Zündkerzen

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Friedl
Beiträge: 30
Registriert: 8. Mai 2006, 12:03
Wohnort: 97440 Werneck

Zündkerzen

#1 Beitrag von Friedl »

Hallo,
nachdem sich der Sommer langsam verabschiedet, der KD (10Tsd) für meine Dicke eigentlich schon seit 2000 km fällig ist - möcht ich mich nun langsam dran wagen bzw. schon mal den benötigten Kram zusammensuchen. Wie sind Euere Erfahrungen mit Zündkerzen, sind Unterschiede merkbar mit Platin oder Iridium Zündkerzen bzw. welchen von Brisk wenn sonst keine Optimierung stattfindet ? Wenn ja welche ?
Welche Öle ? Ölzusätze?

Seid bedankt
Friedl
Erst mal vor der eignen Türe kehren
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

kauf die, die in der Betriebanleitung drin stehen, alles andere ist WooDoo.
Always faster...
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 19:47

#3 Beitrag von PS »

Gnurz hat geschrieben:alles andere ist WooDoo.
dem kann ich mich nur anschliessen! Bei den Additiven gibt es da was interessantes der Firma Mathy.
Das Beste an diesen ganzen Zusätzen ist ja das gute Gefühl, eben nur vom Feinsten reingekippt zu haben. Koste es, was es wolle :D
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#4 Beitrag von Frank »

Hallo Friedl,

rufe einmal Michael Krist ( 06132-714079 ) an und investiere das Geld der Durchsicht in seine Motorenoptimierung, dann bekommst Du automatisch alle Öl und Zusätze mit, genauso wie neue Brisk - Kerzen und einen Luftfilter.

Unter dem Strich eine gute Sache und Du wirst sehen, was "WooDoo" Hände einem Motor im positiven Sinne "antun" können.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#5 Beitrag von Kranturm »

Frank hat geschrieben:Hallo Friedl,

rufe einmal Michael Krist ( 06132-714079 ) an und investiere das Geld der Durchsicht in seine Motorenoptimierung, dann bekommst Du automatisch alle Öl und Zusätze mit, genauso wie neue Brisk - Kerzen und einen Luftfilter.

Unter dem Strich eine gute Sache und Du wirst sehen, was "WooDoo" Hände einem Motor im positiven Sinne "antun" können.

Gruß Frank
Hallo Frank
Wie ich sehe hast deine überarbeiten lassen scheibe doch mal was dazu auf meiner Frage k1200lt/viewtopic.php?p=39726&highlight=#39726
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 19:47

#6 Beitrag von PS »

Frank hat geschrieben: und Du wirst sehen, was "WooDoo" Hände einem Motor im positiven Sinne "antun" können.
was denn, bei einem korrekt eingestellten Motor? Und jetzt im Detail bitte.
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von jebi »

Frank hat geschrieben:... und investiere das Geld der Durchsicht in seine Motorenoptimierung, dann bekommst Du automatisch alle Öl und Zusätze mit, genauso wie neue Brisk - Kerzen und einen Luftfilter.....


Gruß Frank
Und ist billiger als wenn Du das beim :D machen lässt
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 19:47

#8 Beitrag von PS »

jebi hat geschrieben: Und ist billiger als wenn Du das beim :D machen lässt
wenn die Inspektion sowieso ansteht und der Weg nicht zu weit ist, na klar! Ich weiß nicht, ob in der BMW-Werkstatt bei der 10000er Inspektion der gleiche diagnostische Aufwand betrieben wird!
Aber die Frage war doch:
Euere Erfahrungen mit Zündkerzen, sind Unterschiede merkbar mit Platin oder Iridium Zündkerzen bzw. welchen von Brisk wenn sonst keine Optimierung stattfindet ?
hier hat man Iridium-Zündkerzen bei Buell-Motorrädern ausprobiert und verglichen, auch mal ganz interssant.
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#9 Beitrag von Frank »

Hallo Kranturm,

habe Deine Frage beantwortet.

Hallo Peter,

im Detail. bin mit einem CO2 Abgaswert von 1,95 angekommen und bin mit 0,55 vom Hof gefahren.

Meine Standgasanhebung funktionierte wieder, ich meine so 0,2 - 0,3l besser im Verbrauch zu liegen, wobei dies aber für mich uninteressant ist, hätte auch 0,5 l mehr in Kauf genommen. Motor läuft wesentlich ruhiger als vorher und dreht viel leichter hoch. Vorher ging mein Standgas zwischen 1000-1200 U/min, heute steht der Zeiger fest bei 1000. Bei Ankunft hatte ich an jedem Abgaskrümmer eine andere Temperatur, wobei diese erheblich auseinander lagen, beim losfahren waren diese fast gleich.

Ob es nun die Kerzen, der Ölzusatz oder das einstellen ist oder alles im Verbund, ist mir letzendlich egal, wichtig für mich, es ist merklich besser.

Was Testberichte zu Kerzen usw. betrifft, so rufe M, Krist einfach an, er sämtliche Testberichte aus Fachzeitschriften und Beurteilungen in der Presse über seine Arbeit vorrätig, er kann Dir da bestimmt zu allem Auskunft geben.

Einen Nachteil hat der Besuch bei ihm aber, daß muß man auch wissen. er ist wahrscheinlich Weltmeister im Rauchen und Kaffeetrinken, das muß man wissen, da dabei der ganze Tag schnell draufgeht. Mit eben mal schnell vorbei fahren und Mittag wieder nach Hause, daß ist definitiv nicht.

Hoffe, daß reicht.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 19:47

#10 Beitrag von PS »

Hallo Frank,
da mache ich dir richtig Arbeit, heute Abend! In der Technik mußt du die Gemüter besänftigen und hier auch noch Details erörtern!
Eines vorab, soweit ich das überhaupt beurteilen kann: Ich will hier nicht irgendwelche Kompetenzen in Frage stellen, aber der Erfolg bzw. die Optimierung hinterher hängt doch wohl immer vom Zustand vorher ab. Dein Eindruck bezieht sich doch auf das Laufverhalten deines Motors. Nun gibt es bestimmt auch Motoren, die trotz Ihrer Laufleistung eine erheblich günstigere Einstellung aufweisen. Da fällt die Optimierung dann entsprechend geringer aus. Hoffentlich ist die Erwartung ebenso!
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von jebi »

PS hat geschrieben:... Nun gibt es bestimmt auch Motoren, die trotz Ihrer Laufleistung eine erheblich günstigere Einstellung aufweisen. Da fällt die Optimierung dann entsprechend geringer aus. Hoffentlich ist die Erwartung ebenso!
Hi Peter,

es wäre besser wenn Du mal den Matthias anrufen würdest. Der kann Dir das viel besser erläutern. Bei mir kann ich sagen das die Maschine viel
besser hoch zieht als früher. Die Vibration im bereich von ca. 4100-4300
ist bei mir kleiner geworden. Vom Spritverbrauch ist es bei mir nur minimal
kleiner geworden
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Antworten