Anbinden von K1200LT bei Fähre Reise

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
kerema
Beiträge: 18
Registriert: 24. April 2005, 19:49

Anbinden von K1200LT bei Fähre Reise

#1 Beitrag von kerema »

Hallo Freunde,
Gruss aus Turkei...
Endlich habe ich eine schöne Motorradreise durch Griechenland geschaftt und nach ca 3.000 km ohne Probleme :lol: wieder zurückgekommen.
Nun obwohl ich die keine Probleme nenne, hatte ich 2 mal Tankanzeige Fehler, eine gebrochene Spiegelhalter(kleine Nippel auf der linken Seite) umsonst nichts...
Nun jetzt komme ich mal zu meiner Frage, in Griechenland um an die Inseln zu fahren , steigen Sie auf Faehre an, und weil der See ziemlich wellig war, mussten die Mopeds angebunden sein, aber weil unser liebe kleine Moped bischen verschieden als die anderen normalen Moped sind, laesst sich nicht so einfach binden :!:
:idea: Ich habe es dauern an den Lenkern angebunden(Lenker-Seil-Faehre) Nun manchmalhabe ich durch die Beifahrerhalter auf den Seitenkoffern angebunden, aber das gefiel mir nicht so gut(weil es aus Plastik war und unser 400 kg schwere Moped nicht halten konnte)
Habt Ihr irgend ein Idee woran man das Moped anbinden kann?
- Lenker
- Telelever
- Seitenkoffer oder oder oder....

mfG
Kerem Akin, Gruss aus der Turkei - Istanbul
1996-2001 zahlreiche Scooter's
2001 Yamaha Dragstar 650 A
2002 Hoda Pan European STX 1300
2002 BMW 1150 RT
2004 K1200LT_Darkgraphit_Xenon_Navi II_K&N Filter_Cupholder_V-Stream WSS
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Kerem,

schau mal unter Zubehör, da findest du etliche Beiträge über das Verzurren :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Kerem,

gib mal als Suchbegriff Autoreisezug ein dann kannst Du Stunden darüber lesen.

Ansonsten schau mal unter http://ascycles.com/pdf/TiedownLTSupp.pdf

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
kub0711

#4 Beitrag von kub0711 »

Mein Tipp nach der Fährüberfahrt nach Irland:
Hauptständer,
Ringschlaufen 0,5m doppelt um die Gabelrohre (oberhalb von der Gabelbrücke). Diese nach vorn seitlich mit 35mm >=400daN zweiteiligen Spanngurten (3m reichen) anzurren (einteilige gehen auch, sind aber mehr Gefummel).
Hinten reicht zur Not ein Gurt am Rad zum Gegenhalten, dass die Fuhre nicht vom Ständer kippt.
Ideal sind wiederum Ringschlaufen 0,5m um die hinteren Fussrasten/Trittbretter, die dann nach hinten seitlich verzurrt werden.

So verzurrt kann sich das Boot aufn Kopp stellen, ohne dass sich die LT bewegt und es gibt nirgens Kratzer durch die Gurtbeschläge.

Gruss
kai-uwe
Antworten