Windgeräusche - Scheibe

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

Windgeräusche - Scheibe

#1 Beitrag von Frank »

Hallo an Alle,

ich habe eine Frage an diejenigen unter Euch, die viel mit Sozia unterwegs sind.

Meine Frau fährt sehr viel mit und Sie hat erhebliche Windprobleme auf dem hinteren Platz. Bisher dachte ich, daß sie dies wohl etwas schlimmer darstellt als es ist, nachdem ich mich in der vergangenen Woche auf der Leipziger Motorradmesse jedoch ausführlich mit einem Mitarbeiter der Firma Baehr darüber unterhalten habe, schenke ich diesem nunmehr wesentlich mehr Bedeutung.

Der Herr berichtete von durchgeführten Messungen, die zwischen 110 - 130 db auf den Soziusplätzen lagen, wobei der Fahrer davon gar nichts mitbekommt.

Genau diese Konstellation liegt wohl bei mir vor. Ich fahre wie Gott in Frankreich und meine Frau vergleicht Ihren Lautstärkepegel mit dem eines einfahrenden Zuges in einen Bahnhof.

In einem Beitrag zu Cee Bailey Scheiben schrieb wer, daß bei der Ausführung -2 seine Frau hinten ab Tempo 120 nur noch gerüttelt und geschüttelt wird. Ähnlich ist es bei uns, ab 150 schaltet die Baehr Anlage wegen der Windgeräusche dann auch mal komplett ab. Bis 120 ist alles o.k., wobei wir die kleine Originalscheibe drauf haben. Etwas Verbesserung bringt lediglich das hochstellen der Fahrersitzbank.

Ich bitte daher einmal darum, fragt bitte einmal Eure bessere Hälfte nach Ihrem Empfinden beim mitfahren. Vielleicht gibt es wesentlich bessere Kombination.

Wir sind 1,80 bzw. 1,70 groß. Da ich noch etliche Urlaube mit dem Motorrad gemeinsam genießen möchte, kann ich ja nicht nur von meinem Wohlbefinden ausgehen, sondern muß dieses auch versuchen für meine Herzdame einzustellen. Bevor ich nun aber Ziellos anfange eine Scheibe nach der anderen zu kaufen und auszubrobieren, wüßte ich halt einmal gern um Eure Erfahrungen.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

1,82 m und 1,65 m, kleine Scheibe fast ganz oben. Ich hab den C2 und mein Fraule hat den Caberg Solo.
Bis Tempo 210 keine Beschwerden :D Ebenso auf nem 3 Stunden Gewaltritt mit Durchschnitt 140.

Sprechanlage haben wir aber noch keine. Da kann ich nix dazu sagen.

Gruss
kai-uwe
PitBiker
Beiträge: 1
Registriert: 24. Juli 2005, 19:13
Wohnort: Kassel

#3 Beitrag von PitBiker »

Ich hatte das gleiche Problem. Vorher konnte meine Frau auf unserer Varadero und hohem Windschild mit offenem Visier bei Walddurchfahrten das Vogelzwitschern geniessen. Auf der K1200LT klagte sie über laute Windgeräusche. Nach Ausprobe div. Spoiler (Touratech - eigentlich für GS...) und einem Spoiler Marke Eigenbau habe ich jetzt ein hohen Windschild montiert, welches anders als beim Original nach oben gewölbt ist.
Hierdurch ist jetzt himmlische Ruhe im Schiff.

Meine Frau ist total zufrieden und kann ihr Visier wieder offen lassen.

Bilder siehe
- http://www.bd-deutschland.de
- Zubehör
- Windschutzscheiben
- BMW
- K1200LT

Beschreibung: hohe Sicherheit
Referenz: BB 044 HP
Abbildung: incolore (farblos)
Material: PMMA
Dicke: 6 mm
Höhe: 64,5 cm
Preis: 229,00 EUR
Bemerkung: Erhältlich nur in incolore (farblos)
es grüsst
PitBiker aus Kassel
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#4 Beitrag von Frank »

Hallo Kai-Uwe,

die sieben Zentimeter könnten was ausmachen, hast Du Deinen Sitz unten oder oben ?


Hallo Pitbiker,

danke für den Tip, dies schaut wirklich sehr gut aus. Hat zwar keine ABE, das bekommt beim TüV aber eh keiner mit. Baehr bietet auch einen Aufsatzspoiler in Ihrer Vertriebsschine moto.ps.de an, ob das aber so das Richtige ist denke ich nicht, Deine Scheibe schaut wesentlich besser aus.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
kub0711

#5 Beitrag von kub0711 »

Dann aber lieber ne Cee Baileys, die ist mittlerweile wenigstens zulässig und hat auch eine leicht gewölbte Form.

Die Scheibe, die du ansprichst, hat keine Zulassung und schränkt auch noch ausdrücklich ein, auf keinen Fall in der oberen Position mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren.

Gruss
kai-uwe

PS: Meine Bank ist ganz oben.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Kai-Uwe,

das ist auch die Lösung des Windproblems für's Fraule :wink: . Aber leider sieht sie auch nichts mehr nach vorn :cry: . Habe bzw. meine Frau hat auch die geschilderten Probleme bei 1,72 / 1,64 und der niedrigen Originalscheibe :? . Sie schaut aber über mich drüber, da ich die Sitzbank ganz unten habe. Mit der hohen Scheibe in oberer Position ist auch hinten Windstille, aber ich sehe nichts mehr bei Regen :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von claus »

Hallo Frank,
wir haben die BMW Original Sprechanlage drin. Das macht mir (Sozia ;O)) keinerlei Probleme, was den Sound angeht. Allerdings macht das Fahren mit hochgefahrenem Windschild nur bis ca. 160 km hinten drauf wirklich Spass. Danach wird es laut, ungemütlich, zum Teil übelst, da mein Kopf danach hin und her schwankt. Auch die Lautstärke ist dann krass. Wir haben auch die Original BMW Helme (EVO). Der ist ganz gut, allerdings muss ich immer mein Genick einpacken, weil durch die Luftwirbel hinten direkt unter dem Helm Zug ensteht, der nach 200 km auch nicht mehr prickelnd ist.
Bei der Scheibe wissen wir nicht, ob wir die grosse oder die kleine haben, da bräuchten wir genauere Angaben.
Mein Mann ist 1,80 gross und bei hochgefahrener Scheibe kann er direkt über den Rand schauen. Ich bin nur 1,68 gross und kann mich hinten dran gut verstecken. Seine Sitzbank ist nach unten gestellt, wenn ich mich recke, kann ich nicht über ihn drüber schauen, ich muss immer ums Eck gucken :O))
Ausserdem finde ich es ab 160 sowieso nicht mehr so toll, stell dir mal die Fetzen vor, wenn wir damit irgendwo draufrauschen ;O))
Also sachte sachte, wir sind ja auch schon Oma und Opa, da sollte man immer schön langsam machen. Wir wollen ja auch noch mit 70 Moped fahrn und uns die Welt anschauen. So nun gebe ich an mein edelstes Teil zurück, der kann dir noch genauer erläutern, wenn es um Technik geht, weil Frauen und Technik.... kennen wir ja ;O))
Gruss Gerdi

Sachte nur mit Oma :D :D :D
Wenn alleine dann fliegt die Kuh
Gruss Claus
KL-CG-82
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

Hast du die HoheScheibe??

#8 Beitrag von dnumgeis »

wir haben die hohe Originalscheibe und ich stelle die immer auf die fast höchste Stellung - also scheibe ganz hoch und dann noch einweinig nach unten, weil ganz oben der Wind von hinten kommt.
Meine Frau sagt, mit dem alten Nolan Klapphelm waren die Windgeräusche stärker als mit dem neuen Schuberth Klapphelm.
Die Verwirbelungen sindbis 150/160 kmh ok
Die Baehr Anlage funktioniert bei uns bis 200 kmh. Die kann man auch einstellen - schaumal in der Bedienungsanleitung nach.

Oder hast du die kleineScheibe?
Wilfried Siegmund
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#9 Beitrag von BMW-Kalle »

Zitat aus der Artikelsbeschreibung: (http://www.bd-deutschland.de)

K 1200 LT


Beschreibung: hohe Sicherheit

Referenz: BB 044 HP

Abbildung: incolore (farblos)
Material: PMMA

Dicke: 6 mm
Höhe: 64,5 cm

Preis: 229,00 EUR

Bemerkung: Erhältlich nur in incolore (farblos). Important: Ne pas rouler à haute vitesse avec cette bulle en position haute.

http://www.bd-deutschland.de


Alleine schon die Scheibenstärke mit 6mm und der Hinweis darauf nicht in der hochgefahrenen Position mit Vollgas zu fahren würden mich abschrecken. Wenn das Ding platzt ist man schnell nen Kopf kürzer, und mal erhrlich wo willst du dann den Helm drauf festmachen. Keine ABE bedeutet aber auch im fall des (Un)falles verlierst du ziemlich sicher den den Versicherungsschutz. Tüv hin oder her interessiert dann kein Aas mehr. Also mir wäre das zu riskant. :cry:
Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 6
Registriert: 4. Dezember 2005, 12:01
Wohnort: 46399 Bocholt

#10 Beitrag von Marion »

Hi
Also bei uns sind 20 Zentimeter Unterschied bei der Körpergröße.Bei der kleinen Scheibe merke ich den Wind nur wenn ich seitlich an Peter vorbeischaue .
Bei der großen ist gar nichts zu spüren .Ab nächster Woche werden wir die neue Cee Bailey Scheibe ausprobieren.Das ganze mit neuem Helm , muß noch getestet werden.
Gruß Marion
Ps : eure Frauen sind zu groß :wink:
Sozia von Peter BOR-PA-7
im Club der meisten LT fahrer
Benutzeravatar
wosima
Beiträge: 195
Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)

#11 Beitrag von wosima »

Tag Leute
Meine Fau hat mir gesagt dass Sie keine Probleme hinter mir hat, das kann aber auch drauf beruhen dass ich 30 cm grösser bin als mein Schatz (ich 1,87, Sie 1,57).
Wir haben dir grosse Originalscheibe, die meistens 9/10 oben ist wenn meine Frau mitfährt

Marc
Schöne Grusse aus Luxemburg

http://www.bmwmotoclub.lu
kub0711

#12 Beitrag von kub0711 »

Marion hat geschrieben:Ps : eure Frauen sind zu groß :wink:
Deswegen nehm ich immer die Kleene mit (1,05), die fährt immer mit offenem Visier und hat gar keine Probleme :D
Wenn sie lüften will, streckt sie einfach die Arme aus :)

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#13 Beitrag von rdeck1 »

BMW-Kalle hat geschrieben:Zitat aus der Artikelsbeschreibung: (http://www.bd-deutschland.de)

K 1200 LT


Beschreibung: hohe Sicherheit

Referenz: BB 044 HP

Abbildung: incolore (farblos)
Material: PMMA

Dicke: 6 mm
Höhe: 64,5 cm

Preis: 229,00 EUR

Bemerkung: Erhältlich nur in incolore (farblos). Important: Ne pas rouler à haute vitesse avec cette bulle en position haute.

http://www.bd-deutschland.de


Alleine schon die Scheibenstärke mit 6mm und der Hinweis darauf nicht in der hochgefahrenen Position mit Vollgas zu fahren würden mich abschrecken. Wenn das Ding platzt ist man schnell nen Kopf kürzer, und mal erhrlich wo willst du dann den Helm drauf festmachen. Keine ABE bedeutet aber auch im fall des (Un)falles verlierst du ziemlich sicher den den Versicherungsschutz. Tüv hin oder her interessiert dann kein Aas mehr. Also mir wäre das zu riskant. :cry:
Wenn das mit der Materialbezeichnung stimmen sollte (was ich nicht glauben mag), dann kann ich nur sagen Finger weg, lebensgefährlich!!!
Denn PMMA ist Acrylglas und bei den jetztigen Temperaturen reicht ein Steinchen und das wars!!!!!

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#14 Beitrag von Frank »

Hallo an Alle,

danke für die Info's und auch dafür, daß ein paar Ladys was dazu gesagt haben. Scheinbar ist es ja bei einigen Voraussetzungen doch ein mehrfach auftretendes Problem.

In Anbetracht der Info's zu der Scheibe wäre dann wohl doch die aus AmiLand die sicherere Lösung.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
LT_Jörg
Beiträge: 147
Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
Wohnort: Niedersachsen

#15 Beitrag von LT_Jörg »

Hi,

meine Frau ist 1,70 m und ich 1,76 m gross (oder auch klein, je nachdem) und sie hat keine Probleme bei Höchstgeschwindigkeit. Wir haben die grosse Scheibe und meistens fahre ich diese voll ausgefahren, nur bei Regen lasse ich sie unten.
Meinen Sitz habe ich in der oberen Stellung.
Sie sagt, Lärm spüre sie gar keinen und Wind nur minimal, ansonsten ist alles im erträglichen Rahmen.
Viele Grüsse sendet

Jörg

-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Antworten