Schrauber aus Franken

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Friedl
Beiträge: 30
Registriert: 8. Mai 2006, 12:03
Wohnort: 97440 Werneck

Schrauber aus Franken

#1 Beitrag von Friedl »

Hallo,

gibts hier Schrauber aus Franken bzw. Großraum Würzburg, Nürnberg Aschaffenburg ? Wer könnte mir eine erste Einweisung in die Technik der Maschine geben ? Welche Werkzeuge sollte man unbedingt haben ? Kann den Fehlerspeicher nur der freundliche auslesen? ...

Gruss Friedl
Erst mal vor der eignen Türe kehren
p.rauch

#2 Beitrag von p.rauch »

Hallo Friedl,

sollte kein Problem sein - Werneck ist ja nur ein Katzensprung mit der Dicken.

Übrigens, meine ist noch bis morgen Mittag ausgezogen, 80.000er Inspektion.

Den Fehlerspeicher kann meines Wissens nur der :D auslesen.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

p.rauch hat geschrieben:Den Fehlerspeicher kann meines Wissens nur der :D auslesen.
Hi Peter und Friedel,

schau mal auf die Tipps unter http://www.siever.de/Basteltipps.htm. Da wird auch beschrieben wie mit Heimmitteln der Fehlerspeicher der Motronic ausgelesen werden kann.
Das ersetzt sicher nicht eine persönlöiche Einweisung hilf aber machnches zu verstehen. Wer selber Hand anlegen möchte sollte sich auf jeden Fall das Werkstatthandbuch zulegen. Kann bei BMW gekauft werden.



Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#4 Beitrag von Gottfried »

Hallo Friedl!

Wenn Dir Mittelfranken nicht zu weit ist, dann steh ich Dir gerne mit Rat und Tat zur Verfügung, so weit meine Kenntnisse eben reichen. :wink:
Beste Grüße!
Antworten