Wenn an der MÜ das ABS aussetzt, sprich, du bremst und das Teil rollt einfach weiter, zeichnet das der Fehlerspeicher auf Ist heute bei einer MÜ auf unserer Ausfahrt passiert und ich hatte dann das Teil im Heck stecken. Wäre ja mal interssant zu wissen, ob BMW sich am Schaden, der entstanden ist, sich dann beteiligt. Gibt es da Erfahrungswerte. Ausser Kratzern nix passiert, aber so was kann ja auch mal anders ausgehen
Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wenn du einen Ausfall des BKV meinst, der müsste aufgezeichnet sein.
Schadensbeteiligung? Nehm ich jetzt mal eher nicht an, denn du weisst ja: Das beste ist ABStand.
Und ein ursächlicher, schuldhafter Zusammenhang ist auch durch das Bekannte nicht gegeben.
Zumindest würde das wohl auch jeder Zivilrichter so sehen. Ein technisches Gerät kann nunmal ausfallen, dafür gibts Versicherungen.
Wollte kein zweites Thema eröffnen,- vielmehr hatte ich nicht bemerkt, dass ELVIS schon etwas geschrieben hatte. Hier also mein Beitrag:
Na Bravo
Jetzt hat diese besch..... Bremsanlage mich auch erwischt. Wärend einer wunderschönen Tour durch den Elsas, bei bestem Wetter und trockener, sauberer Strasse, habe ich bei einem ganz normalem Bremsmanöver innerorts, aus ca. 30 km/h unseren Freund "ELVIS" abgeschossen
Das kurzfristige Aussetzen der Bremswirkung hatte ich schon einigemale erlebt. Allerdings immer mit dem Glück, dass niemand vor mir war, dem ich "draufknalle". Bei ELVIS leider das Topcase und rechter Koffer beschädigt, bei mir Schutzblech, Front und Scheinwerfer Wenn ich mir die Diskusion von 2004 : k1200lt/viewtopic.php?t=1749&postdays=0 ... sc&start=0 anschaue, werde ich wohl wenig Chancen haben eine Erstattung von BMW zu bekommen
"I ll be back"- Uwe - jetzt mit 1600 GTL in darkgraphit - Vollausstattung
Das mindeste ist die kulante Abwicklung (Austausch) Deines defekten Bremssystems.
da bin ich mir nicht so sicher.
In aller Regel wird so verfahren (meine Erfahrung) - [lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!!!]
Das Mopped kommt in die Werkstatt - der Fehlerspeicher wird ausgelesen, der Fehler wird gelöscht. Dann kommt die Probefahrt durch den Kunden - im Idealfall durch den Meister - anschließend kommt das Mopped wieder an die Diagnoseeinheit
- Fehler weg - Tschüss Kunde
- Fehler noch da - Abklärung ob Garantie oder Garantieverlängerung existiert
- Anschließend
Tausch der defekten Teile mit entsprechender Verrechnung - je nach dem, wer "zahlungspflichtig" ist.
Das mit dem profilaktischem Tausch ist schon lange vorbei, nachdem die Ries-Welle verebbt ist (durch dasgibtsjanichtbesserwisserforumsausschlussforderer) und nirgends mehr vom möglichen Fehlverhalten bzw. mangelhafter Ausfallsicherheit zu lesen/hören ist.
Gruß Peter
Den Letzten beißen die Hunde - ähm Der Kunde zahlt zum Schluß
Ob BMW die Rechung mit verärgerten Kunden schon aufgemacht hat?
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Das mit der Kulanz und sonstigen Regress dingen hatte ich auch schon versucht bei BMW,hatte sogar die Zusage von den Herren Duft & Haubert, sowie die Handy Kosten da ich im Ausland war am ende nix mußte nach Hause mit dem Flugzeug und 6 Wochen später hatte ich erst wieder mein Motorrad, Zitat von BMW " kann ja mal vorkommen" zu diesem Zeitpunkt war meine LT gerade 1 Jahr alt Transport zwei Wochen und Reparatur 4 Wochen selbst mit der Unterstützung im Ausland kein Verlass auf BMW,Zitat von BMW Mobiler Service "am besten rufen sie ihren Automobil Club an der bringt ihr Motorrad nach Deutschland dann können wir nach dem Fehler suchen. Fehlerspeicher wurde wie der Peter schon sagt,ausgelesen gelöscht und hoffentlich geht`s dann wieder
Zuletzt geändert von Pfälzer am 7. August 2007, 07:10, insgesamt 1-mal geändert.
ich habe in Summe sicher über 1 Stunde mit dem Pressesprecher Herrn Stoffregen über das Thema ABS gesprochen. Hierbei hat er auch für die Zukunft eine kulante Handhabung versprochen.
Sollte das gelingen werde ich ihn gerne noch einmal an sein Versprechen erinnern.
Bitte also dann einmal eine PN. Wir können das Thema auch ohne A.R. hier wieder aufmachen.
Zudem würde ich nun aber auch über den Fall das KBA und den ADAC Herrn Müller informieren und ggf. um Unterstützung btten. Evtl.beim Anschreiben an BMW KBA und ADAC gleich mit anschreiben.
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
ich habe in Summe sicher über 1 Stunde mit dem Pressesprecher Herrn Stoffregen über das Thema ABS gesprochen. Hierbei hat er auch für die Zukunft eine kulante Handhabung versprochen.
Wann war das aufschlußreiche Gespräch?
Hierbei hat er auch für die Zukunft eine kulante Handhabung versprochen.
Wielange? Wann endet die Zukunft für eine kulante Handhabung?
Hat er sich konkret geäußert?
Fragender Gruß
Peter
Rückinfo auch gerne per PN
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Hallo, das ist schon lange her.
Das war in der Zeit der heißen ABS Diskussion.
Ich stand seinerzeit ja auch mit dem ADAC und dem KBA in Kontakt.
Eine kulante hHndhabung wurde nicht zeitlich begrenzt. Ich hatte seinerzeit auf die auf uns zukommenden zunehmenden Defekte bei den nun alternden Fahrzeugen hingewiesen.
Natürlich ist das alles unverbindlich und am Handy ohne Zeugen.
Jedoch würde ich ihn schon noch mal daran erinnern.
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...