Einbau Bowdenzüge

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 08:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Einbau Bowdenzüge

#1 Beitrag von wulfasko »

Hallo LT-Fahrerinnen und LT-Fahrer,

kann mir jemand sagen wie ich die Gas-Bowdenzüge wechseln kann / muß ohne den :lol: behelligen zu müssen? :?
Und wie Aufwendig ist das Ganze? :?
Angst vor Arbeit und schmutzige Hände habe ich nicht. :lol: :lol:
Würde mir den Aus- und Einbau schon zutrauen, wenn ich kein Spezialwerkzeug dazu benötige. :wink:
Die Dinger sind schon teuer genug ( beide zusammen rund 100,- Teuronen). :oops:

Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Gaszugwechsel - problemlos?

#2 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Wulf

ich nehme mal an, daß deine Dicke noch mit den Orschinol-Gaszügen ausgerüstet ist.

Mittlerweile gibt es geänderte Gaszüge (Öffner und Schließer) sowie eine geänderte untere Lenkerverkleidung.
Leider wird auch die Gaszugführung teilweise getauscht.

So - und jetzt mal zu den Fakten:

Neue Züge incl. Umrüstsatz kaufen (~160 Euronen :roll: :roll: :roll: )
Lenkerverkleidung rechts abschrauben (2 Schrauben)
Untere Lenkerverkleidung rechts abschrauben (2 Schrauben)
Blende unterhalb des Handschuhfachs abschrauben (2 Schrauben)
Linke Verkleidung ab (9 Schrauben)(Spiegel(0 Schrauben),
Finne (3 Schrauben), Blinker(1 Schrauben),
Stürzbügelverkleidung (2 Schrauben)incl. Chromverkleidung(3 Schrauben))
Rechte Verkleidung ab
Radio ausbauen(6 Schrauben) (+ 3 Stecker vorne links, 1 x Antennenanschluß, 1 x "Schraubanschluß")
Sitzgeweih ausbauen(5 Schrauben)
Tankschraube entfernen (1 Schraube)
Tankanschlüsse trennen, Kabel vom Tankgeber und der Benzinpumpe trennen
Tank anheben und nach hinten abziehen (siehst du die beiden Haken, an denen der Tank fixiert wird? - nein, kein Stress, nur wichtig für die Montage) (AUF DIE GUMMIBUCHSEN ACHTEN - GEHEN BEIM TRANSPORT GERNE VERLOREN!!!)
Bingo - und schon hast du die Enden der Züge vor dir.

Jetzt noch die Bautenzüge aushängen (ich glaube, der untere (Schließer) war mit einem Wellensicherungsring gesichert

Neue Gaszüge unten einhängen - entsprechend dem alten Zügeverlauf verlegen, DURCH DIE NEUE LENKERVERKLEIDUNG FÄDELN!!!!!!!!!, die neue Gaszugführung montieren, nachdem du die Züge im Griff eingehängt hast - Tank anschließen - Funktionskontrolle - fertig.

Ein gemütliches Bierchen schlürfen

zusammenbauen - ferdich - ähm fertig.

Reichen dir diese Info's?

Grüßle aus dem Schwabenlande

Peter

EDIT: Ganz vergessen - kein Spezialwerkzeug notwendig (wobei eine Spitzzange - vielleicht auch noch ne gebogene - manchmal ganz hilfreich sein kann ;-))

Noch mal edit:
BMW baut den Luftfilterkasten ab..., damit die Monteure mit Ihren dicken Fingern auch problemlos rankommen :wink:
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#3 Beitrag von Katreiber »

wozu bzw. wann braucht man neue Gaszüge?

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
kub0711

#4 Beitrag von kub0711 »

Wenn sie schwergängig werden und damit, bevor sie reissen.

Das mit dem schwergängig kommt bei älteren Modellen manchmal vor, da gibt es mittlerweile mindestens die zweite Version Bowdenzüge (teflonbeschichtet)

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 08:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

#5 Beitrag von wulfasko »

Hi Peter,

ich bedanke mich für Deine Hinweise, die es mir sicherlich ermöglichen werden keine Krämpfe mehr zu bekommen. :wink:
Werde mich alsbald an die Arbeit machen.
Allerdings habe ich noch vorher eine kleine Tour nach Thüringen zu absolvieren. 8)
Der :lol: nimmt es aber auch vom Lebendigen. :oops: :oops: :oops: Mann gut das man einiges selber machen kann. :lol: :lol: :lol:

Schöne Grüße aus dem Harz

Wulf
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Antworten