Reixeln an meiner neuen LT

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Haubi
Beiträge: 111
Registriert: 15. April 2007, 20:08
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Steiermark - Austria
Kontaktdaten:

Reixeln an meiner neuen LT

#1 Beitrag von Haubi »

Habe gerade mal 1500 km drauf und habe da so ein reixln am hinteren teil der maschine wenn ich am stand gas gebe könnte mir vielleicht jemand einen tipp geben was das sein könnte. :x
LG Bernd /
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Wenn du erklärst, was du unter "reixln" verstehst.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Haubi
Beiträge: 111
Registriert: 15. April 2007, 20:08
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Steiermark - Austria
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Haubi »

jep kai,,,

und zwar klingt das wie wenn irgendetwas locker wäre dachte zuerst der auspuff sei das, aber mir kommt vor es ist an der anderen seite,

beim gas geben weniger wenn sie runterfällt dann mehr .
LG Bernd /
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Bernd,

ich glaube, du beschriebst das allgemeine Klappern im Leerlauf welchens jede LT mehr oder weniger hat.
Du solltest mal zu irgendeinem Treffen der LTler fahren und höhren ob es die normalen Geräusche sind oder ob du dir Sorgen machen musst.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
kerema
Beiträge: 18
Registriert: 24. April 2005, 19:49

Re: Reixeln an meiner neuen LT

#5 Beitrag von kerema »

Haubi hat geschrieben:Habe gerade mal 1500 km drauf und habe da so ein reixln am hinteren teil der maschine wenn ich am stand gas gebe könnte mir vielleicht jemand einen tipp geben was das sein könnte. :x
Hallo Haubi,
Kommt das Geraeusch falls das Motorrad uaf den Raeder steht oder auf dem Hauptstaender?
Falls es auf den raedern kommt, kann das ja von der Mittel Buchse der Hauptstanderlager vorkommen. Ich habe einmal gehabt. Dukanstdas auch kontrollieren. Mach den Seitenstaender auf und lege das Moped darauf und starte das Motorrad . geb bischen Gas , falls du hörst geh nach unten und mach den Haupstaender mit hand bischen auf, d.h drücke nach unten wie hydraulische Kolben. wenn du das Geraeusch nicht hörst , dann hast du es gefunden.

Tschüss
Kerem Akin, Gruss aus der Turkei - Istanbul
1996-2001 zahlreiche Scooter's
2001 Yamaha Dragstar 650 A
2002 Hoda Pan European STX 1300
2002 BMW 1150 RT
2004 K1200LT_Darkgraphit_Xenon_Navi II_K&N Filter_Cupholder_V-Stream WSS
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#6 Beitrag von Frank »

Ansonsten könnte es nur noch ein lockers Prallblech im Kat oder im Auspuff sein.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

#7 Beitrag von Travel »

Jau!

Das Prallblech auf der Unterseite klappert bei meiner auch - je nach Drehzahl und dementsprechender Frequenz
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von claus »

jetzt darf ich aber auch endlich einen doofen spruch ablassen

"ist dein rechter koffer leer??"
:D :D :D

gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

#9 Beitrag von PS »

dietersiever hat geschrieben:Hi Bernd,

ich glaube, du beschriebst das allgemeine Klappern im Leerlauf welchens jede LT mehr oder weniger hat.
Hi Dieter,
das ist ja der akustische Indikator für nicht ausreichende Synchronisation der Gemischaufbereitung im Leerlauf. Serienmäßig in allen Lt´s verbaut, nicht aufpreispflichtig! Serienmäßig leider nicht mehr verbaut sind die notwendigen Stellschrauben, auch nicht als Extra zu haben.

Grund für diese Rappelei ist einzig zu großes Zahnflankenspiel im Übergang Kurbelwelle/Nebenwelle. Die einfachste Lösung wäre eine optimale Synchronisation der Gemischaufbereitung im Leerlauf und bei nächster "Gelegenheit" Austausch der Nebenwelle.
Man muß übrigens nicht erst zigtausend Kilometer fahren, dieses Zahnflankenspiel bekommt man gratis ab Werk dazu!
Unter Last im Leerlauf ( Stromverbraucher wie der Bremskraftverstärker oder eingekuppeltes Getriebe) sollte diese Rappelei geringfügig zunehmen.

Akustisch nicht gerade ein "Ohrenschmaus" , unsere LT´s,
Beim Fahren das Getriebe und im Stand gehts dann mit dieser Rappelei weiter.
Einziger Trost: alles ohne Folgen, zumindest was den Verschleiß betrifft!
Wohl dem, der ein nicht so empfindliches Ohr hat!
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#10 Beitrag von Ralph »

Hallo Peter,

bitte beantworte uns allen eine Frage, warum fährst du das Motorrad noch?

Danke... Gruß
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

#11 Beitrag von PS »

Hallo Ralph,
ganz einfach und klar zu beantworten:

in der Summe Ihrer Eigenschaften gibt es für mich keine Alternative

Na klar sehe ich solche Lösungen sehr kritisch und beschreibe das auch so. Nur sollte man das nicht überbewerten. Aufklären tut es alle Male. Und was die Einstellung des Motors betrifft, zähle ich mich zu den Erbsenzählern und ärgere mich natürlich darüber, wenn der Hersteller absolut notwendige Einstellmöglichkeiten einfach wegrationalisiert. So einfach ist das.
So, und jetzt antworte ich nur noch zu Themen, die mir gefallen: (immer dieses Negative...)
dem Design
dem Chassis
der Lack- und Chromqualität
der Ausstattung
dem Motor
und und und.......
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Antworten