Ladegerät (Erhaltungsladung) mit meinem bisherigem Gerät???

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Ralfi2004
Beiträge: 15
Registriert: 4. September 2005, 16:25
Wohnort: 73... Kirchheim
Kontaktdaten:

Ladegerät (Erhaltungsladung) mit meinem bisherigem Gerät???

#1 Beitrag von Ralfi2004 »

Hallo, hoffe mir kann jemand helfen!
Habe von meiner R1150RT noch das Ladegerät von BMW (das wo automatisch den Ladestrom regelt, kleine blaue Box), kann ich das nun auch für meine LT über die Bordnetzdose benutzen?

Danke, gruß Ralf
K1200LT, darkgraphit, Bj 2004, 22500km (Stand 05/2007), PPC Navigation, Baehr Verso, Sitzheizung, CD-Wechsler,....
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#2 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Ralf!

Ich hatte auch das blaue Ladegerät von BMW.
Mein Freundlicher meinte aber das das blaue Ladegerät nicht für Gelbatterien geeignet sei. Für Gelbatterien hat BMW ein grau / weisses Ladegerät.
Ich persönlich stelle keinen unterschied bei der Ladung fest.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Ralf,

über das Thema wurde schon recht viel geschrieben. Das BMW Gerät hat dabei meist nicht so gut abgeschnitten. Geh mal mit der Suchfunktion durchs Forum. Dann hast Du viel zu lesen.
In der Summe würde ich sagen, dass das Gerät OPTIMAT III vom Preis/Leistungsverhältniss als Sieger hervorgegangen ist. Das BMW Gerät ist nicht das optimalste Gerät wenn es ständig an der Maschine hängt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 14:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Jetsfred »

Hallo Ralf,

ich hab das kleine blaue von BMW auch noch zuhause und damit keine guten Ergebnisse erzielt- leider. :evil:
Hab mir das blaue von LOUIS gekauft, das heisst "Intelli Charger", das geht super und hab meine schon totgeglaubte Batterie wieder zum Leben erweckt. Kostenpunkt: Statt €69,95 für €59.95 erworben.

Gruss Freddy :wink:
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Benutzeravatar
heiko_lt
Beiträge: 9
Registriert: 14. Juli 2005, 13:10
Wohnort: Siegen

Ladegerät

#5 Beitrag von heiko_lt »

Hallo Ralf,

habe mir bei moto-drom.de fürr 44,90 € das Optimate III gekauft und bin voll zufrieden damit. Gibts auch bestimmt bei ebay. Der Normalpreis liegt glaube bei knapp 60,- € (Louis). Achte aber darauf, dass der Steckeradapter für die Ladebuchse (unten die) dabei ist.

Der Monteur beim Freundlichem hat mir übrigens für die Original Gel-Batterie von BMW auch zu diesem Gerät geraten.

Gruß

Heiko
SI - E 46, K 1200 LT, , Champagner-met., EZ 10/99 (seit 28.07.05 meine), 6200 km,vorher HONDA CX 500,
BMW R 65, BMW K 100 LT
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#6 Beitrag von Bernard »

Halte alle meine Batterien mit dem Optimate III auf trab.
Hänge soger die Batterie meines (Pkw)Oldtimers zur Erhaltungsladung an das OIII.
Kann das Ladegerät aus eigener Erfahrung nur Empfehlen.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#7 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Leute!

Ist den das AccuMate 6 + 12 V Batterieladegerät 1.200 mA auch so gut wie das Ladegerät Optimate III.

Zur Zeit sind beide Geräte bei Ebay im Angebot!

Was muss man eigentlich noch zum Ladegerät dazu bestellen um unsere Dicke auch wirklich glücklich zu machen?

Hoffentlich springt sie dann auch immer sofort an!
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Ralfi2004
Beiträge: 15
Registriert: 4. September 2005, 16:25
Wohnort: 73... Kirchheim
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Ralfi2004 »

Danke für die vielen Infos, aber geb mich damit noch nicht so ganz zufrieden! :) Habe viel Geld für das von BMW gezahlt!
Habe die Bedienungsanleitung nun gefunden, es hat die Teilenummer: 71 60 7 676 472

Laut Anleitung ist es auch für Gel Batterien und kann standig am Fahrzeug eingesteckt bleiben, es hat dieselben funktionen die auch das Optima,.... hatt.

Es gibt noch eins von BMW dass immer nur kurz zum zwischenladen ist ist nur ein paar Tage eingesteckt bleiben soll, nicht dass ihr das mit dem verwechselt!

Nun was soll ich tun, was kann schon passieren, eigentlich nichts denk ich mal, soll ich das BMW weiter nutzen????
gruß Ralf
K1200LT, darkgraphit, Bj 2004, 22500km (Stand 05/2007), PPC Navigation, Baehr Verso, Sitzheizung, CD-Wechsler,....
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Ralph,

die Wahl kann Dir niemand abnehmen. Die negativen Berichte kommen wohl mehr von dem ersten BMW Ladegerät. Das neue von BMW soll besser sein.

Was kann passieren:
Batterie leer, Ausfahrt fällt ins Wasser
Batterie leer, Blutdruck geht hoch, Herzzinfakt
Batterie tiefendladen, Batterie dauerhaft geschädigt
Batterie überladen, Batterie meist hin
Batterie schwach, Anlassrelais brennt fest
Batterie schwach, ABS macht Probleme, Unfall?

Bitte die Liste nicht zu ernst nehmen.

Für 50 Euro sind das eigentlich zu viele Risiken.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ralfi2004
Beiträge: 15
Registriert: 4. September 2005, 16:25
Wohnort: 73... Kirchheim
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Ralfi2004 »

Ja denk ich auch, hier mal ein kurzer Auszug aus der Bedienungsanleitung:
"damit können BMW Motorrad Blei-Säure- und wartungsfreie Bleibatterien (Gel oder AGM) - mit Kapazitäten zwischen 2,5-25 Ah geladen werden. Das Gerät arbeitet völlig automatisch und folgt den im Mikroprozessor gespeicherten Ladekennlinien."

1.Stufe: max. Ladestrom (1A) bis erreichen der Ladeschluss-Spannung
2.Stufe: Spannung wird bei fallendem Strom beibehalten.
3.Stufe: Spannung wird auf Erhaltungsladung abgesenkt. sinkt die Batteriespannung wird in Stufe 4 der Zyklus von vorne gestartet.

"Gerät kann sulfatierte Batterien wiederbeleben........."

Werde das Ladegerät wohl übern Winter zum Einsatz bringen, hat ja auch stolze 90 € beim Freundlichen gekostet! Sollte dann auch benutzt werden, bei meiner vorherigen R1150RT gabs nie Probleme damit.

Gruß Ralf
K1200LT, darkgraphit, Bj 2004, 22500km (Stand 05/2007), PPC Navigation, Baehr Verso, Sitzheizung, CD-Wechsler,....
Antworten