Temperaturanstieg

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
benny_LT
Beiträge: 20
Registriert: 10. November 2005, 20:16
Wohnort: 29525 Uelzen

Temperaturanstieg

#1 Beitrag von benny_LT »

Hi Leute im Forum,

habe ein Problem. Bin heute unterwegs gewesen und nach noch nicht einmal 10 km stieg die Temperatur bis kurz vor den roten Bereich an. :cry:
Die Belüftung sprang an. Nun meine Frage: Warum? Wo kann das Problem liegen? und was muß ich tun. :?:

LG Benny
LT silber BJ 2003
Adler fliegen einsam, Raben stets in Scharen
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Benny,

ich tippe auf Wasserpumpe oder Thermostat. Themostat sitzt hinter dem Kühler. Ist aber untypisch, dass ein Themostat nicht aufmacht, meistens schließen die Dinger nicht und der Motor wird nicht warm :cry: . Die Wasserpumpe müßte irgendwo unter dem Spoiler sitzen :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#3 Beitrag von Katreiber »

prüf erst mal, ob genügend Wasser drin ist.

Wenn ja, schau mal nach, ob evtl. deine Kühler zu sind (Insekten und dergl.), halt ich aber für eher unwahrscheinlich.

Wenn nein, hast du irgendwo ein Leck. An meiner 11er war mal die Wasser/Ölpumpe defekt. Dadurch hat sie Wasser verloren, war zwar ein schleichender Prozess, aber du merkst es halt erst, wenn sie heiss wird. Als Ursache für Wasserverlust käme auch noch eine defekte Kopfdichtung in Frage, ist aber auch eher unwahrscheinlich.

Ging die Temperatur denn zurück als die Lüfter ansprangen?

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
p.rauch

#4 Beitrag von p.rauch »

Hallo Benny,

wo warst Du unterwegs, im Stop and Go Stadtverkehr bei Temperaturen um 23° völlig normal.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#5 Beitrag von Gottfried »

Hi Benny!

Stimme Peter`s Hinweis zu. Das Thema wurde hier im Forum schon mal besprochen. Da gings um Temperaturanstieg bis knapp vor der roten Markierung ehe die Lüfter einschalten. Im langsamen Stadtverkehr und bei steiler Bergfahrt ganz normal. Wichtig ist das sich die Temperaturanzeige wieder bis knapp zur Hälfte einpendelt, wenn sich die Ventilatoren eingeschaltet haben. Das geht im Normalfall realtiv rasch.

Schau mal hier, vielleicht hilft das weiter:
k1200lt/viewtopic.php?t=1560&highlight=k%FChlwasser

http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... BChlsystem

k1200lt/viewtopic.php?t=4551&start=0
Beste Grüße!
Antworten