Hallo Gemeinde!
Habe keinen Druck an der Vorderbremse und vermute, daß es am Kolben des Hauptbremszylinders liegt.
Wie kann man den abbauen um den Hebel bzw. Kolben zu überprüfen?
Habe im Handbuch nachgelesen und genau den Teil nicht gefunden.
Bin für jeden Tip dankbar.
Momentan ratloser Gruss aus Wien, Hans
Vordere Bremsarmatur
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 17. Mai 2004, 07:29
- Wohnort: 2230 Gänserndorf
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 17. Mai 2004, 07:29
- Wohnort: 2230 Gänserndorf
[quote="sub0"]Hallo Gnurz!
Bj.99, ABS1[/quote]
Nachtrag: habe die Anleitung gefunden - war im Kapitel Rahmen versteckt.
Nächste Frage: Ist es wirklich nötig, alle 2 Seitenverkleidung, Tankcover, Spiegel, Blinker etc. zu entfernen nur um den Gasgriff (mit Heizung) und die Bremsarmatur abzubauen.
Was sagen die versierten Schrauber im Forum??
LG, Hans
Bj.99, ABS1[/quote]
Nachtrag: habe die Anleitung gefunden - war im Kapitel Rahmen versteckt.
Nächste Frage: Ist es wirklich nötig, alle 2 Seitenverkleidung, Tankcover, Spiegel, Blinker etc. zu entfernen nur um den Gasgriff (mit Heizung) und die Bremsarmatur abzubauen.
Was sagen die versierten Schrauber im Forum??
LG, Hans
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Nein!Bj.99, ABS1
Nachtrag: habe die Anleitung gefunden - war im Kapitel Rahmen versteckt.
Nächste Frage: Ist es wirklich nötig, alle 2 Seitenverkleidung, Tankcover, Spiegel, Blinker etc. zu entfernen nur um den Gasgriff (mit Heizung) und die Bremsarmatur abzubauen.
Was sagen die versierten Schrauber im Forum??
Für die Armaturen mußt du lediglich die Abdeckungen des Lenkers abbauen, Schrauben sind unterwärts des Plastiks. Dann den Gasgriff öffnen, Züge aushaken und ab ist der Griff.
Wenn du allerdings den Gaszug wechseln möchtest, ist es notwendig das ganze Plastik drum rum abzubauen. Das ist aber auch wenn es nach viel aussieht eine Sache von etwa 10min.
Um an den Drosselklappenstutzen zu kommen, in den der Gaszug eingehängt ist, mußt du Sitz und Tank demontieren. Hier unbedingt die neue Verlegeanweisung beachten und Teflonzüge (sind seit etwa 2001 nur noch erhältlich) verbauen. Wichtig, die Züge auf keinen Fall schmieren!! Dann sind sie kaputt.
Kein Druck auf der vorderen Bremse. Bei der '99er ist das noch kein Integral ABS, da geht die Bremsleitung direkt runter zum Rad.
Ich würde testen, ob da Druck ankommt, indem ich nacheinander die Entlüftungen öffenen würde und testen, ob bei Druck auf die Bremse jeweils Bremsflüssigkeit kommt. Dabei bitte unbedingt einen Schlauch auf die Entlüfter stecken, damit keine Luft rein kommen kann.
Ich habe mir in dem Zusammenhang einen Benzinschlauch mit einem Fahrrad-Blitzventil (reinstopfen) gebaut, den ich zur Entlüftung benutze. So kann nur Bremsflüssigkeit raus, aber nie Luft rein.
Obligatorisch:
Beachte, führe Arbeiten an der Bremse nur aus, wenn du wirklich weißt was du tust, so ist da u.U. lebensgefährlich!
Always faster...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. März 2006, 20:56
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Bei meiner LT war zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter am Lenker. Dadurch war Luft im System. In der Werkstatt wurde nach dem Entfernen des Deckels etwas Bremsflüssigkeit eingefüllt. Danach durch vorsichtiges Pumpen mit dem Bremshebel wieder entlüftet. Achtung, nicht zu schnell den Bremshebel durchziehen, damit aus dem Ventil keine Fontäne kommt. Danach war das Problem behoben und der nötige Druck wieder da.
Gruß
Wolfgang
ich hatte das gleiche Problem. Bei meiner LT war zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter am Lenker. Dadurch war Luft im System. In der Werkstatt wurde nach dem Entfernen des Deckels etwas Bremsflüssigkeit eingefüllt. Danach durch vorsichtiges Pumpen mit dem Bremshebel wieder entlüftet. Achtung, nicht zu schnell den Bremshebel durchziehen, damit aus dem Ventil keine Fontäne kommt. Danach war das Problem behoben und der nötige Druck wieder da.
Gruß
Wolfgang