Am Batterie Ladegerät leuchtet die Fehlerdiode

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Andreas D.
Beiträge: 37
Registriert: 18. Mai 2004, 06:16
Wohnort: 85435 Erding

Am Batterie Ladegerät leuchtet die Fehlerdiode

#1 Beitrag von Andreas D. »

Hallo Zusammen,

jetzt dachte ich gestern, ich nutze den schönen Tag, um meine LT etwas zu bewegen, doch leider war der Saft alle. Ich hole also mein sündahaft teures BMW-Ladegerät raus, stecke es an die Ladedose meiner LT und sofort leuchtet die Fehlerdiode dauerhaft. Im Handbuch steht zu dieser Fehlermeldung, es läge dann eine flasche Polung vor. Das kann ja nicht sein. Ich habe ja nix verändert und letzten Winter ging ja alles einwandfrei. An der Ladedose meines anderen Motorrads funktioniert das Ladegerät ohne Probleme. Ich habe dann die Steckdose meiner LT inspiziert und etwas "grünen Span" entdeckt.

Hat jemand eine Idee, was da los sein kann?

Andreas
Grüße an alle GS´ler

Andreas aus Erding
ED-YY-2
R1200 GS Adventure Bj. 2007
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Andreas,

ich vermute, dass die Batterie so tot ist, dass die Restspannung nicht ausreicht, um dem Ladegerät zu sagen, dass eine Batterie dranhängt mal laienhaft ausgedrückt :? . Versuch doch mal mit der zweiten Batterie parallel ob es dann funktioniert :wink: . Also mit Starthilfekabel Pluspol mit Pluspol und Minuspol mit Minuspol verbinden und dann Ladegerät anschließen. Nach einer kurzen Ladezeit dann die gute Batterie abklemmen und nochmal probieren ob es dann geht.

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
kub0711

#3 Beitrag von kub0711 »

Was verstehst Du unter einer "Ladedose"?

Nicht alle Steckdosen an der LT sind zum Batterieladen geeignet, (Zünaus = Stromlos)

Grünspan hört sich nach unterer Steckdose vorn an. Die ist bei Zündaus IMHO tot.

Gruss
kai
Andreas D.
Beiträge: 37
Registriert: 18. Mai 2004, 06:16
Wohnort: 85435 Erding

#4 Beitrag von Andreas D. »

Ich hatte bislang immer die untere steckdose zum aufladen genutzt (die am topcase funktioniert dafür ja wohl nicht). allerdings war die batterie nie ganz platt. ich habe jetzt mein 08/15 autoladegerät an die batterie gehängt und über nacht aufgeladen. nun isse wieder gelaufen meine lt. ich werde heute abend mal mit dem bmw ladegerät testen, ob die fehlerleuchte nun immer noch angeht.
Grüße an alle GS´ler

Andreas aus Erding
ED-YY-2
R1200 GS Adventure Bj. 2007
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

kub0711 hat geschrieben:Grünspan hört sich nach unterer Steckdose vorn an. Die ist bei Zündaus IMHO tot.
Falsch, die untere linke Steckdose ist auch bei Zündung aus unter Spannung und für das Lagegerät richtig. Die rechts unten haben ich noch nie geprüft.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 08:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

#6 Beitrag von wulfasko »

Hallo LT-Fahrer,

linke untere Seite, Steckdose ist immer unter Spannung. Diese benutze ich auch immer zum laden der Batterie. Bisher nie Probleme gehabt.
Auf der rechten unteren Seite, Steckdose ist bei mir zwar vorhanden, aber nicht angeschlossen.
Und die Steckdose am Topcase, das ist korrekt, ist nicht zum laden der Batterie gedacht sondern zur Versorgung anderer Verbraucher.
Ich meine es könnte durchaus am zu niedrigen Ladezustand der Batterie gelegen haben, so dass das Ladegerät verrückt gespielt hat.

Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
GOLO
Beiträge: 96
Registriert: 20. Dezember 2005, 00:57
Mopped(s): ´ne MÜ v.´04
Wohnort: Leverkusen

#7 Beitrag von GOLO »

Die rechte untere Steckdose funzt auch - ich lade meine Dicke darüber seit 3 Winter...- wenn ich nicht fahre... ( Bj. 2004) :lol:
Viele Grüße
Udo
.
Antworten