Welche PMR-Funkgeräte sind im Einsatz - auf welchem Kanal?

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Welche PMR-Funkgeräte sind im Einsatz - auf welchem Kanal?

#1 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Funk-User

ich habe da noch einige Fragen bzw. Suchprobs:

IRGENDWANN war mal eine Seite hier im Forum als Übersicht, welche Frequenz (PMR, LPD, Freenet) und welcher Kanal standardmäßig eingeschaltet ist?

Kann mir jemand diese Info's noch einmal geben bzw. den Link mitteilen?

Welches Funkgerät verwendet Ihr? - Ich habe an meiner VOICE ein Kenwood PMR-Funkgerät - bin aber mit dem Senden/Empfangen nicht so ganz zufrieden (zumindest, wenn ich nach BMW-Anleitung das Funkgerät unter dem "Handschuhfachdeckel" platziere)

Als zweites Gerät wollte ich ein DNT Profitek77 und KPO MT-4000L an meine Anlage anschließen - ein geiles Duo-Band-Gerät mit Zweikanalüberwachung - wenn ich schnell genug bin, kann ich ebenfalls auf dem zweiten Kanal antworten :wink: (für den Exportbetrieb auf 2 Watt aufrüstbar :wink: ) allerdings ist das Teil nicht kompatibel zu Kenwood-Geräten (die Vorraussetzung für Funk an der VOICE :cry: :cry:

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem dritten (und hoffentlich letztem) Gerät 8) 8) 8)

Ich habe kürzlich das PMR-Funkgerät TEAM PT3508-S entdeckt
PMR
Abnehmbare Antenne
sieht gut aus
dies und das
und so weiter ...

- wer hat Erfahrungen mit diesem Gerät sammeln können

Hier ist mal der Link zum Gerät:
https://www.pmr-funkgeraete.de/artikel/ ... eite-.htm?

https://www.pmr-funkgeraete.de/wws/html ... mittel.jpg

Dank schon mal im Voraus für eure Info's (gerne auch per PN ;-))

Peter :roll:
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Peter,

hier der Link k1200lt/viewtopic.php?t=656&highlight=pmr

Um eine gute Reichweite und störungsfreien Empfang zu bekommen ist eine externe Antenne die sicherste Methode. Die Gummistummel sind immer nur ein Kompromiss zumal die Abstimmung eine Hand am Gerät berücksichtigt. Eine gute externe Antenne die auch noch exakt abgestimmt werden kann erhöht die Wirkung des Gerätes erheblich.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#3 Beitrag von fliewatüt »

WOW - so schnell hätte ich den Link nicht erwartet - DANKE Dieter

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Antworten