Neues von der LT

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Lutz_h
Beiträge: 49
Registriert: 10. März 2004, 17:43

Neues von der LT

#1 Beitrag von Lutz_h »

Hallo Biker,

ich bin gerade wiedermal beim Stöbern in Statistiken und Umfragen des Forums. Leider gibt's keine wirklichen News order gar Visionen vom nächsten Modell der LT, oder?

Wird überhaupt nochmal eine LT gebaut? Bei den Choppern gibt's ja schon kräftige Einbrüche. Einige Modelle wurden sogar schon eingestampft (z. B. Yamaha Virago). Wird dieses Schicksal auch die Luxusdampfer ereilen?

Oder kennt jemand die Pläne der Entwickler von LT, GoldWing und E-Glide? Vielleicht gibt's ja doch nochmal eine 6Zylinder-LT mit ordentlich Hubraum, Automatik und mehr Leistung?

Über Links, Bilder und viele Beiträge würde ich mich freuen. Sozusagen als Vorfreude auf die nächste Saison (wir fahren nach Sizilien ... und mischen vorher in Neapel die Camorra auf, bevor wir auch noch Palermo befreien - oder so ähnlich :wink: )

Viele Grüße

Lutz
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#2 Beitrag von Gottfried »

Hallo Lutz!

Soviel ich weiß gibt es die ersten Lebenszeichen von einer neuen LT im Herbst 2005.

Die neue 1200 RT ist ja auch mittlerweile im BMW Programm, ist also nicht so abwegig, dass es eine Nachfolger-LT geben wird.

Frohes Fest
Beste Grüße!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#3 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Lutz

wenn es nach meinen Wünschen geht, gibt es die LT erst in einigen Jahren - wenn ich genug Geld gespart habe - aber dann kommt die Dicke mit 'nem fetten Boxermotor http://www.smiliesammlung.de/smilies/ae ... ge0046.gif und dem bulligen Sound der alten Boxer - daß Ganze natürlich hoch drei http://www.smiliesammlung.de/smilies/hu ... de0021.gif http://www.smiliesammlung.de/smilies/hu ... de0021.gif http://www.smiliesammlung.de/smilies/hu ... de0021.gif http://www.smiliesammlung.de/smilies/hu ... de0021.gif http://www.smiliesammlung.de/smilies/hu ... de0021.gif http://www.smiliesammlung.de/smilies/hu ... de0021.gif http://www.smiliesammlung.de/smilies/hu ... de0021.gif
Natürlich in der italienischen Ausführung (OLB=OhneLautstärkenBeschneidung)

zurück zur Wirklichkeit - mein Dealer sagte, die MÜ bleibt bestimmt 3 Jahre im Programm bleiben = Modellwechsel also bei 2008

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Lutz,

Yamaha Virago, das sind doch Japse, was hat das mit BMW zu tun :? . Hallo Peter, mal den Teufel nicht an die Wand :cry: . Rechne mit 2006 :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

neue LT???

#5 Beitrag von Rheincowboy »

...immer mit der Ruhe, denn erst im Herbst 2006 haben wir wieder eine Intermot und erfreulicherweise sogar in Köln.
Die berühmt berüchtigen Insider munkeln, das zu diesem Zeitpunkt eine K 1200 RT auf den Markt kommt die sowohl die LT als auch die GT ersetzt. Der alte Vierzylinder wurde in der RS ja bereits eingestellt und durch die neue S ersetzt ab 02/05. Der alte Vierer wird auch in der GT und der LT nur noch bis Sommer 2006 verbaut, ist ja schliesslich auch viel zu kostenintensiv zwei Linien nebeneinander aufrecht zu erhalten. Es spricht viel für die Vermutung, das ein gedrosselter S-Motor mit ca. 140 bis 150 PS (mehr auf Drehmoment untenrum ausgelegt) dann in einer K 1200 RT zum Einsatz kommt ab Ende 2006. Die Saurier wie GW und LT sterben dann aus, weil die immer älter werdenden Motorradler nicht mehr die Kraft haben für gut 400 kg! Also warten wir es gelassen ab.

Beste Grüsse aus dem saukalten Düsseldorf

Jochen
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Jochen,

werde mich mit intensivem Training darauf vorbereiten. Ein paar Saurierbezwinger sollten wohl doch überleben :wink: . Macht wer mit?
Ich nehme dann die LT, denn ohne Luxus macht die Sache keinen Spaß, von wegen RT :roll: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
p.rauch

#7 Beitrag von p.rauch »

Hallo Thomas,

ich werde da wohl mitmachen und den guten alten Sauriern die Treue halten.
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#8 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Thomas
vergleiche doch einfach mal die Daten der K1200S

Länge 2.182 mm
Breite (über Spiegel) 905 mm
Höhe (ohne Spiegel) 1.211 mm
Sitzhöhe bei Leergewicht 820 mm (Sonderausstattung niedrige Sitzbank 790 mm)
Leergewicht fahrfertig, vollgetankt 248 kg [color]
Trockengewicht 2) 226,5 kg
zulässiges Gesamtgewicht 450 kg
Zuladung (bei Serienausstattung) 202 kg
nutzbares Tankvolumen 19 l
davon Reserve ca. 4,0 l

plus Luxus :arrow:

jetzt nimmst du 30 kg für diverse Verstärkungen (wegen höherem Gesamtgewicht)
25 kg für die Verkleidungen
20 kg für TC und Koffer
17 kg für Diverse Spielereien (Radio, elektr. Windschild, MP3-Player...)

und schon sind wir bei 350 kg - die werden dir aber wie 300 kg vorkommen, da ein untenliegender 30-Liter-Tank den Schwerpunkt unter die Grasnarbe legt :wink:

allerdings wiegt die Dieselvariante mit 6-Zylinder-Boxermotor wieder so um die 380 kg :cry: :cry: :cry:

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Peter,


und :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: neue LT???

#10 Beitrag von Gottfried »

Rheincowboy hat geschrieben:...die Saurier wie GW und LT sterben dann aus....
Rechne lieber nicht damit, ich denke die wird es weiterhin geben.
Warum feiert Honda heuer mit einem Sondermodell wohl 30 Jahre GW. :roll:
Sicher nicht, weil die älteren Semester diese nicht mehr bewältigen. :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#11 Beitrag von JR »

Neuigkeiten wollt IHr haben,
Dann kommt doch einfach Anfang Februar mit nach Berlin. Da hat Zafer (zs) doch ganz speziell für uns eine Werksführung organisiert.
Da werden sicher Fragen beantwortet werden können.
Vielleicht können wir ja schon vorher einige Fragen bei den Jungs einkippen, damit sie sich besser vorbereiten können.

Also dann bis zum 4. Februar 2005 in Berlin.
Hasta Luego
JR
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Werksbesichtigung

#12 Beitrag von Ralph »

@JR,

ja genau da wollten die BMW Mannen schon immer ihre geheimsten Pläne kundtun. :wink: :twisted:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

HOHO!!!

#13 Beitrag von Rheincowboy »

...schrauben dürfen sie zwar die Preussen....aber entschieden wird noch immer in München!!!

Gruss Jochen
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#14 Beitrag von Frank »

Das Thema Diesel war schon angesprochen, im PKW fahre ich dieses seit 7 Jahren, einfach Traumhaft was da an Drehmoment anliegt. Ein kleiner feiner Diesel mit 80 - 100 PS aber dafür einem Drehmoment von 200NM, das wäre auch eine interessante Geschichte.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Antworten