Zylinderkopf Schraubengewinde gerissen.....

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
rene

Zylinderkopf Schraubengewinde gerissen.....

#1 Beitrag von rene »

Hallo,

nu bin ich baff in der 2002 MJ 2001, gerade 10000 km gelaufen ist die Schraube aus dem Gewinde gerissen gem. BMW Händler. Nun meint er das wäre nicht normal und müsste durch aüßeren Einfluss passiert sein......bin etwas sprachlos, da ich noch Garantie vom Händler ( April gekauft) habe werde ich den Teufel tun und daran rumspielen....Weiß einer Rat bzw. obwohl ich diese Geshcichte auch sehr komisch empfinde, ist das hier schon einmal jemanden untergekommen bzw. wo kann ich mir bei BMW Hilfe holen???

Besten Dank für Eure Kommentare.

Gruss
René
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo René

Das ist nicht normal. Solch eine Schraube reißt nicht so einfach aus, da kann ich die Aussage des Händlers nachvollziehen. Da Du die LT ja scheinbar gebraucht gekauft hast ist da auch nicht sicher was der oder die Vorgänger getrieben haben.
Bei der Laufleistung braucht man an den Zylinderkopf normal nicht ran.
Bei BMW Hilfe holen ist auch nicht einfach. Am besten solltest Du deinen Händler überzeugen. Die Erfahrung zeigt, das „BMW direkt“ die Meinung des Händlers übernimmt und diesem nicht in den Rücken fällt.

Versuch doch mal den Vorgänger der Maschine anzusprechen wer am Zylinderkopf dran war. Mit gutem Willen ist das sicher eine Garantie- oder Kulanzregelung mit BMW zu finden. Ich habe da mit BMW recht gute Erfahrungen gemacht. Vernünftig mit denen Reden, nicht gleich mit Anwalt, Öffentlichkeit usw. Drohen sondern einen gemeinsame Lösung suchen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Gnurz »

Tja, und wenn alles Bitten nicht hilft, ausbohren und "Heli Coil" rein, dann ist's wie neu.
Always faster...
Benutzeravatar
Andreas Haker
Beiträge: 116
Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)

#4 Beitrag von Andreas Haker »

Jawoll,dafür muß leider der gesamte Motor ausgebaut werden.Und dann kann man das auch vernünftig machen.
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Gnurz »

ich denke es handelt sich eher um eine Schraube des Zylinderdeckels, denn die Zylinderkopfschrauben kann man von aussen nicht sehen. Die kann man mit etwas Feingefühl schon am eingebauten Motor ausbohren.

Mir fällt aber gearde noch ein, sollten es wirklich die Zylinderkopfschrauben sein, an die kommt man bei eingebauten Motor (der dabei ziemlich zerlegt werden muß) ran. Das ist ja das tolle an dem K-Motor.

Was anderes wird BMW auch nicht tun.
Always faster...
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

ich denke es handelt sich eher um eine Schraube des Zylinderdeckels
An die Schrauben des Deckels kommt man doch gut ran. Da ist eine Reparatur kein grosser Akt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
rene

naja

#7 Beitrag von rene »

Zumindest der BMW Händler hat mir mitgeteilt das es 1,5 Stunden Aufwand waren und er hat ne neue "Rille" drinne. Nun noch die Geschichte mit der Gewährleistung des Händlers...........:-/
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Gewährleistung

#8 Beitrag von K. Simon »

Hallo Rene,

irgendwie verstehe ich deinen "Händler" nicht. Sofern du die LT von einem gewerblichen Händler gekauft hast, hat dieser 2 Jahre Gewährleistungspflicht. In der Regel wird er die ihm zustehende gesetzliche Möglichkeit wahrnehmen, bei gebrauchten Sachen die Frist auf ein Jahr zu verkürzen.

Trotzdem gilt auch hier die "Beweislastumkehr" in den ersten 6 Monaten. D. h. es wird davon ausgegangen, daß der Mangel bereits bei Übergabe vorhanden war und der Händler muß (sollte er die Reparatur verweigern wollen) das Gegenteil beweisen. Erst nach 6 Monaten liegt die Beweislast bei dir.

Wenn dein Händler auf normal vorgetragene Bitten nicht reagiert, weise ihn doch einfach mal auf die Gesetzeslage hin.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Andreas Haker
Beiträge: 116
Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)

#9 Beitrag von Andreas Haker »

Hallo Leute,laß uns doch mal eben die Fachbegriffe klären:Ihr meint also den sogenannten Ventildeckel.Denn es gibt ja keinen Zylinderkopfdeckel.Aber wenn von Zylinderkopfschrauben gesprochen wird,dann sind es halt die sogenannten Zylinderkopfschrauben.Denn die gibt es ja auch wirklich.
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Jo,

aber die reißen nicht so schnell 8) .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Andreas Haker
Beiträge: 116
Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)

#11 Beitrag von Andreas Haker »

Bei unserer Karre ist doch alles möglich. :D :D :x :x
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
p.rauch

#12 Beitrag von p.rauch »

Der Fachbegriff für "Ventildeckel" nennt sich Zylinderkopfdeckel bzw. Zylinderkopfhaube. :lol:

Wenn der Händler also von dem Zylinderkopfdeckel spricht, kommt er auch mit 1,5 Std. Arbeitszeit aus. Für eine Zylinderkopfschraube glaube ich nicht, daß 1,5 Std. ausreichen.
Antworten