Hallo Gemeinde,
hoffe es ist nicht so nervig wenn ich soviele Fragen habe. Da ich aber wenn die LT neu bestelle möchte vorab schon ein paar Infos was man weglassen kann (soll) und was nicht. Beim BMW Navigator sind doch zum Originalen Garmin links noch zusätzlich Tasten angebracht. Wofür sind diese?
Dann habe ich den thread gefunden zwecks Einbauanleitung I-Pod. Danach stand ich erstmal auf dem Schlauch. Ich kann dieses Ice Link Kabel also nur anschließen wenn ich keine VOICE Anlage von BMW angeschlossen ist? Und wenn ich dieses Ice Link Kabel anschließe habe ich vorne im Display auch den Titel und infos etc oder gab es nur bei den älteren Modellen von 99- Probleme?
Hat jemand Funk auf dem Motorrad? Gibt es von BMW extra ein Funkgerät für die LT und funktioniert es auch über das Bedienfeld?
Danke für eure Tipps und Antworten
Gruss Alex und Boris
BMW Navigator, I-pod Anschluss und VOICE, CB Funk
- BorisundAlex
- Beiträge: 15
- Registriert: 4. Mai 2007, 22:48
- Wohnort: Miltenberg
BMW Navigator, I-pod Anschluss und VOICE, CB Funk
MIL-K 11 LT 2007 biarritzblau mit Vollaustattung inkl. BMW Navigator III
http://www.Miltenberg.de
die schönste Stadt im Odenwald. Immer eine Reise wert!!!!!!
http://www.Miltenberg.de
die schönste Stadt im Odenwald. Immer eine Reise wert!!!!!!
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Also Boris,
wenn auch keine befriedigende Antwort, aber meine LT läuft auch ohne I-Pod, Bähr und sonstigen Kram
.
Gruß
Thomas
wenn auch keine befriedigende Antwort, aber meine LT läuft auch ohne I-Pod, Bähr und sonstigen Kram

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Marco B.
- Beiträge: 33
- Registriert: 4. Mai 2007, 16:39
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Viersen
Habe mir meine LT in erster Linie zum fahren gekauft. Für alles weitere fehlt mir persönlich das Verständnis. Ein Navi würde ich mir ja noch gefallen lassen. Alles andere halte ich für Spielerei. Und davon hat die Dicke eigentlich schon genug.Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Wenn ich spielen möchte gehe ich in die Spielothek oder an meinen Computer. Motorrad fahren heisst für mich , einfach nur rollen lassen.
Gruß Marco
Gruß Marco
Auch Du hast ein Problem, Du mußt es nur wollen!
LT EZ:07/04 mit allem, ausser Navi und Xenon
früher Light-gelb, jetzt endlich ozeanblau-metallic
LT EZ:07/04 mit allem, ausser Navi und Xenon
früher Light-gelb, jetzt endlich ozeanblau-metallic
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Thomas,Thomas_Ziegler hat geschrieben:Also Boris,
wenn auch keine befriedigende Antwort, aber meine LT läuft auch ohne I-Pod, Bähr und sonstigen Kram.
Gruß
Thomas
das Thema hatten wir heute schon....
Boris,
der Ipod ist unabhängig von der Voice Anlage. Um den I-pod mit dem Icelink installieren zu können solltest Du aber den CD-Wechsler mitbestellen. Dadurch ist der benötigte Kabelbaum komplett und Du kannst ja den Wechsler anschließend ausbauen und verkaufen.
Bei Platzierung des Ipod im rechten Koffer ist das ohne Verkleidungsdemontage machbar. Lediglich der Soziussitz sollte mal runter weil dort bei Regen die trockenste Stelle an der LT ist.
Die Titelanzeige im Display ist ein nettes feature und sollte sich über die settings des ice-link einstellen lassen. Ich verzichte darauf. Die Anzeige beschränkt sich bei mir auf CD1 - 5 was den 5 möglichen Playlists entspricht . Jede Playlist enthält bei mir zwisch 120 und 180 Titeln. Ich hab die Musikrichtung über die playlists sortiert und der i-pod läuft im Random Modus.
Zum Funk kann ich keine Angaben machen. Aber da gibt es genug Experten. Die baehr hat ja genug Universalschnittstellen.
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
- BorisundAlex
- Beiträge: 15
- Registriert: 4. Mai 2007, 22:48
- Wohnort: Miltenberg
Ich hatte schon ne GL 1800, also kenne ich schon die Größe Motorrad.
Wenn ich es nur rollen lassen möchte brauche ich kein Vermögen auszugeben sondern mir reicht ne 1100xx oder ne 1300er Yahmaha. Denke in der Dimension von Motorrädern spielt nicht nur das Fahren das Ziel.
Ich habs gerne gemütlich und Musik sollte auch nicht fehlen. Wenn meine bessere Hälfte dabei ist gibt es nichts schöneres als sich so zu verständigen ohne immer den Hals rumzudrehen.... das fängt bei den Pausen an geht über Abbiegemanöver oder einfach nur ne Unterhaltung
Gruss boris
Wenn ich es nur rollen lassen möchte brauche ich kein Vermögen auszugeben sondern mir reicht ne 1100xx oder ne 1300er Yahmaha. Denke in der Dimension von Motorrädern spielt nicht nur das Fahren das Ziel.
Ich habs gerne gemütlich und Musik sollte auch nicht fehlen. Wenn meine bessere Hälfte dabei ist gibt es nichts schöneres als sich so zu verständigen ohne immer den Hals rumzudrehen.... das fängt bei den Pausen an geht über Abbiegemanöver oder einfach nur ne Unterhaltung
Gruss boris
MIL-K 11 LT 2007 biarritzblau mit Vollaustattung inkl. BMW Navigator III
http://www.Miltenberg.de
die schönste Stadt im Odenwald. Immer eine Reise wert!!!!!!
http://www.Miltenberg.de
die schönste Stadt im Odenwald. Immer eine Reise wert!!!!!!
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo boris
Ja
Ein gutes Funkgerät ist ab ~150 Euro zu haben - plus Halterung ~50 Euro plus Verbindungskabel plus Funktaster plus evtl. Einbaukosten.
In der Plastikklasse sind die PMR-Funken von Alan [456] eine gute Wahl.
Welches Funkgerät du auswählst, solltest du dir genau überlegen.
Es gibt Funkgeräte, bei denen sich die Quittungstöne nicht abschalten lassen... die zu leise sind... die nicht mit der Beahr-Anlage funktionieren... die externe Akku's benötigen... die einen Akkuwechsel innerhalb einer ausgedehnten Tagestour benötigen... die nicht ans Boardnetz anzuschließen sind...
Mein Favorit, der ALLES beherrscht, ist das Alinco DJ V446.
Alle Quittungstöne abschaltbar
Mit Boardstrom zu versorgen
Auf Wunsch ist die Boardspannung über Autoswitch abschaltbar
Akku-Refresh-Automatik - damit der Akku auch in 5 Jahren noch volle Leistung besitzt
Beim Wiedereinschalten werden die alten Einstellungen übernommen
Wasserdicht
und - für Amateur-Funker - mit einer klitzekleinen Leistungserhöhung zu betreiben.
So, daß war's erst mal - die Entscheidung mußt du selbst treffen.
Um dir die Entscheidung nicht zu leicht zu machen, es gibt außer VOICE und Beahr auch noch die AutoCom, die in dieser Klasse locker mitmischen kann.
Gruss Peter
Zusätzliche Bedientasten, die sonst nur über den Touch-Screen funktionieren.Beim BMW Navigator sind doch zum Originalen Garmin links noch zusätzlich Tasten angebracht. Wofür sind diese?
Die Bedienung läuft über die Radio-Fernsteuerung am Lenker - unabhängig ob VOICE oder BeahrDann habe ich den thread gefunden zwecks Einbauanleitung I-Pod. Danach stand ich erstmal auf dem Schlauch. Ich kann dieses Ice Link Kabel also nur anschließen wenn ich keine VOICE Anlage von BMW angeschlossen ist?
Weiß ich nicht-Siehe Info von FrankenRalfUnd wenn ich dieses Ice Link Kabel anschließe habe ich vorne im Display auch den Titel und infos etc oder gab es nur bei den älteren Modellen von 99- Probleme?
Hat jemand Funk auf dem Motorrad?
Ja
Nein - Für die VOICE gibt es ein Anschlußkabel NUR für das Kenwood-PMR bzw. LPD-Funkgerät Kenwood FunKey - es funktioniert aber jedes Kenwood-Funkgerät an der VOICE - auch die Amateur-Funkgeräte. Die TEAM-Funkgeräte sollten die gleiche Schaltung haben, da das Zubehör für die TEAM-Geräte mit den Kenwood-Geräten kombiniert werden können. Bestätigen kann ich es für das TEAM PT3508 (Kombigerät Betriebsfunk =5Watt und PMR-Gerät = 0,5Watt) - - - leider nicht mehr im Programm von TEAMGibt es von BMW extra ein Funkgerät für die LT
Nein - Bedienung erfolgt über das Funkgerät - Nur bei der Beahr-DistaU erfolgt die Kanaleinstellung über eine "Fernbedienung". Dafür kannst du schon mal ~400 Euronen auf die Seite legenund funktioniert es auch über das Bedienfeld?
Ein gutes Funkgerät ist ab ~150 Euro zu haben - plus Halterung ~50 Euro plus Verbindungskabel plus Funktaster plus evtl. Einbaukosten.
In der Plastikklasse sind die PMR-Funken von Alan [456] eine gute Wahl.
Welches Funkgerät du auswählst, solltest du dir genau überlegen.
Es gibt Funkgeräte, bei denen sich die Quittungstöne nicht abschalten lassen... die zu leise sind... die nicht mit der Beahr-Anlage funktionieren... die externe Akku's benötigen... die einen Akkuwechsel innerhalb einer ausgedehnten Tagestour benötigen... die nicht ans Boardnetz anzuschließen sind...
Mein Favorit, der ALLES beherrscht, ist das Alinco DJ V446.
Alle Quittungstöne abschaltbar

Mit Boardstrom zu versorgen



Auf Wunsch ist die Boardspannung über Autoswitch abschaltbar

Akku-Refresh-Automatik - damit der Akku auch in 5 Jahren noch volle Leistung besitzt

Beim Wiedereinschalten werden die alten Einstellungen übernommen

Wasserdicht

und - für Amateur-Funker - mit einer klitzekleinen Leistungserhöhung zu betreiben.

So, daß war's erst mal - die Entscheidung mußt du selbst treffen.
Um dir die Entscheidung nicht zu leicht zu machen, es gibt außer VOICE und Beahr auch noch die AutoCom, die in dieser Klasse locker mitmischen kann.
Gruss Peter

LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet