Rutschende Kupplung...!!

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Brezelpaul
Beiträge: 17
Registriert: 18. Juli 2004, 10:51

Rutschende Kupplung...!!

#1 Beitrag von Brezelpaul »

Hallo@all,

hatte heute ein seltenes Phänomen mit meiner Kupplung.

Stand an einer kreuzung und wollte Abbiegen, das ganze aber etwas zügiger zwischen autoschlangen hindurch ( Kennt ihr sicher ) dabei gebe ich Ordentlich Gas und lass die Kupplung kommen.

Ich musste erstaunt feststellen das sie trotz losgelassenem hebel hemmungslos duchrutschte, aber ich musste über die Kreuzung sonnst hätte ich natürlich sofort Gas weggenommen.

Es stank fürchterlich nach kupplung, bin danach rechts ran und habe mal nachgeschaut ob da irgendwo eine Öllache ist oder so, aber nichts zusehen.
Bin dann ganz normal weiter gefahren und habe mal im 5. Gang vollgas gegeben und die Kupplung gezogen und wieder losgelassen, es war einwandfrei.

Habe erst 5200 Km runter, was kann das gewesen sein..???

Gruß

Brezelpaul
Benutzeravatar
wosima
Beiträge: 195
Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)

#2 Beitrag von wosima »

Hey Brezelpaul
Ich hatte genau das selbe Problem, es ist nur 1 mal aufgetreten und auch die Kontrlle beim :D hat nix ergeben.
Mehr kann ich dir auch nicht dazu sagen nur noch villeicht dass meine 4300 km runterhatte und das am dem so heissen Weekend vor ehh 2 Wochen war.

Marc
Schöne Grusse aus Luxemburg

http://www.bmwmotoclub.lu
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#3 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Brezelpaul

ist wohl Standard bei der LT, daß die Druckplatte bzw. die Reibscheibe etwas zu schwach für das Drehmoment und das zu bewegende Gewicht ausgelegt ist.

Wenn ich mit meiner Sozia und Gepäck in den Bergen unterwegs bin, stinkt es mit schöner Regelmäßigkeit nach dem "zügigen" Bergerklimmen.

Bis jetzt - 35000 km - ist die Kupplung noch ok.

Das mit dem Anfahren habe ich auch schon häufiger bemerkt - ich nehme dann einfach kurz das Gas weg, wieder voll aufziehen und die Kupplung hat 100%igen Kraftschluß.

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Bretzlau,

Peter wird recht haben.
Beim Anfahren und einer zu hohe Drehzahl des Motors findet der Kraftschluss nicht so flott statt. Das kostet sicher Kupplungsbelag muss aber noch nicht eine defekte Kupplung sein.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
ernst3804
Beiträge: 8
Registriert: 8. Juli 2005, 14:56
Wohnort: A-8442 Kitzeck

#5 Beitrag von ernst3804 »

Hallo @ all

Auch ich habe mit der Kupplung so meine Probleme. Das erste Mal merkte ich es beim stärkeren Beschleuigen das sie rutscht, das war beim Bikermeeting in Garmisch. Beim Vorort-service hat mann mir gesagt das sie noch bis Nachhause halten würde! Bei der Fahrt habe ich noch mehrmals probiert,ich konnte kein Rutschen mehr feststellen.
Seither habe ich schon ein paar Touren gemacht.
Heute rutschte sie wieder, anschließend habe ich öfters probiert, zeitweise funktioniert sie, dann wieder nicht. Vielleicht hatte schon jemand von Euch das gleiche Problem!!
Ich habe erst 35000 km runter!
Gruß Ernst
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#6 Beitrag von Ralph »

ernst3804 hat geschrieben: Heute rutschte sie wieder, anschließend habe ich öfters probiert, zeitweise funktioniert sie, dann wieder nicht. Vielleicht hatte schon jemand von Euch das gleiche Problem!!
Ich habe erst 35000 km runter!
Gruß Ernst
Hallo Ernst,

meine hat schon nach defekt (bei 11.000km) die zweite Kupplung, und die rutsch jetzt bei gut gefahrenen 64.500 km wieder. Ich muß ganz ehrlich sagen, daß ich das eigentlich bei diesem Motorrad nicht akzeptabel finde. BMW gibt der Kupplung laut Händler auf jeden Fall 100.000 KM.
Ich bin mal gespannt wie sich der Freundliche zu dem Thema äussert.
Mir isr klar das bei meinem älterne Gefährt keine volle Übernahme drin ist, aber wenn ich schon die Teile erstattet bekäme...
Mal sehen....
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#7 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Ernst3804
Das erste Mal merkte ich es beim stärkeren Beschleuigen das sie rutscht, ...Bei der Fahrt habe ich noch mehrmals probiert,ich konnte kein Rutschen mehr feststellen.
Seither habe ich schon ein paar Touren gemacht.
Heute rutschte sie wieder...zeitweise funktioniert sie, dann wieder nicht...
ich nehme an, daß du "beim stärkeren Beschleunigen" die Kupplung nicht betätigt hast sondern lediglich den Gashahn voll gespannt hast?
Wenn dem so ist, würde ich einfach auf eine verschlissene Kupplung tippen.
Ich habe erst 35000 km runter!
Die Kilometerzahl ist bei einer Kupplung nicht ausschlaggebend - sondern eher der Umgang damit

eine andere Möglichkeit könnte sein, daß der Kurbelwellensimmerring auf der Kupplungsseite leicht undicht ist, sich ein kleiner "Ölfilm" auf die Kupplungsscheibe legen kann - wenn er "dünn" genug ist, kann er bei einer durchrutschenden Kupplung auch mal verbrennen - dann hat die Kupplung eine Zeitlang wieder ausreichend Grip, um eine feste Verbindung zwischen Kurbelwelle und Getriebeeingangswelle herzustellen.

Als letzte Alternative fällt mir der Kupplungsgeberzylinder ein - wenn dieser Undichtigkeiten aufweist, kann die austretende Bremsflüssigkeit ebenfalls ein Rutschen verursachen.

Bleiben dir bzw. der Werkstatt einige Möglichkeiten:

Kupplungsflüssigkeitsstand kontrollieren - Geberzylinder kontrollieren soweit möglich (Film oder Nebel auf dem Gehäuse?)

Getriebeanschluß am Motor kontrollieren - Ölfilm vorhanden?

Kulanzantrag bei BMW stellen :roll:

Grüßle Peter

PS: Wenn die Kupplung stark und intensiv (über einen längeren Zeitraum) rutscht, kann es dazu führen, daß die Schwungscheibe starke Riefen durch den Reibbelag (Kupplungsscheibe) erhält (ähnlich wie bei Bremsscheiben). Wenn diese zu stark sind, muß die Schwungscheibe zusätzlich ausgewechselt werden - daß kostet extra Kohle - :arrow: wenn du der Meinung bist, daß die Kupplung zu stark rutscht, solltest du einen frühzeitigen Kupplungswechsel einplanen

(Kupplungsverschleiß und Kilometerstand - - - -
Ein Beispiel gefällig:

Stelle dir vor, du fährst täglich mit deinem vollgeladenen Auto an einer 20%igen Steigung an, nach 500 Metern bist du am Ziel angelangt, abends zurück, am nächsten Morgen das gleiche Spiel - eine Kupplung, die diesen "Strapazen" ausgesetzt ist, wird kilometermäßig früher verschleißen als ein Fahrzeug, daß nur auf der Autobahn bewegt wird)

PPS: Ich habe schon etliche Fahrer von gewichtsträchtigen Maschinen :wink: erlebt, die die Anfahrdrehzahl deutlich anheben und dann langsam einkuppeln - vielleicht als Sicherheitsgefühl, daß der Motor nicht abstirbt. Wenn er abstirbt und die "Motorbremse" aktiv wird, kann sich ein Kippmoment aufbauen bei eingeschlagenem Lenker, was zur Folge hat, daß sich die Kiste auf die Seite legt :cry: Die Kosten für diese Sicherheit ist mit Sicherheit eine frühzeitig verschlissene Kupplung (dafür aber kein Lackschaden am Mopped :wink: )

PPPS: Ich habe dies in der Anfangszeit auch gemacht - hatte einfach gehörigen Respekt vor der Masse an Motorrad

PPPPS: Ich habe die Kupplung (beim Gebrauchtkauf - egal ob Mopped oder Dose) immer so getestet: Fahren und auf ca. 50 km/h hochbeschleunigen - Kupplung ziehen - in den 4. Gang schalten, Drehzahl auf 2/3 der Nenndrehzahl erhöhen, beim Einkuppeln Vollgas geben - wenn die Drehzahl sich innerhalb von 1 Sekunde auf "normale" Drehzahl reduziert, ist die Kupplung ok - wenn nicht - gab es immer eine Basis, um den Kaufpreis neu zu verhandeln.

Warum 4. Gang - dadurch wird dem Motordrehmoment ein hoher Widerstand entgegengesetzt (durch die große Getriebe-Übersetzung) mit dem Vorteil - keine durchdrehenden Räder (PKW) bzw. kein ungewolltes Wielee [wie schreibt "man" eigentlich Weelie richtig :roll: :roll: :roll: - Deutschkundige - laßt mich nicht dumm sterben - bitte an PN - vorab danke ]
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#8 Beitrag von fliewatüt »

Ich nochmal

vielleicht kann ja einer hier im Forum herausfinden (oder weiß es schon), wer der Kupplungslieferant ist. Bei diesem könnten wir dann eine Sonderbestellung machen, mit einer "verstärkten Druckplatte bzw. Tellerfeder", damit die Dicke nach dem Kupplungswechsel einfach mal für längere Zeit ausgesorgt hat

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Gnurz »

Super, 35TkM!
Zur Haltbarkeit der Kupplung möchte ich hier mal auf meinen Profilanhang (unten) verweisen.
Alles klar?
Always faster...
Otto
Beiträge: 59
Registriert: 4. Mai 2003, 11:54
Wohnort: 50259 Pulheim

#10 Beitrag von Otto »

Bei mir bzw. bei meiner LT hat die Kupplung immerhin gute 42tkm gehalten :roll: Seit 01.07.05 warte ich jedoch auf mein Schätzchen, weil auf dem Weg zum :D erhebliche Transportschäden (ADAC) entstanden. Jetzt will's keiner gewesen sein :evil:
Wie war das mit dem Kulanzantrag? Hat da jemand Erfahrung? Klärt mich auf :?:

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, bis zur Schärpertour wieder im Besitz eines rollfähigen Moppeds zu sein, bis dahin,


--- Otto ---
immer 'ne handbreit Asphalt unterm Reifen!

--- inaktives Mitglied (Schärpermeister) ---
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Kuppler,

was ich da lese 3000km, 5000 km usw. ist für die Kupplung zuwenig egal wie man fährt. Für 100000 ist die Kupplung immer gut. Alles andere hat Ursache die nix mit normalem *S----ß* zu tun hat.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo,

100.000 km sollten schon drin sein. Habe jetzt 65.000 km und bisher noch keine Probleme 8) . Liegt wohl an meiner eher ruhigen Fahrweise :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
ernst3804
Beiträge: 8
Registriert: 8. Juli 2005, 14:56
Wohnort: A-8442 Kitzeck

Rutschende Kupplung?

#13 Beitrag von ernst3804 »

Hallo

Ich war gestern bei meiner BMW-Werstätte, habe mit ihm mein Problem besprochen. Anschließend machte er eine Probefahrt und sagte danach es könne sich nur um eine defekte Kardanwelle handeln.
Er konnte bei der Probefahrt kein Rutschen der Kupplung feststellen! Er sagte wenn es die Kupplung sei, dann würde sie immer rutschen. Diese Problemme hatte er schon bei einigen LT,s.
Ich stelle sie am Montag in die Werkstätte, und hoffe das es das auch war.
Danke an alle für die Hinweise!

Gruß Ernst!!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Ernst,

sowas müsste man aber hören, wenn sich da irgendwelche Passungen gegeneinander durchdrehen. Bin mal gespannt :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
cosmatic22
Beiträge: 264
Registriert: 5. August 2004, 22:43

#15 Beitrag von cosmatic22 »

Hallo Kupplungsgeplagte,

war von Freitag bis heute in den Dolomities. Musste heute früher abreisen, :-( :-( :-( da meine Kupplung seit gestern ca. 15h durchrutschte, sobald ich Gas gab.

Bei langsamer Beschleunigung hielt sie bis ca.3000 U/min, anschließend ging der Drehzahlbereich bis ca.6000 und die Geschwindigkeit erhöhte sich kaum, bis ich wieder vom Gas ging und sie am Zug hielt???????

ich der Nullschrauber muss morgen erst mal zum :D

oder weis einer von Euch Rat??
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!

Gruß - Alexander und Daggi
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Alexander,
ich der Nullschrauber
das ist eine heiden Arbeit und jede Menge schrauberei. Also nix für den Schrauberanfänger. Die Sache wird, wenn keine Garantei oder Kulanz, recht teuer.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
cosmatic22
Beiträge: 264
Registriert: 5. August 2004, 22:43

#17 Beitrag von cosmatic22 »

Finde ich klasse die Antwort, vielen Dank Dieter.

Da ´Lotte´ erst im Juni 1 Jahr alt geworden ist, wird sich der Freundliche morgen früh um 09hundert bestimmt sehr freuen.

Bei 13800 km darft doch sowas noch nicht sein, oder??
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!

Gruß - Alexander und Daggi
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Dieter Siever »

Bei 13800 km darft doch sowas noch nicht sein, oder??
natürlich nicht, Mathias. Das wird auch keine Verschleiß sein. Das hört sich an als wenn Öl auf die Kupplungsscheiben gekommen ist. Das könnte der Kupplungsnehmerzylinder sein oder ein undichter Simmerring am Getriebe oder an der Motorwelle. Die Maschine wird einige Tage in der Werkstatt bleiben müssen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
cosmatic22
Beiträge: 264
Registriert: 5. August 2004, 22:43

#19 Beitrag von cosmatic22 »

So, da - 3 Tage Werkstatt - lt. Mot-Mstr. des :D

Am Donnerstag kann ich ´Lotte´ wieder abholen.

Garantiefall - Gott sei Dank (oder lieber leider)
Schont den Geldbeutel, ist aber trotzdem sehr ärgerlich. :? :evil: :?
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!

Gruß - Alexander und Daggi
cosmatic22
Beiträge: 264
Registriert: 5. August 2004, 22:43

#20 Beitrag von cosmatic22 »

Gestern durfte ich Lotte wieder abholen. Lt. Mot-Mstr. war die Kupplung komplett am Ende. Kein Öl auf der Kupplungsscheibe o.ä. ;

:-( :?

kam vielleicht davon dass ich mit der rutschenden Kupplung von Obereggen (Rauth) bis nach Dillingen heimgefahren bin.
Sie ist einfach defekt gewesen.

Warten wir auf s nächste Mal.
8)
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!

Gruß - Alexander und Daggi
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Dieter Siever »

Hi,

Einfach verschlissen nach 13800 km ist nicht normal. So richtig nachvollziehbar ist das nicht. Die Kupplung ist für 100000 immer gut. Soviel kann eine relativ kurze Fahrstrecke mit rutschender Kupplung kaum abreiben.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo,

wenn die Kupplung permanent durchrutscht, kann dies den Verschleiß schon gewaltig erhöhen. Habe heute selber gemerkt, als ich beim vollen Beschleunigen bei 7000 U/min vom 2. in den 3. geschaltet habe, dass kein Moment ansteht. Also sofort Gas zurück und siehe da es ging voran. Wenn jemand da nicht aufpasst, wird das die Kupplung keine 100000 km mitmachen :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
kub0711

#23 Beitrag von kub0711 »

Jo, aber mehr als 14000 schon :?

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Gnurz »

meine erste war nach 18Ktm fällig, die zweite dann 7Tkm später, die dritte dann wieder 8Tkm später.
Die jetzige hält.
Bei mir war eine Andruckplatte mit falschem Maß verbaut worden. Nachdem nun alles (!) getauscht wurde ist Ruhe. Nu scheint sie zu halten.
Always faster...
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Thomas,

habe heute einen LT-ler getroffen, der mit 53000 km die dritte Kupplung hat. Bei ihm waren aber Undichtheiten des Getriebsimmerrings der Grund. Er hatte Glück, ging alles auf Kulanz :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Antworten