Garmin 2601 oder 276C?
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Garmin 2601 oder 276C?
Garmin 2601 oder 276C?
Hallo Leute,
ich besitze noch das alte BMW-Navi (mit den kleinen Bildschirm auf dem Radio).
Es stört mich jedes Mal, wenn ich eine Tour plane und es auf das Navi übertragen möchte, dass ich dann mindesten eine ½ Stunde damit beschäftigt bin, die Route in das Navi zu bekommen und ich dann immer noch nicht weis, ob ich nicht einen Fehler gemacht habe.
Da es unter uns aber viele Garmin Benutzer gibt, habe ich nun folgende Frage:
1. Welche Garmin ist nun die bessere Entscheidung 2610 oder 276c
2. Wo liegen die Unterschiede Vor- und Nachteile.
3. Bin hauptsächlich in Deutschland oder Alpen (Österreich/Schweiz) unterwegs. Bekomme ich alle Karten auf den 276c oder muss ich dann zwei Speicherkarten haben?
4. Wieso ist der 2610 ca. 300 € teurer wie der 276c.
5. Auf was muss man beim Kauf achten, möchte das Garmin auch im Auto verwenden.
6. Was für Zubehör brauche ich für die Dicke. Möchte das Garmin nicht auf das Radio setzen, da es den Blick zum Tacho oder besser gesagt zu den Warnanzeigen behindert. Die Lösung mit dem Halter an der Leseleuchte würde mir sehr zusagen. Wo bekommt man den Halter und was kostet dieser.
7. Wie sieht es mit den Anschluss an die Gegensprechanlage V.O.I.C.E. aus?
Nun aber ran an die Tastatur, bin gespannt, wie eure Meinungen zu diesen Geräten ist.
Hallo Leute,
ich besitze noch das alte BMW-Navi (mit den kleinen Bildschirm auf dem Radio).
Es stört mich jedes Mal, wenn ich eine Tour plane und es auf das Navi übertragen möchte, dass ich dann mindesten eine ½ Stunde damit beschäftigt bin, die Route in das Navi zu bekommen und ich dann immer noch nicht weis, ob ich nicht einen Fehler gemacht habe.
Da es unter uns aber viele Garmin Benutzer gibt, habe ich nun folgende Frage:
1. Welche Garmin ist nun die bessere Entscheidung 2610 oder 276c
2. Wo liegen die Unterschiede Vor- und Nachteile.
3. Bin hauptsächlich in Deutschland oder Alpen (Österreich/Schweiz) unterwegs. Bekomme ich alle Karten auf den 276c oder muss ich dann zwei Speicherkarten haben?
4. Wieso ist der 2610 ca. 300 € teurer wie der 276c.
5. Auf was muss man beim Kauf achten, möchte das Garmin auch im Auto verwenden.
6. Was für Zubehör brauche ich für die Dicke. Möchte das Garmin nicht auf das Radio setzen, da es den Blick zum Tacho oder besser gesagt zu den Warnanzeigen behindert. Die Lösung mit dem Halter an der Leseleuchte würde mir sehr zusagen. Wo bekommt man den Halter und was kostet dieser.
7. Wie sieht es mit den Anschluss an die Gegensprechanlage V.O.I.C.E. aus?
Nun aber ran an die Tastatur, bin gespannt, wie eure Meinungen zu diesen Geräten ist.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Gerhard
aaaaaaaalso
2610 - Speicherplatz ohne Ende - einmal die Kartendaten aufspielen - Ende Banane
276C - Speicher bespielen je nach Fahrtziel - integrierter Akku - unabängig von Strom
) Aufzeichung der gefahrenen Strecke
)
http://www.bmw-bilderpool.de/Sammelsurium/Map256kb
http://www.bmw-bilderpool.de/Sammelsurium/MapII256kb - Sollte reichen - oder?
)
Bei manchen Fahrzeugen ist die Frontscheibe bedampft zur Verminderung der Innenraumaufheizung - evtl. wirst du noch eine ext. Antenne benötigen.
ich habe mich für den 276C entschieden -
Einsatzzweck: Mopped und Dose
Überlegung:
Will ich meine Routen aufzeichnen oder nicht - ja (276C)
Will ich meine Routen vor Ort (auf dem Hotelzimmer planen) - ja (276C) 2610 nur mit separatem Akku oder an der Steckdose möglich
Will ich ein "günstiges" Navigerät - ja (276C)
Grüßle Peter
aaaaaaaalso
Diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen1. Welche Garmin ist nun die bessere Entscheidung 2610 oder 276c
2. Wo liegen die Unterschiede Vor- und Nachteile.
2610 - Speicherplatz ohne Ende - einmal die Kartendaten aufspielen - Ende Banane
276C - Speicher bespielen je nach Fahrtziel - integrierter Akku - unabängig von Strom


Guggst du hier:3. Bin hauptsächlich in Deutschland oder Alpen (Österreich/Schweiz) unterwegs. Bekomme ich alle Karten auf den 276c oder muss ich dann zwei Speicherkarten haben?
http://www.bmw-bilderpool.de/Sammelsurium/Map256kb
http://www.bmw-bilderpool.de/Sammelsurium/MapII256kb - Sollte reichen - oder?
Hier wäre eine Anfrage bei Garmin mit Sicherheit die bessere Adresse - oder vielleicht auch, um die Entscheidung pro 276C zu erleichtern4. Wieso ist der 2610 ca. 300 € teurer wie der 276c.

Es gibt ein "Carkit" - hier ist alles drin, was du für dein Fahrzeug benötigst (allerdings meist nur mit der 128MB-Karte [beim 276C] - wenn ich mich recht entsinne) - Halter für's Navi, Flexibles Polster für's Armaturenbrett, Lautsprecher mit Zigarettenanzünder, separater Klebehalter (zur Direktmontage mit Schrauben oder nur mit der Kleberückseite) für's Armaturenbrett.5. Auf was muss man beim Kauf achten, möchte das Garmin auch im Auto verwenden.
Bei manchen Fahrzeugen ist die Frontscheibe bedampft zur Verminderung der Innenraumaufheizung - evtl. wirst du noch eine ext. Antenne benötigen.
Einfach mal mit Harald Herden reden (und kaufen) - ich glaube, hier bist du in den besten Händen6. Was für Zubehör brauche ich für die Dicke. Möchte das Garmin nicht auf das Radio setzen, da es den Blick zum Tacho oder besser gesagt zu den Warnanzeigen behindert. Die Lösung mit dem Halter an der Leseleuchte würde mir sehr zusagen. Wo bekommt man den Halter und was kostet dieser.
7. Wie sieht es mit den Anschluss an die Gegensprechanlage V.O.I.C.E. aus?
ich habe mich für den 276C entschieden -
Einsatzzweck: Mopped und Dose
Überlegung:
Will ich meine Routen aufzeichnen oder nicht - ja (276C)
Will ich meine Routen vor Ort (auf dem Hotelzimmer planen) - ja (276C) 2610 nur mit separatem Akku oder an der Steckdose möglich
Will ich ein "günstiges" Navigerät - ja (276C)
Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Hallo Peter (fliewatüt),fliewatüt hat geschrieben: http://www.bmw-bilderpool.de/Sammelsurium/Map256kb
http://www.bmw-bilderpool.de/Sammelsurium/MapII256kb - Sollte reichen - oder?
habe mir die Bilder angesehen.
Würde ich z.B. eine Tour von Berlin nach Caorle in Italien, liegt bei Venezia auf dem Garmin 276c bekommen oder wo liegt die Grenze von Berlin aus. Es würde mir auch Villach reichen.
Zuletzt geändert von BMW-Biker am 5. Oktober 2005, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Anjami56
- Beiträge: 223
- Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
- Wohnort: 66280 Sulzbach
Hallo Gerhard,
ich habe den BMW Navigator 2 ( 2610 ), und benutze ihn auf der LT oder im Auto. Ich habe mir vor kurzem die 1 GB CF-Karte geholt, darauf kannst du von Italien bis Dänemark alle Feindaten speichern. Und wie Peter schon geschrieben hat, zeichnet der 2610 auch die gefahrene Route auf.
um die Geräte zu vergleichen, guckst du hier:
http://www.garmin.de/Geraete-Vergleich. ... lot%202660&
ich habe den BMW Navigator 2 ( 2610 ), und benutze ihn auf der LT oder im Auto. Ich habe mir vor kurzem die 1 GB CF-Karte geholt, darauf kannst du von Italien bis Dänemark alle Feindaten speichern. Und wie Peter schon geschrieben hat, zeichnet der 2610 auch die gefahrene Route auf.
um die Geräte zu vergleichen, guckst du hier:
http://www.garmin.de/Geraete-Vergleich. ... lot%202660&
mit den besten Grüßen
Michael
Michael
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Gerhard
276C - Trackspeicher reicht locker für eine 4wöchige Urlaubstour
) - ideal für PowerCruiser - da kann "man"hinterher nachsehen, wo man sich die ganze Zeit herumgetrieben hat und welche "Highlights" links liegen gelassen wurden

http://www.bmw-bilderpool.de/Sammelsurium/MapIII256kb
Sollte doch ausreichen - oder?
Aber keine Bange - jeder einzelne User - egal ob 2610 oder 276C - wird sein Gerät "verteidigen" - denn aus der Sicht der User hat jeder für sich das Optimale (oder den besten Kompromiß) gefunden.
Für mich war es einfach die Variablität - vom Mopped mit ins Cafe nehmen, rumspielen
, anclipsen - weiterfahren - [Mist- wieder den Cappucino nicht bezahlt] und die Trackaufzeichnung pro Kauf 276C.
Grüßle (morgen geht's - bei bedarf - weiter)
ein schläfriger Peter
uups - ist mir neu - laut http://www.naviboard.de ist der Trackspeicher (=aufzeichnen der gefahrenen Strecke) zu klein - der aktuelle Stand ist mir nicht bekannt - vielleicht kann "jemand" die aufzeichenbare Strecke mal angeben?Und wie Peter schon geschrieben hat, zeichnet der 2610 auch die gefahrene Route auf.
276C - Trackspeicher reicht locker für eine 4wöchige Urlaubstour


Guggst du noch malWürde ich z.B. eine Tour von Berlin nach Caorle in Italien, liegt bei Venezia auf dem Garmin 276c bekommen oder wo liegt die Grenze von Berlin aus. Es würde mir auch Villach reichen.



http://www.bmw-bilderpool.de/Sammelsurium/MapIII256kb
Sollte doch ausreichen - oder?
Aber keine Bange - jeder einzelne User - egal ob 2610 oder 276C - wird sein Gerät "verteidigen" - denn aus der Sicht der User hat jeder für sich das Optimale (oder den besten Kompromiß) gefunden.
Für mich war es einfach die Variablität - vom Mopped mit ins Cafe nehmen, rumspielen

Grüßle (morgen geht's - bei bedarf - weiter)
ein schläfriger Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Gerhard,
das meiste ist ja schon geschrieben.
Vorteile 267c
durch den eingebauten Akku ist es flexibler
der Bildschirm gefällt mir besser
der Speicher für Tracks ist erheblich größer
Vorteile 2610
Speicherkarten preiswerter, mehr Speicherplatz möglich
Für mich ist der 276c der Favorit.
Den Preis musst Du mit allem was notwendig ist vergleichen. Rechne mal Software, Speicherkarten, Car-Kit usw. mit ein. Dann sind die Kosten der beiden Geräte ziemlich ausgeglichen.
Dieter
das meiste ist ja schon geschrieben.
Vorteile 267c
durch den eingebauten Akku ist es flexibler
der Bildschirm gefällt mir besser
der Speicher für Tracks ist erheblich größer
Vorteile 2610
Speicherkarten preiswerter, mehr Speicherplatz möglich
Für mich ist der 276c der Favorit.
Den Preis musst Du mit allem was notwendig ist vergleichen. Rechne mal Software, Speicherkarten, Car-Kit usw. mit ein. Dann sind die Kosten der beiden Geräte ziemlich ausgeglichen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Dank Peterfliewatüt hat geschrieben:Hallo Gerhard
Guggst du noch mal![]()
![]()
http://www.bmw-bilderpool.de/Sammelsurium/MapIII256kb
Sollte doch ausreichen - oder?
Ich nehme an das die Karos die verfügbaren Kartendaten sind, die ich dann auf das Navi Spielen kann.
Wenn das so ist werde ich mir wohl den 276c im nächsten Jahr zulegen
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- rdeck1
- Beiträge: 180
- Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
- Mopped(s): K1200LT / R1200ST
- Wohnort: 42699 Solingen
Hallo Peter,fliewatüt hat geschrieben:Hallo Gerhard
uups - ist mir neu - laut http://www.naviboard.de ist der Trackspeicher (=aufzeichnen der gefahrenen Strecke) zu klein - der aktuelle Stand ist mir nicht bekannt - vielleicht kann "jemand" die aufzeichenbare Strecke mal angeben?
ich habe ja den BMW Navigator II. Was die bessere Entscheidung ist, ist wohl eine Glaubensfrage. Wenn man aber wert auf Trackaufzeichnung legt, scheidet meiner Meinung nach der 2610 aus (2000 Punkte reichen für ca. 200-300km Aufzeichnung) Will man aber günstig viele Kartendaten mit haben, dann ist der 2610 wieder die richtige wahl. Aber wie gesagt, alles auch eine Glaubensfrage!
Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Siehe:
oe/viewtopic.php?t=337
Ich nutze den 2610, der 276c ist mein Favorit, das Display löst besser auf und die Straßen sind einfach besser dargestellt. Auch ist der eingebaute Akku super wenn Du am Abend im Hotel oder in der Hütte noch die Karten ansehen willst.
Michael
oe/viewtopic.php?t=337
Ich nutze den 2610, der 276c ist mein Favorit, das Display löst besser auf und die Straßen sind einfach besser dargestellt. Auch ist der eingebaute Akku super wenn Du am Abend im Hotel oder in der Hütte noch die Karten ansehen willst.
Michael
Michael Kastelic
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Gerhard,BMW-Biker hat geschrieben: z.B. eine Tour von Berlin nach Caorle in Italien.
er wird zwar meist belächelt als "Notlösung, Möchtegernnavi...." aber beziehe doch mal den Quest in Deine Überlegungen mir ein.

Ich hab mal kurz in Mapsource Deine Strecke berechnen lassen Berlin - Caorle auf Nebenstrecken ohne Autobahn (das sind normalerweise meine Standardeinstellungen) Rechtsklick mit der Maus und die Option "Karten um Route auswählen" ergibt gerade mal 25 Karten mit 39 MB. Der Quest hat einen eingebauten Speicher mit 256 MB von dem 243 MB als Wechselkartenträger verfügbar sind. Du hättest also noch rund 217 MB für zusätzliche Karten zur Verfügung. Das reicht dann wohl für einen Europatrip.
Auf dem Bild von Peter machen die rosa dargestellten Karten 247 MB aus.
Das geht dann nicht ganz auf den Quest. jede Kachel kann aber auch an und abgewählt werden. D.h. z.b. eine Rundreise durch Frankreich muß nicht zwingend alle Karten innerhalb Frankreichs beinhalten. Es kann durchaus in der Mitte eines Kreises ein Ausschnitt abgewählt werden.
Das Teil ist auch Wasserdicht nach IPX7
hat einen interen Li-Ionen Akku;
dieselbe Rechengeschwingigkeit wie der 2610;
ist mobil auch auf dem Fahrrad einsetzbar;
Zeichnet ebenfalls die Strecke auf;
wird standardmäßig mit KFZ Kit ausgeliefert usw....
Auch paßt der Quest auf die Herden Halterung. Motorradhalterung vorausgesetzt. Hier mußte ich nur die Löcher auf 5mm aufbohren und die bei der Halterung mitgeliefeten Schrauben aufs passende Maß kürzen.
einige Bilder habe ich hier:
http://www.bmw-bilderpool.de/Quest-Montage
Das ist das benötigte Zubehör:
http://www.garmin.de/Photos/Zubehoer/016978.jpg
+ Herdenhalterung
+ Audiokabel mit 3,5mm Klinkenstecker (am besten auch über Harald Herden)
Ich habe jetzt 6.000 km mit dem Teil hinter mir und binn voll zufrieden.

Im Amiland gibt es schon einen Quest2 der angeblich einen erweiterten Speicher hat. Der soll jetzt auch bei uns kommen. Was dann bedeutet dass die Preise nochmals deutlich purzeln werden.
Solltest Du am Wochenende nach Lindlar fahren kann ich Dir eine Vorführung geben.

Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Hallo Ralf,FrankenRalf hat geschrieben:aber beziehe doch mal den Quest in Deine Überlegungen mir ein.
war gerade bei der Firma Sky Fox. Ist zurzeit die einzige Firma in Berlin, die auch Geräte zur Ansicht haben.

Ich finde das Quest ein wenig zu klein gegenüber dem Bildschirm des 2610.
Den 276c hatte er leider nicht zum vergleich da.

Er wollte mir aber den 2610 /526MB mit Motorradhalter und Kabel für 950,00 € verkaufen.

Werde jetzt aber erst mal versuchen Harald zu erreichen. Es eilt ja nicht mit dem Garmin, vielleicht fallen ja die Preise noch bis zur nächsten Motorrad-Saison.

Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Auch Hallo,
klein ist relativ. Hat Dir der Händler das Teil mal im Betrieb gezeigt?
Durch die dynamische Routenführung wird der Abbiegepunkt ja vorher nochmal als Übervergrößerung gezeigt. Man kann sich also auch mit dem kleinen Bildschirm nicht verfahren. Die Routenplanung ist, das gebe ich zu, etwas mühselig; Aber die habe ich bisher immer am PC gemacht.
Mich hat der ganze Spaß in Summe 650 € gekostet.
Für Quest, Motorradhalter, Klammer und Audiokabel Harald (129,50 €).
Also alles in allem rund 300€ günstiger.
klein ist relativ. Hat Dir der Händler das Teil mal im Betrieb gezeigt?
Durch die dynamische Routenführung wird der Abbiegepunkt ja vorher nochmal als Übervergrößerung gezeigt. Man kann sich also auch mit dem kleinen Bildschirm nicht verfahren. Die Routenplanung ist, das gebe ich zu, etwas mühselig; Aber die habe ich bisher immer am PC gemacht.
Mich hat der ganze Spaß in Summe 650 € gekostet.
Für Quest, Motorradhalter, Klammer und Audiokabel Harald (129,50 €).
Also alles in allem rund 300€ günstiger.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Tönne
- Beiträge: 178
- Registriert: 10. Januar 2003, 12:10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich würde noch etwas warten!!!
Garmin bringt nächsten Monat das navü auf den Markt.
Link hier
http://www.garmin.com/products/nuvi/gra ... allery.jpg
Die Eckdaten:
- MP3 player !!!
- 20 GB plus SD-Karte
- Travel Kit includes Language Guide, MP3 player, audible book player, picture viewer, world clock, currency and measurement converters, and calculator
- Traffic alerts with optional GTM 10 FM TMC traffic receiver
- Text-to-Speech — unit prompts you to “Turn right on Main St” instead of “Turn right in 500 feet”
- 3D Karte
- 4 - 8 h Batterie
- POI - Loader
- 98.3 mm x 73.9 mm x 22.1 mm (Größe wie Kartenspiel)
Also, ich warte noch!
Tönne
Garmin bringt nächsten Monat das navü auf den Markt.
Link hier
http://www.garmin.com/products/nuvi/gra ... allery.jpg
Die Eckdaten:
- MP3 player !!!
- 20 GB plus SD-Karte
- Travel Kit includes Language Guide, MP3 player, audible book player, picture viewer, world clock, currency and measurement converters, and calculator
- Traffic alerts with optional GTM 10 FM TMC traffic receiver
- Text-to-Speech — unit prompts you to “Turn right on Main St” instead of “Turn right in 500 feet”
- 3D Karte
- 4 - 8 h Batterie
- POI - Loader
- 98.3 mm x 73.9 mm x 22.1 mm (Größe wie Kartenspiel)
Also, ich warte noch!
Tönne
skype me: prologstev
- Tönne
- Beiträge: 178
- Registriert: 10. Januar 2003, 12:10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Kleine Korrektur:
- nüvi und nicht navü
- "Nur" 2 GB interner Speicher
http://www.3sat.de/imperia/md/images/ne ... 10x180.jpg
- nüvi und nicht navü
- "Nur" 2 GB interner Speicher
http://www.3sat.de/imperia/md/images/ne ... 10x180.jpg
3sat hat geschrieben:Garmin, die Spezialisten in Sachen mobiler Navigation, sind mal wieder schneller: mit dem nüvi, etwas, das man als kundigen Reiseassistenten bezeichnen könnte. Das handliche kleine Gerät mit klappbarer GPS-Antenne navigiert nämlich nicht nur in gewohnter Qualität und ansprechender Optik, sondern hält auf 2 GB internem Speicher zahlreiche spezielle Reise-Tipps bereit. Das Ganze nennt sich „Travel Kit“: Hörbücher unterhalten auf langen Fahrten.
Ein Reisewörterbuch in zahlreichen Sprachen hilft unterwegs – per Sprachausgabe. Besondere Ziele wie Restaurants, Hotels oder Sehenswürdigkeiten können in einfachen Schritten in die Navigation integriert werden. Die Reisedaten basieren auf Marco Polo-Reiseführern. Der kleine Urlaubs-Besserwisser wiegt nur 144 Gramm, ist zwei Zentimeter tief und hat ein 3,5 Zoll grosses DIsplay Das High-End-Gerät unter den mobilen Wegweisern, der nüvi 350 kostet allerdings auch 950 Euro. Die abgespeckte Version nüvi 300 mit 512 Megabyte Flashspeicher (nur Deutschland-Daten) kostet 579 Euro. Beide sollen ab Ende des Jahres erhältlich sein.
skype me: prologstev
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
nettes Teil. Aber ich vermisse was ganz wesentliches:
"Wasserdichtigkeit"
Denn offen gesagt dusche ich auch manchmal beim Mopedfahren.
Oder hab ich was überlesen?
"Wasserdichtigkeit"
Denn offen gesagt dusche ich auch manchmal beim Mopedfahren.
Oder hab ich was überlesen?
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km