Batterie stehend k.o.
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Batterie stehend k.o.
Hallo Leute,
bräuchte mal einen Tipp:
Meine Batterie (neue und alte) ist nach ca. 14 Tagen Standzeit leer (laut Anzeige Ladegerät sogar tiefentladen). Ich vermute irgendwo einen Kriechstrom. Den könnte man ja mit einem Amperemeter zwischen Batteriepol und Anschlußkabel messen). Da unsere LT ja eine Alarmanlage hat müsste doch bei Zündung AUS ein Stromfluss angezeigt werden. Kann ich die Alarmanlage (oder gibt es noch weitere Permanentverbraucher?) irgendwie elimieren. Welchen Wert darf das Amperemeter überhaupt anzeigen??? Mir scheint,dass das Problem erst auftritt seit ich den ICELINK montiert habe. Hat da jemand Erkenntnisse?
Grüsse Stefan R.
bräuchte mal einen Tipp:
Meine Batterie (neue und alte) ist nach ca. 14 Tagen Standzeit leer (laut Anzeige Ladegerät sogar tiefentladen). Ich vermute irgendwo einen Kriechstrom. Den könnte man ja mit einem Amperemeter zwischen Batteriepol und Anschlußkabel messen). Da unsere LT ja eine Alarmanlage hat müsste doch bei Zündung AUS ein Stromfluss angezeigt werden. Kann ich die Alarmanlage (oder gibt es noch weitere Permanentverbraucher?) irgendwie elimieren. Welchen Wert darf das Amperemeter überhaupt anzeigen??? Mir scheint,dass das Problem erst auftritt seit ich den ICELINK montiert habe. Hat da jemand Erkenntnisse?
Grüsse Stefan R.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Re: Batterie stehend k.o.
Hi Stefan,Stefan R. hat geschrieben:... Mir scheint,dass das Problem erst auftritt seit ich den ICELINK montiert habe. Hat da jemand Erkenntnisse?
Grüsse Stefan R.
der IceLink zieht genau soviel Strom als wenn der CD-Wechsler noch eingebaut ist. Hast Du aber im IceLink noch zus. den iPod stecken und dieser ist nicht richtig konfiguriert, dann wird der iPod ständig geladen
bzw. der iPod lutscht Dir die Batterie leer. Ist mir selbst auch schon passiert.
Aber über Stromverbrauch wurde hier schon sehr viel geschrieben.
Einfach mal die Suchfunktion benutzen.

Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Hallo Stefan,
sei froh, dass es bei Dir 14 tage dauert. Bei mir ist die Batterie schon nach 4-6 tage leer!!
sei froh, dass es bei Dir 14 tage dauert. Bei mir ist die Batterie schon nach 4-6 tage leer!!

Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Stefan,
auch wenns dir nicht gefällt ist das normal.
Wenn Du Messungen machen möchtest und nicht sicher bist ob dein Messgerät das überlebt klemme das Messgerät in Reihe in den Minus Anschluß der Batterie. Das Messgerät dabei überbrücken. Erst wenn die Maschine vollständig ausgeschaltet ist die Brücke rausnehmen. Es fließen dann so ca. 100-500mA die nach einigen Sekunden abnehmen um einen Wert unter 20mA einzunehmen. In dieser Zeit wird die Elektronik runtergefahren, das Radio runtergefahren ggf. der Wechsel entladen, die Alarmanlage scharfgemacht usw. Wenn die Kiste auf Standby eingeschaltet wird liegt der Strom im Bereich 2-3A je nachdem wie laut das Radio eingestellt ist. Bevor die Kiste nun wieder vollständig eingeschaltet wird das Messgerät entfernen. Nie nicht mit Messgerät anlassen! Dann raucht das Messgerät ab.
Der verbleibende Strom im Breich unter 20mA ist nicht zu unterschätzen. Das sind zwar nur wenige mA aber nach langer Zeit summiert sich das auf. Z.B. 20mA (1 LED) in 24 Stunden 24*0,02 = 0,48 Ah * 14 Tage = 0,48 *14 = 6,72 Ah. Da ist die Batterei schon fast halb leer. Wenn die Batterie nun nicht voll ist oder schon angeschlagen ist wird das nicht besser.
Dieter
auch wenns dir nicht gefällt ist das normal.
Wenn Du Messungen machen möchtest und nicht sicher bist ob dein Messgerät das überlebt klemme das Messgerät in Reihe in den Minus Anschluß der Batterie. Das Messgerät dabei überbrücken. Erst wenn die Maschine vollständig ausgeschaltet ist die Brücke rausnehmen. Es fließen dann so ca. 100-500mA die nach einigen Sekunden abnehmen um einen Wert unter 20mA einzunehmen. In dieser Zeit wird die Elektronik runtergefahren, das Radio runtergefahren ggf. der Wechsel entladen, die Alarmanlage scharfgemacht usw. Wenn die Kiste auf Standby eingeschaltet wird liegt der Strom im Bereich 2-3A je nachdem wie laut das Radio eingestellt ist. Bevor die Kiste nun wieder vollständig eingeschaltet wird das Messgerät entfernen. Nie nicht mit Messgerät anlassen! Dann raucht das Messgerät ab.
Der verbleibende Strom im Breich unter 20mA ist nicht zu unterschätzen. Das sind zwar nur wenige mA aber nach langer Zeit summiert sich das auf. Z.B. 20mA (1 LED) in 24 Stunden 24*0,02 = 0,48 Ah * 14 Tage = 0,48 *14 = 6,72 Ah. Da ist die Batterei schon fast halb leer. Wenn die Batterie nun nicht voll ist oder schon angeschlagen ist wird das nicht besser.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Batterie stehend k.o.
Hallo Leute,
danke für Eure schnellen Antworten.
@Jens, Ipod war drausen kann konnte also kein Ladestrom hin. Aber erstaunlich, dass der/das Icelink genauso viel Strom verbraucht wie der Player der ja doch einiges an Mechanik zu bewegen hat.
@Gerhard, das ist mir früher nie so aufgefallen. Es hätte gewettet, dass meine Maschine auch nach 3 Wochen anstandslos angesprungen ist. Wahrscheinlich stand sie ja dann doch nicht so lang rum.
@Dieter, klingt ziemlich kompliziert. Fazit für mich. Da kann man wohl nichts machen...Maschiene verbraucht wohl auch stehend Strom. Nochmal zur Messung da ich Laie bin.
1. Maschine läuft oder ist Zündung an.
2. Minuspol ab ???, Minus Messgerät an Minuspol, Plus Messgerät an Minuskabel Maschine.
3. Wie jetzt überbrücken???
Rest scheint klar ? Sorry aber da kenn ich mich nicht aus.
Gruss Stefan
danke für Eure schnellen Antworten.
@Jens, Ipod war drausen kann konnte also kein Ladestrom hin. Aber erstaunlich, dass der/das Icelink genauso viel Strom verbraucht wie der Player der ja doch einiges an Mechanik zu bewegen hat.
@Gerhard, das ist mir früher nie so aufgefallen. Es hätte gewettet, dass meine Maschine auch nach 3 Wochen anstandslos angesprungen ist. Wahrscheinlich stand sie ja dann doch nicht so lang rum.
@Dieter, klingt ziemlich kompliziert. Fazit für mich. Da kann man wohl nichts machen...Maschiene verbraucht wohl auch stehend Strom. Nochmal zur Messung da ich Laie bin.
1. Maschine läuft oder ist Zündung an.
2. Minuspol ab ???, Minus Messgerät an Minuspol, Plus Messgerät an Minuskabel Maschine.
3. Wie jetzt überbrücken???
Rest scheint klar ? Sorry aber da kenn ich mich nicht aus.
Gruss Stefan
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Auf keinen Fall bei laufender Maschine den Minus (oder Pluspol) abziehen! Das ergibt bleibende Schäden!1. Maschine läuft oder ist Zündung an.
2. Minuspol ab ???
Dieter beschreibt die Möglichkeit den Stromabfall während des Auschaltens/Runterfahrens zu beobachten.
Nimm den Minuspol ab (Zündung ist aus!), verbinde Minus der Batterie mit Plus deines Messgeräts, nimm in jedem Fall den Hochstrompfad deines Messgeräts. Der ist meist extra gekennzeichnet.
Verbinde den Plus deines Messgeräts mit dem Minuspol der Bordverkabelung.
Wenn du das vertauscht, zeigt ein digitales Messgerät ein - vor dem Messwert an, schadet in aller Regel nichts. Bei einem Analogen Zeiger Instrument, geht der Zeiger links auf Anschlag, das schadet dem Messgerät; sofort trennen.
Nun schaltest du die Zündung an, aber nicht den Motor starten!
Dabei muß (!) das Messgerät überbrückt sein, z.B. du hältst den Minuspol mit angeschlossenem Messgerät wieder auf Minus der Batterie (Urzustand)
Nun Zündung aus, und dicke Kabel trennen, das Messgerät ist nun allein im Stromkreis und zeigt dir den Strom an, der beim Ausschalten am Motorrad so läuft. Während dessen wird irgendwann die Alarmanlage scharf, das wirst du auf dem Messgerät sehen.
Und dann folgt der Ruhestrom. Warte ein paar Minuten (2-5) und er stellt sich relativ stabil ein.
Dann kann man hochrechnen, wie viel sie verbraucht im Stand und wie lange deine Batterie das mitmacht.
In jedem Fall empfiehlt es sich die Batterie bei längeren Standperioden auszubauen und im Keller zu lagern. Für ein paar Wochen im Sommer, klemme ich einfach Minus ab, da kommt man gut ran.
Always faster...
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
es ist nicht nur eine Vermutung, dass das mit dem Ice-link zusammenhängt. Seit dem Einbau hat auch meine Batterie nur noch eine Standzeit von 6-7 Tagen.
Peter's Lösung mit dem Schalter im Versorgungskabel des Icelink habe ich noch nicht versucht. Dazu müßte ich wenigstens ein wenig vom Stromern verstehen. Ich könnte nur die Farbe erkennen, aber niemals entscheiden geschweige denn Vermessen welches Kabel das Richtige ist.
Meine Lösung: Bei Standzeiten >4 Tagen (und dazu kommt es in der Saison selten) das Ladegerät anstöpseln. Seitdem habe ich keine Probleme mehr damit.
Nachteil ganz klar: Ich kann nicht mehr erkennen wie gut die Batterie noch ist. Bis jetzt verlasse ich mich dabei auf die Anzeige am Ladegerät (optimate III).
Schöne Grüße
Ralf
es ist nicht nur eine Vermutung, dass das mit dem Ice-link zusammenhängt. Seit dem Einbau hat auch meine Batterie nur noch eine Standzeit von 6-7 Tagen.
Peter's Lösung mit dem Schalter im Versorgungskabel des Icelink habe ich noch nicht versucht. Dazu müßte ich wenigstens ein wenig vom Stromern verstehen. Ich könnte nur die Farbe erkennen, aber niemals entscheiden geschweige denn Vermessen welches Kabel das Richtige ist.
Meine Lösung: Bei Standzeiten >4 Tagen (und dazu kommt es in der Saison selten) das Ladegerät anstöpseln. Seitdem habe ich keine Probleme mehr damit.
Nachteil ganz klar: Ich kann nicht mehr erkennen wie gut die Batterie noch ist. Bis jetzt verlasse ich mich dabei auf die Anzeige am Ladegerät (optimate III).
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Ralf,FrankenRalf hat geschrieben:Peter's Lösung mit dem Schalter im Versorgungskabel des Icelink habe ich noch nicht versucht. Dazu müßte ich wenigstens ein wenig vom Stromern verstehen. Ich könnte nur die Farbe erkennen, aber niemals entscheiden geschweige denn Vermessen welches Kabel das Richtige ist.
das ist nicht kompliziert. Zum Gerät gehen zwei Adern zur Versorgung. Eine dieser einzelnen Adern, nicht das ganze Kabel, trennen uns Schalter dazwischen. Das ist schon alles.
@Stefan
Das sollte nicht kompliziert klingen. Die Rechnung sollte nur verdeutlichen wie schnell die Batterei auch bei kleinsten Strömen entladen wird. Die 20mA die ich als Beispiel gerechnet habe ist der Strom der durch einen normalen LED fließt. Die Rechnung ist für den Laien nicht so wichtig. Das Ergebnis spricht aber für sich. Diese eine LED entläd die Batterie in 14 Tagen um ca. 6,72 Ah. Das ist ein Drittel der Energiemenge die in unserer Batterie maximal drin sein kann.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Peter hat geschrieben:Hallo Stefan,
Ich hatte das Problem auch. Guckst Du mal hier:
viewtopic.php?f=111&t=22945&hilit=batterie
Hallo Peter,
eine Frage zum gelben Kabel:
Ist das gelbe Kabel ein Steuerplus oder Dauerplus?

Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Batterie stehend k.o.
Hallo Leute,
herzlichen Dank für Eure Tipps und Informationen. Da kommt Licht für mich in die Sache. Da ich Saisonkennzeichen bei meinen Maschinen habe werde ich die Batterien ausbauen und gelegentlich laden. Zwischenzeitlich haben sich bei mir diverse Ladegräte versammelt. Mein Favorit: der Saito ProCharger. Hat diverse LEDs und zeigt in 25 % Schritten den Ladezustand, schaltet auf verschiedene Ladekennlinien und nach Ladung auf Erhaltungsladung oder Entsulfatierung. Was will man mehr? Preis derzeit minus 20% (Nein !!! nicht bei Praktiker... und Tiernahrung haben die auch nicht....)
Gruss Stefan
herzlichen Dank für Eure Tipps und Informationen. Da kommt Licht für mich in die Sache. Da ich Saisonkennzeichen bei meinen Maschinen habe werde ich die Batterien ausbauen und gelegentlich laden. Zwischenzeitlich haben sich bei mir diverse Ladegräte versammelt. Mein Favorit: der Saito ProCharger. Hat diverse LEDs und zeigt in 25 % Schritten den Ladezustand, schaltet auf verschiedene Ladekennlinien und nach Ladung auf Erhaltungsladung oder Entsulfatierung. Was will man mehr? Preis derzeit minus 20% (Nein !!! nicht bei Praktiker... und Tiernahrung haben die auch nicht....)
Gruss Stefan
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
bin mir zwar nicht sicher
, habe aber den Eindruck, dass, wenn ich alle Audio-Verbraucher (meine natürlich das Radio) vor dem Abziehen des Zündschlüssels aussschalte, habe ich auch nach zwei Wochen keine Startprobleme
. Glaube immer noch, dass da irgendwo Batterie vernichtende Ruheströme fließen
.
Gruß
Thomas
bin mir zwar nicht sicher



Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Das ist so. Ich hatte da an der 99er mal gemessen. Wenn das Radio korrekt arbeitet färt nach dem Ausschalten das Radio alle Dinge bis auf einen Rest von ca. 6mA runter. Das vorher Ausschalten änderte daran nichts. Nach dem Ausschalten geht der Strom aber schnell runter und wohl auch sicherer. Eine guten Batterei sollten das 14 Tage locker mitmachen. Wenn aber die Batterie Alsheimer hat und Alamanlage ICE-Link usw. hinzu kommen wird das schnell anders.Thomas_Ziegler hat geschrieben: Glaube immer noch, dass da irgendwo Batterie vernichtende Ruheströme fließen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Hallo Dieter,dietersiever hat geschrieben:...Eine guten Batterei sollten das 14 Tage locker mitmachen. Wenn aber die Batterie Alsheimer hat und Alamanlage ICE-Link usw. hinzu kommen wird das schnell anders.
Dieter
da muss ich dir wider sprechen.
Ich habe jetzt schon die zweite Gel-Batterie eingebaut und nach ca. 7 Tage bekomme ich die Dicke nur mit fremd Hilfe zum laufen.

Meine Alarmanlage habe ich deaktiviert, jetzt muss ich nur noch das mit den ICELINK und dem Gelben kabel ausprobieren, hoffe dann, dass die Batterie länger hält.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
die hier geschilderten Probleme kenn ich auch. Ich hab mir letztes Jahr schon das BMW-Ladegerät im Sonderangebot zusammen mit einer neuen Batterie für 169,-- Euro beim
geholt und stöpsel die Dicke jetzt immer an wenn ich von einer Tour nach Hause komme. Keine Probleme mehr.
Stefan

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Hallo Stefan,Katreiber hat geschrieben:die hier geschilderten Probleme kenn ich auch. Ich hab mir letztes Jahr schon das BMW-Ladegerät im Sonderangebot zusammen mit einer neuen Batterie für 169,-- Euro beimgeholt und stöpsel die Dicke jetzt immer an wenn ich von einer Tour nach Hause komme. Keine Probleme mehr.
Stefan
ich glaube, dass macht hier jeder so der diese Probleme hat.
Leider bekämpft man dadurch nur die Symptome, aber die Ursache wird nicht behoben.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Da hilf nur Messen lieber Gerhard. Die normalen 6mA sollten 14 Tage klappen. Wenn bei dir nach 7 Tagen schluß ist muss die Ursache beseitigt werden. Eine deaktivierte Alarmanlage braucht auch noch etwas. Hinzu kommt die Motronic die sich das Set Up merken muss, die Uhr usw. Etwas Selbsentladung hat die Batterei dann auch noch. Ganz wech bekommt man das Entladen niemals. Es geht mehr darum die Zeit zu erhöhen.BMW-Biker hat geschrieben:da muss ich dir wider sprechen.
Ich habe jetzt schon die zweite Gel-Batterie eingebaut und nach ca. 7 Tage bekomme ich die Dicke nur mit fremd Hilfe zum laufen.
Meine Alarmanlage habe ich deaktiviert, jetzt muss ich nur noch das mit den ICELINK und dem Gelben kabel ausprobieren, hoffe dann, dass die Batterie länger hält.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- iMAC
- Beiträge: 57
- Registriert: 4. April 2007, 23:27
- Mopped(s): BMW K1200LT
Re: Batterie stehend k.o.
nö, dass kann leider nicht jeder machen - ich hab in der garage keinen strom (öffentlich).
im sommer ist es eh kein problem, da ich recht viel fahre aber jetzt...
ich mag net immer die batterie ausbauen - echt mühsam.
mal schauen, ob man net bei icelink einen support bekommt.
iMAC
im sommer ist es eh kein problem, da ich recht viel fahre aber jetzt...
ich mag net immer die batterie ausbauen - echt mühsam.
mal schauen, ob man net bei icelink einen support bekommt.
iMAC
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Batterie stehend k.o.
Hi imac,
ich glaube nicht, daß du vom dension support wirklich Hilfe erwarten kannst. Zum Thema icelink stromfresser gab es schon mal früher diverse threads. Eine Möglichkeit wäre dem Ding einen Schalter zu verpassen.
Guck doch mal da:
viewtopic.php?f=112&t=22972&p=206754&hi ... 2A#p206754
Schöne Grüße
Ralf
ich glaube nicht, daß du vom dension support wirklich Hilfe erwarten kannst. Zum Thema icelink stromfresser gab es schon mal früher diverse threads. Eine Möglichkeit wäre dem Ding einen Schalter zu verpassen.
Guck doch mal da:
viewtopic.php?f=112&t=22972&p=206754&hi ... 2A#p206754
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- iMAC
- Beiträge: 57
- Registriert: 4. April 2007, 23:27
- Mopped(s): BMW K1200LT
Re: Batterie stehend k.o.
mal den teufel net an die wand - des mach ich sicher net.
hab zwei linke hände und wenn ich das ding schief anschauen is es schon hin.
ich werde mal beim nächsten service nachfagen.
iMAC
hab zwei linke hände und wenn ich das ding schief anschauen is es schon hin.
ich werde mal beim nächsten service nachfagen.
iMAC
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Batterie stehend k.o.
Sorry,
ich wollte keinen Teufel heraufbeschwören sondern nur helfen.
Weder Dein Händler noch Dension USA wird auch nur einen Finger krumm machen dieses Problem zu beseitigen. Was soll wohl der
dazu sagen?
Die meisten wissen noch gar nicht mal daß es den icelink gibt...
Schöne Grüße
Ralf
ich wollte keinen Teufel heraufbeschwören sondern nur helfen.
Weder Dein Händler noch Dension USA wird auch nur einen Finger krumm machen dieses Problem zu beseitigen. Was soll wohl der

Die meisten wissen noch gar nicht mal daß es den icelink gibt...
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- iMAC
- Beiträge: 57
- Registriert: 4. April 2007, 23:27
- Mopped(s): BMW K1200LT
Re: Batterie stehend k.o.
naja, das schöne an der sache ist, dass mein "freundlicher" ein selbstständiger ex-bmw werkstattleiter ist.
der hat mir das ding auch eingebaut und macht eigentlich alles, was ich brauch. halt ein richtiger mechaniker, so wie man sich das wünscht.
also beim nächsten service wird das thema mal angesprochen. bin gespannt was er dazu meint, bzw. denke ich, dass er mir einen schalter einbauen kann.
ich vesteh's halt nu einfach net, warum das ding strom baucht, obwohl nix dranhängt.
aber, ich muss ja nicht alles wissen...
hauptsache, es wird bald wieder frühling!
iMAC
der hat mir das ding auch eingebaut und macht eigentlich alles, was ich brauch. halt ein richtiger mechaniker, so wie man sich das wünscht.
also beim nächsten service wird das thema mal angesprochen. bin gespannt was er dazu meint, bzw. denke ich, dass er mir einen schalter einbauen kann.
ich vesteh's halt nu einfach net, warum das ding strom baucht, obwohl nix dranhängt.
aber, ich muss ja nicht alles wissen...
hauptsache, es wird bald wieder frühling!
iMAC
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Batterie stehend k.o.
Das Teil hat eine Spannungswandler drin der die 12V auf die zulässige Spannung des Gerätes bringt. Der wandelt fröhlich weiter auch wenn das Gerät nicht dran hängt.iMAC hat geschrieben:ich vesteh's halt nu einfach net, warum das ding strom baucht, obwohl nix dranhängt.
aber, ich muss ja nicht alles wissen...
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- iMAC
- Beiträge: 57
- Registriert: 4. April 2007, 23:27
- Mopped(s): BMW K1200LT
Re: Batterie stehend k.o.
ah, danke!
das klingt logisch!
iMAC
das klingt logisch!
iMAC