Gichtgriffel am Navi

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Klaus Gerling
Beiträge: 69
Registriert: 14. März 2005, 20:03
Wohnort: Eppelheim

Gichtgriffel am Navi

#1 Beitrag von Klaus Gerling »

Ich beschäftige mich gerade mit der Montage eines Garmin 2610 an der Instrumentenbeleuchtung.

Wie kann ich vermeiden, dass der erst Beste mit seinen verdammten Gichtgriffeln versucht das Teil zu klauen, während ich gerade mal in der Tankstellentoilette bin?

Ich denke da an Selbstschussanlage oder Tränengas oder eine Bärenfalle oder Starkstrom.

Hat jemand einen noch besseren Tip?

Puuh, ist mir schlecht von den Ostereiern
Klaus
HD-KG 28, blau, 03/04
cosmatic22
Beiträge: 264
Registriert: 5. August 2004, 22:43

#2 Beitrag von cosmatic22 »

Hallo Klaus,

wenn Du die beschriebenen Abwehrmaßnahmen eingeleitet und montiert hast, stelle BITTE Bilder und Montagebeschreibung ins Forum. :roll: :roll:

Will sehen..!! :shock:

Ansonsten kann ich Dir nur raten den SP fest anzuschrauben, dann ist er Bestandteil der (meisten) Teilkaskoversicherungen. Frag bei Deiner Versicherung nach und lass es Dir schriftlich bestätigen. 8)
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!

Gruß - Alexander und Daggi
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#3 Beitrag von K. Simon »

Hallo Klaus,

Touratech bietet für alle gängigen Geräte abschließbare Halterungen an. Optik und Größe der Halterungen sind aber sicher nicht jedermanns Sache.
Außerdem sind die Schlösser(chen) auch wirklich nur wirksam gegen die schnellen Gichtgriffel während der Pinkelpause, mit kleinem Werkzeug sind auch die kein Hindernis.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#4 Beitrag von Frank »

Hallo Klaus,

leider kann ich mich meinem Vorgänger nur anschließen. Mir ist keine wirklich sichere Halterung bekannt.

Das sicherste dürfte es immer noch sein, das Teil mit an den Mann zu nehmen.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von jebi »

Hi Klaus,

ich weiß nicht ob der Garmin 26xx mit eine Schraube gesichert wird.
Der SP III wird mit eine Schraube an der Kralle befestigt. Du kannst
dann die Schraube gegen eine mit Torx Kopf austauschen. Dann baust Du
Dir noch einen Schraubendreher zurecht und ferdisch
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#6 Beitrag von JR »

Hi Klaus,
wenn Du die lösung von Jebi bevorzugst, dann denke auch immer daran die Scheibe ganz runter zustellen, dann wird es auch schon herbelich schwieriger an die Schraube heranzukommen.
Mal ne blöde Frage, wie sieht es denn mit der billigsten Massnahme aus?
Abbauen und in das Topcase. Is bei mir ne Sache von 10 Sekunden und sehr billig.
Hasta Luego
JR
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#7 Beitrag von Hosemin »

JR hat geschrieben:Abbauen und in das Topcase. Is bei mir ne Sache von 10 Sekunden und sehr billig.
Hallo!
Das denke ich auch, ist nicht nur die billigste, sondern auch die sicherste Lösung.
Gruß Rudolf
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Antworten