Wenn ich den Gasdrehgriff zudrehe, habe ich ein scharrendes Geräusch.
Ich glaube es kommt aus der Kardangegend. Beim Beschleunigen bzw auf Zug ist es gleich wieder weg. Der km Stand ist so bei 61000. Was kann das sein. Hat das Geräusch noch jemand?
Danke für Antworten, Roman
Scharrendes Geräusch
- Roman
- Beiträge: 102
- Registriert: 31. Juli 2004, 22:08
- Wohnort: Wien
Scharrendes Geräusch
Es gibt nichts gutes, außer man tut es
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Roman,
das klingt nach einem Flankenspiel zwischen den Zahnrädern. Das ist nicht weiter beängstigend und als normal zu bezeichnen.
Dieter
das klingt nach einem Flankenspiel zwischen den Zahnrädern. Das ist nicht weiter beängstigend und als normal zu bezeichnen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
hmmm, mich stimmt das etwas nachdenklich. Wann ist das Geräusch zum ersten Mal aufgetreten? Plötzlich oder immer mal?
Kommt das Geräusch auch im Stand, Hochbocken, Rad von Hand drehen; Motor anlassen, Gang rein und Rad drehen lassen. Es sollte sich trotz hoher Laufleistung zwar das LT-typische Geräusch zeigen, aber das solltest du bei der Laufleistung gut kennen.
Ich denke, prüfe mal den Ölstand des Getriebes, sowie des Kardans. Schaue, ob du beim Drehen von Hand Schwergängigkeiten, aussergewöhnliche Geräusche, o.ä. hörst.
Ist das Geräusch in allen Gängen vorhanden?
Tja, und dann noch eins, man gewöhnt sich wenn man nur lange genug drauf sitzt an fast alles. Gib das Gerät mal jemanden, der keine LT fährt und lasse den mal horchen. Man hört eben Dinge die andere nicht/kaum hören.
Kommt das Geräusch auch im Stand, Hochbocken, Rad von Hand drehen; Motor anlassen, Gang rein und Rad drehen lassen. Es sollte sich trotz hoher Laufleistung zwar das LT-typische Geräusch zeigen, aber das solltest du bei der Laufleistung gut kennen.
Ich denke, prüfe mal den Ölstand des Getriebes, sowie des Kardans. Schaue, ob du beim Drehen von Hand Schwergängigkeiten, aussergewöhnliche Geräusche, o.ä. hörst.
Ist das Geräusch in allen Gängen vorhanden?
Tja, und dann noch eins, man gewöhnt sich wenn man nur lange genug drauf sitzt an fast alles. Gib das Gerät mal jemanden, der keine LT fährt und lasse den mal horchen. Man hört eben Dinge die andere nicht/kaum hören.
Always faster...
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 27. April 2005, 21:00
Habe ich bei meiner RT auch ab und zu im vierten Gang im Schubbetrieb hört sich ekelhaft an aber macht eigentlich nichts, nach der nächsten Inspektion und dem netten Hinweis meinerseits das der Kardan wieder mal im 4ten schwächelt ist das dann prompt erledigt. Ich glaube die wechseln lediglich das Öl aus, aus welchen Gründen auch immer. Fahre nun schon seit gut 2000KM mit diesem Phänomen und es passiert weiter rein nix.
- Roman
- Beiträge: 102
- Registriert: 31. Juli 2004, 22:08
- Wohnort: Wien
- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 17:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Hi RamonRoman hat geschrieben:Ich danke euch, also als erstes, das Geräusch tritt hauptsächlich nach Schubabschaltungim 2. und 3. Gang auf. Ich werde wirklich das Kardanöl tauschen lasse und dann gebe ich euch Bescheid ob sich was verändert.
Grüße aus Wien
Roman
Du kanst nur das Öl im Hinteradgetriebe und Getriebe tauschen lassen .Der Kardan hatt keine Ölfüllung so wie die alten Boxer.
Ist auch ganz einfach selbstgemacht . Mit einem Liter Öl kommt man für beide Sachen aus . Füllmengen stehen im Handbuch.Und schau dir das Öl mal genau an ob du Abtriebspuren entdecks ,leichte Silberfärbung ist normal.
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km