Schreck nach der Winterpause, Scheibe dahin !!!

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Peter Grub
Beiträge: 25
Registriert: 25. Februar 2003, 12:17
Wohnort: Kaiserslautern

Schreck nach der Winterpause, Scheibe dahin !!!

#1 Beitrag von Peter Grub »

Nachdem meine LT (EZ 4/99) seit Anfang November den ganzen Winter, abgedeckt mit Baumwolltüchern, in der offenen Garage stand, habe ich sie gerade eben mal rausgeholt. Beim Abdecken dann der Schreck!!! Die Scheibe sah aus wie mit dutzenden Sprüngen zersetzt. Bei genauer Nachschau zeigte sich, daß sich die Folie an diesen Stellen zusammengezogen hatte. Der Schaden scheint irreparabel zu sein.
Die Scheibe wurde 2002 original beim Freundlichen gekauft und ersetzte die Kleine. Die Winterunterbringung war seitdem auch immer gleich und ohne Schaden. Warum das gerade jetzt passierte, ist mir ein Rätsel!
Kann jemand etwas zu diesem Problem sagen?

Ansonsten kann ich nur positiv berichten. Zuerst öffnete und schloß ich den Gasdrehgriff ohne Zündung, dann bei eingeschalteter Zündung. Der dann folgende Start ging so problemlos wie immer vonstatten. Muß allerdings ergänzen, daß die Maschine den ganzen Winter über an einem Erhaltungsladegerät hing.
Die Schaltvorgänge verliefen ohne hackeln oder hängen leichtgängig wie immer, das ABS Kontrollicht ging nach einigen Metern wie vorgesehen aus und der Check von Radio und CD-Wechsler war einwandfrei. Also alles Top, wenn diese Sch.... nicht wäre!

Grüße aus Kaiserslautern,
Peter Grub
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Wenn Du ne offene Garage hast, scheiden ja irgendwelche Lösungsmittelausdünstungen aus.
Unwahrscheinlich, aber ne Idee wäre eine extremer Temperatursturz, der die Baumwolltücher erst hat feucht werden lassen und dann anfrieren. Könnte mir vorstellen, dass da im Extremfall die Adhäsionskräfte gross genug werden, wenn sich beim Einfrieren die Tücher zusammenziehen, dass stellenweise die Folie abreisst. Aber wie gesagt, eher unwahrscheinlich.

Angefrorene Baumwolle ist mir allerdings schon öfter begegnet, mit recht grosser Haftung auf dem eigentlich glatten Untergrund.
Und wenn schon der Dampfstrahler die Folie kleinkriegt ...

Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
Klaus-S
Beiträge: 136
Registriert: 3. Januar 2005, 17:50
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 46537 Dinslaken

#3 Beitrag von Klaus-S »

Hallo Peter
Ist nur so ein Verdacht
Vielleicht ist die Scheibe mal vor einiger Zeit mit einer Scheibenversiegelung aus dem PKW-Bereich behandelt worden .
Habe sowas mal bei einem Bekannten von der Goldwing-Fraktion beobachtet .
Erst einmal alles i.O. dann im Zeitraum von 3-4 Monaten bekam die Scheibe auf der ganzen Fläche sog. " Microrisse " . Dann der Austausch und die neue Scheibe nur noch mit Prilwasser behandelt . Bis jetzt alles i.O.
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#4 Beitrag von Hosemin »

Hallo Peter !

Rede mal mit Deiner KFZ Versicherung. Die Teilkasko müsste den Schaden abzügl. deines Eigenanteil übernehmen.
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 143
Registriert: 15. März 2003, 16:45
Mopped(s): 1600 GTL
Wohnort: 90579 Langenzenn
Kontaktdaten:

Scheibe

#5 Beitrag von Uwe »

Hallo Kai-Uwe,
habe meine hohe Scheibe schon x-mal mit dem Dampfstrahler gereinigt. Dabei ging nichts kaputt :!: :?: Kann mir auch nur die angefrorenen Tücher vorstellen :?
"I ll be back"- Uwe - jetzt mit 1600 GTL in darkgraphit - Vollausstattung
Benutzeravatar
wosima
Beiträge: 195
Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)

#6 Beitrag von wosima »

Hallo
Es ist nur so ne vermutung, doch das erging mir so in ungefähr vor 3 Jahren mit der TROPHY. Nach langem hin und her hat ein CHemiegenie (guter Kollege) mich auf den Weichspüler aufmerksam gemacht der in frisch gewaschenen Tücher ist. Der kann so eine Reaktion in nassen Zustand über einen langen Zeitraum hervorbringen. Ich wollte es auch nicht glauben doch der Kollege hat mir sogar das bewiesen.
Ist wie gesagt schon ne Zeit lang her, und leider kann ich ihn nie mehr danach fragen wie das genau ist. Ist für immer verreist, six feet under wenn ihr versteht

Marc
Schöne Grusse aus Luxemburg

http://www.bmwmotoclub.lu
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 143
Registriert: 15. März 2003, 16:45
Mopped(s): 1600 GTL
Wohnort: 90579 Langenzenn
Kontaktdaten:

Chemie

#7 Beitrag von Uwe »

Das was Marc schreibt, mit der chemichen Reaktion ist überhaupt nicht so absurt. Die Scheibe selbst, oder deren Folie löst eine Reaktion aus. Ich habe mein Moped rundherum mit Foliendekor beklebt. Ohne Probleme, ist spezielle Folie für Fahrzeugverklebungen. Das BMW-Logo allerdings, welches ich auf die Scheibe geklebt habe, reagiert mit Bäschen, obwohl einwandfrei verklebt. :?: :idea: :?:
"I ll be back"- Uwe - jetzt mit 1600 GTL in darkgraphit - Vollausstattung
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#8 Beitrag von Hosemin »

wosima hat geschrieben:.... Ist für immer verreist, six feet under wenn ihr versteht Marc
...daran war aber nicht mehr der Weichspüler schuld, oder :?: :oops:
Gruß Rudolf
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
kub0711

#9 Beitrag von kub0711 »

Hallo Marc,
das könnt gut sein, schätze, das da der Enthärter zuschlägt, Plexiglas ist ja schliesslich offenporig, da können Salze in entsprechender Konzentration und Wirkdauer einiges anrichten, zumal bei Folienbeschichtungen.
Die Tenside dürften unschädlich sein, sonst dürfte ja auch kein Spülmittel dran.

Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Peter,

hin ist hin, da nützt auch kein Hartmacher gegen den Weichspüler in den Tüchern und der Enthärter kann auch nicht mehr aus den Scheibenresten entfernt werden :oops: . Ich würde an deiner Stelle mal dem Freundlichen eine Hausaufgabe geben 8) . Immerhin hast du vor zwei Jahren nicht gerade wenig Euros auf seine Theke gelegt. In einem Unternehmen wie BMW sollten sich wohl genug Leute mit solchen Reaktionen befassen. Immerhin werden ja auch Umwelttests nach strengen Vorgaben mit den Fahrzeugkomponenten durchgeführt. Vielleicht springt ja sogar eine neue Scheibe für dich dabei heraus :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
wosima
Beiträge: 195
Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)

#11 Beitrag von wosima »

Hosemin hat geschrieben: ...daran war aber nicht mehr der Weichspüler schuld, oder :?: :oops:
Gruß Rudolf
Nee kein Weichspüler, ein Baum ist direkt mitten in die Strasse gesprungen, und die Ducati hatte sich erschreckt.
Marc
Schöne Grusse aus Luxemburg

http://www.bmwmotoclub.lu
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#12 Beitrag von Blue »

Hosemin hat geschrieben:Hallo Peter !

Rede mal mit Deiner KFZ Versicherung. Die Teilkasko müsste den Schaden abzügl. deines Eigenanteil übernehmen.

Hallo Hosemin,

wo hast Du diese Weisheit her ?
Benutzeravatar
Andreas Haker
Beiträge: 116
Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)

#13 Beitrag von Andreas Haker »

Blue hat geschrieben:
Hallo Hosemin,

wo hast Du diese Weisheit her ?
Ich glaube das war eher als Spaß gemeint,oder ???
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von jebi »

Andreas Haker hat geschrieben: Ich glaube das war eher als Spaß gemeint,oder ???
Laut Ausgage der HUK ist die Scheibe in der Teilkasko abgedeckt.
Da es ein original Fahrzeugteil ist. Also melden und bezahle die 150€ SB
und Du bekommst eine neue Scheibe.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#15 Beitrag von Blue »

jebi hat geschrieben: Laut Ausgage der HUK ist die Scheibe in der Teilkasko abgedeckt.
Da es ein original Fahrzeugteil ist. Also melden und bezahle die 150€ SB
und Du bekommst eine neue Scheibe.

Wenn die das als Glasbruch im Sinne der Versicherungsbedingungen bezahlen, dann wäre das eine echte Innovation.
Nur zu, versucht mal !
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#16 Beitrag von Hosemin »

Blue hat folgendes geschrieben:

Hallo Hosemin ! Ich glaube das war eher als Spaß gemeint,oder ???

Hallo Blue!
wie du aus den nachfolgenden Antworten entnehmen konntest, war meine Aussage durchaus ernst gemeint. Viel Glück.
Gruß Rudolf
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

Re: Schreck nach der Winterpause, Scheibe dahin !!!

#17 Beitrag von Hosemin »

Peter Grub hat geschrieben: Beim Abdecken dann der Schreck!!! Die Scheibe sah aus wie mit dutzenden Sprüngen zersetzt. Der Schaden scheint irreparabel zu sein.
Hallo Peter, wenn du noch eine Scheibe brauchst, guckst die hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT
Gruß Rudolf
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#18 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Wer bietet den aufeinmal noch auf die Scheibe mit?

Ich hätte auch ein starkes Intresse daran, deswegen war ich ja auch der erste der geboten hat.

Wenn jemand die Scheibe dringender braucht als ich lasse ich ihn gerne den vortritt.
Wir sollten uns nur nicht gegenseitig hoch bieten!!!
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#19 Beitrag von Gottfried »

Hallo Kalle!

Nur ein Tip:
Aufpassen!! Es wird die Scheibe als "hoch" angeboten.
Die Form erinnert eher an die Standardscheibe (am 2. Bild erkennbar)

Oder gibt es bei den Ami`s Schilder so in der Form auch "hoch"? :roll:

übrigens: ich biete nicht mit :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von jebi »

gogi hat geschrieben:Hallo Kalle!

Nur ein Tip:
Aufpassen!! Es wird die Scheibe als "hoch" angeboten.
Die Form erinnert eher an die Standardscheibe (am 2. Bild erkennbar)

Oder gibt es bei den Ami`s Schilder so in der Form auch "hoch"? :roll:

übrigens: ich biete nicht mit :wink:
moin moin Gottfried,

es ist nicht das original Windschild von BMW sondern die
von der Firma CeeBaileys :wink:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#21 Beitrag von Blue »

Hosemin hat geschrieben:Blue hat folgendes geschrieben:

Hallo Hosemin ! Ich glaube das war eher als Spaß gemeint,oder ???

Hallo Blue!
wie du aus den nachfolgenden Antworten entnehmen konntest, war meine Aussage durchaus ernst gemeint. Viel Glück.
Gruß Rudolf

Also von mir war die Spaß-Anmerkung nicht.
Ich ging schon davon aus, daß Du das ernst gemeint hattest.

Darum sei so gut und laß mich nicht dumm sterben und erläutere doch einmal anhand der Versicherungsbedingungen wie Du so einen Schaden erstattet bekommen möchtest. Vielleicht lerne ich ja noch was dazu.
Benutzeravatar
Peter Grub
Beiträge: 25
Registriert: 25. Februar 2003, 12:17
Wohnort: Kaiserslautern

#22 Beitrag von Peter Grub »

Hallo an Alle!
Komme gerade vom Freundlichen, dem ich meine Scheibe vorführte. Auf der Fahrt dorthin wurde ich durch Geräusche wieder an mein vorderes Radlager erinnert, welches ich dann auch gleich untersuchen ließ. Hatte dazu am 31.08.2004 unter dem Thema Radlager einen Beitrag in unserem Forum.
Zur Scheibe: Eine derart beschädigte Scheibe hatte noch keiner beim Freundlichen gesehen. Auch der Chef selbst zeigte sich sehr verwundert, vermutet einen Materialfehler und machte mir Hoffnung, daß da etwas auf Kulanz geht.
Zum Radlager: Meine laienhafte, akkustische Diagnose war falsch. Der Meister fuhr und prüfte akkustisch. Er vermutet, daß es sich um ein Lager des Endantriebs handelt. ohne Helm auf dem Kopf direkt daneben stehend konnte ich dann auch feststellen, daß das Geräusch tatsächlich aus diesem Bereich kommt. Was genau anliegt, wird nun der Werkstattermin am 15.04. erbringen. (Vorher geht leider nichts mehr).
Auch hier zeigte sich der Chef sehr verwundert, und versuchte mich mit dem Hinweis auf eine kulante Handhabe zu beruhigten. (Hat er nicht geschafft!!!).

Zur Kenntnis:meine LT ist EZ 4/99, hat 45000km, und wurde immer nur vom Freundlichen gewartet. Mehr war auch bislang nicht nötig.

Damit fällt für mich die geplante Motorradsegnung in Eich flach. Stattdessen werde ich nun gespannt auf die Dinge warten, die da kommen, bzw. die Euronen, die da gehen werden!

Grüße aus Kaiserslautern,

Peter Grub
Antworten