Hallo und guten Abend,
habe ja seit Mitte Dezember 2006 eine "neue" gebrauchte LT 03/2005, knapp 6.000 km, und habe die Zeit bis Mitte Februar genutzt, einige Anbauten/Veränderungen/Verschönerungen anzubringen um jetzt endlich, letzten Samstag eine erste Ausfahrt zu unternehmen. Ist mir doch prompt auf der Wormser Rheinbrücke eine LT entgegengekommen.
Alles prima, alles funktioniert und ich wollte mal meine Erfahrungen und Erlebnisse wiedergeben und berichten, nachdem ich so viele Hilfe und Infos aus dem Forum erfahren habe.
Bilder habe ich teilweise im Bilderpool unter LT Verschönerungen eingestellt. http://www.bmw-bilderpool.de/view_album ... F6nerungen
Das erste Bild zeigt die Original-Anschlüsse von BMW, an die mein Händler auch die Vorbereitung des Garmin-Navi angeschlossen hatte. Nachdem ich mich wunderte, dass das 2820 keine Reaktion zeigt, habe ich festgestellt, dass die allesamt stromlos waren. Habe dann nicht lange gesucht, sondern Plus und Minus anderweitig abgegriffen.
Der Anschluss von Garmin ist allerdings schon heftig, du musst ja den Originalanschluss durchführen sowie ein Klinkensteckerkabel für den Ton und eines für das Verkehrsfunk-Modul (Mini-USB). Dieses läßt sich übrigens durch die ungünstige Bauform nur ganz schlecht vom 2820 lösen, weil Winkelstecker.
Die Anregung von Dieter mit dem el.-hydr. Hauptständer habe ich aufgenommen und wie folgt gelöst:
Kabel unterbrochen, Schalterstellung 0 = Originalmodus BMW, Ständer lässt sich nur bei Nichtbetätigung Bremse, etc. betätigen, Schalterstellung I = Kontroll-Led rot leuchtet, Ständer läßt sich mit Bremsbetätigung betätigen.
Weiterhin sieht man auf dem Bild die LED für die eingeschaltete Sitzheizung, ich finde es nämlich ätzend, wenn ich im Sommer bei 30° versehentlich die Sitzheizung betätigt habe und das nicht merke. Die Hitze geht erst nach einem längeren Stop zurück.
Die Chromabdeckung für die Leuchtweitenregulierung (ebenfalls auf diesem Bild) habe ich auf Grund eines Hinweises aus dem Forum gefunden.
Was mich schon bei meiner ersten LT optisch gestört hatte, ist die Steckachsenaufnahme rechts am Vorderrad. (s. Bild).
Habe ich durch eine VA-Kappe mit aufgeklebtem BMW-Emblem zu meiner Zufriedenheit gelöst. Durch die Bohrung habe ich eine kleine 3-mm-Gewindeschraube geführt und auf der Gegenseite Gewinde reingeschnitten.
Für das Nummernschild habe ich eine Alu-Platte mit umlaufenden Alu-U-Profilen verwendet, die unten durch Alu-Streben angeschraubt und abgeschlossen werden. Das Ganze habe ich mit aufgeklebter Chromfolie (Hein-Gericke) verschönert. Mal schauen, wie lange das hält, zumindest habe ich keine Löcher und keine Schrauben im Nummernschild.
Die Schrauben an den Chromabdeckungen bei den Fußrasten rechts und links habe ich durch entsprechende Chromnippel verschönert und sonstige Schrauben, wo sichtbar und soweit möglich durch schönere aus VA ersetzt.
Viele andere Feinheiten will ich hier nicht näher beschreiben, weil schon oft genug im Forum behandelt, aber zumindest aufzählen, dass ich diese verbaut habe
• Baehr K1200LT-Anlage
• entsprechende DIN-Buchsen für die Sprechanlage vorne un hinten
• weiße Blinkergläser mit chrombeschichteten Leuchtmitteln
• 12-V-Steckdose im Handschuhfach
• hellgrauer Kunstlederbelag im Handschuhfach
• Photonen-Taschenlampe im Handschuhfach
• Leuchtende/Blinkende Reflektoren in den Seitenkoffern
• Alugitterverkleidungen hinter den Einlaßöffnungen im Spoilerbereich
• Fahnenhalter rechts und links
Danke an alle für die guten Tipps
Gruß Günther
Verschönerungen an der LT
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 3. April 2004, 22:12
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Günther,
hübsche Dinge die dir da eingefallen sind. Ich werde davon, dein Einverständniss vorausgesetzt, einge Dinge in unsere Wiki übernehmen.
Dieter
hübsche Dinge die dir da eingefallen sind. Ich werde davon, dein Einverständniss vorausgesetzt, einge Dinge in unsere Wiki übernehmen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- burns
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. August 2003, 14:07
- Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
- Wohnort: Thalheim / Erzgeb.
Ich hatte grade beim Bilderkucken ein Dejavue...
MZ-LT 66 ? AZ-LT 66 hängt bei mir im Schuppen
war nur nen Steinwurf weit weg. Na ja, aber das war in einem anderen Leben...
PS: wo gibt es die Chromkappe für die Leuchtweiteregelung

PS: wo gibt es die Chromkappe für die Leuchtweiteregelung
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon
(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke

Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Re: Verschönerungen an der LT
tja Günther, das war der Hosemin (Rudolf) als er mich in Hofheim besuchte.Günther Jockisch hat geschrieben:.... letzten Samstag eine erste Ausfahrt zu unternehmen. Ist mir doch prompt auf der Wormser Rheinbrücke eine LT entgegengekommen......
Gruß Günther
Also wenn Du mal wieder durch Hofheim kurven solltest, komm vorbei auf
einen Kaffee

Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 3. April 2004, 22:12
Guten Morgen
Dieter
selbstredend kannst Du das in Wiki einstellen
burns
die Kappe heißt Chromkappe III und ist bei http://www.motorradzubehoer-hornig.de/? ... =6&art=464
für wenig Geld zu bestellen
P.S. das mit der AZ-LT 66 klingt aber sehr wehmütig
Jens
danke für die Aufklärung und die Einladung
Einen schönen Donnerstag für alle
Gruß Günther
Dieter
selbstredend kannst Du das in Wiki einstellen
burns
die Kappe heißt Chromkappe III und ist bei http://www.motorradzubehoer-hornig.de/? ... =6&art=464
für wenig Geld zu bestellen
P.S. das mit der AZ-LT 66 klingt aber sehr wehmütig
Jens
danke für die Aufklärung und die Einladung
Einen schönen Donnerstag für alle
Gruß Günther
- Hosemin
- Beiträge: 329
- Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: 69214 Eppelheim
Re: Verschönerungen an der LT
Hallo Günther!Günther Jockisch hat geschrieben:.......Ist mir doch prompt auf der Wormser Rheinbrücke eine LT entgegengekommen.Gruß Günther
Der Jens hat recht. Das auf der Brücke war ich. Da geht einem doch immer wieder das Herz auf, wenn einem eine LT entgegen kommen sieht, man winkt dann besonders intensiv. Vielleicht sieht man sich mal zu einer gemeinsamen Tour.
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf
R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602