Laut Aussage meines freundlichen reicht es nicht die Batterie nur einfach abzuklemmen um einen Reset der gesamten Elektronik herbeizuführen, vielmehr muß man die von der Batterie abgeklemmten Kabel für mindestens fünfzehn Minuten fest miteinander verbinden. Nur so wird gewährleisted das alle Daten der Elektronik auf Null gesetzt werden. Hiervon ausdrücklich ausgenommen bleibt der Fehlerspeicher.
Viele Fehler (Radio gehr nicht mehr aus oder an, unruhiger Leerlauf usw.) sind so in vielen Fällen zu beheben, da auch die alte Speicherung des Fahrverhaltens gänzlich gelöscht wird. Die Motronik braucht dann die ersten 100-200Km um sich wieder neu einzustellen. Die Radiofehler liegen oft an einem Unterspannungspegel der Batterie, haben die Schlauen Ings. in München nun entdeckt. Für das ABS gibt es eine neue Softwareversion die eine sauberere Bremskraftregulierung ergeben soll.
Ich habs drin und werds probieren.
Mir gíng´s ähnlich. Am Samstag eine CD mit den schürzenjägern gemischt, eingelegt für die Tour nach Tölz am Sonntag.
Sonntat morgen in die Garage, auf´s Moped, Radio an und nix ging. zumindest das Radio und die CDs funktionierten nicht, musste den ganzen Tag selber singen. (Oder lag´s an den Schürzenjägern?? meinte meine Göttergattin).
Montag zum , Radio abgeklemmt, anschließen lief alles wieder. Radio hat sich lt. BMW-MotMstr. aufgehängt. Wenn das alles ist, geht´s ja noch.
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!
das selbe Problem bei mir im April als ich meine neue holte.
Beim Händler hat alles noch gefunzt.
Eine Nacht abgestellt und das Radio geht nicht mehr.
Freunlichen angerufen und der sagte Batterie mindestens 15 Minuten abklemmen und nicht weniger, dann ist alles wieder in Ordnung.
Hat Prima geklappt,alles geht wieder.
Frank
Der Weg ist immer das Ziel!!!
(GRZ-KF 3)2002 Titan-Silber, Ultima XL,
Garmin SPIII, Nokia 6210,
neu 2005 (GRZ-KF 4) darkgraphit-met.,Chrompaket, CD-Wechsler, hohe Scheibe,Ultima XL,Zumo, Sauna-Ronneburg.de
Kontrolliert unbedingt die Batteriespannung. Der Fehler soll wie oben beschrieben bei Unterspannung auftreten. Bmw hat eine Serie Gel-Batterien verbaut die fehlerhaft waren. Eine Liste der Seriennummern der Batterien liegt bei den mehr oder weniger freundlichen aus.
Hallo zusammen.
Ich habe eine Dicke aus 6.2004. Ich habe verschiedene Eindrücke gehabt, die mich vermuten ließen dass die Dicke einen Reset braucht. Insbesondere ist mein Eindruck das der Motor nur schwer und langsam ab einer Drehzahl von 5000 Umdr. zulegt. Zumal das Ganze in mehreren Versuchen bei 180 km/h (lt Navi) ein Ende findet(ist das normal? Hier im Forum reden viele von weit über 200 km/h). Gestern habe ich wie hier beschrieben gegen Mittag die Batterie abgeklemmt und die Pole verbunden. Am Abend dann mein Versuch. Ergebnis gleich Null Bleibt wohl nur der Weg zum . Oder hat jemand noch einen Tipp/eine Anmerkung???
Gruß Ewald
Bleibt wohl nur der Weg zum . Oder hat jemand noch einen Tipp/eine Anmerkung???
bei der fast neune Kiste ist BMW sicher der erste Ansprechpartner. Die Endgeschwindigkeit sollte schon bei 200 und drücber liegen. Auch das Loch im Durchzug ist für das neue Model nicht normal.
Es stellt sich abetr die Frage ob BMW das optimal eingestellt bekommt. Da hört man recht unterschiedliche Meinungen. Wenn die Kiste wirklich optimal eingestellt werden soll könntest Du mal mit unserem User "Motel" dem Mathias sprechen. Der ist in der Lge Einstellungen durchzuführen die BMW nicht im Standardprogramm hat. Bisher sind da nur positive Stimmen aufgetaucht.
Hallo Dieter
Danke für deine Antwort. Ich habe mir gedacht das es leider so laufen wird. schade. Ich habe gerade auch einen Termin gemacht. Der will erst mal selber fahren. Den Fehlerspeicher hat er letzte Woche schon mal ausgelesen, keine Fehler vermerkt. Übrigens hat er das im Zusammenhang mit einem ABS Check gemacht. Laut Protokoll alles ok.
Gruß Ewald
Hi ekj
Die freundlichen könnten meistens schon blöß dürfen tun sie nicht. Alle BMW'ler stellen ihre Möppies optimal ein nur verbietet München den Niederlassungen und den Händlern Zukaufteile an Kundenfahrzeugen wie beispielsweise die Drosselklappen anzurühren. Aus rein rechtlichen Gründen wegen der Garantie bei Unterlieferanten mag das ja ok sein aber desshalb Kunden dann mit der Serienstreuung leben zu lassen die Teilweise doch sehr groß ist, kann und will ich einfach nicht begreifen. Ein klein wenig mehr Feingefühl hätt ich da schon erwartet. Davon leben nun Firmen wie die vom Mathias. Genau das was er macht darf keine BMW-Werkstatt. Also wenn da was rauszuholen ist dan nur über ihn. Meine 04'er läuft übrigends mit dem Service der BMW-Niederlassung nach GPS gemessen gut 220Kmh. Mehr kann man glaub ich nicht erwarten. Gruß Kalle
Hatte auch als ich meine im Jahr 2004 bekam Probleme mit der Durchzugskraft und der Geschwindigkeit (ca. 187 km/h).
Wurde von meinem Freundlichen überprüft.
Und siehe da:
Durchzugskraft = SUPER!
Geschwindigkeit = 223 km/h (laut Navi II)
Bisher läuft die Dicke ohne große Probleme.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)
BMW-Kalle hat geschrieben:Hi ekj
Meine 04'er läuft übrigends mit dem Service der BMW-Niederlassung nach GPS gemessen gut 220Kmh. Mehr kann man glaub ich nicht erwarten.
Kluger Engel hat geschrieben:
Und siehe da:
Durchzugskraft = SUPER!
Geschwindigkeit = 223 km/h (laut Navi II)
Ich wäre ja hellauf begeistert wenn dem so wäre. Nachdem ich von der ST1100 komme (man ist vom Motor was anderes gewöhnt) und verschiedene Probefahrten gemacht habe, ist der jetzige Zustand natürlich nicht hinnehmbar. Es fehlen über 20 % im Vergleich zu euren Dicken. So weit darf die Serienstreuung auch nicht gehen. Ich weiß aber im Moment auch nichteinmal mit wieviel die Dicke offiziell angegeben ist? Ich glaube einen guten Draht zum zu haben.
Termin leider erst am 15.5, dannach werde ich mal berichten.
Gruß Ewald
Wie war das nochmal mit dem berühmten "braunen Draht"? War da nicht irgendwas (@Dieter)?
Oder betrifft das nur die alten Modelle?
Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
billholler hat geschrieben:Wie war das nochmal mit dem berühmten "braunen Draht"? War da nicht irgendwas (@Dieter)?
Oder betrifft das nur die alten Modelle?
Den braunen Draht gab es nur in den älteren Modellen. In der Mü ist der nicht mehr vorhanden.