Bekanntlich verfügt die 2004er LT über eine elektronische Regelung, welche ständig die in der Batterie gespeicherte Strommenge überwacht und, sofern die in der Batterie vorhandene Reststrommenge einen Schwellenwert unterschreitet, die DWA abschaltet und das Starterrelais sperrt.
Diese Schutzfunktion soll verhindern, daß a) die Batterie durch die DWA tiefentladen wird und dadurch Schaden nimmt und b) daß bei Betätigen des Anlasserknopfes zwar der Strom zum durchdrehen des Anlassers nicht mehr reicht, aber dennoch das Anlasserrelais festbrennt.
Soweit so sinnvoll.
Problematisch an dieser Regelung sind aber 2 Dinge:
1. Es ist sehr ärgerlich, wenn durch einen zu hoch eingestellten Schwellenwert die Elektronik trotz durchaus noch ausreichender Strommenge in der Batterie dafür sorgt, daß man den Motor nicht mehr starten kann.
2. Wie oft ist es mir mit meiner 2003er LT gelungen den Motor mit der allerletzten Reststrommenge in der Batterie doch noch zu starten. Die jetzt verbaute elektronische Regelung hätte mir diese Chance niemals gelassen und - gut gemeint - den Saft bereits viel früher abgedreht.
Frage 1:
Was wiegt nun schwerer, ein Schutz der Batterie und des Anlasserrelais, oder die Chance unser Dickschiff mit einem kleinsten Rest an Batteriestrom doch noch starten zu können ?
Frage 2:
Gesetzt den Fall, ich nehme das Risiko von Schäden an Batterie und/oder Anlasserrelais auf meine Kappe, kann ich diese elektronische Schutzfunktion bei der 2004er LT überhaupt abschalten ?
Elektronische Startstrom-Schutzvorrichtung
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 21. August 2003, 13:06
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 7. Februar 2003, 13:01
- Wohnort: Ulm
Abschalten
Hallo Blue,
ich halte das Abschalten der Schutzvorrichtung (sofern überhaupt möglich) nicht unbedingt für sinnvoll. Leichter ist Fremdstarten. Fahrzeuge dazu gibt es überall.
Gruß Siggi
ich halte das Abschalten der Schutzvorrichtung (sofern überhaupt möglich) nicht unbedingt für sinnvoll. Leichter ist Fremdstarten. Fahrzeuge dazu gibt es überall.
Gruß Siggi
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi blue,
Dieter
meines Wissens, was bei der 2004er nicht richtig sein muss, ist ein elektronisch überwachtes Anlassrelais verbaut. Somit könnte das Relais gegen ein normales ausgetauscht werden. Solche Massnahme bietet sich zur grossen Inspektion an. Da ist der Relaiskasten ohnehin fast freigelegt.kann ich diese elektronische Schutzfunktion bei der 2004er LT überhaupt abschalten ?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!