schreiben aller Forumsmitglieder da mehr hilft. Vor allem deswegen, weil das Thema ja schon öfter Gegenstand der wehklagen in den Foren war.
Freundlichen Bikergruß aus Franken
(Das liegt tatsächlich in Bayern...
)
Claus
Der sch....

Bei Honda fing das ja an, als damals einer wegen dem Seitenständer über den Jordan flog. Da wurde ein Kürzerer Seitenständer nachgerüstet, der sofort per Feder einklappte. Resultat: Einmal kurz gegen das Moped gelehnt.... rums!

Kawa war da auch nicht sehr viel besser. Der Schalter am Seitenständer war zwar korrekt, aber der Ständer rastet so knapp wie bei der K1200S ein.
Ich hatte bei meiner Kawa nicht einmal 500km auf dem Tacho, da spielte der 5-Jährige Sohn eines Freundes an meiner abgestellten Kawa - Rums

Und die Haftpflichtversicherung zahlte nicht,


Also - aufpassen!!

Ich werde das mit dem Ständer auch reklamieren, glaube aber, daß ein gemeinsames Schreiben aller Forumsmitglieder da mehr hilft. Vor allem deswegen, weil das Thema ja schon öfter Gegenstand der wehklagen in den Foren war.
Freundlichen Bikergruß aus Franken
(Das liegt tatsächlich in Bayern...

Claus
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 22. Dezember 2004, 19:42
- Wohnort: bei Stuttgart
Hallo Leidensgenossen
bitte den beschissenen Seitenständer unbedingt beim Händler reklamieren, und auf Nachbesserung oder Minderung bestehen - sonst tut sich leider nichts.
Eine Unverschämtheit von BMW, bei einem Moped dieser Preisklasse - zumal das Problem schon längst bekannt ist, und BMW im Rahmen der Nachbesserungen auch diesen Pfennigartikel hätte nachbessern können.
Langsam komme ich mir als Kunde echt verarscht vor...
bitte den beschissenen Seitenständer unbedingt beim Händler reklamieren, und auf Nachbesserung oder Minderung bestehen - sonst tut sich leider nichts.
Eine Unverschämtheit von BMW, bei einem Moped dieser Preisklasse - zumal das Problem schon längst bekannt ist, und BMW im Rahmen der Nachbesserungen auch diesen Pfennigartikel hätte nachbessern können.
Langsam komme ich mir als Kunde echt verarscht vor...

- Claus_S
- Beiträge: 147
- Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
- Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
- Wohnort: Nürnberg-Land
- Kawa
- Beiträge: 326
- Registriert: 18. August 2004, 22:50
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: München (mittendrin)
Was jetzt genau soll geändert oder nachgebessert werden:vtnet hat geschrieben:Hallo Leidensgenossen
bitte den beschissenen Seitenständer unbedingt beim Händler reklamieren, und auf Nachbesserung oder Minderung bestehen - sonst tut sich leider nichts.
Eine Unverschämtheit von BMW, bei einem Moped dieser Preisklasse - zumal das Problem schon längst bekannt ist, und BMW im Rahmen der Nachbesserungen auch diesen Pfennigartikel hätte nachbessern können.
Langsam komme ich mir als Kunde echt verarscht vor...
: der geringe Ausklappwinkel?
: das Problem beim Starten?
: anything else?
Gruß
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Das Startproblem auf jeden Fall. Ist ja eindeutig ein Fehler und nicht nur ein Einzelfall. Wie schon geschreiben, gab es ein gleichartiges Problem schon bei der R12GS und das wurde durch einen Software-Update behoben. Wichtig wäre es nur zu ergründen, unter welchen *genauen* Umständen der Fehler auftritt.Kawa hat geschrieben:Was jetzt genau soll geändert oder nachgebessert werden:
Daneben sollte aber auch der Seitenständer dergestalt modifiziert werden, daß er etwas weiter nach vorne klappt und durch das Eigengewicht der Maschine stabilisiert wird. Auch wenn man ihn entlastet, dann klappt er noch nicht mal von selbst ein.
Manfred
Manfred
Hallo Gemeinde,
ich habe letzten Mittwoch meine K (gelb-schwarz) bei der Niederlassung in München bestellt, Lieferdatum ca. Mitte - Ende April. Wenn ich mir eure Beiträge so durchlese, bereue ich es fast, keinen Hauptständer geordert zu haben... Parken also immer mit eingelegtem Gang
Viele Grüsse
Roland
ich habe letzten Mittwoch meine K (gelb-schwarz) bei der Niederlassung in München bestellt, Lieferdatum ca. Mitte - Ende April. Wenn ich mir eure Beiträge so durchlese, bereue ich es fast, keinen Hauptständer geordert zu haben... Parken also immer mit eingelegtem Gang

Viele Grüsse
Roland
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 22. Dezember 2004, 19:42
- Wohnort: bei Stuttgart
Kein Grund zur Reue - wie sich herausgestellt hat, ist der Hauptständer ebenfalls S-----e, wird deshalb gerade überarbeitet und ist vorläufig nicht lieferbar.Alm-Öhi hat geschrieben: Wenn ich mir eure Beiträge so durchlese, bereue ich es fast, keinen Hauptständer geordert zu haben...

Der Hauptständer wird aber sowieso nicht ab Werk sondern ausschließlich bei den Händlern angebaut, dies wäre somit z.B. bei der 1.Inspektion problemlos möglich

-
- Beiträge: 28
- Registriert: 22. Dezember 2004, 19:42
- Wohnort: bei Stuttgart
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 22. Dezember 2004, 19:42
- Wohnort: bei Stuttgart
Hallo Claus,Claus hat geschrieben:Hallo vtnet...
Wie denkst Du über eine gemeinsame Beschwerde bei BMW?
Gruß,
Claus
aus Erfahrung der letzten Zeit weiß ich dass solche gemeinsamen Beschwerden BMW kalt läßt, ich denke dies funktioniet nur durch rigorose Reklamationen beim Händler, notfalls auf Minderung bestehen. Erst wenn die Händler bei BMW Druck machen tut sich was....

Übrigens meine soll demnächst fertig sein, und es wartet ja noch ein Gläschen Sekt in Nürnberg

-
- Beiträge: 15
- Registriert: 9. Februar 2005, 20:27
- Mopped(s): K 1200 S
- Wohnort: Büchten
- Kontaktdaten:
Startschwierigkeiten
Hallo Manfred,
warte mal 6 Monate, dann wirst du glücklich sein das der Ständer nicht bei der kleinsten Entlastung von alleine einklappt.
Der Mensch gewöhnt sich an alles, und das man nur mit eingelegtem Gang Parkt haben wir doch alle in der ersten Fahrstunde gelernt.Auffrischung hatte ich vor 4 Jahren als mir nach 25 Jahren Parken ohne Gang das Moped auf den Koffer viel. Seit diesem Tag nur noch mit.
warte mal 6 Monate, dann wirst du glücklich sein das der Ständer nicht bei der kleinsten Entlastung von alleine einklappt.

Der Mensch gewöhnt sich an alles, und das man nur mit eingelegtem Gang Parkt haben wir doch alle in der ersten Fahrstunde gelernt.Auffrischung hatte ich vor 4 Jahren als mir nach 25 Jahren Parken ohne Gang das Moped auf den Koffer viel. Seit diesem Tag nur noch mit.

Hallo Bergeleo,
ich bin halt von meiner GS verwöhnt. Da konnte man dran zerren oder dagegen treten, die 275 kg blieben stehen. Naja, werde mal abwarten, bis der überarbeitete Hauptständer im Angebot ist und ggf. nachrüsten. Hoffentlich bleibts bei dem vom Händler avisierten Liefertermin Mitte April...
Gruss
Roland
ich bin halt von meiner GS verwöhnt. Da konnte man dran zerren oder dagegen treten, die 275 kg blieben stehen. Naja, werde mal abwarten, bis der überarbeitete Hauptständer im Angebot ist und ggf. nachrüsten. Hoffentlich bleibts bei dem vom Händler avisierten Liefertermin Mitte April...
Gruss
Roland
- Kawa
- Beiträge: 326
- Registriert: 18. August 2004, 22:50
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: München (mittendrin)
Hi all
ich bin es eh gewöhnt: anhalten, wenn nicht schon passiert-> 1. Gang einlegen, Ständer raus (
), Killschalter -> aus -> an, Mopped abstellen, Zündung aus.
Ich mag es niccht à la FJ 1100, die KEINEN Seitenständerschalter hatte, dafür beim entlasten einklappte
.-
das verstehe ich nichtHandi hat geschrieben:.....d. Auch wenn man ihn entlastet, dann klappt er noch nicht mal von selbst ein.
Manfred
ich bin es eh gewöhnt: anhalten, wenn nicht schon passiert-> 1. Gang einlegen, Ständer raus (


Ich mag es niccht à la FJ 1100, die KEINEN Seitenständerschalter hatte, dafür beim entlasten einklappte


Gruß
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Startschwierigkeiten
Der Roller, auf dem ich anno dunnemals meinen 1er-FS gemacht habe, hatte keinen Seitenständer. Und meine bisherigen Moppeds auch immer serienmäßig einen Hauptständer. Seitenständer habe ich nur höchst selten benutzt. Trotzdem standen die Moppeds damit stabiler wie jetzt die S.Bergeleo hat geschrieben:das man nur mit eingelegtem Gang Parkt haben wir doch alle in der ersten Fahrstunde gelernt
Manfred
der sehnsüchtig auf den bestellten Hauptständer wartet
Manfred
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 9. Februar 2005, 20:27
- Mopped(s): K 1200 S
- Wohnort: Büchten
- Kontaktdaten:
Startschwierigkeiten
Hallo Manfred,
das meine ich ja mit der Mensch gewöhnt sich an alles, habe die Angewohnheit gehabt
seit dem ersten Straucheln mit Koffern, beim Abstellen erst den Seitenständer, dann gemütlich runter und dann das Moped auf den Haupständer gewuchtet( es gab Tage an denen ging es auch spielerisch leicht )
Habe meine auch mit bestellt.Beim ersten kennenlernen der K-S im Juli auf der Nordschleife durfte ich S-ie auch nur kurz ein par Meter rollen, doch der Eindruck runter von der RS auf die K-S " ich sitze auf einem Roller" so leicht kam S-ie mir vor. Vermutlich ist es ersteimal besser ich halte die Klappe und hole S-ie ab, steht seit dem 14.02. beim Händler bekommt noch etwas Farbe und etwas Sound, evt. bis dann auch den von mir sehr geschätzten Haupständer.
das meine ich ja mit der Mensch gewöhnt sich an alles, habe die Angewohnheit gehabt
seit dem ersten Straucheln mit Koffern, beim Abstellen erst den Seitenständer, dann gemütlich runter und dann das Moped auf den Haupständer gewuchtet( es gab Tage an denen ging es auch spielerisch leicht )

-
- Beiträge: 15
- Registriert: 4. Januar 2005, 15:58
- Wohnort: steiermark
leute!
ich komm von den sportlern
dort gibt es keinen hauptständer - wozu auch
bmw beschreibt die k12s als sportler - sogar als supersportler
seid doch froh das sie überhaupt so etwas anbieten. wenn ihr so viel wert auf diese dinge legt, warum seid ihr dann nicht bei euren rs, fjr... geblieben
bei einem sportler sind wichtig: bremsen, motor, fahrwerk - das war´s
jedes unnötige gramm ist zu viel und bremst die agilität
ich komm von den sportlern

dort gibt es keinen hauptständer - wozu auch

bmw beschreibt die k12s als sportler - sogar als supersportler

seid doch froh das sie überhaupt so etwas anbieten. wenn ihr so viel wert auf diese dinge legt, warum seid ihr dann nicht bei euren rs, fjr... geblieben


bei einem sportler sind wichtig: bremsen, motor, fahrwerk - das war´s

jedes unnötige gramm ist zu viel und bremst die agilität

-
- Beiträge: 35
- Registriert: 17. August 2004, 13:36
Die Startschwierigkeit bei eingelegtem 1. Gang beruht auf der mechatronischen Kombination der Signalgebung an den CAN-Bus. Nach einer gewissen Einfahrtphase konnte ich das Problem nicht mehr feststellen. Egal ob Starten an der Tanke, zuhause oder sonstwo. Springt sofort an. Kann sein, dass der Sensor, der den eingelegten 1. Gang signalidiert irgendwie mir Fett oder sonstigen Beschichtungen beinflußt wurde, die im Laufe der Einfahrzeit sich langsam auflösen.
Wie gesagt, bei mir ist nichts mehr vorhanden.
Markus
Wie gesagt, bei mir ist nichts mehr vorhanden.
Markus
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Wieviel km hast Du schon drauf? Ich bin bei 440 und gestern hatte ich das Problem mal wieder. Ich versuch immer schon dahinter zu kommen, an welcher Reihenfolge von Seitenständer einklappen und 1. Gang rausnehmen es liegt, aber es gelingt mir nicht, den Fehler reproduzierbar zu machenMarkus hat geschrieben: Nach einer gewissen Einfahrtphase konnte ich das Problem nicht mehr feststellen.

Manfred
Manfred
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Manfred probirsmal mit : 1Gang raus Seitenständer ein , ausser der Motor wurde mit dem Seitenständer und dem 1Gang abgstellt , dann ist da noch der Kill mit 1Gang und Seitenständer, und der Kill bei gezogener Handbremse und 1Gang und Seitenständer. Und zum Schluss Abwürgen das ist dann ALLES auf einen Haufen.
.Stepp bei Stepp.Es gibt aber auch noch einen ganz gewöhnlichen wackler im Kabel. 


- delasybibi
- Beiträge: 16
- Registriert: 27. Dezember 2005, 10:36
- Wohnort: Oberhausbergen (Frankreich)
Bonsoir,Markus hat geschrieben:Die Startschwierigkeit bei eingelegtem 1. Gang beruht auf der mechatronischen Kombination der Signalgebung an den CAN-Bus. Nach einer gewissen Einfahrtphase konnte ich das Problem nicht mehr feststellen. Egal ob Starten an der Tanke, zuhause oder sonstwo. Springt sofort an. Kann sein, dass der Sensor, der den eingelegten 1. Gang signalidiert irgendwie mir Fett oder sonstigen Beschichtungen beinflußt wurde, die im Laufe der Einfahrzeit sich langsam auflösen.
Wie gesagt, bei mir ist nichts mehr vorhanden.
Markus
ich hatte diesen *S----ß* heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit.
Der Motor stoppte auf der 10 KM Strecke vier mal, konnte den Motor im Leerlauf zwar starten, doch wenn ich den 1. oder 2. einlegte ging die Kiste wieder aus.
Mein Händler hat mir sofort das Moped abgeholt und ne Ersatzmaschine mit gebracht. Komisch ist, als das Moped abgeholt wurde lief es und der Fehler konnte nicht reproduziert werden. Mal schauen wie es weiter geht.
Gruß
Uwe
- delasybibi
- Beiträge: 16
- Registriert: 27. Dezember 2005, 10:36
- Wohnort: Oberhausbergen (Frankreich)
Bin leider etwas spät mit meiner Antwort.
Habe gerade etwas Zeit da ich mir den Daumen ruiniert habe, beim Radfahren!!!
Nun zum Thema. So ging es weiter:
Meine R konnte ich tags drauf abholen. Man hat den Ständerschalter gewechselt und ein "Software update" durch geführt (wird wohl immer gemacht!?).
Bis auf ein einziges Mal ist seither nichts mehr passiert. Das Moped ging nach dem starten und dem einlegen des 1. Gang aus doch nach dem 3. Versuch lief alles wieder.
Ist eine komische Sache, ich warte ständig darauf dass es nochmal passiert!
Habe gerade etwas Zeit da ich mir den Daumen ruiniert habe, beim Radfahren!!!
Nun zum Thema. So ging es weiter:
Meine R konnte ich tags drauf abholen. Man hat den Ständerschalter gewechselt und ein "Software update" durch geführt (wird wohl immer gemacht!?).
Bis auf ein einziges Mal ist seither nichts mehr passiert. Das Moped ging nach dem starten und dem einlegen des 1. Gang aus doch nach dem 3. Versuch lief alles wieder.
Ist eine komische Sache, ich warte ständig darauf dass es nochmal passiert!