Klopfgeräusche beim Bremsen
- Friedl
- Beiträge: 30
- Registriert: 8. Mai 2006, 13:03
- Wohnort: 97440 Werneck
Klopfgeräusche beim Bremsen
Hallo,
hab gestern schon mal unter Technik gepostet - Thema paßt aber wohl hier besser. Bin seit letzter Woche Besitzer einer Dicken BJ. 2002 mit Integral ABS. Laufleistung jetzt 10.000 km. Wenn ich die Bremse betätige ertönt ein heftiges Klopfgeräusch (rumpeln, pochen) Dies fällt hauptsächlich bei langsamer Fahrt oder im Stand extrem auf. Der 10Tsd KD ist noch nicht gemacht. Kontrolleuchten sind nach kurzem Anfahren alle aus. Könnte zu wenig Bremsflüssigkeit oder Luft im System die Ursache sein ? Oder ist das Geräusch unter Umständen normal - falls nicht wie kann Abhilfe geschaffen werden? Geräusch tritt sofort auf sobald einer der Bremshebel auch nur angetippt wird. Wär schön wenn jemand einen Tip hätte oder mich beruhigen könnte.
Gruss aus Franken
Friedl
hab gestern schon mal unter Technik gepostet - Thema paßt aber wohl hier besser. Bin seit letzter Woche Besitzer einer Dicken BJ. 2002 mit Integral ABS. Laufleistung jetzt 10.000 km. Wenn ich die Bremse betätige ertönt ein heftiges Klopfgeräusch (rumpeln, pochen) Dies fällt hauptsächlich bei langsamer Fahrt oder im Stand extrem auf. Der 10Tsd KD ist noch nicht gemacht. Kontrolleuchten sind nach kurzem Anfahren alle aus. Könnte zu wenig Bremsflüssigkeit oder Luft im System die Ursache sein ? Oder ist das Geräusch unter Umständen normal - falls nicht wie kann Abhilfe geschaffen werden? Geräusch tritt sofort auf sobald einer der Bremshebel auch nur angetippt wird. Wär schön wenn jemand einen Tip hätte oder mich beruhigen könnte.
Gruss aus Franken
Friedl
Erst mal vor der eignen Türe kehren
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Hallo Friedl,
Geräusche beim Bremsen sind grundsätzlich nicht normal.
Bei der Ursachenfindung kann ich dir leider keinen Tip geben.
Grüße
Ralf
Geräusche beim Bremsen sind grundsätzlich nicht normal.
Bei der Ursachenfindung kann ich dir leider keinen Tip geben.
Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Frank.
- Beiträge: 73
- Registriert: 19. April 2005, 20:44
- Wohnort: Blieskastel
- Kontaktdaten:
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Friedl,
nun ja die letzten zwei Beiträge hätten durchaus von mir kommen können
. Doch beim Thema Bremsen natürlich kein Spaß
. Wie GODI schon schrieb, gibt es verschiedene Tests nach dem Anlassen bzw. beim Losfahren, die durchaus die Lichtmaschine so stark belasten können, dass die Motordrehzahl absinkt. Allerdings sollte die Steuerkette bei korrekter Spannung dann auch nicht schlagen und Geräusche verursachen
. Ich kann dir auch nur raten zumindest die nächste Inspektion beim
machen zu lassen und auf deine Probleme hinzuweisen.
Gruß
Thomas
nun ja die letzten zwei Beiträge hätten durchaus von mir kommen können




Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Stoner
- Beiträge: 10
- Registriert: 15. Oktober 2006, 21:25
- Mopped(s): K1200 LT; R1200 GS
- Wohnort: Aldenhoven bei Düren
- Kontaktdaten:
Hallo Friedl,
ich habe an meiner LT Bj. 04/04 auch ein Klopfgeräusch beim anbremsen, wie du sagt´s besonders laut beim langsamen fahren. Mir sagte mein BMW Händler das währe normal weil die Bremsbeläge im Stattel schwimmend nur von dünnen Bolzen gehalten werden. Und das Klopfgeräusch wehre das Spiel des Bremsbelages im Sattel.
MfG
Jörg Steiner aus Aldenhoven
ich habe an meiner LT Bj. 04/04 auch ein Klopfgeräusch beim anbremsen, wie du sagt´s besonders laut beim langsamen fahren. Mir sagte mein BMW Händler das währe normal weil die Bremsbeläge im Stattel schwimmend nur von dünnen Bolzen gehalten werden. Und das Klopfgeräusch wehre das Spiel des Bremsbelages im Sattel.
MfG
Jörg Steiner aus Aldenhoven
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Da wir alle den gleichen kleinen Bolzen habenStoner hat geschrieben:Mir sagte mein BMW Händler das währe normal weil die Bremsbeläge im Stattel schwimmend nur von dünnen Bolzen gehalten werden. Und das Klopfgeräusch wehre das Spiel des Bremsbelages im Sattel.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 10. März 2004, 19:57
- Wohnort: Wien
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 10. März 2004, 19:57
- Wohnort: Wien
Also in meinem Falle kommt und geht es eindeutig mit betätigen der Bremse und ich würde sagen aus dem Motorbereich, also eher so unterm Tank. Von hinten eigentlich sicher nicht.
Jetzt würde mich aber doch interessieren ob das auch jemand anders kennt. vielleicht fällt es anderen aber auch nicht auf weil man es eigentlich nur im Stillstand und langsamer fahrt hört. Mir fällt es auf weil bei mir vom Haus weg ist die Strasse abfallend/ansteigend und ich stehe da immer bei den Ampeln ... ist aber nach 5 oder 10 Minuten Betrieb weg ... eigentlich den ganzen Tag, auch wenn längere Pausen dazwischen sind.
Andreas
Jetzt würde mich aber doch interessieren ob das auch jemand anders kennt. vielleicht fällt es anderen aber auch nicht auf weil man es eigentlich nur im Stillstand und langsamer fahrt hört. Mir fällt es auf weil bei mir vom Haus weg ist die Strasse abfallend/ansteigend und ich stehe da immer bei den Ampeln ... ist aber nach 5 oder 10 Minuten Betrieb weg ... eigentlich den ganzen Tag, auch wenn längere Pausen dazwischen sind.
Andreas
- LTristan
- Beiträge: 233
- Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
- Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
- Wohnort: 38533 Vordorf
Hallo,
diese Kopfgräusche habe ich auch bei kaltem Motor und Betätigung der Bremse.
Sie verschwinden bei leichter Drehzahlanhebung und bei warmem Motor.
Der
hat auch keine Erklärung dafür. Möglicherweise ein Lager mit
zu hohem Spiel. Nichts genaues weis der
nicht
.
Gruß aus Braunschweig
diese Kopfgräusche habe ich auch bei kaltem Motor und Betätigung der Bremse.
Sie verschwinden bei leichter Drehzahlanhebung und bei warmem Motor.
Der

zu hohem Spiel. Nichts genaues weis der


Gruß aus Braunschweig
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
- Wohnort: 58642 Iserlohn
Hallo Friedl
Bei meiner LT trat das Klopfen nur im Leerlauf bei Betätigen der Bremse auf und kam eindeutig von der Steuerkette. Es wurde ausgelöst durch abfallende Leerlaufdrehzahl und leichte Drehzahlschwankungen.
Jetzt habe ich große Inspektion gemacht incl. aller Filter. Dabei habe ich festgestellt, daß der Stecker Temperaturfühler Ansaugluft abgefallen war.
Seither ist alles wieder im Lot.
MfG Godi
Bei meiner LT trat das Klopfen nur im Leerlauf bei Betätigen der Bremse auf und kam eindeutig von der Steuerkette. Es wurde ausgelöst durch abfallende Leerlaufdrehzahl und leichte Drehzahlschwankungen.
Jetzt habe ich große Inspektion gemacht incl. aller Filter. Dabei habe ich festgestellt, daß der Stecker Temperaturfühler Ansaugluft abgefallen war.

Seither ist alles wieder im Lot.
MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Enrico,
da wurden schon Unmengen von Scheiben und Belägen gewechselt
. Bis jetzt gibt es meines Wissens noch keine Lösung für das Quietschen der hinteren Bremse
. Bemühe doch mal die Suchfunktion
.
Gruß
Thomas
da wurden schon Unmengen von Scheiben und Belägen gewechselt



Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Erich,
genau das ist es
.
Gruß
Thomas
genau das ist es

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 13. März 2005, 22:54
- Wohnort: Aachen
HAllo
Mir ist noch nicht klar ob des Klopfgeräusch nur bei der Fahrt, im Takt mit der Reifenumdrehung kommt oder auch im Stillstand.
Wenn es im takt mit der Reifenumdrehung ist solltest Du mal die Scheiben überprüfen ob da vielleicht in einer ne Macke drin ist (z.B. vom Schloß).
Ich habe letztes Jahr eine Bremsscheibe gewechselt weil ich ein starkes Rubbeln beim Bremsen hatte welches immer schlimmer wurde.
Genaue Ursache habe ich nicht gefunden. Austauschen hats aber voll gebracht.
Mir ist noch nicht klar ob des Klopfgeräusch nur bei der Fahrt, im Takt mit der Reifenumdrehung kommt oder auch im Stillstand.
Wenn es im takt mit der Reifenumdrehung ist solltest Du mal die Scheiben überprüfen ob da vielleicht in einer ne Macke drin ist (z.B. vom Schloß).
Ich habe letztes Jahr eine Bremsscheibe gewechselt weil ich ein starkes Rubbeln beim Bremsen hatte welches immer schlimmer wurde.
Genaue Ursache habe ich nicht gefunden. Austauschen hats aber voll gebracht.
http://i35.photobucket.com/albums/d179/ ... r2006d.jpg
Auf zwei Rädern unterwegs, wenn eins in der Luft hängt
Martin Klima aus Aachen
Auf zwei Rädern unterwegs, wenn eins in der Luft hängt
Martin Klima aus Aachen
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 13. März 2004, 14:55
Re: Klopfgeräusche beim Bremsen
... schei..... Neue Bremsbeläge einbauen lassen und die Quitscherei geht schon wieder los....




......ich hab mich verabschiedet.....