Hinterradbremse

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Strize
Beiträge: 9
Registriert: 6. Juli 2004, 11:11

Hinterradbremse

#1 Beitrag von Strize »

Brauch mal wieder einen Rat.

Ich habe die Bremsbeläge am Hinterrad erneuert ( ging Ruck Zuck ),
nun blinkt die ABS Warnleuchte.
Bremse funktioniert aber.

Hab ich da was vergessen? :oops:

Vielen Dank
Zuletzt geändert von Strize am 19. April 2007, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#2 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Strize
Hab ich da was vergessen?
Spontan fällt mir da ein: ABS-Signal-Geber nicht korrekt montiert - dadurch ist der Abstand zu groß bzw. die Positionierung falsch und es kommt kein Wechselsignal mehr ans "Infotainment".

:arrow: MUTMASSUNG Es kann aber auch sein, daß die Bremsklötze komplett zurückgedrückt waren und du nach dem Einschalten der Zündung "Volle Pulle" die Bremse betätigt hast - dadurch könnte ein mangelnder oder extremer Druckanstieg festgestellt worden sein und das ABS-Warnlämpchen heftig losblinken.

Sicherheitshalber noch mal alles kontrollieren, dann ab zum :wink: und den Fehlerspeicher auslesen und ausdrucken lassen (und mitnehmen).

Noch ne kleine Anmerkung: Wenn die Bremse funktioniert, wie steht's dann mit dem ABS?

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Strize
Beiträge: 9
Registriert: 6. Juli 2004, 11:11

Bremse

#3 Beitrag von Strize »

Werd mir das Ding heute mittag nochmal vorknöpfen.

ABS ? Bis jetzt bin ich noch nicht voll in die Eisen gestiegen.

Danke schon mal für deine Hilfe

Strize
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Strize,

interessant ist welches Baujahr die Maschine ist da verschiedene System eingebaut wurden.

Bei der Mü kann bei vollständigem zurückdrücken der Kolben der Vorradsbehälter des Radkreises überlaufen. Wenn dann die Belege wieder angelegt werden könnte der Füllstand zu gering sein.

Der ABS Sensor wird bei Belagwechsel normalerweise nicht demontiert

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#5 Beitrag von fliewatüt »

@Dieter
Bremsbeläge am Hinterrad erneuert
Wenn dann die Belege wieder angelegt werden könnte der Füllstand zu gering sein.
Macht sich aber erst im Verschleißbetrieb bemerkbar. Niemals bei neuen Brems-Klötzen.
Der ABS Sensor wird bei Belagwechsel normalerweise nicht demontiert
Stimmt - sorry mein Fehler - nur die Kabelführung für den ABS-Sensor.

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Gustavmann
Beiträge: 124
Registriert: 22. März 2005, 10:06
Wohnort: 01983 Großräschen / Nähe Lausitzring

#6 Beitrag von Gustavmann »

Hallo Stritze,

ich hatte das gleiche Problem.
Ich brauchte nur ein wenig Bremsflüssigkeit auffüllen. Der Behälter befindet sich unter dem Beifahrersitz.
Vielleicht hilft es dir.

Manfred
Gute Fahrt und immer eine handbreit Luft unter dem Lenker!
Strize
Beiträge: 9
Registriert: 6. Juli 2004, 11:11

Fehler gefunden aber....

#7 Beitrag von Strize »

Hab die Dicke zum :D gebracht und gleich die 20 Tausender Insp. durchführen lassen.
Fehler beim ABS war ein defekter ABS Sensor.
Kosten Inspektion incl. Teile: stolze 829.-€

Nun ein weiteres Problem, die Hinterradbremsscheibe!
Sie wackelt und hat ca. 2,5mm Spiel. Lt. Mechaniker ( Werkstattmeister ) ist das normal.
Die Scheibe wurde bei 7000Km erneuert, d.h. sie ist erst 13 000 Km alt.
Kulanz wird von BMW abgelehnt.

Wer hat ähnliches erlebt?
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Stritze,

an den kaputten ABS Sensor mag ich nicht so richtig glauben. Ich vermute, dass beim demontieren der Leitung zum Sensor die Leitung derart gezogen wurde das im Kabel eine die recht dünnen Litzen gerissen ist. Das Kabel wird aber in einer Fachwerkstatt nicht geflickt. Das machen nur Fahrer von orange metallic Moppets. :roll:

Das Spiel am der hinteren Scheibe ist ein heikels Thema. Grundsätzlich hat die Scheibe Spiel was sich schwimmend gelagert nenne. Die Scheibe sollte aber nicht klappern.
In den Nieten sind Federstahldrähte verbaut. Diese Federstahldrähte gehen schon mal verloren. Dann klappert es. Mit Heimmitteln ist da dann wenig zu machen.

Schau auch mal in die Wiki unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT da ist etwas dazu geschrieben.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten