Fahrlicht Birne wechseln?
- Wolfgang HB
- Beiträge: 269
- Registriert: 8. November 2002, 19:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Fahrlicht Birne wechseln?
Hallo Schrauber,
muss meine Fahrlicht Birne erneuern. Habe mal im Rep.- Handbuch nachgelesen und bin von den Socken.
Muss wirklich das halbe Moped zerlegt werden, nur um eine Birne zu tauschen?
Habe im Forum nichts gefunden und hoffe das mich keiner auslacht.
Eine Birne sollte doch ohne viel Heckmeck erneuert werden können.
Wer hat mal nen Tip und wie lange dauert so was?
muss meine Fahrlicht Birne erneuern. Habe mal im Rep.- Handbuch nachgelesen und bin von den Socken.
Muss wirklich das halbe Moped zerlegt werden, nur um eine Birne zu tauschen?
Habe im Forum nichts gefunden und hoffe das mich keiner auslacht.
Eine Birne sollte doch ohne viel Heckmeck erneuert werden können.
Wer hat mal nen Tip und wie lange dauert so was?
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Wolfgang,
mit etwas Geschick kann die "Birne" ohne jegliche Verkleidungsdemontage gewechselt werden. Die Kappe ist mit eimem Drahtbügel gesichert der nach oben (oder unten?) gedrückt werden muss. Die "Birne" selbst ist mit einer Feder gesichert die man auch recht einfach wechdrücken kann.
Ich habe das im Urlaub auf der Tankstelle mit Taschenspiegel (geht natürlich nur wenn Frau dabei ist) und Taschenlampe innerhalb von 5 Minuten erledigt.
Der Taschenspiegel macht Sinn um zu schauen ob die Klammern wieder alle da sind wo sie hin gehören. Man(n) kann sonst nicht auf das Innenleben schauen.
Ansonsten komm mal bei mir vorbei.
Dieter
mit etwas Geschick kann die "Birne" ohne jegliche Verkleidungsdemontage gewechselt werden. Die Kappe ist mit eimem Drahtbügel gesichert der nach oben (oder unten?) gedrückt werden muss. Die "Birne" selbst ist mit einer Feder gesichert die man auch recht einfach wechdrücken kann.
Ich habe das im Urlaub auf der Tankstelle mit Taschenspiegel (geht natürlich nur wenn Frau dabei ist) und Taschenlampe innerhalb von 5 Minuten erledigt.
Der Taschenspiegel macht Sinn um zu schauen ob die Klammern wieder alle da sind wo sie hin gehören. Man(n) kann sonst nicht auf das Innenleben schauen.
Ansonsten komm mal bei mir vorbei.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 17:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Hi Wolfgang
Hast du schon den Zusatzscheinwerfer?Wenn ja müßen wir dei Mopeds tauschen,dann ist es ganz einfach.
Von Vorne durch die Öffnung in die Verkleidung greifen die Drahtsicherung (Bügel) entfernen. Danach die Kappe abnehmen und schon kann man die Glühlampe wechseln.
Gruß Peter
Hast du schon den Zusatzscheinwerfer?Wenn ja müßen wir dei Mopeds tauschen,dann ist es ganz einfach.


Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 11:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Wolfgang
das Ganze ist kein großer Akt
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Sch ... .thumb.jpg
einfach die Halteklammer nach unten vorne ziehen (ist ein bißchen schwergängig
dann kannst du diese Abdeckklappe herunternehmen - meistens hilft ein bißchen rütteln, die Dichtung verklebt sich gerne am Gehäuse
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Sch ... .thumb.jpg
anschließend brauchst du nur noch die Birne auszuwechseln
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Sch ... .thumb.jpg
unten sitzt die Abblendlichtbirne
oben die Fernlichtbirne
Falls mal notwendig - die Standlichtbirne sitzt außerhalb unten rechts am Gehäuse - ist mit einem Spiegel leicht zu finden (besser, vorher durch das Scheinwerferglas gucken - dann ist die Öffnung leichter zu finden
)
Beim Aufsetzen gut rütteln und wackeln, damit die Kappe auch sauber am vorgesehenen Platz sitzt - erleichtert die Montage erheblich
Grüßle aus dem sonnigen Schwabenlande
Peter
Im Bilderpool sind die Bilder etwas größer zu sehen - verbessert die Erkennbarkeit
)
http://www.bmw-bilderpool.de/Scheinwerfer-Mod-99-03
das Ganze ist kein großer Akt
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Sch ... .thumb.jpg
einfach die Halteklammer nach unten vorne ziehen (ist ein bißchen schwergängig
dann kannst du diese Abdeckklappe herunternehmen - meistens hilft ein bißchen rütteln, die Dichtung verklebt sich gerne am Gehäuse
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Sch ... .thumb.jpg
anschließend brauchst du nur noch die Birne auszuwechseln
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Sch ... .thumb.jpg
unten sitzt die Abblendlichtbirne
oben die Fernlichtbirne
Falls mal notwendig - die Standlichtbirne sitzt außerhalb unten rechts am Gehäuse - ist mit einem Spiegel leicht zu finden (besser, vorher durch das Scheinwerferglas gucken - dann ist die Öffnung leichter zu finden

Beim Aufsetzen gut rütteln und wackeln, damit die Kappe auch sauber am vorgesehenen Platz sitzt - erleichtert die Montage erheblich

Grüßle aus dem sonnigen Schwabenlande
Peter
Im Bilderpool sind die Bilder etwas größer zu sehen - verbessert die Erkennbarkeit

http://www.bmw-bilderpool.de/Scheinwerfer-Mod-99-03
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 7. Mai 2003, 20:41
- Wohnort: Höxter
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT
- Wohnort: 65582 Aull
@ alle
Ich habe mal verbindlich gelernt, daß es kein elektrisches Obst
gibt.
Und es müsste doch immer noch so sein.
Oder war das nur vor ca. 40 Jahren so
@ Dieter
Du weißt das doch ganz bestimmt.
Ich habe mal verbindlich gelernt, daß es kein elektrisches Obst

Und es müsste doch immer noch so sein.

Oder war das nur vor ca. 40 Jahren so

@ Dieter
Du weißt das doch ganz bestimmt.

EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 17:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Peter Schmengler hat geschrieben:@ alle
Ich habe mal verbindlich gelernt, daß es kein elektrisches Obstgibt.
Und es müsste doch immer noch so sein.![]()
Oder war das nur vor ca. 40 Jahren so![]()
@ Dieter
Du weißt das doch ganz bestimmt.
Nicht Alle
Bei den Kranmonteuren sind es Glühlampen

Grüße von Peter (Mitglied im 50%Club)
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT
- Wohnort: 65582 Aull
@ Peter
Das hast du gut klargestellt.
Aber was ist denn nun schon wieder der 50% Club?
Muß man den kennen? Muß man da Mitglied werden?
Das hast du gut klargestellt.
Aber was ist denn nun schon wieder der 50% Club?
Muß man den kennen? Muß man da Mitglied werden?
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 17:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Peter Schmengler hat geschrieben:@ Peter
Das hast du gut klargestellt.
Aber was ist denn nun schon wieder der 50% Club?
Muß man den kennen? Muß man da Mitglied werden?
Wer den Namen Peter trägt ist im Forum autmatisch im 50% Club


Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
Das Leuchtmittel wird als Lampe bezeichnet. Das Gehäuse mit der Aufnahme für das Leuchtmittel wird Leuchte bezeichnet. Der Begriff Glühlampe ist also garnicht so falsch obwohl bei der Halogenlampe mehr als nur das Gühen für die Lichterzeugung verantwortlich ist.
klar kenn ich die richtigen Bezeichnungen aber ob mich dann noch jemand versteht?Ich habe mal verbindlich gelernt, daß es kein elektrisches Obst gibt.
Und es müsste doch immer noch so sein.
Oder war das nur vor ca. 40 Jahren so
@ Dieter
Du weißt das doch ganz bestimmt.
Das Leuchtmittel wird als Lampe bezeichnet. Das Gehäuse mit der Aufnahme für das Leuchtmittel wird Leuchte bezeichnet. Der Begriff Glühlampe ist also garnicht so falsch obwohl bei der Halogenlampe mehr als nur das Gühen für die Lichterzeugung verantwortlich ist.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 11:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Fränkisch/Hochdeutsches Lexikon
Hallöle
Auszug aus dem Fränkisch/Hochdeutschen Lexikon
Birne:
a) ein Frucht - wächst am Baum, gut geeignet zum Essen im reifen Zustand - als Wurfgeschoß im überreifen Zustand zeigt dieses eine verheerende Wirkung beim Aufprall
b) Ein Leuchtmittel, steckt überwiegend in Lampen oder Scheinwerfern, Ortunkundigen und Senioren wurde sie (am Fahrzeug) oft als Biluxbirne veräußert - jüngere Generationen werden mit Halogenbirnen konfrontiert
- aus Unkenntnis dieses Tatsache mit der Vermutung überteuerter, unbekannter Zubehörteile an Ihrem Fahrzeug verließen diese fluchtartig das aufgesuchte Urlaubsgebiet
Grüße von Peter (Mitglied im 50%Club)
viele wurden dadurch verschreckt und vermeiden den Besuch des (Ober-)Frankenlandes - sehr zum Genuß der dort ansässigen Motorradfahrer
Auszug aus dem Fränkisch/Hochdeutschen Lexikon
Birne:
a) ein Frucht - wächst am Baum, gut geeignet zum Essen im reifen Zustand - als Wurfgeschoß im überreifen Zustand zeigt dieses eine verheerende Wirkung beim Aufprall
b) Ein Leuchtmittel, steckt überwiegend in Lampen oder Scheinwerfern, Ortunkundigen und Senioren wurde sie (am Fahrzeug) oft als Biluxbirne veräußert - jüngere Generationen werden mit Halogenbirnen konfrontiert
- aus Unkenntnis dieses Tatsache mit der Vermutung überteuerter, unbekannter Zubehörteile an Ihrem Fahrzeug verließen diese fluchtartig das aufgesuchte Urlaubsgebiet

Grüße von Peter (Mitglied im 50%Club)
viele wurden dadurch verschreckt und vermeiden den Besuch des (Ober-)Frankenlandes - sehr zum Genuß der dort ansässigen Motorradfahrer
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Wolfgang HB
- Beiträge: 269
- Registriert: 8. November 2002, 19:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Danke an Alle, hab es auch schon probiert nur nach 10 Min. in der kalten Garage aufgegeben.
Hallo Peter, schön das Dir beim Lesen oft die Birne leuchtet. Wenn nicht, würden wir um viele schöne Beiträge von Dir gebracht.
Mir ist es übrigings egal wie das Teil bezeichnet wird. Wichtig ist nur, dass der Dicken wieder ein Licht aufgeht.
Hallo Peter, schön das Dir beim Lesen oft die Birne leuchtet. Wenn nicht, würden wir um viele schöne Beiträge von Dir gebracht.
Mir ist es übrigings egal wie das Teil bezeichnet wird. Wichtig ist nur, dass der Dicken wieder ein Licht aufgeht.

Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT
- Wohnort: 65582 Aull
Wie das wohl wieder gemeint ist?

@ Dieter
Glühlampe kann man durchgehen lassen.


@ Dieter
Glühlampe kann man durchgehen lassen.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Peter,
Das ist natürlich falsch.
Somit ist der Begriff Glühlampe eine Lampe die durch Glühen das Licht erzeugt. Es gibt dann halt noch andere Lampen wie Halogenlampe, Entladungslampe, Leuchtstofflampe usw.
Die normale Gühlampe wird übrigens in unserem Fachchinesisch als "AGL" Allgebrauchslampe bezeichnet um sie von den speziellen z.B. Krypon gefüllten Glühlampen zu unterscheiden. Die AGL ist normalerweise mit einem Stickstoff-Argon Gemische gefüllt.
Dieter
Dieter
das ist doch recht einfach. Der Begriff Lampe für das Leuchtmittel ist richtig auch wenn das Fränkisch/Hochdeutschen Lexikon schreibt: "b) Ein Leuchtmittel, steckt überwiegend in Lampen".Wie das wohl wieder gemeint ist?
@ Dieter
Glühlampe kann man durchgehen lassen.

Somit ist der Begriff Glühlampe eine Lampe die durch Glühen das Licht erzeugt. Es gibt dann halt noch andere Lampen wie Halogenlampe, Entladungslampe, Leuchtstofflampe usw.
Die normale Gühlampe wird übrigens in unserem Fachchinesisch als "AGL" Allgebrauchslampe bezeichnet um sie von den speziellen z.B. Krypon gefüllten Glühlampen zu unterscheiden. Die AGL ist normalerweise mit einem Stickstoff-Argon Gemische gefüllt.
Dieter
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Wolle
- Beiträge: 148
- Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
- Mopped(s): K1600 GTL
- Wohnort: (Schweiz Bodensee)
Hallo ihr Glühbirnen- oder Glühlampengeschädigten
Schaut ihr hier nach wie ein Physiker eine Glühbirne/Glühlampe wechselt:
http://www.familie-ahlers.de/wissenscha ... birne.html
Gruss vom Bodensee
Wolfram
Schaut ihr hier nach wie ein Physiker eine Glühbirne/Glühlampe wechselt:
http://www.familie-ahlers.de/wissenscha ... birne.html
Gruss vom Bodensee
Wolfram
- Wolfgang HB
- Beiträge: 269
- Registriert: 8. November 2002, 19:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 11:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Gibt es elektrisches Obst
@ Peter
die Zeiten ändern sich, guggst du hier:
http://www.physik.uni-muenchen.de/leifi ... tterie.htm
@Wolfgang
)
@Dieter
ich verbreite hier Unwahrheiten, nur weil ich dem Autor (übrigens auch ein Peter
) bedingungslos vertraue
Grüßle Peter
Dem manchmal ein Licht aufgeht - auch ohne Birne

Peter Schmengler
Ich habe mal verbindlich gelernt, daß es kein elektrisches Obstgibt.
Und es müsste doch immer noch so sein.![]()
Oder war das nur vor ca. 40 Jahren so![]()
die Zeiten ändern sich, guggst du hier:
http://www.physik.uni-muenchen.de/leifi ... tterie.htm
@Wolfgang
woher weißt du... ähm welches Betriebssystem verwendest du - hast du direkten Zugriff auf meine WebCam (schnips - und ausschaltHallo Peter, schön das Dir beim Lesen oft die Birne leuchtet.

@Dieter
da werd ich mal dem Autor mächtig auf den Fingern klopfendas ist doch recht einfach. Der Begriff Lampe für das Leuchtmittel ist richtig auch wenn das Fränkisch/Hochdeutschen Lexikon schreibt: "b) Ein Leuchtmittel, steckt überwiegend in Lampen". Das ist natürlich falsch.

ich verbreite hier Unwahrheiten, nur weil ich dem Autor (übrigens auch ein Peter


Grüßle Peter



Zuletzt geändert von fliewatüt am 25. Februar 2005, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT
- Wohnort: 65582 Aull
Irgendwie habt ihr ja alle recht,

und es versteht ja auch jeder.
obschon Dieter es wieder einmal am besten spezifiziert hat.
"Bravo, Dieter".
Es geht halt nichts über eine bodenständige Ausbildung.







und es versteht ja auch jeder.
obschon Dieter es wieder einmal am besten spezifiziert hat.
"Bravo, Dieter".
Es geht halt nichts über eine bodenständige Ausbildung.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 7. Mai 2003, 20:41
- Wohnort: Höxter
- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 17:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
nicht schlechtWolle hat geschrieben:Hallo ihr Glühbirnen- oder Glühlampengeschädigten
Schaut ihr hier nach wie ein Physiker eine Glühbirne/Glühlampe wechselt:
http://www.familie-ahlers.de/wissenscha ... birne.html
Gruss vom Bodensee
Wolfram
Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km