Zigarettenanzünder.

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Sergej
Beiträge: 53
Registriert: 15. August 2006, 22:04
Wohnort: Höchstädt a.d.Donau

Zigarettenanzünder.

#1 Beitrag von Sergej »

Hallo Leute, hat schon jemand Zigarettenanzünder eingebaut, wo ist am besten? Ein Paar Bilder? Habe nichts gefunden.
Grüß Sergej
Wir geben NIE auf!!

DLG FU-9
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

#2 Beitrag von Hubbs »

Hallo Sergej
links oben neben dem Backofen :P , zwischen Gefrierschrank und Spülmaschine :shock: !!!! Helau :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruss Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#3 Beitrag von Peter Schmengler »

Frag doch mal bei Podobiker, hier aus dem Forum nach. Der hat einen am Top - Case nach vorne funktionierend verbaut, welchen er auch während der Fahrt eifrig in Anspruch nimmt.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#4 Beitrag von Bernard »

Habe schon mal einen eingebaut. (bei Podobiker)
Hinten am TopCase über der Stechdose
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#5 Beitrag von Bernard »

Man, Peter war wieder 1 Minute schneller :lol:
Gruß Bernard
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 21:41
Wohnort: Höxter

#6 Beitrag von wifoe002 »

Ich habe einen vorne rechts neben dem Rad für die Scheinwerfereinstellung.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#7 Beitrag von fliewatüt »

Hallöle

ich hab's wie Bernhard

vorne neben der Scheinwerfer-Höhenverstellung.

Das Ganze mit einem Entlastungsrelais, geschaltet über Zündung, damit niemand damit spielt, wenn ich nicht anwesend bin.

Das Relais habe ich rechts oberhalb des Scheinwerfers montiert (in Fahrtrichtung gesehen). Hierzu habe ich Lochband verwendet, wie es für die Rohrverlegung verwendet wird. (Sollte mittlerweile in jedem Baumarkt zu finden sein).

Bilder kommen noch.

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Auch wenn ich Nichtraucher bin :wink: . Aber ich würde mich niemals während der Fahrt umdrehen, um den Zigarettenanzünder zu ziehen :roll: . Erkläre das mal der Versicherung, wenn man dem Vordermann im Kofferrraum hängt :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Michael Helbing
Beiträge: 40
Registriert: 31. März 2006, 12:17
Wohnort: 99986 Oberdorla / Thüringen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Michael Helbing »

Hi Thomas,

den fand ich mal Spitze. :lol: :P :lol: :P

Michael
Suzuki GSXF 600, Triumph Trophy 1200,
BMW k 1200 lt
UH-MH3, titansilber, 03.02.2004, 41500 km, 5,9L, DWA, Metzler Marathon ME 880, hohe Scheibe, 4 Zusatzleuchten über 2 Autoswitch, Sprechanlage mit Funk
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#10 Beitrag von Peter Schmengler »

@ Thomas

Podobiker braucht sich nicht umzudrehen. Er hat das alles im Griff. -
und ob ich bei der Sozia mal nach hinten aufs Knie packe oder zum Zigarettenanzünder - wo ist da versicherungstechnisch der Unterschied?
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#11 Beitrag von fliewatüt »

LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Peter,

spätestens wenn du der Sozia mit dem Zigarettenanzünder das Knie verbrennst brauchst du keine Versicherung mehr :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
zs

#13 Beitrag von zs »

wie sieht das ganze bei Nässe aus ? ist der Zigarettenanzünder Spritzwasser dicht ?

Gruß
ZS
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#14 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Zafer

nein, ist ein ganz normaler Zigarettenanzünder.

Da er in der Nähe der Scheinwerferhöhenverstellung angebracht ist, liegt er beim Fahren im Regen im "Schatten",
bei Regen im Stand hat er ein Regendach (Windschild),
aber beim jährlichen Pflichtwaschtag wird er schon mal naß :wink:

Andere Zigaretten-Anzünder-Usern (deren Zig.Anzünder) erzählten mir von einem Wechselintervall von 2-3 Jahren. Waren aber alle "ungechützt" angebracht!

Bis jetzt keine Funktionsstörungen und noch kein Wechsel der Sicherung (wegen Kurzschluß bzw. Fremdspielereien). 8) 8) 8)

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Antworten