BMW Emblem beleuchtet/blinkend

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Klaus+Inge
Beiträge: 6
Registriert: 10. August 2005, 16:16
Wohnort: Lingen

BMW Emblem beleuchtet/blinkend

#1 Beitrag von Klaus+Inge »

Hallo aus Lingen,
bin neulich beim Freundlichen :D über ´nen Z4 gestolpert. Das ist so´n unmögliches Ding mit 4 ! Rädern......
Aber es hat ein blinkendes BMW Emblem im Kotflügel!
Hat jemand ne Idee ob das auch bei uns als Ersatz für das Emblem an der Seite ginge?
Müßte gut aussehen, entweder als zus. Blinker oder als "nur Leuchte"

p.s. der Tag rückt näher.............wo ich meine Dicke abhole!!!

viele Grüße aus dem tiefen Westen

Inge & Klaus
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Hab ich mir auch schon mal ausgeguckt. Kleines Bastelproblem: Unser Seitenpropeller hat 58 mm, der blinkende beim Z4 74 mm. Da dürfte einiges an Anpassung nötig sein (beiderseits 8mm), zumal die Unterkonstruktion von Chromleiste und Emblem am Stück ist, aber unmöglich isses nicht.

Zulassungstechnisch weiss ich grade nicht, ob die Seitenblinker auch beim Krad erlaubt sind. Wenn, dann gehts.

Gruss
Kai-uwe
Benutzeravatar
Klaus+Inge
Beiträge: 6
Registriert: 10. August 2005, 16:16
Wohnort: Lingen

#3 Beitrag von Klaus+Inge »

mmmmh....
Das guck ich mir mal an wenn meine Dicke zuhause ist.
Wenn der "Propeller" größer ist, ist es ja schon mal besser als wenn er kleiner wäre.
Ist ja auch noch ne Frage ob der vom Z 4 eher ein "Aufbauteil" oder ein "Einbauteil" ist. Ich meine mit Aufbau sowas wie 2 Befestigungsschrauben und ein Loch für´s Kabel. Oder so´n Ding zum einbauen mit einem richtig großen Loch....

Gruß

von den Beiden aus dem Westen
IZ KI 28 - Lightgelb-metallic Bj. 12/04 "Dienstmotorrad" bei BMW mit 1600km zu uns ins Emsland gekommen. Eigentlich mit allem Zip u. Zap, nur ohne Kaffeemaschine...-))
kub0711

#4 Beitrag von kub0711 »

Hab noch mal nachgeguckt. Der ist sogar 82 mm gross.
Und: Sie haben Post.
Gruss
kai
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

#5 Beitrag von Magoo »

Hallo,

Originelle Idee mit dem Z4 Seitenblinker!

Ist eher ein Aufbauteil, mit ringförmig angeordneten Leuchtdioden
wie habt Ihr so schnell die Abmessungen ermittelt?
Wie "dick" ist der Z4 Seitenblinker eigentlich?

Gruß
Bernd
kub0711

#6 Beitrag von kub0711 »

Dioden? Zumindest bis 2004 war das ne Glühbirne.
Woher: Ersatzteilliste :P

Die Dicke steht da nich drin, aber nach Zeichnung schätzungsweise 25 mm.

Gruss
kai-uwe
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

#7 Beitrag von Boxerfriedel »

Hey Jungs,
ich hatte die Idee auch schon und immer wieder hhat es mich umgetrieben
das Z 4 Teil an die LT zu bringen. Aber es erschent mir optisch einfach hoffnungslos überdimensioniert. Habe meine Maschine mal probeweise unmittelbar neben den Z 4 gestellt. Es ist einfach zu monströs.
Da bräuchten wir einen Bastler aus der Kunststoffbranche, der diesen Ring baut, in den man dann problemlos ein paar Dioden montieren könnte.
Gruß Boxerfriedel
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#8 Beitrag von BMW-Kalle »

Ich hab das Teil noch nicht gesehen aber vielleicht passt das ja über die Reflektoren in die Kofferdeckel :?: Bei den Abmessungen wäre das in der Chromschime vorn, denk ich mal einfach zu klotzig.
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#9 Beitrag von Ralph »

Hi,

geht das nicht auch mit Lichterschlauch aus dem Baumarkt ?
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#10 Beitrag von BMW-Kalle »

Hmm nen blauen und nen weißen und dann verdrillen :wink:
Rudolf41

#11 Beitrag von Rudolf41 »

Seitenblinker gehen am Krad leider nicht.
93/92 EWG spricht von zwei Blinkern auf jeder Seite wobei zwei vorne und zwei hinten angebracht sein müssen.
Nach StvZO gehts auch nicht, da ist von paarweiser Anbringung vorn und hinten die Rede.
mfg
kub0711

#12 Beitrag von kub0711 »

Dacht ich mir fast schon.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Dieter Siever »

Da hätt ich ja gleich mal ne Frage an die Kenner.

Was sagt der Tüv dazu wenn ich meine in D verbotenen Seitenblinker mit schwarzem Band abklebe da ich die ja nur betrieben möchte wenn ich im Ausland unterwegs bin? :wink:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

#14 Beitrag von Hubbs »

Ralph hat geschrieben:
geht das nicht auch mit Lichterschlauch aus dem Baumarkt ?
da fällt mir ganz spontan ein:

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum........ :lol:

Gruß Markus
Zuletzt geändert von Hubbs am 9. Februar 2006, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Markus,

geht's dann vielleicht so weiter: oh Tannnenbaum, oh Tannnnenbaum? :lol:

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
kub0711

#16 Beitrag von kub0711 »

dietersiever hat geschrieben:Was sagt der Tüv dazu wenn ich meine in D verbotenen Seitenblinker mit schwarzem Band abklebe da ich die ja nur betrieben möchte wenn ich im Ausland unterwegs bin? :wink:
Eigentlich doppelt verboten Lichttechnische Einrichtungen sind lichttechnische Einrichtungen und da dürfen nur die zugelassenen angebaut sein. Abgedeckt werden dürfen lichttechnische Einrichtungen bis auf wenige Ausnahmen auch nicht.

Ausserdem ist der Betrieb deines Fahrzeuges im Ausland dort nur aufgrund internationaler Abkommen zulässig, die die deutsche Zulassung anerkennen. Dazu muss es aber wieder den deutschen Gesetzen genügen. Du kriegst zwar keinen Strafzettel, aber die Versicherung kann ggf. zB. die Leistung verweigern bzw. Regress verlangen.

Ähnliche Konstellation bei den Anhängern. In F darfste zwar 130, in D isser aber nur bis 100 zugelassen und dürfte real hier nur 80. In F mit 120 Unfall gebaut = Versicherungsschutz im Eimer, bei 100 gehts noch durch.

Gruss
kai
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Versteh ich nich,

wenn ich in Frankreich 130 darf, mit dem kleinen Heinemann waren auf dem Weg nach Spanien auch 180 drin, wieso ist dann der Versicherungsschutz futsch, wenn ich schneller als 100 bzw. früher als 80 km/h fahre :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
kub0711

#18 Beitrag von kub0711 »

Dein Anhänger ist in D zugelassen, nehm ich an. Dann ist seine Betriebserlaubnis auf 100 km/h ausgestellt. Nach StVO darfst hier aber nur 80 fahren. In F darfst du theoretisch 130 fahren, das widerspricht aber der Betriebserlaubnis, wenns knallt = Verstoss gegen das Zulassungsrecht, von der Versicherung aus = grobe Fahrlässigkeit.
Und schon bischt gewickelt.

gruss
kai
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Schei.. :oops: .

aber zum Glück ist ja nichts passiert :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
wosima
Beiträge: 195
Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)

#20 Beitrag von wosima »

Hey Leute
Ich kann das mit den verschiedenen Ländern nicht so richtig nachvollziehen. Es gilt doch immer das Gesetz vom demjenigem Land wo gefahren wird, mit samt all seinen Annehmlichkeiten. ZB darf ich nicht mit meinem Sohn in Luxemburg Motorrad fahren da er keine 12 Jahre ist :cry: , wenn ich mich jedoch nach D, F oder BE begebe darf er mitfahren :lol: , und die Versicherung übernimmt in jedem Fall wenn was im Ausland geschieht, obschon es für mich in meinem Land verboten ist meinen Sohn mitzunehmen.
Umgedreht ist es ja auch so wenn einer von euch über unsere kleine feine Grenze kommt und ein Kind unter 12 Jahren drauf habt seid ihr nicht mit dem Gesetzin Einklang, obschon dass es bei euch erlaubt ist.
Es kann natürlich sein dass ihr auf der anderen Seite der Mosel andere Gesetze hab :wink: t, aber naja , komisch ist es allemal
Irgendwie sollte Europadoch vereinigen oder habe ich das noch immer falsch verstanden :twisted:

Marc
Schöne Grusse aus Luxemburg

http://www.bmwmotoclub.lu
kub0711

#21 Beitrag von kub0711 »

Der Unterschied liegt in Zulassungsvorschriften und Verkehrsvorschriften. In D StVZO und StVO, in F, BE, L die beiden Teile des Code de la route.

Zulassungsvorschriften beziehen sich aufs Fahrzeug und sind teilweise europäisch vereinheitlicht, ansonsten durch internationale Übereinkommen für Transitverkehr und Tourismus anerkannt.

Verkehrsvorschriften beziehen sich auf das Verhalten und sind nur regional gültig. Hier wird eine Harmonisierung angestrebt, ist aber noch nicht da.

Dann gibts noch das Fahrerlaubnisrecht. Da gibts schon wieder einiges an Harmonisierung bzw.auch hier gelten internationale Abkommen, die die einzelnen Fahrerlaubnisse anerkennen.

Eigentlich ganz einfach. Hört sich nur kompliziert an. :D

Gruss
kai
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#22 Beitrag von Gottfried »

Zu bedenken:
das wir bei uns in Österreich weniger TÜV geplagt sind als unsere netten Nachbarn. Und die Zulassungsstelle ist nun mal das jeweilige Land :)
Die Prüfplakette wird bei uns in jeder Werkstatt erledigt und zu jeder Zeit.
Allerdings alle Jahre notwendig
Ihr würdet Euch wundern, wie das bei uns problemlos erledigt wird, dafür bezahlen wir dann aber auch 4 mal soviel KFZ Steuer. :cry:
Man sieht: wo ein Vorteil da auch ein Nachteil.

Finde die Idee mit den Z4 Blinkern übrigens gar nicht so übel. Die Seitenteillogos haben beim 04er Modell doch schon 74mm ø, da kommst doch auf ein paar mm mehr auch nicht an.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Klaus+Inge
Beiträge: 6
Registriert: 10. August 2005, 16:16
Wohnort: Lingen

#23 Beitrag von Klaus+Inge »

Ich verspreche ich prüfe das mal.

ich habe beim "Freundlichen :D " ja schließlich nicht nur meine Dicke sondern auch so´n Ding mit 4 Rädern gekauft. -Nein, keine Aufregung, keinen Z 4 sondern was "vernünftiges"....
Aber da kann ich schon mal nach 2x14,oo Euronen zum Basteln bitten, denke ich.
Meine ist ne´04 er da werde ich es probieren.

Schönen Abend noch

Klaus
IZ KI 28 - Lightgelb-metallic Bj. 12/04 "Dienstmotorrad" bei BMW mit 1600km zu uns ins Emsland gekommen. Eigentlich mit allem Zip u. Zap, nur ohne Kaffeemaschine...-))
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hab heut auch nen Z4 gesehen :roll: ,

die Seitenbklinker tragen aber ziemlich auf :oops: . Gibt dann LT mit Froschaugen :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

#25 Beitrag von Magoo »

Gibt dann LT mit Froschaugen
macht sich bestimmt gut an meiner grünen LT.

Gruß
Bernd
Antworten