Induktivgeber am Hinterrad reinigen - Blööde Idee

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 22:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

Induktivgeber am Hinterrad reinigen - Blööde Idee

#1 Beitrag von Günne »

Induktivgeber reinigen hat sich ziemlich leicht angehört. Das ist das schwarze Teil am Hinterradantrieb, welches oben dran ist.

Also Inbusschraube öffnen und reinigen fertig. Von wegen. Die Inbusschraube ist abgebrochen (hat sich schön Bündig mit dem Antrieb abgedreht). Schönen Tag noch. Wie komme ich jetzt da bloss mit der Bohrmaschine hin. Geht nicht. Also folgendes Prozedere:

- Soziabank raus
- Topcase weg
- Abdeckung weg
- Hintere Abdeckung mit Heckleuten abbauen
- Rechten Koffer abbauen
- Neues Loch mit Gewinde gebohrt, 5mm nach innen muss reichen, ich will schließlich nicht den ganzen Antrieb hinten kaputt machen.

So steht sie jetzt in der Garage und vielleicht krieg ich sie am Wochenende wieder zusammen. Die Kiste schaut jetzt ziemlich dämlich aus und da hinten ist ein Dreck drin, ganz unter Topcase bei der Elektrik/Alarmanlage dürften das 2 mm festgefressener Staub sein.

Wieder mal ein Beitrag zum Thema, ich mach mal schnell noch... :cry:
Zuletzt geändert von Günne am 18. April 2006, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Tja Günne,

machmal mach es Sinn gutes Werkzeug zu kaufen. Ein guter Schlüssel bricht nicht ab der macht eher die Schraube kaputt. Auch nicht besser. :wink:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 22:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

#3 Beitrag von Günne »

Hallo Dieter,
das Werkzeug ist noch ganz. Die Schraube wars.

Die ganze Prozedur hat mich jetzt halt 2 1/2 Stunden außeinanderbauen gekostet. Und vor dem Zusammenbau hab ich mir fest vorgenommen, da hinten gleich mal einen Frühjahrsputz zu machen. So hat es dann wenigstens noch ein bischen was Gutes. :oops:
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Günne,

jaja wer lesen kann ist klar im Vorteil. :oops:

Aber vieleicht als allgemeiner Hinweis:
Von BMW wird für jede Scraube das zulässige Anzugsmoment im Werkstatthandbuch angegeben. Wer da ein wenig pingelig ist kann sich einige solcher Probleme ersparen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten