In der neuen Beschreibung der Baehr K1200LT ist von einer Lautsprecherschaltung die Rede. Hört sich so an, als ob man nun endlich eine Umschaltung für die Einspeisung der Musik-Anlage von onboard-Lautsprecher auf Baehr hätte.
Das fehlte mir an der Baehr bislang am meisten.
Hätte gerne einen Schalter Boxen - Kopfhörer ohne weiteres Rumgestelle.
Kennt da jemand genaueres dazu?
Wie wird die Abschaltung der vorderen und hinteren Boxen gleichzeitig realisiert, da die K1200LT-Anlage ja hinten eingeschleift wird?
Muss man jetzt immer noch an der Balance Hinten/Vorne rumdrehen oder geht das schlicht per Umschalten?
Gruss
kai-uwe
Baehr K1200LT jetzt mit Lautsprecherschaltung?
- bird_hill_trekker
- Beiträge: 31
- Registriert: 8. April 2006, 22:06
- Mopped(s): K 1200 LT; CBF 600
- Wohnort: Linden b. Gießen
- Kontaktdaten:
Lautsprecherabschaltung
Hallo Kai-Uwe,
ich war am Mittwoch bei Baehr:
Wenn am vorderen Helmanschluß ein Helm Headset eingesteckt wird,
passiert fogendes bei der Baehr K 1200 LT:
- automatische Abschaltung der hinteren Lautsprecher
- Aktivierung der hinteren Helmsteckdose
- nun wirkt der Fader des Radios zwischen den voderen Lautsprechern und
den Helmsets und Du kannst den Stereo-Ton stufenlos zwischen diesen
verschieben.
- Die Lautprecherabschaltung im Radio-Menue schaltet -leider- auch den
Radio-CD-Ton in den Helmen mit ab.
Von einer anderen Lösung war bei Baehr nichts zu erfahren.
Bei mir führte die Lautsprecherabschaltung (sep. Box, die an der Baehr K 1200 LT angeschlossen ist) zu folgendem Effekt:
Nachdem bei einem Gewitter am Ostermontag Wasser in die vordere Helmstekdose gelaufen ist, bewirkte das die Abschaltung der hinteren
Lautsprecher. Die BMW-Werkstatt konnte den Fehler nicht finden. Bei Baehr jedoch kannte man den Effekt. Dort rät man inzwischen von fest
eingebauten Helmsteckdosen ab und bemüht sich Stecker und Verbindungen möglichst gut gegen Wasser abzudichten.
Gruß
Bernd
ich war am Mittwoch bei Baehr:
Wenn am vorderen Helmanschluß ein Helm Headset eingesteckt wird,
passiert fogendes bei der Baehr K 1200 LT:
- automatische Abschaltung der hinteren Lautsprecher
- Aktivierung der hinteren Helmsteckdose
- nun wirkt der Fader des Radios zwischen den voderen Lautsprechern und
den Helmsets und Du kannst den Stereo-Ton stufenlos zwischen diesen
verschieben.
- Die Lautprecherabschaltung im Radio-Menue schaltet -leider- auch den
Radio-CD-Ton in den Helmen mit ab.
Von einer anderen Lösung war bei Baehr nichts zu erfahren.
Bei mir führte die Lautsprecherabschaltung (sep. Box, die an der Baehr K 1200 LT angeschlossen ist) zu folgendem Effekt:
Nachdem bei einem Gewitter am Ostermontag Wasser in die vordere Helmstekdose gelaufen ist, bewirkte das die Abschaltung der hinteren
Lautsprecher. Die BMW-Werkstatt konnte den Fehler nicht finden. Bei Baehr jedoch kannte man den Effekt. Dort rät man inzwischen von fest
eingebauten Helmsteckdosen ab und bemüht sich Stecker und Verbindungen möglichst gut gegen Wasser abzudichten.
Gruß
Bernd
"Blue Whale" MÜ, Bj. 2004, Vollausstattung,
http://80.190.202.79/pic/b/berndneumann/avator3.jpg
auf 2007er "biarritzblau metallic" umlackiert
... und schöne Grüße vom
größten Vulkan Europas
http://80.190.202.79/pic/b/berndneumann/avator3.jpg
auf 2007er "biarritzblau metallic" umlackiert
... und schöne Grüße vom
größten Vulkan Europas
Ich frag mich immer wieder, wie man auf so eine Idee kommen kann.
Irgendwie ist das nix halbes und nix ganzes und das bei einer eigentlich professionellen Anlage.
Was ist eigentlich so schwierig dran, den Ausgang an die Lautsprecher schlicht abzuschalten?
Und wer hat behauptet, dass keiner mehr Musik aus den Boxen hören will, wenn ein Headset eingesteckt wird?
Gruss
kai
Irgendwie ist das nix halbes und nix ganzes und das bei einer eigentlich professionellen Anlage.

Was ist eigentlich so schwierig dran, den Ausgang an die Lautsprecher schlicht abzuschalten?
Und wer hat behauptet, dass keiner mehr Musik aus den Boxen hören will, wenn ein Headset eingesteckt wird?
Gruss
kai
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Ja Kai,kub0711 hat geschrieben:Was ist eigentlich so schwierig dran, den Ausgang an die Lautsprecher schlicht abzuschalten?
Gruss
kai
dass ist mit der Baehr Anlage schwierig, da diese nur das Signal von den hinteren Lautsprecher abgreift.
Ansonsten würde der Einbau nicht so einfach sein.
Für die BMW anlagen gibt es ein extra Schalter zum abschalten der Lautsprecher der kostet aber auch gleich mal 100€

Dieser Schalter kann aber nicht mit der Baehr Anlage zusammen genutzt werden, da man dadurch auch die Baehr Anlage abschalten würde.

Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif