CB Funk an Baehr Verso XL

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 43
Registriert: 7. November 2004, 14:21
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 37534 Eisdorf

CB Funk an Baehr Verso XL

#1 Beitrag von Harzer »

Hallo

Wer kann mir Helfen ?
Welches CB Handfunkgerät kann ich an eine Baehr-Anlage anschließen?
OHA LT 1, Bj.2000, 85000km(Vorbesitzer), seit 11.2004 bin ich der Besitzer (meine 1.LT ), seit 07.2007 OHA LT1, Bj.2004 (meine 2.LT), BMW-Fahrer seit über 20 Jahren
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#2 Beitrag von Elvis1967 »

Hi, ich habe die Verso XL mit einem PMR Funkgerät. Ich habe ein ALAN 443. Funzt einwandfrei. Bei Baehr gibt es auch eine Liste was die schon alles getestet haben und welche Funkgeräte gehen und welche nicht. Ein PMR bekommst du bei ebay zb bei Keim Funk. Ich habe da 25 Euronen gelöhnt. Dauert ca. 1 Woche nach Bezahlung bis das Teil da ist. Gib einfach Alan 443 bei ebay und wirst sehen............

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß Frank :?
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
BlackWing.MotoParts
Beiträge: 53
Registriert: 10. Mai 2007, 10:29
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von BlackWing.MotoParts »

Hallo Frank,

Dennis fragte nach CB-Funk welcher im Bereich 27MHz liegt und nicht nach PMR-Funk welcher im Bereich 443MHz liegt.
Da wird Dennis also im Bereich CB-Funk mit dem Alan nicht glücklich.

@Dennis, für den PMR-Bereich kann ich das Albrecht TecTalk empfehlen welches wir zu 90% verbauen.
Vorteil dieses Gerätes ist dass es Akuus Typ AAA nimmt und eine abgesetzte Antenne hat welche die
Reichweite erheblich vergrössert. Antennenstandort kann zB. auf dem Topcase sein, hier kann die
Antenne per Servotape verbaut werden und jederzeit spurlos entfernbar.

CB-Funk ist schon recht selten auf einer LT es seie denn Du fährst mit Wingern, die haben dann meist
CB-Funk verbaut.
Hier würde sich ein Gerät anbieten welches auch eine abgesetzte Antenne nutzen kann, so könnte man
die CB-Antenne von BMW anschliessen und die Reichweite erheblich vegrössern.
Hier würde ich ein Alan 42 Multi vorschlagen falls dieses dann an Deine Baehr passt, das Gerät kann 80 Kanäle und hat eine abnehmbare Antenne.

Gruss
Chriss
~BlackWing MotoParts~ >>>Jetzt in Bayern<<<
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#4 Beitrag von Elvis1967 »

Klar, wer vorher besser liest :oops: :oops: :oops:

Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 43
Registriert: 7. November 2004, 14:21
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 37534 Eisdorf

#5 Beitrag von Harzer »

Hallo IHr zwei

Es ist wirklich so, fahre öfter mit einem Goldwingfahrer.
An das Alan 42 Multi habe auch schon gedacht, ist nur die Frage funktioniert es an der Baehr?

Als PMR-Funke habe ich das Alan G7 mit externer Antenne, was ich bei bedarf mit CB tauschen möchte.
OHA LT 1, Bj.2000, 85000km(Vorbesitzer), seit 11.2004 bin ich der Besitzer (meine 1.LT ), seit 07.2007 OHA LT1, Bj.2004 (meine 2.LT), BMW-Fahrer seit über 20 Jahren
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

CB Funk

#6 Beitrag von herden »

Hallo Dennis,

das CB Funkgerät XH 8040 läuft an baehr Anlagen (Aussage vom Kunden).

z.t. werden 2 MKA Vario mit Digitalanzeigen bei ebay angeboten, die funktionieren sehr gut!

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 43
Registriert: 7. November 2004, 14:21
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 37534 Eisdorf

#7 Beitrag von Harzer »

Hallo Harald

Werde mal nach diesen Geräten bei Ebay suchen.
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
OHA LT 1, Bj.2000, 85000km(Vorbesitzer), seit 11.2004 bin ich der Besitzer (meine 1.LT ), seit 07.2007 OHA LT1, Bj.2004 (meine 2.LT), BMW-Fahrer seit über 20 Jahren
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Jetsfred »

Hallo Dennis,
meines Wissens nach kannst du dir aber CB- Funk am Moped sparen.
Dafür brauchst du ne gute Masse (Auto-Karosserie- Blech). Das fehlt aber an der LT- somit schlechte funktion. Mit ner alten Vespa im Blechkleid würd das besser gehen.
Das Problem haben aber auch die Winger.

LG Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Stehwelle

#9 Beitrag von herden »

Hallo Freddy,

habe schon mehrfach CB-Geräte in Motorräder eingebaut und immer eine Stehwelle besser 1:1,5 hinbekommen. Die Masseleitung zum Rahmen sollte jedoch so kurz wie möglich und so massig wie möglich ausgelegt werden. Antennenfuß entweder direkt am Rahmen oder mit einem Masseband gut leitend am Rahmen befestigen.

Reichweite je mach Einstellung von Squelch 2-5 km.

Persönlich würde ich aber PMR vorziehen, da man durch geringere Reichweite weniger Störungen hat (andere Funker, Babyfone usw.)

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Antworten