Wasserschaden an Baehranlage

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

Wasserschaden an Baehranlage

#1 Beitrag von Boxerfriedel »

Meine Baehr-KLT-Anlage hat nach knapp 2 Jahren Betrieb den Dienst eingestellt.
Anlage zu Baehr eingesandt und Hinweis bekommen, dass es sich um Wasserschaden handelt.
Hatte alle Gummidichtungspfropfen immer mit Klebeband zusätzlich gesichert, Originaleinbauort über Batterie, verwende keinen Dampfstrahler.
Mein Baehr-Händler tippt auf Kondenswasser im Zusammenhang mit Erhitzung bei Fahrt und Abkühlung infolge des Einbaus in Motornähe.
Gibt es bei euch vergleichbare Erfahrungen? Wo habt ihr die Anlage montiert?
Baehr hat mir auf Kulanz eine neue Anlage geschickt, was ich als sehr kundenfreundlich erwähnen möchte. Andererseits bin ich mehr als verunsichert. Wie kann ich sicher sein, dass sich derartiges nicht wiederholt?
Verregeneter Gruß aus Obb., Boxerfriedel
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#2 Beitrag von Bernard »

Wir haben ja 2 LTs und beide mir der Baehr ausgestatte. Die Anlagen sind seit 3 Jahren über der Batterie eingebaut. Keine Probleme
Gruß Bernard
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Wasserschaden

#3 Beitrag von herden »

Hallo,

habe noch keine LT-Anlage mit Wasserschaden gehabt!!

Bei einer Verso xl ( Einzelfall) habe ich mal einen Wasserschaden gehabt, dort ist das Wasser im Bereich der Kabelduchrührung eingedrungen ( was auf einer GS montiert).

Würde mir deshalb keine weiteren Gedanken machen...

Wenn Du unbedingt präventiv was machen willst, kannst Du ja im Bereich der Kabeldurchführung zusätzlich mit Silicon abdichten und darauf achten, das die Kabel nicht direkt gen Himmel zeigen, wenn sie aus der Anlage rauskommen, sondern erst in einer kleinen Schlaufe nach unten gehen....

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

#4 Beitrag von Günne »

aber Hallo...

Meine Anlage war unter der Sitzbank. Mein Einbauort seit einigen Jahren ist hinter der Soziasitzbank. Im Zwischenraum vor dem Topcase. Unter der Sitzbank war es mir zu eng.
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#5 Beitrag von Blue »

Seit Jahren verschiedene UltimaXL-Anlagen in Betrieb gehabt, meine LT immer mit Dampfstrahler gewaschen und nie Probleme mit Wasser gehabt.

Ich würde aber unbedingt den Tip von Harald Herden befolgen und sämtliche Stecker mit Tape sichern.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Friedel,

was fährst Du dan für ein Unterseeboot. :wink:

Das scheint ja ein Einzellfall zu sein. Ich habe hier bisher noch nichts von Wasserproblemen gehört. So nass ist das unter der Sitzbank auch selten. Da hast Du wohl ein Gerät erwischt was, warum auch immer, Wasser ziehen konnte. Die Reaktion von baehr war ja auch entsprechend.
Ich halte übrigens wenig vom vollständigen Abdichten mit Silicon weil dann Kondenswasser nicht mehr raus kann.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Baehr- Anlage abgesoffen

#7 Beitrag von Jetsfred »

Servus Boxerfriedel,

meine Baehr-K1200-Anlage ist mir jetzt auch schon das 2.Mal abgesoffen :cry: War am Wo- Ende auf der Schärper-Tour und am Sonntag bei der Heimfahrt teilweise im Regen ist sie dann wieder mal ausgefallen. Ich merke es gleich selbst, da beim Sprechen mit der Sozia dann die Musik nicht mehr runterfährt und sie mich nicht mehr hört. Sie kann ich hören :cry:
Bin von der Baehr schon enttäuscht, weil sie ja schon völlig falsch rum verkabelt ist, denn die Dicht- Tüllen gehen von der falschen Seite ins Spiralkabel rein- wie kann man sowas machen- reine Fehlentwicklung! Damit ja das Wasser schön reinlaufen anstatt drüberlaufen kann. Das muss geändert werden- bei dem Preis ...
Bin gespannt, ob sich das so locker beseitigen lässt.
Kann nur leider nicht nachvollziehen, dass die Baehr-Mannen das nicht lösen- ist doch bestimmt bekannt- das fällt doch sogar nem Amateur auf.
Ist auch nicht die erste Anlage, die sie verkaufen- oder doch???

Grüsse aus Bayern, Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von herden »

Hallo Freddy,

die Anlage ist nicht abgesoffen, sondern die Steckverbindung, oder??

mfg

Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Jetsfred »

Servus Harald,

die Steckverbindung auf alle Fälle, bei der Baehr weiss ichs noch nicht- hoffe ja nicht. Waren beim 1. Mal die gleichen Symtome. Micro vom Fahrerhelm ausgefallen. Beim Salzburger Treffen ist gleich mal das Wasser nach Trennen des Spiralkabels von der Helm-verbindung rausgelaufen, weil es ja so schön in die falschrum Steckverb laufen kann. Nach 2-3 Tagen wieder ok- Funktion einwandfrei. Stöpsel an der Anlage sind alle super drin, Schnittstellen, Verlänggerungs- und Verb.kabel alle zusätzlich mit Isolierband umwickelt.
Habe sie erst am 15.07. neu gekauft und einbauen lassen...
Na ja mal sehen, wie es weitergeht


Grüsse aus Bayern, Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Antworten