TÜV will CeeBaileys nicht eintragen

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Hayen
Beiträge: 11
Registriert: 2. November 2004, 12:00
Wohnort: Ostfriesland

TÜV will CeeBaileys nicht eintragen

#1 Beitrag von Hayen »

Nach Studium des Forums habe ich mir die Amischeibe #2 -2" bestellt. War nach 1,5 Wochen (!) beim Zoll. Nach einer 50km Fahrt zum Zoll konnte das Teil ausgelöst werden. Angebaut, probiert und für gut befunden.

Nun habe ich heute beim TÜV in Aurich angerufen um einen Termin wegen der Abnahme zu vereinbaren. Und was sagt der gute Mann: Ohne Bauartprüfung bekommen sie bei mir keine Eintragung. Wobei er sich nicht sicher ist, ob überhaupt eine Abnahme erforderlich ist. Ich müsste wenigstens ein Materialgutachten mitbringen. DOT Nummer wäre irrelevant, weil nur für USA gültig.

Tolle Wurst!

Hat jemand von Euch irgendetwas schriftliches bei der Eintragung bekommen, daß er mir in Kopie zur Verfügung stellen könnte. Alternativ: Wo in meiner Nähe gibt es verständige TÜV Ings die mir die Scheibe eintragen?
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Bauartzulassung für ne Verkleidungsscheibe :shock: Wieviel Motorräder hat der Prüfer eigentlich schon gesehen? Eins?

Frag doch mal deinen :D , wann deren Prüfer da ist, ob der das dann mit begutachten kann.

Gruss
kai
Benutzeravatar
Hayen
Beiträge: 11
Registriert: 2. November 2004, 12:00
Wohnort: Ostfriesland

#3 Beitrag von Hayen »

Mein :D hat dichtgemacht. Der nächste sitzt glatte 100km weg....
Und das wo unser :D der Händler mit den am meisten verkauften K1200LT in Deutschland gewesen sein soll.
Meine Auto :D haben alle DEKRA hier. Der einzige der auch TÜV hat bekommt den aus Aurich :-( . Bei DEKRA fährt sogar ein Prüfer in der Seitenwagen EM oder WM. Aber die dürfen ja nichts eintragen.
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#4 Beitrag von BMW-Biker »

Hayen hat geschrieben:Mein :D hat dichtgemacht. Der nächste sitzt glatte 100km weg....
Und das wo unser :D der Händler mit den am meisten verkauften K1200LT in Deutschland gewesen sein soll.
Meine Auto :D haben alle DEKRA ... Aber die dürfen ja nichts eintragen.
Wer sagt den sowas :?: hier in Berlin kannst Du hien fahren wo du möchtet die tragen alle was ein :!: :!:
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

Scheibe

#5 Beitrag von heinzroegener »

Hallo Hayen nun sagmal wo liegt der Wohnort Ostfriesland den kenne ich nicht.Dein :lol: in Aurich hat zugemacht der hatte das Geschäft doch erst übernommen.Was deine Scheibe anbetrifft,das mach mal ohne Tüv,es geht auch so.Da fahren schon einige mit.

Heinz :wink: :wink:
kub0711

#6 Beitrag von kub0711 »

Guck nochmal HIER, habs nach kurzem suchen gefunden (2.Beitrag von unten)

Gruss
Kai-uwe
Arno
Beiträge: 6
Registriert: 4. März 2006, 11:32
Wohnort: Frankfurt am Main

CeeBaileys

#7 Beitrag von Arno »

Hallo Hayen!!
Beim Tüv gibt es vier arten von Prüfern
1. den amtlich annerkannten Prüfer mit beschränkten Befugnissen
2 den amtlich annerkannten Prüfer
3. den amtlich anerkannten Sachverständigen mit beschränkten Befugnissen
4. den amtlich anerkannten Sachverständigen

Nur der letztere darf Eintragungen ohne Gutachten oder Unterlagen durchführen !
vieleicht ist auf der Prüfstelle Aurich kein solcher?
aber sicher an der nächst größeren Prüfstelle !!

wenn du mir deine Faxnummer per PN sendest dann
sende ich dir mein Gutachten per Fax

Gruß Arno
K1200LT EZ 06.06.2000 - Fährt das ganze Jahr
Benutzeravatar
Hayen
Beiträge: 11
Registriert: 2. November 2004, 12:00
Wohnort: Ostfriesland

#8 Beitrag von Hayen »

kub0711 hat geschrieben:Guck nochmal HIER, habs nach kurzem suchen gefunden (2.Beitrag von unten)

Gruss
Kai-uwe
Genau den Thread hatte ich vor der Bestellung gelesen. Aber wie man sieht gibt es so und so ne TÜVler...
Benutzeravatar
Eagle
Beiträge: 222
Registriert: 8. Oktober 2004, 20:33
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Eagle »

So wie es aussieht gibt es wirklich sone und sone Prüfer.
Ich wundere mich schon über die Äusserung DOT wäre eine US-Norm.
Das ist nicht korrekt. In US gibt es eine SAE die die Prüfnormen für die Splitterprüfungen wiederspiegelt. Die DOT-Nummer brauchen wir definitiv in Deutschland.
LT Bj. 2003 int. ABS
R1200GS ADV
K1300S
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von frankenralf »

Hallo Hayen,

die Erfahrung hab ich auch gemacht.

Es gibt sodenne und sodenne. (solche und solche).
z.B. haben wir in Schweinfurt zwei TÜV Prüfungsstellen. Der eine hat mich so wie dich gleich telefonisch abblitzen lassen .O-Ton: "hammer widder was in e-bay gekäfft hä? un jetzt solch ich des Glump eitrang, was? Lehn ich ab!!"
Anruf bei der zweiten Prüfstelle: "so dann kommen sie morgen mal vorbei. Das muß ich mir anschauen..." Nächster Morgen:" ja sie hatten ja gestern angerufen...wo ist den das Teil... ich kann keine Gefährdung feststellen...das kann ich so abnehmen." Kurz die Länge gemessen und die Gravur aufgeschrieben. Und das war's.

Also ruf am besten bei einer anderen Prüfstelle an.

Schöne Feiertage noch

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#11 Beitrag von K. Simon »

So Kollegen,

da in diesem Monat ohnehin der TÜV ins Haus steht, dachte ich mir, bei dieser Gelegenheit auch gleich die CB-Scheibe legalisieren zu lassen.

Also frohen Mutes bei der nächstliegenden TÜV-Prüfstelle (in Bayern) angerufen, kurz mein Problem geschildert, Hinweis auf DOT-Nr. und bereits erfolgte Eintragungen:
- klare Antwort: bei uns keine Eintragung möglich, es muß eine Bauartgenehmigung vorliegen. DOT interessiert nicht, ist für EG nicht relevant. Auf meinen erneuten Einwand, ich könnte ihm bereits erfolgte Eintragungen vorlegen, kamen dem guten Ing. wohl kurz Zweifel. Er fragte nochmal nach, ob man durch die Scheibe durchsehen muß. Bevor ich jedoch antworten konnte, kam nochmal der Hinweis auf die Bauartgenehmigung. Zu den bereits erfolgten Eintragungen meinte er dann noch, da hätte sich wohl jemand weit aus dem Fenster gelehnt und ich solle doch dort vorstellig werden.


Nicht mehr ganz so frohgemut habe ich dann die nächste Prüfstelle (in Hessen) angebimmelt und mein Sprüchlein losgelassen. Es kam ebenso schnell ein katagorisches Nein zum Eintrag, allerdings hier mit der Frage, ob ich irgendwelche Papiere zur Scheibe vorweisen könne. Auf meine Gegenfrage welche Papiere denn, wurde mir erklärt, das man für jegliche Zubehörteile eigentlich nur drei Möglichkeiten zur Legalisierung habe: ABE, Typgutachten oder irgendeine EG-Genehmigung (die genaue Bezeichnung konnte ich mir leider nicht merken). Man müsse ja schließlich genaueres über Material, Bruchfestigkeit usw. wissen. Etwas anderes wäre es vielleicht, wenn ich das ganze Motorrad aus den USA importiert hätte und die Scheibe schon dran gewesen wäre. Dann könne man davon ausgehen, das dies der Serienzustand sei. Auf meinen erneuten Einwand von schon erfolgten Eintragungen kam die Aussage "irgendwo findet man immer Einen, der .....".



mein bisheriges Fazit zu diesem Thema:

1. Es kommt wohl doch auf den Prüfer und auch noch auf dessen Tagesform an :?

2. Ich tausche wohl für die anstehende HU doch schnell die Scheibe aus (geht schneller als diesen Bericht zu schreiben) und bewege mich danach weiter in der Illegalität :evil:


Trotzdem (um mich vielleicht doch noch mit den Jungs ein wenig anzulegen) wäre ich dankbar, wenn diejenigen, die schon eine Eintragung haben, mich mit etwas Material (Eintragung, Gutachten etc.) versorgen könnten. Irgendwie geht es mir doch gegen den Strich, daß hier offenbar doch mit total unterschiedlichen Meßlatten gemessen wird.




Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
kub0711

#12 Beitrag von kub0711 »

Es gibt defintiv keinen Grund, für ein Windschild eine ABE oder gar Bauartgenehmigung zu verlangen. Letzteres ist gar hanebüchen.
Ein Teilegutachten wäre noch OK, eigentlich reicht aber ein Materialgutschten, da lediglich das Bruchverhalten und die Stabilität zu prüfen sind. Die DOT-Nummer IST ein Materialgutachten.
Eventuell kann der Prüfer noch eine Probefahrt verlangen, um Einflüsse auf die Fahrstabilität auszuschliessen.

Allerdings habe ich neuerdings davon gehört, dass der TÜV durch interne Anweisungen gehalten ist, keine Serienteile ohne ABE oder Teilegutachten einzutragen. Einzelabnahmen funktionieren weiterhin problemlos.
Ich halte das aber rechtlich nicht für haltbar, da dies nicht von den Zulassungsvorschriften gedeckt ist. Sofern über Materialgutachten und Fahrprüfung eine Gefährdung auszuschliessen ist, stellt damit die Verweigerung der Eintragung IMHO einen Rechtsverstoss dar. Du hast einen Anspruch auf die Eintragung, wenn man das positiv begutachten kann.

Ich würde mich daher an höherer Stelle einfach mal beschweren.
Es geht nicht an, dass der gesamte Fahrzeugbereich Domäne der Grossindustrie wird, weil man den Kleinen mehr Hürden in den Weg legt, als rechtlich nötig ist.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#13 Beitrag von Gottfried »

Also, wenn ich hier die Beiträge so durchlese, bin ich froh, dass meine LT in Österreich angemeldet ist. Habe vorige Woche den TÜV (Pickerl) erledigt.
Da fragt keiner was und welches Zubehör dran ist. Einzig alleine die technischen Teile, Abgase etc. werden geprüft und gut is es. Plakette drauf und ab bis nächstes Jahr.

Aber so trägt jeder sein Säckel. Dafür sind wir halt mit Radarmessungen von hinten und vorne gut bestückt :wink: :?
Beste Grüße!
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#14 Beitrag von BMW-Biker »

K. Simon hat geschrieben:Trotzdem (um mich vielleicht doch noch mit den Jungs ein wenig anzulegen) wäre ich dankbar, wenn diejenigen, die schon eine Eintragung haben, mich mit etwas Material (Eintragung, Gutachten etc.) versorgen könnten. Irgendwie geht es mir doch gegen den Strich, daß hier offenbar doch mit total unterschiedlichen Meßlatten gemessen wird.

Gruß

Klaus
Hallo Klaus,

diese Werke hätte ich auch gerne.

War heute beim TÜV, wegen Info.
Der Prüfer hat da nichts von Bauartgenehmigung oder ähnliches gesagt.
Was ihn störte war, dass auf der Blauen Scheibe rein Garnichts steht und er des halb selbst wenn ich ein Materialgutachten vor legen würde, er ja nicht sagen kann, dass diese Gutachten zu dieser Scheibe gehört.
Habe den Prüfer auf die Möglichkeit eines Aufklebers hingewiesen denn ich demnächst von Cee Bailey bekomme.
Seine Meinung: Wenn es so einer ist, der sich beim ablösen zerstört, könnte man wenn man gewillt ist auch die Blaue scheibe eintragen.
Werde jetzt erst mal auf die Aufkleber warten und fahre dann nochmal zum TÜV mal sehen was dabei den rauskommt.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#15 Beitrag von BMW-Biker »

Klaus,
Du hast Post.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#16 Beitrag von K. Simon »

Tja Kai-Uwe,

das Problem wird sein, daß die lieben Prüfer wohl Angst haben, sich ein faules Ei ins Nest zu legen und deshalb lieber mit allen möglichen Begründungen von vornherein ablehnen (im Prinzip kann ich dieses Verhalten ja sogar verstehen).

Da ich mit meinem mageren Wissen zu dieserm Thema deren Begründungen nicht widerlegen kann, muß ich die Ablehnung wohl zähneknischend akzeptieren.

Dagegen ankommen kann ich als "Otto Normalverbraucher" wohl nur mit Hilfe externer Unterstützer, die mindestens so viel Ahnung von der Materie haben wie der Gutachter und diesem beweist, daß mein Anliegen rechtens ist.

Oder ich klappere in immer weiteren Kreisen alle möglichen Prüfstellen ab, bis sich vielleicht ein verständnisvollerer "Sachverständiger" findet (dazu fehlt mir aber Lust und Zeit).

Ich hätte fast Lust, mit der CB-Scheibe zur HU zu fahren, mal sehen ob einer der schlauen Herren dies überhaupt bemerkt, wenn man sie nicht mit der Nase draufstößt.

Naja, lassen wir´s einfach mal laufen. Kommt Zeit, kommt vielleicht doch noch eine Eintragung ........



Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 11:49
Wohnort: Saarland

#17 Beitrag von Wotan »

K. Simon hat geschrieben:Ich hätte fast Lust, mit der CB-Scheibe zur HU zu fahren, mal sehen ob einer der schlauen Herren dies überhaupt bemerkt, wenn man sie nicht mit der Nase draufstößt.
Bemerken sie nicht... :twisted:
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#18 Beitrag von Frank »

Bemerken Sie nicht. Ich war zu bequem um vorher rückzubauen und bin vor zwei Wochen so dort gewesen. No Problem. Macht Euch das Leben nicht so schwer, merkt eh keiner.

Habe vorher beim Händler angerufen und gefragt, ob es ein Problem damit geben könnte - Antwort war eindeutig - ist nicht zu erwarten.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
katfisch
Beiträge: 46
Registriert: 27. Mai 2005, 14:41
Mopped(s): K 1200 Lt Bj. 03/04
Wohnort: 88410 Bad Wurzach/Arnach

#19 Beitrag von katfisch »

Frank hat geschrieben:Bemerken Sie nicht. Ich war zu bequem um vorher
rückzubauen und bin vor zwei Wochen so dort gewesen. No Problem. Macht Euch das Leben nicht so schwer, merkt eh keiner.

Habe vorher beim Händler angerufen und gefragt, ob es ein Problem damit geben könnte - Antwort war eindeutig - ist nicht zu erwarten.

Gruß Frank
Hallo,
ich habe schon seit 2 Jahren so eine blaue Amischeibe
dran.
War auch zwischenzeitlich beim TÜV.Den TÜV
hat es gar nicht interesiert.
Es gibt schlimmeres.

Gruß Rudil
Benutzeravatar
Cinnair
Beiträge: 67
Registriert: 17. Mai 2005, 15:51
Wohnort: Dietzenbach

#20 Beitrag von Cinnair »

kann ich unterschreiben, auch meine CB hat den Dekraheimer gar nicht interessiert. Das Problem ist nur dann akut, wenn was passiert und dann irgend ein Klugsch. . . die Scheibe entdeckt. Ich bin mir nicht ganz sicher ob damit nicht die ABE des gesamten Fahrzeugs erlischt.

Grüsse
Thomas
LT2002, 28 tkm, Garmin 2820, PMR und immer gute Laune (und Hunger)
kub0711

#21 Beitrag von kub0711 »

Nöö, das kann nur passieren, wenn eine Gefährdung von der Scheibe ausgeht. Das muss ohne Schaden mehr als nur abstrakt sein (also hätte, könnte, wollte reicht nicht) und wenn ein Schaden da ist, muss ein Nachweis geführt werden, also der ursächliche Zusammenhang bewiesen werden.
Da die Scheiben aber aus einem Material sind, dass bei Fliegern Verwendung findet, dürfte man da auf der sicheren Seite sein.

Also schlimmstenfalls von einem übereifrigen Rennleiter eine Mängelkarte.

Gruss
kai-uwe
Antworten