Motor richtig einstellen aber wie?

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Motor richtig einstellen aber wie?

#1 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Leute,

nun habe ich auch mit meiner Blauen LT das sogenannte Turboloch (verzögerte Gasannahme).

Da das mit dem braunen Draht für mich nur Kosmetik ist und der eigentliche Fehler dadurch nicht beseitig wirt, möchte ich den brauen Draht nicht durchschneiden.

Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass es nur an einem nicht richtig eingestellten Motor liege und selbst BMW sich schwertut den Motor richtig einzustell (bei meiner Grauen LT waren sie nicht in der Lage den Motor richtig einzustellen)

Jetzt zu meiner Frage:

1.) Was muss alles eingestellt werden.

2.) Wo bekomme ich die richtigen Daten und Messwerte her (in der Reparaturanleitung stehen keine drin).

3.) Kann auch so ein Hobyschrauber wie ich mit einem Knarrenkasten und 2 Schraubenzieher den Motor richtig einstellen oder geht das nur mit Spezialwerkzeug und Messgeräte.

4.) Sollte es nur mit Spezialwerkzeug oder Messgeräte gehen, wer ist in Raum Berlin und im Umkreis von ca. 200 km in der Lage dieses zu machen.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

Was möchtest/kannst du den einstellen?
Im wesentlichen kann man an dem Drosselklappenregister "rumdrehen". Das Register ist aber Werk, bzw. Zulieferer Bing, voreingestellt. Die Einstellungen werden an einer Messbank ohne Motor vorgenommen. Man kann also bei geringen Abweichungen des Motors davon ausgehen, das die Drosselklappen ein wenig daneben liegen. Nun das könntest du mit Messuhren korrigieren. ABER!
Am Zylinder 4 (hinten) ist ein Poti angebracht, das die Drosselklappenstellung an die Einspritzung meldet. Der Winkel und Poti-Wert müssen ganz (!) genau stimmen. Du kannst aber sehr wohl die Stutzen 1-3 im Verhältnis zum 4. einstellen. Problemematisch ist das die Motoren der K-Reihe bei fast jeder Drehzahl eine etwas anderes Ansaugsymetrie haben. Das führt dazu, das eine im Standgas eingestellte Drosselklappenleiste im mittleren oder oberen Bereich möglicherweise unsauber läuft. Richte sie also auf den meistgenutzen Bereich ein.
Geringe Differenzen gleicht der Verbindungsschlauch zwischen den Stutzen aus. Es gibt Meinungen dazu, das eine sauber eingestellte DroKlaLeiste OHNE diese Schläuche erheblich besser läuft.

Tja, da kannst du ja mal anfangen, aber sei sicher mit dem was du tust! Wenn die DroKlaLeiste verstellt ist, ist's nicht ganz so schlimm. Früher konnte man sie für knapp 35 Euro zzgl Versand bei Bing einrichten lassen. Inzwischen machen die das nicht mehr für Endkunden, sondern nur noch über BMW. Der Preis entzieht sich meiner Kenntnis.
Always faster...
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Gerhard,

ohne dir zu nahe zu treten, wenn du diese Fragen stellen musst solltest du die Finder davon lassen. Ohne Messgeräte und fundierte Kenntnisse geht das in die Hose.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#4 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Thomas und Dieter,

erst mal Dank für die Antworten.

Werde dann den Hinweis von Dieter befolgen und die Finger davon lassen.

zu meiner frage 4. Wer kann den Motor richtig einstellen?

gibt es denn nur Brisk-Team in Ingelheim bei Wiesbaden (sind von Berlin mal eben 600 km) die den Motor einstellen können oder doch noch jemand der bissen näher an Berlin ist?
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

#5 Beitrag von tekki »

Hallo Gerhard,
schau doch auch mal hier nach, evtl. ist dies ja auch eine Antwort auf deine Fragen.....ich fand dies auf jedenfall interessant zu deiner Frage.

http://www.dzt-power.de/pdf/bmwpcnews.pdf

und

http://www.dzt-power.de/frameset.html

gruss volker
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#6 Beitrag von Ralph »

BMW-Biker hat geschrieben:gibt es denn nur Brisk-Team in Ingelheim bei Wiesbaden (sind von Berlin mal eben 600 km) die den Motor einstellen können oder doch noch jemand der bissen näher an Berlin ist?
Hallo Gerhard,

versuch es doch einmal unter dieser Adresse:

Herr Andreas Weiss
Parkstraße 13 Halle 24
D-13585 Berlin
Tel./Fax: 030 / 35503199

der ist auf der Seite vom Brisk-Team als 'Synchro-Spezi' für den Berliner Raum angegeben. Ein Telefongespräch müßte da doch Auskunft geben können.
Ich habe ja meine LT vor ein paar Wochen synchronisieren lassen, und ich bin vollauf zufrieden. Die Dicke läuft seit dem richtig schön 'rund'. Keine Aussetzer mehr, selbst bei mörderischen Temperaturen, springt selbst wenn der Motor warm ist sofort an, zieht über den gesamten Drehzahlbereich sauber durch. Eine Maßnahme die sich gelohnt hat.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

#7 Beitrag von tekki »

Ich habe ja meine LT vor ein paar Wochen synchronisieren lassen, und ich bin vollauf zufrieden
Hallo Ralph,
wo hast Du denn deine machen lassen und was hast Du dafür bezahlt ??

gruss Volker
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#8 Beitrag von rdeck1 »

Hi Ralph,

da haette ich auch intresse dran, sag doch mal wo????

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#9 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Volker
tekki hat geschrieben:Hallo Gerhard,
schau doch auch mal hier nach, evtl. ist dies ja auch eine Antwort auf deine Fragen.....ich fand dies auf jedenfall interessant zu deiner Frage.
das sieht nicht schlecht aus kostet aber auch 499,00 Euro. werde mal sehen ob ich mir das im nächsten Jahr leisten kann.
Was ich noch nicht weiß ob es auch eine ABE oder TÜV Gutachten für das Teil gibt.


Hallo Ralph
Ralph hat geschrieben: Hallo Gerhard,

versuch es doch einmal unter dieser Adresse:

Herr Andreas Weiss
Parkstraße 13 Halle 24
D-13585 Berlin
Tel./Fax: 030 / 35503199
werde dort mal am Dienstag oder Mittwoch vorbei Reiten und mich nach einem Preis erkundigen

Dank nochmals :wink:
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#10 Beitrag von Ralph »

tekki hat geschrieben:Hallo Ralph,
wo hast Du denn deine machen lassen und was hast Du dafür bezahlt ??

gruss Volker
Hi Volker + Rainer,

ich habe meine in Ingelheim machen lassen, ich habe für alles 300.- € bezahlt, mit drin sind div. Öle, Filter, Zündkerzen etc.
Wie gesagt, für mich war es echt lohnend.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
markdelano

#11 Beitrag von markdelano »

Kan nur deutsch lesen aber nicht zo gut schreiben
sorry

http://www.k12lt.be/viewtopic.php?t=2

oder

http://www.k12lt.be/viewtopic.php?t=127
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#12 Beitrag von BMW-Biker »

Ralph hat geschrieben: Hallo Gerhard,

versuch es doch einmal unter dieser Adresse:

Herr Andreas Weiss
Parkstraße 13 Halle 24
D-13585 Berlin
Tel./Fax: 030 / 35503199
Hallo an Alle,

die Firma Weis hat zurzeit keine Möglichkeit den Motor der LT einzustellen.

habe von der Firma Weis erfahren, dass man hier auch den Motor richtig einstellen lassen Kann

http://www.pevec.de/

Kosten ca. 250,00 Euro
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
markdelano

#13 Beitrag von markdelano »

Ich habe darfur nur 50€ betsald

ich habe zelbst dan die tupperware abgetan

das abstellen war nur 10 min arbeid

das demontieren und montieren aber fast 2 stunden

das beste macht man das bei oilwechsel und luftfilterwechsel was man jeder 20000km macht

aber bei BMW sagt man das es nicht zoll

genau wie das abbrechen von das shalterhebel bei vielen

das verstee ich nicht zo gut fur so ein marke wie BMW
Antworten