Schlechter Start

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

Schlechter Start

#1 Beitrag von x8n0904 »

Hi,

im warsten Sinne des Wortes. Ich wollte heute meine aus dem Winterschlaf bei den Schwiegereltern holen. Ging aber nicht, da sie keinen Muks macht.
Batterie ist voll, da die Zentralverriegelung einwandfrei geht.
Nach dem drehen des Zünschlüssels ist ja der elektronik Test der auch geht. Danch drücke ich auf der Fernbedienung die rechte Taste zum deaktivieren der Wegfahrsperre was auch durch 2 maliges Blinken der Kontrolleuchte quitiert wird. Beim drücken des Anlassers geht aber absolut nichts.
Gang ist auf Neutral und Kupplung gezogen.

Hat jemand eine Idee?
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Benutzeravatar
curtiss_1
Beiträge: 187
Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
Wohnort: Hannover - Lehrte

#2 Beitrag von curtiss_1 »

Hi Lothar,

Seitenständer, Notausschalter, Anlasserrelais,
mehr fällt mir momentan nicht ein.
Unterspannung der Batterie, dann schaltet das Anlasserrelais auch nicht.

Brennt denn das Licht normal ?

Gruß Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

#3 Beitrag von x8n0904 »

curtiss_1 hat geschrieben:Hi Lothar,

Seitenständer, Notausschalter, Anlasserrelais,
mehr fällt mir momentan nicht ein.
Unterspannung der Batterie, dann schaltet das Anlasserrelais auch nicht.

Brennt denn das Licht normal ?

Gruß Jörg
Notaus. Darauf hab ich jetzt nicht geschaut.

Batterie ist voll. Hat ja auch am Ladegerät gehangen.
Werde es mal am Dienstag nochmal versuchen.
Im Januar ist sie ja sofort angesprungen.
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Benutzeravatar
curtiss_1
Beiträge: 187
Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
Wohnort: Hannover - Lehrte

#4 Beitrag von curtiss_1 »

wenn das Ding auf NOTAUS steht, dann gibst du aber eien aus.
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Lothar,

schau auch mal unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... reht_nicht.

Das Diagramm geht bis in der Reparatur rein. Das bleibt Dir hoffendlich erspart.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
curtiss_1
Beiträge: 187
Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
Wohnort: Hannover - Lehrte

#6 Beitrag von curtiss_1 »

Hallo Lothar,

Killschalter kannst du ganz leicht überprüfen.

Wenn Killschalter ok,dann mußt beim einschalten der Zündung die Benzin - Pumpe hören.

Gruß Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

#7 Beitrag von x8n0904 »

curtiss_1 hat geschrieben:Hallo Lothar,

Killschalter kannst du ganz leicht überprüfen.

Wenn Killschalter ok,dann mußt beim einschalten der Zündung die Benzin - Pumpe hören.

Gruß Jörg
Also der Schalter war es nicht. Hab nun das Sorgentelefon angerufen. Sollen die sich damit rumärgern.
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
kub0711

#8 Beitrag von kub0711 »

Batterie schwach würde sich durch ausgehende Kontrolleuchten beim Startversuch bemerkbar machen. Die ZV geht dann meist aber noch.

Wenn man keine Benzinpumpe hört, ist eventuell die Sicherung im Motronic-Kreis raus. Da geht dann null. Nichtmal die Abschaltung fürs Licht beim Anlassen.

Gruss
kai-uwe
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

#9 Beitrag von x8n0904 »

kub0711 hat geschrieben:Batterie schwach würde sich durch ausgehende Kontrolleuchten beim Startversuch bemerkbar machen. Die ZV geht dann meist aber noch.

Wenn man keine Benzinpumpe hört, ist eventuell die Sicherung im Motronic-Kreis raus. Da geht dann null. Nichtmal die Abschaltung fürs Licht beim Anlassen.

Gruss
kai-uwe
Zum Startversuch komme ich erst gar nicht.
Jedenfalls steht sie jetzt beim :D
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Benutzeravatar
uff
Beiträge: 98
Registriert: 23. September 2005, 18:24

#10 Beitrag von uff »

Hallo kai-Uwe,

bei meiner ist Dauerlicht programmiert. Wie schaltest Du das Licht beim Anlassen aus?

Gruß

Bernd
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

#11 Beitrag von x8n0904 »

uff hat geschrieben:Hallo kai-Uwe,

bei meiner ist Dauerlicht programmiert. Wie schaltest Du das Licht beim Anlassen aus?

Gruß

Bernd
Ich glaube, dass dies nicht möglich ist. Hab jedenfalls noch nichts dazu gelesen oder gehört.
Oder meinst Du das es ganz kurz beim Anlassen abschaltet?
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Benutzeravatar
Marina
Beiträge: 10
Registriert: 25. Februar 2005, 23:16

#12 Beitrag von Marina »

Tach auch,
@Lothar

Genau so ist es, beim Starten wird das Fahrlicht kurz ausgeschaltet.

Übrigens ab dem BJ '04 wird ein anderes Startrelay verbaut. Das den Anlasser bereits ab 11,3V (so in dem Bereich) sperrt. Licht sowie das Bussystem funktionieren einwandfrei, nur Starten ist nicht mehr möglich.
War bei meiner LT damals auch so. Als ich die Batterie geladen hatte gab es mit dem Starten keine Probleme mehr. Böse Falle mit dem neuen Relay.
Fahre nie schneller als Dein SCHUTZENGEL fliegen kann !!!!
kub0711

#13 Beitrag von kub0711 »

Exakt so meinte ich das.
Eine böse Falle ist das aber nicht, sondern der Schutz vor dem wesentlich böseren Schaden, dass das Relais festklebt.

In dem Zustand kann man die Maschine ebener Erde draufsitzend anschieben, bisserl füsseln und bei ca. 15-20 km/h aufm Tacho im 2.Gang mit eeeetwas Gas Kupplung kommen lassen - springt sofort an. Benötigte Wegstrecke eben ca. 100m, mit Gefälle reichen 50m.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#14 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Ich dachte man darf unsere Dicke nicht anschieben, wegen dem KAT.
Das sagte mir der Freundliche.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von jebi »

kub0711 hat geschrieben:....kann man die Maschine ebener Erde draufsitzend anschieben, bisserl füsseln und bei ca. 15-20 km/h aufm Tacho im 2.Gang mit eeeetwas Gas Kupplung kommen lassen - springt sofort an. Benötigte Wegstrecke eben ca. 100m, mit Gefälle reichen 50m.

Gruss
kai-uwe
Kai-Uwe, das will ich sehen wie Du sitzend und a "bisserl füsseln" mit der
Maschine 15-20 km/h drauf bekommst 8)
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von frankenralf »

kub0711 hat geschrieben:Exakt so meinte ich das.
Eine böse Falle ist das aber nicht, sondern der Schutz vor dem wesentlich böseren Schaden, dass das Relais festklebt....
......jawoll. Nur gut, daß meine auf dem Hauptständer stand als ich die geladene Batterie wieder angeklemmt hab. Der Anlasser schnurrt dann sofort los und hätte mir die Dicke mit Sicherheit vom Seitenständer runtergefahren...

Also Vorsicht an alle 99'iger. Paßt bloß auf, daß die Batterie anständig geladen ist wenn ihr nach der Winterpause wieder startet!!

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#17 Beitrag von K. Simon »

FrankenRalf hat geschrieben: ......jawoll. Nur gut, daß meine auf dem Hauptständer stand als ich die geladene Batterie wieder angeklemmt hab. Der Anlasser schnurrt dann sofort los und hätte mir die Dicke mit Sicherheit vom Seitenständer runtergefahren...
Das glaube ich eher nicht, bei eingelegtem Gang und Seitenständer raus kann man eigentlich nicht starten.

Der Seitenständerschalter ist in dem Zusammenhang übrigens auch noch eine mögliche Fehlerquelle :!:

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von frankenralf »

Klaus,

bei festgeklebtem Anlasserrelais muß nicht mal der Schlüssel stecken!!
Sofort beim Anklemmen der Batterie läuft der Anlasser los.

Gruß
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

#19 Beitrag von x8n0904 »

Also bei mir war jetzt laut :) die Batterie.
Die hatte wohl eine Tiefentladung und dadurch keine Leistung mehr.
Kosten:
AU, Tüv, Jahresinspektion mit Öl und Bremsflüssigkeit und Batterie etwas über 600.-€ :cry: :cry: :cry:
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Benutzeravatar
Yelrah
Beiträge: 20
Registriert: 4. Mai 2006, 08:46
Skype: was ist ein skype?
Mopped(s): Shadow 750, VL 1500, K 1200 LT
Wohnort: Lübben

#20 Beitrag von Yelrah »

In der Motorrad News 4/2007 habe ich eine Artikel über Batterien von Enuma gelesen, speziell für BMW Boxer und K-Modelle.
Unter http://www.enuma.de kann man dann die Produkt-Information lesen.
Vielleicht hilft es ja.

Für meine Jahresinspektion habe ich übrigens nur 340 € bezahlt. Allerdings war das Abblendlicht kaputt als ich von der Werkstatt losgefahren bin, was aber dann kostenlos repariert wurde.

Grüße aus dem Spreewald

Ulli
in memory:
LDS LT1, champagner, 2001, 49000 km,
Antworten